Ausbau München - Landshut - Regensburg/Hof

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 6 Apr 2009, 19:15 hat geschrieben: Was da alles fährt ist erst nach Abschluss der Untersuchungen zur Flughafenanbindung zu sagen. Und im Gegensatz zum erbosten OB fällt mir bei der Flughafenuntersuchung hauptsächlich auf, dass die Neufahrner Gegenkurve fehlt.
Nur hat die Neufahrner Gegenkurve - im Gegensatz zu den anderen Varianten - schon einen sehr tiefen Planungsstand und könnte bereits ab 2010/2011 gebaut werden.

Und sie hat mit der Anbindung des Flughafens an München rein gar nichts zu tun.

Vergiß vor allem alle Varianten, die irgendwie an anderer Stelle, als an der vorbelasteten Autobahnbrücke der A92 die Isar queren sollen - aus denen wird nie was, da es sich durchgehend um ein Naturschutzgebiet europäischen Ranges handelt.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 6 Apr 2009, 19:23 hat geschrieben:Nur hat die Neufahrner Gegenkurve - im Gegensatz zu den anderen Varianten - schon einen sehr tiefen Planungsstand und könnte bereits ab 2010/2011 gebaut werden.
Bisher habe ich vom Ringschluss Fertigstellungsdatum 2014 gelesen
  Und sie hat mit der Anbindung des Flughafens an München rein gar nichts zu tun. 

Die Untersuchung im Auftrag der Staatsregierung untersucht alle Flughafenanbindungen auch die nach Nord-West (allerdings über Marzlinger Spange und FV 13)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 6 Apr 2009, 20:26 hat geschrieben: Die Untersuchung im Auftrag der Staatsregierung untersucht alle Flughafenanbindungen auch die nach Nord-West (allerdings über Marzlinger Spange und FV 13)
Untersuchen kann die Untersuchung ja mal ... :rolleyes:

Ich werde auch bald wieder untersucht - was man da dann herausfindet, steht dann in der Untersuchung drin :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das mit Pulling erinnert mich an Welwyn Garden an der ECML. Davor und dahinter 4gleisige Hochleistungsstrecke,
dazwischen ein kurzes 2gleisiges Stück was dauernd das Nadelöhr is.

Durchquetschen kann man natürlich den Verkehr durch Pulling, aber Betriebsqualität und -stabilität is was anderes...

@ubahnfahrn: Du wirst einfach mit LZB mit kurzen Leiterschleifen / CIR-ELKE II upgegradet. :lol: Dann quetschen wir auch Takt10
auf die 930er... :ph34r:
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Auf einen viergleisigen Ausbau kann man doch ernsthaft nur verzichten wenn man die geplante NBS Freising - Flughafen verwirklicht, ansonsten laufen doch heute schon die Regionalzüge ständig auf die S-Bahn auf und dürfen dann der S-Bahn hinterherfahren.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ubahnfahrn @ 6 Apr 2009, 19:00 hat geschrieben: Für gerademal 3*S1, 3*S2, 1+DIEX, 1*ALEX/REN, 1*RB, 1*LFEX (oder FLEX), also gerademal 10 Personenzüge und 2 Güterzüge/h reichen 2 Gleise locker aus, besonders, da die S-Bahnen nur einen Zwischenhalt haben, der nicht viel Zeit kostet und somit die S-Bahnen mitschwimmen können.
Das Problem ist nicht der Takt, sondern die Abhängigkeiten zwischen den Zügen, und damit die Einschränkungen bei der Fahrplanerstellung soowie die Verspätungsübertragung.
spock5407 @ 6 Apr 2009, 21:08 hat geschrieben:@ubahnfahrn: Du wirst einfach mit LZB mit kurzen Leiterschleifen / CIR-ELKE II upgegradet. :lol:  Dann quetschen wir auch Takt10
auf die 930er... :ph34r:
Die Linienleiterschleifenlänge ist da relativ unwichtig.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Wie hohl kann man eigentlich sein? Den Pullingern geht es doch um den Lärm und der ist doch gleich, egal ob die Züge jetzt auf 2 oder auf 4 Gleisen fahren. :angry:
A380
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 15 Apr 2008, 14:08
Wohnort: Röhrmoos

