Talent2 S-Bahn Version

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Benutzeravatar
Betriebskontrolleur
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 28 Dez 2008, 22:53

Beitrag von Betriebskontrolleur »

Hi,

wann soll denn der Talent2 ausgeliefert werden? Im Dez/2010 müssen 42 Einheiten den S-Bahn Verkehr auf den neuen Nürnberger S-Bahnlinien aufnehmen. Fährt er schon vorher irgendwo? Er sollte doch vorher ausgiebig erprobt werden, nicht dass es zu einem vermurxten Start wie im Augsburg mit dem 440 kommt oder?
Daniel-Würzburg
Haudegen
Beiträge: 525
Registriert: 25 Jun 2007, 17:56
Wohnort: Würzburg, fußläufig zu NWS

Beitrag von Daniel-Würzburg »

Laut Nahverkehr Franken sollen die ersten Einheiten im Frühjahr 2009 ausgeliefert werden. Lange kann es also nicht mehr dauern...
FÜR DEN AUSBAU DER WÜRZBURGER STRASSENBAHN
Wir brauchen neue Straßenbahnstrecken nach Versbach, Lengfeld, Gerbrunn und Höchberg!
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Fährt er schon vorher irgendwo?
Die S-Bahn TALENT 2 kommen bis jetzt sonst nirgendswo zum Einsatz. Aber der 442 wird ab Dezember diesen Jahres an der Mosel und auf der Strecke Leipzig - Cottbus fahren, wobei ich bezweifel dass die technischen Unterschiede zwischen den 442 für die S-Bahn Nürnberg und den anderen sehr groß sind.
Benutzeravatar
Betriebskontrolleur
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 28 Dez 2008, 22:53

Beitrag von Betriebskontrolleur »

Die technischen Unterschieden sind natürlich nicht groß, aber die äußerlichen Unterschiede. Der Nürnberger Talent2 hat ja vier Wagenteile und 6 Türen an einer Wagenseite. Die Regio-Variante wird sich da in anderen Region schon in Sachen Wagenanzahl und Türanzahl unterscheiden, denke ich.
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Das Teil auf der InnoTrans war ein schlechter Scherz, da hat nch nix funktioniert...
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
Betriebskontrolleur
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 28 Dez 2008, 22:53

Beitrag von Betriebskontrolleur »

Das Modell auf der Innotrans hatte noch keinen Motor drinn oder? Es konnte nur rollen?!
Kann man nur hoffen, dass bei Bombardier fleissig an den Teilen gebaut wird.
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Vielleicht läßt man ja auch noch mal nen Designer ran... das Teil ist ja einfach nur grottenhäßlich.. :angry: :ph34r:
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Cmbln @ 29 Mar 2009, 22:18 hat geschrieben: Vielleicht läßt man ja auch noch mal nen Designer ran... das Teil ist ja einfach nur grottenhäßlich.. :angry: :ph34r:
Besser nicht, lieber hässlich als unbrauchbar....
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Boris Merath @ 29 Mar 2009, 23:30 hat geschrieben: Besser nicht, lieber hässlich als unbrauchbar....
hässlich = unbrauchbar.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Schöner als der »Talent 1« isser allemal.
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Rohrbacher @ 30 Mar 2009, 01:12 hat geschrieben: hässlich = unbrauchbar.
Das trifft zumdindest auf die 440er im Augsburger Raum zu. Hoffentlich ist das kein schlechtes Omen.. :blink:
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Daniel Schuhmann @ 30 Mar 2009, 01:13 hat geschrieben:Schöner als der »Talent 1« isser allemal.
Mein Geschmack ist es nicht. Allerdings muss ich sagen, konsequente Linienführungen wie ich sie mag, findet man bei der Eisenbahn leider eh nicht. Da muss alles weichgespühlt bzw. lediglich preisorientiert sein. Dass Design der Funktionsfähigkeit nicht im Weg steht, sieht man bei vielen Pkw. Wenn Ingenieure ihren Job nicht gescheit machen oder die Auftraggeber viel zu billig einkaufen wollen, kann ein Designer nichts dafür.
Daniel-Würzburg
Haudegen
Beiträge: 525
Registriert: 25 Jun 2007, 17:56
Wohnort: Würzburg, fußläufig zu NWS

Beitrag von Daniel-Würzburg »

Daniel Schuhmann @ 30 Mar 2009, 01:13 hat geschrieben: Schöner als der »Talent 1« isser allemal.
Der "Talent 1" war bezüglich Design und Verarbeitung so ziemlich der Mercedes unter den Dieseltriebwagen. Auch von technischer Seite hat er weit weniger Probleme bereitet als Desiro oder LINT.
FÜR DEN AUSBAU DER WÜRZBURGER STRASSENBAHN
Wir brauchen neue Straßenbahnstrecken nach Versbach, Lengfeld, Gerbrunn und Höchberg!
Benutzeravatar
Betriebskontrolleur
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 28 Dez 2008, 22:53

Beitrag von Betriebskontrolleur »

Hi,


also ich finde das Design des Talent2 spitze!

Im Vergleich zu anderen aktuellen Neubautriebwagen bzw. Neuentwicklungen (Lirex, Desiro ML, ganz neuer ICE, Dosto Triebwagen)
hat der Talent2 meiner Meinung nach, eindeutig das beste Kopfdesign! B)

Hier mal ein Foto vom Talent2:
Foto von Bombardier

Die ganzen Neuentwicklungen sehen sicher ALLE gewöhnungsbedürftig aus, weil man ja die alten Designs von n-Wagen, Dostos, 111er, 614er, 610er gewohnt ist. Aber bei den Kisten stammt das Design aus den frühen 70gern oder ist noch älter.
Welches Unternehmen kauft schon "altmodisch" aussehende Sachen? Die Bahn sicher nicht, auch wenn es dem ein oder anderen sicher lieber wäre.


Aber wie sagt man so schön, Früher war bekanntlich alles besser und schöner! ;)


Was ist an dem Gerücht, dass die ÖBB Talent Flotte vorrübergehend stillgelegt werden muss?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Betriebskontrolleur @ 30 Mar 2009, 12:50 hat geschrieben: Was ist an dem Gerücht, dass die ÖBB Talent Flotte vorrübergehend stillgelegt werden muss?
Halbwahrheit. Es sind Risse aufgetreten, man untersucht das ganze. Es *kann* sein, dass eine Komplettstillegung folgt, muss aber nicht (siehe 146.2)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Daniel-Würzburg @ 30 Mar 2009, 10:32 hat geschrieben: Der "Talent 1" war bezüglich Design und Verarbeitung so ziemlich der Mercedes unter den Dieseltriebwagen.
Naja, dann aber bestenfalls ein Citaro erster Generation und sicher kein O303 ;) :ph34r:

Mir gefällts jedenfalls auch um einiges besser als der Vorgänger - und auf die Idee das hässlich = unbrauchbar sein soll kann man auch nur kommen wenn man in 'ner entsprechenden Branche arbeitet oder 'nen leichten Sprung hat... :rolleyes:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Naja, dann aber bestenfalls ein Citaro erster Generation und sicher kein O303
Und die 182 ist bestenfalls der FIAT unter den Loks. :P :ph34r:
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Da stimm ich dir zu - die Signatur is auch nur drin weil ich zu faul war sie zu ändern... Danke für die Erinnerung, ich mag den Karren nämlich ned sonderlich ;)

(obwohl die Technik drunter sicher ned verkehrt ist)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Betriebskontrolleur
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 28 Dez 2008, 22:53

Beitrag von Betriebskontrolleur »

Hi,


gibts jetzt schon aktuellere Infos, wann die ersten Talent2 ausgeliefert werden sollen?
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Betriebskontrolleur @ 12 Jun 2009, 00:12 hat geschrieben:gibts jetzt schon aktuellere Infos, wann die ersten Talent2 ausgeliefert werden sollen?
Gestern gegen 19:00 Uhr stand ein TALENT 2 auf dem Bombardier-Testgleis in Hennigsdorf.
Ob es allerdings einer für die S-Bahn Nürnberg oder für DB Regio war, konnte ich aus dem vorbeifahrenden Zug nicht erkennen.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

PEG 643.02 @ 12 Jun 2009, 06:15 hat geschrieben: Ob es allerdings einer für die S-Bahn Nürnberg oder für DB Regio war, konnte ich aus dem vorbeifahrenden Zug nicht erkennen.
Nunja, zum einen gehört die S-Bahn Nürnberg immernoch zu DB-Regio, zum anderen wars einer für Nürnberg ^^ ... da stehen da einige viele von rum. Die ersten Testfahrten außerhalb des Werksgelände starten vsl im Juli, flüsterte letztens ein Vögelchen ;)

4-teiliger 442 213 für S-Bahn Nürnberg bei Bombardier in Hennigsdorf
Bild

ein Teil eines 2-teiligen 442 in der Endmontagehalle von Bombardier Hennigsdorf
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Guido @ 13 Jun 2009, 18:12 hat geschrieben: Nunja, zum einen gehört die S-Bahn Nürnberg immernoch zu DB-Regio, zum anderen wars einer für Nürnberg ^^ ... da stehen da einige viele von rum. Die ersten Testfahrten außerhalb des Werksgelände starten vsl im Juli, flüsterte letztens ein Vögelchen  ;)
Ja, Nürnberg (bzw. die S-Bahn) bekommt aber noch entsprechende S-Bahnlogos - deshalb mein Text.
Und DB Regio in Sachsen bekommt ja für einige Strecken ab Cottbus auch noh Talent 2.
Dass die S-Bahn zu Regio gehört ist außerfrage, da alle S-Bahnen zu DB Regio gehören (außer der baldigen "Fast-" S-Bahn Bremen).
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
Betriebskontrolleur
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 28 Dez 2008, 22:53