Beitrag von A380 »

josuav @ 7 Apr 2009, 11:38 hat geschrieben: Wie hohl kann man eigentlich sein? Den Pullingern geht es doch um den Lärm und der ist doch gleich, egal ob die Züge jetzt auf 2 oder auf 4 Gleisen fahren. :angry:
Ich hoffe jetzt mal, dass die wenigstens keinen weiteren Lärmschutz bekommen.... :ph34r:
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Dann kann man auch die komplette Strecke zweigleisig lassen. Vier Gleise bringen eh nicht viel. Die S-Bahn Richtung Flughafen fährt halt dann nach der S1 ab und kommt vor der S1 an. Bis zum nächsten Regionalzug ist da noch Platz.
Durch einen viergleisigen Ausbau könnte man halt zwischen Neufahrn und Freising die S-Bahn überholen. Das würde den Regionalzügen vielleicht 2-3 Minuten bringen.
Da könnte man auch ernsthaft mal überlegen, ob es nicht sinnvoller ist, die S1 nur noch zum Flughafen fahren zu lassen und Regionalzüge dafür in Neufahrn (und stündlich die RB in Pulling) halten zu lassen. Dann spart man sich auch die Neufahrner Gegenkurve, weil man in Neufahrn zum Flughafen umsteigen kann. Wenn man in Neufahrn dann nur an Gleis 2 und 3 hält, muss man nicht mal den Bahnsteig wechseln. Und dadurch, dass der Bahnsteig in Neufahrn zwei verschiedene Höhen hat, wäre man sogar Barrierefrei. Die S2 von Erding kann man ja beim Ringschluss zur S1 durchbinden. (Und am Hausbahnsteig kann dann die U6 wenden :ph34r: )
:ph34r:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Interimsweise: ja.

Aber mittelfristig muss da was geschehen. Am liebsten die Lösung, wo in
Feldmoching im Führerstand ne Schnarre/Ansage geht und dann so ein gelber Streifen mit ner
Zahl dran erscheint und ne rote Nadel auf 200 springt....
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

noebi @ 7 Apr 2009, 12:07 hat geschrieben: Durch einen viergleisigen Ausbau könnte man halt zwischen Neufahrn und Freising die S-Bahn überholen. Das würde den Regionalzügen vielleicht 2-3 Minuten bringen.
Das könnte man heute auch schon, man müsste nur den GWB nutzen, auch wenn die Ausrüstung dieser Strecke ja eher so ist, dass GWB rein für den Notfall gedacht ist. Bei uns spart man da an der falschen Stelle, denn die Kapazität würde sich steigern lassen.
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Electrification @ 7 Apr 2009, 12:55 hat geschrieben:
noebi @ 7 Apr 2009, 12:07 hat geschrieben: Durch einen viergleisigen Ausbau könnte man halt zwischen Neufahrn und Freising die S-Bahn überholen. Das würde den Regionalzügen vielleicht 2-3 Minuten bringen.
Das könnte man heute auch schon, man müsste nur den GWB nutzen, auch wenn die Ausrüstung dieser Strecke ja eher so ist, dass GWB rein für den Notfall gedacht ist. Bei uns spart man da an der falschen Stelle, denn die Kapazität würde sich steigern lassen.
Das hab ich vor ein paar Wochen mal im ALEX erlebt. Der ALEX ist ab Neufahrn aufm Gegengleis gefahren und hat die S-Bahn zwischen Pulling und Freising überholt. Er ist dann auf Gleis 2 eingefahren. Mit dem Ergebnis, dass die ganzen Leute, die in Freising auf den ALEX gewarten haben den Bahnsteig wechseln mussten. Die S-Bahn fuhr fast gleichzeitig ein, wenn sich die Leut beeilt haben, haben sie auch noch den ALEX erwischt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Hier passts vielleicht, ein neues Thema lohnt sich nicht für die Frage:

Ich will mich nächste Woche Mittwoch mit einem ehemaligen Kollegen treffen, der mit dem RE 4253 aus Regensburg kommt, Ankunft München Hbf 14:17 Uhr. Vorgesehen ist die Weiterfahrt Richtung Herrsching. Wie schauts zurzeit mit der Pünktlichkeit des RE 4253 aus, hat da jemand Erfahrungswerte? Soll ich die S-Bahn um 14:27 Uhr anpeilen (wär mir eigentlich lieber), oder vorsorglich besser die um 14:47 Uhr?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Wildwechsel @ 28 Apr 2009, 09:58 hat geschrieben: Hier passts vielleicht, ein neues Thema lohnt sich nicht für die Frage:

Ich will mich nächste Woche Mittwoch mit einem ehemaligen Kollegen treffen, der mit dem RE 4253 aus Regensburg kommt, Ankunft München Hbf 14:17 Uhr. Vorgesehen ist die Weiterfahrt Richtung Herrsching. Wie schauts zurzeit mit der Pünktlichkeit des RE 4253 aus, hat da jemand Erfahrungswerte? Soll ich die S-Bahn um 14:27 Uhr anpeilen (wär mir eigentlich lieber), oder vorsorglich besser die um 14:47 Uhr?
Da schau ich mal in meine Glskugel rein und sehe:
Der RE 4253 ist absolut pünktlich geplant. :rolleyes:

Eine Pünktlichkeitsstatistik ist mangels Daten leider nicht mehr möglich. :(
Aber die Chance, daß er pünktlich ist, ist nach der Wahrscheinlichkeitsrechnung auch am Mittwoch genauso niedrig, wie heute auch, da die Karten (und Züge) jeden Tag neu gemischt werden.

Baustelle ist für den Tag zumindest keine geplant (außer bei der S2).

Abe sei doch froh, daß Du 20 minuten später schon wieder eine Fahrtmöglichkeit hast und nicht 2 Stunden warten mußt :rolleyes:
Tip: Mit dem Mobiltelefon bei der Abfahrt Freising anrufen lassen, dann kann eigentlich nur noch die S1 den RE aufhalten, und Du kannst gemütlich zur S-Bahn tigern ... :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wildwechsel @ 28 Apr 2009, 09:58 hat geschrieben: Hier passts vielleicht, ein neues Thema lohnt sich nicht für die Frage:

Ich will mich nächste Woche Mittwoch mit einem ehemaligen Kollegen treffen, der mit dem RE 4253 aus Regensburg kommt, Ankunft München Hbf 14:17 Uhr. Vorgesehen ist die Weiterfahrt Richtung Herrsching. Wie schauts zurzeit mit der Pünktlichkeit des RE 4253 aus, hat da jemand Erfahrungswerte? Soll ich die S-Bahn um 14:27 Uhr anpeilen (wär mir eigentlich lieber), oder vorsorglich besser die um 14:47 Uhr?
Generell recht pünktlich, letzte Woche hats bei den RE aber öfter mal gehakt. Meistens irgendwelche Wagenstörungen..., größte Verspätung waren 13 Minuten.
Chemin de fer
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 15 Mai 2008, 17:41

Beitrag von Chemin de fer »

Wildwechsel @ 28 Apr 2009, 09:58 hat geschrieben: Hier passts vielleicht, ein neues Thema lohnt sich nicht für die Frage:

Ich will mich nächste Woche Mittwoch mit einem ehemaligen Kollegen treffen, der mit dem RE 4253 aus Regensburg kommt, Ankunft München Hbf 14:17 Uhr. Vorgesehen ist die Weiterfahrt Richtung Herrsching. Wie schauts zurzeit mit der Pünktlichkeit des RE 4253 aus, hat da jemand Erfahrungswerte? Soll ich die S-Bahn um 14:27 Uhr anpeilen (wär mir eigentlich lieber), oder vorsorglich besser die um 14:47 Uhr?
Dein Kollege weiß aber schon dass jew. eine Stunde davor und danach der Alex fährt? Oder ist dein Kollege ein Dosto-Fan? Bald auch kein Problem mehr, aber so würde ich sagen, warum RE fahren, wenn man viel bequemer reisen kann? Pünktlichkeit ist auch gegeben.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Chemin de fer @ 28 Apr 2009, 15:25 hat geschrieben: Pünktlichkeit ist auch gegeben.
Da wär ich vorsichtig, aber der ALEX ist inzwischen nur noch manchmal auf der Prager Linie unpünktlich.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

josuav @ 28 Apr 2009, 17:26 hat geschrieben: Da wär ich vorsichtig, aber der ALEX ist inzwischen nur noch manchmal auf der Prager Linie unpünktlich.
Im neuen Fahrplan auch recht gerne zwischen [acronym title="MIMS: Immenstadt <Bf>"]MIMS[/acronym] und [acronym title="MLI: Lindau Hbf <Bf>"]MLI[/acronym] - das war im letzten Jahr noch seehr entspannt.
Chemin de fer
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 15 Mai 2008, 17:41