Beitrag von Betriebskontrolleur »

PEG 643.02 @ 13 Jun 2009, 18:32 hat geschrieben: Ja, Nürnberg (bzw. die S-Bahn) bekommt aber noch entsprechende S-Bahnlogos - deshalb mein Text.

Die Logos gibts schon lange an den x-Wagen. Zumindest diese Standart-Version (S-Bahn Logo + Schriftzug "S-Bahn Nürnberg")
Und dieses Logo wird auch für die Talent2 verwendet.

@ Guido,

hast du noch mehr Fotos vom Talent2?
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Sehr tolles Design ;)

Was ich mich aber echt frage: Wieso noch eine S-Bahn-baureihe? Wären die 422/423er für Nürnberg ungeeignet?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Taschenschieber @ 13 Jun 2009, 22:24 hat geschrieben: Wären die 422/423er für Nürnberg ungeeignet?
Ja - Bahnsteighöhen!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Betriebskontrolleur @ 13 Jun 2009, 20:11 hat geschrieben:
PEG 643.02 @ 13 Jun 2009, 18:32 hat geschrieben: Ja, Nürnberg (bzw. die S-Bahn) bekommt aber noch entsprechende S-Bahnlogos - deshalb mein Text.
Die Logos gibts schon lange an den x-Wagen. Zumindest diese Standart-Version (S-Bahn Logo + Schriftzug "S-Bahn Nürnberg")
Und dieses Logo wird auch für die Talent2 verwendet.

@ Guido,

hast du noch mehr Fotos vom Talent2?
ja, ein paar wenige habe ich noch.

442 212 auf der Innotrans 2008
Bild

442 702 bei Bombardier Hennigsdorf
Bild

442 215 bei Bombardier Hennigsdorf
Bild

Endmontage 2-teilige 442 Bombardier Hennigsdorf
Bild

Führerstand 442
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Betriebskontrolleur @ 13 Jun 2009, 20:11 hat geschrieben: Die Logos gibts schon lange an den x-Wagen. Zumindest diese Standart-Version (S-Bahn Logo + Schriftzug "S-Bahn Nürnberg")
Und dieses Logo wird auch für die Talent2 verwendet.
Das meinte ich auch nicht. Ich habe am Fahrzeug eben kein solches Logo am Führerstand gesehen, worauf ich schlussfolgerte, dass es evtl. ein Regio-442 sein könnte.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
Betriebskontrolleur
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 28 Dez 2008, 22:53

Beitrag von Betriebskontrolleur »

PEG 643.02 @ 14 Jun 2009, 00:03 hat geschrieben:
Das meinte ich auch nicht. Ich habe am Fahrzeug eben kein solches Logo am Führerstand gesehen, worauf ich schlussfolgerte, dass es evtl. ein Regio-442 sein könnte.


442 212 - 253 gehören der Nürnberger S-Bahn.
Der 442 212, der auf der InnoTrans ausgestellt war, hat bereits an der Seite das S-Bahn Logo.
Dann könntest du recht haben, dass der 442 702 bzw. 442 202 auf Guidos Bildern die Regio Variante ist.

Warum unterscheiden sich denn unbedingt bei Regio und S-Bahn Variante, die Schienenräumer??
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

@JeDi: Nicht das Thema schon wieder... Kann man sich nicht einmal auf einen sinnvollen Kompromiss einigen (seufz)...

Aber der Fst sieht bequem aus.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Betriebskontrolleur @ 14 Jun 2009, 01:08 hat geschrieben:Warum unterscheiden sich denn unbedingt bei Regio und S-Bahn Variante, die Schienenräumer??
Hat vielleicht etwas mit der Höhe zu tun. Bei genauerem Hinsehen habe ich festgestellt, dass sich bei 442-Regio und 442-SN nicht nur Schienenräumer, sondern auch andere Dinge unter dem Fahrzeugboden unterscheiden. Vielleicht hat das etwas mit der unterschiedlichen Einstiegshöhe zwischen Regio und S-Bahn Nürnberg zu tun. Bei der SN-Ausgabe beträgt die Einstiegshöhe 76 cm, bei der Regio-Ausgabe 55 cm.
Antworten