Beitrag von Chemin de fer »

josuav @ 28 Apr 2009, 17:26 hat geschrieben: Da wär ich vorsichtig, aber der ALEX ist inzwischen nur noch manchmal auf der Prager Linie unpünktlich.
Was heißt inzwischen, auf dem Nordast machen nur die Prager Züge öfter mal Ärger (davon gehen wohl locker 90% aufs Konto der CD), ansonsten hat man seit Betriebsbeginn äußerst gute Pünktlichkeitswerte.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ja, die Kommentare aus Furth im Wald zu Verspätungen aus Tschechien werden mir fehlen - die haben doch immer für gewisse Erheiterung gesorgt...
"Zug unbestimmt verspätet, nachdem er in Tschechien mit einem Schienenbus verwechselt wurde, und eine Strecke wegen mehrerer unbefahrbarer Brücken hinter ihm gesperrt wurde" (stand so mal als Info bei einem Kohlezug dabei)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ubahnfahrn @ 28 Apr 2009, 11:05 hat geschrieben:Tip: Mit dem Mobiltelefon bei der Abfahrt Freising anrufen lassen, dann kann eigentlich nur noch die S1 den RE aufhalten, und Du kannst gemütlich zur S-Bahn tigern ...  :D
Das hilft nur bedingt, weil noch ein paar andere Leute aus unterschiedlichen Ecken der Innenstadt auch dazustoßen.
ChristianMUC @ 28 Apr 2009, 13:44 hat geschrieben:
Wildwechsel @ 28 Apr 2009, 09:58 hat geschrieben: Hier passts vielleicht, ein neues Thema lohnt sich nicht für die Frage:

Ich will mich nächste Woche Mittwoch mit einem ehemaligen Kollegen treffen, der mit dem RE 4253 aus Regensburg kommt, Ankunft München Hbf 14:17 Uhr. Vorgesehen ist die Weiterfahrt Richtung Herrsching. Wie schauts zurzeit mit der Pünktlichkeit des RE 4253 aus, hat da jemand Erfahrungswerte? Soll ich die S-Bahn um 14:27 Uhr anpeilen (wär mir eigentlich lieber), oder vorsorglich besser die um 14:47 Uhr?
Generell recht pünktlich, letzte Woche hats bei den RE aber öfter mal gehakt. Meistens irgendwelche Wagenstörungen..., größte Verspätung waren 13 Minuten.
Danke. :)
Chemin de fer @ 28 Apr 2009, 15:25 hat geschrieben:Dein Kollege weiß aber schon dass jew. eine Stunde davor und danach der Alex fährt? Oder ist dein Kollege ein Dosto-Fan? Bald auch kein Problem mehr, aber so würde ich sagen, warum RE fahren, wenn man viel bequemer reisen kann? Pünktlichkeit ist auch gegeben.
Mein Kollege weiß, dass ein Zug vermutlich auf Schienen fährt, und sich zwischen Wagen und Schiene möglicherweise Räder befinden... :ph34r: Alles weitere zu dem Thema tangiert ihn nichtmal periphär. Ansonsten, 1 Stunde früher/später scheidet aus anderen terminlichen Zwängen aus.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

ChristianMUC @ 28 Apr 2009, 18:21 hat geschrieben:"Zug unbestimmt verspätet, nachdem er in Tschechien mit einem Schienenbus verwechselt wurde, und eine Strecke wegen mehrerer unbefahrbarer Brücken hinter ihm gesperrt wurde" (stand so mal als Info bei einem Kohlezug dabei)
What the Fuck? Wie darf man das verstehen? :D
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Der Zug ist irgendwo zwischen Pilsen und Furth auf eine Nebenstrecke geleitet worden, die regulär nur noch von Schienenbussen befahren wird - und auch nur auf diese ausgelegt ist. Nachdem dann der Kohlezug mit seinen knapp 2000 Tonnen da durchgefahren ist, konnten sie den Abschnitt erstmal sperren, weil diverse Brücken unbefahrbar waren. Der Zug kam übrigens drei Tage später (dann mit anderer Nummer).
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Wildwechsel @ 28 Apr 2009, 09:58 hat geschrieben: Hier passts vielleicht, ein neues Thema lohnt sich nicht für die Frage:

Ich will mich nächste Woche Mittwoch mit einem ehemaligen Kollegen treffen, der mit dem RE 4253 aus Regensburg kommt, Ankunft München Hbf 14:17 Uhr. Vorgesehen ist die Weiterfahrt Richtung Herrsching. Wie schauts zurzeit mit der Pünktlichkeit des RE 4253 aus, hat da jemand Erfahrungswerte? Soll ich die S-Bahn um 14:27 Uhr anpeilen (wär mir eigentlich lieber), oder vorsorglich besser die um 14:47 Uhr?
Heute mal folgendes dazu:
Moosburg  13:39 (+15)  13:40 (+15)  2  hohe Streckenauslastung 
Freising  13:50 (+15)  13:51 (+15)  2  
München Hbf  14:17 (+20)    25 
Als Folge dann das:
14:38  S 1  München Ost
München-Feldmoching 14:38 - München-Fasanerie 14:40  München Donnersbergerbrücke 14:52 - München Hbf (tief) 14:55 - München Karlsplatz 14:57 - München Marienplatz 14:58 - München Ost 15:04  1
ca. 5 Minuten später
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

ChristianMUC @ 29 Apr 2009, 06:57 hat geschrieben: Der Zug ist irgendwo zwischen Pilsen und Furth auf eine Nebenstrecke geleitet worden, die regulär nur noch von Schienenbussen befahren wird - und auch nur auf diese ausgelegt ist. Nachdem dann der Kohlezug mit seinen knapp 2000 Tonnen da durchgefahren ist, konnten sie den Abschnitt erstmal sperren, weil diverse Brücken unbefahrbar waren. Der Zug kam übrigens drei Tage später (dann mit anderer Nummer).
Warum ist das DB Netz noch nicht eingefallen? Wenn man eine Strecke los werden will, einfach mal einen Kohlezug "versehentlich" drauf lassen. ;)
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Bring die nicht auf dumme Gedanken :rolleyes:

Wie hat man den Zug dann wieder dort rausgeholt, weißt du das?
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

Didy @ 29 Apr 2009, 15:04 hat geschrieben: Bring die nicht auf dumme Gedanken :rolleyes:

Wie hat man den Zug dann wieder dort rausgeholt, weißt du das?
Vielleicht die Kohle an die Ortsansässigen verkauft und mit dem Geld nen neuen auf den Weg gebracht? :D
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Hier die Investitionen der DB in Bahnhöfe in den Jahren 2009-2011, u. a. finanziert aus dem bankendessaster-bedingten Konjunkturpaketen :rolleyes: .

Mit dabei auf der KBS930:
[acronym title="MLB: Langenbach (Oberbay) <Bf>"]MLB[/acronym] mit dem Neubau der Bahnsteige :rolleyes:
[acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] mit Verbesserung der Kundeninformation*, was hoffentlich eine elektronische Anzeige bedeuten wird :unsure:
dazu noch: Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching, Regensburg HBF, Obertraubling und Burgweinting
*AP 2 Verbesserung der Informationsqualität
- Neubau oder Austausch Fahrgastinformationsanlagen
- Neubau von Anlagen zur Reisendenwarnung
- Neubau Dynamische Schriftanzeiger (DSA)
- Nachrüstung und Austausch von Infotafeln
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

In MMB glaub ich eher an "Neubau von Anlagen zur Reisendenwarnung" sowie "Nachrüstung und Austausch von Infotafeln":

weisser Streifen und Schilder "Achtung Schnellfahrten".... :ph34r: ;)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Neuer Schienen-Entlastungs-Hauptkorridor finanziert aus Konjunkturpaket und zwar:
Der künftige Ost-Korridor soll über Uelzen-Stendal und Hof-Regensburg  verlaufen.
:blink: :o :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Antworten