[M|Bilder] Busbilder München

Alle Bilder rund um den Busverkehr...
Antworten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10843
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Lazarus @ 6 Apr 2009, 22:24 hat geschrieben: die Gelenker auf dem 112er dürften aber eher der Liniendurchbindung geschuldet sein denk ich mal
Welche Liniendurchbindung? Da is nix durchgebunden, die fahren schön brav eine Linie.
Den 49er der hier gezeigt wurde, war heute wohl E-Wagen, den habe ich später am Hbf als E-Wagen auf einer anderen Tramlinie gesehen.
Da war eh ein wenig Verhau, erst ist "ewig" garnix vom Kurfürstenplatz runtergekommen, dann 2 127er gefolgt vom 4979.

Der 4979 dürfte auf meinem Bild zum Einsatz für die Linie 17/36 wegen Unfall an der Paul-Heyse-Str. unterwegs gewesen sein.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10843
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ich hab mal wieder ein wenig geknipselt.
Das Ergebnis ist für alle, die mal gepflegt ihren Monitor sprengen wollen:
M-VG 5340 in voller HD auflösung 2,1 MB;1920x1080
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Lion's City @ 7 Apr 2009, 00:08 hat geschrieben: Den 49er der hier gezeigt wurde, war heute wohl E-Wagen, den habe ich später am Hbf als E-Wagen auf einer anderen Tramlinie gesehen.
und später war dieser 49er (4979) dann auch noch am 54er
S27 nach Deisenhofen
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

michi32 @ 7 Jan 2009, 16:49 hat geschrieben: Die Aussage mit 5627 ist auch richtig, der 0405G war ausschliesslich auf der L.233 anzutreffen. Wo das Fahrzeug heute im Einsatz ist, ist mir jedoch nicht bekannt. Es gab vereinzelt Gerüchte, wonach der O405G beim Demmlmeier gelandet sein könnte.
Stand heute im neuen VBR-Betriebshof - und trägt immer noch das Münchner Kindl :)
Neuhauser
Jungspund
Beiträge: 22
Registriert: 29 Mär 2009, 15:03

Beitrag von Neuhauser »

Hier meine Busbilder des heutigen Tages:

Ersatzbus der Linie 36 (MVG-Wagen 4971) für die Ersatztram 36 an der Schwanseestraße:

Bild

Und hier der zweite Ersatzbus (Wg. 4966) am St.-Martins-Platz nach der Übergabe der Fahrgäste an die dort wieder bereitstehende Tram:

Bild

Ja, wo fährt's denn, des Busserl?

Bild

Viel Freude an den Bildern und bis bald!
Der Neuhauser
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Auer Trambahner @ 7 Apr 2009, 13:30 hat geschrieben: Ich hab mal wieder ein wenig geknipselt.
Das Ergebnis ist für alle, die mal gepflegt ihren Monitor sprengen wollen.
Du holst Dir Dein Revier zurück? :-D

.oO( "Meins ist aber viel breiter!" )

Feines Bild! Der 52er hat schon knuffige Ecken.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Als ich das Bild vom Gerhard gesehen hab, wusste ich: Das ist mein Motiv! Mal hinfahren und schauen, ausrechnen, wann passt das Licht am besten? 9 Uhr früh — eine gute Zeit, da geht's auch von der anderen Seite. Dazu wunderschönes Bilderbuchwetter. Vorher stundenlang kein Regen, nicht übermäßig viel Verkehr, die Propyläen im besten Licht. Alles bestens, möchte man meinen?

Seht selbst...

Bild

Gnarf. Warum müssen die den Kran ausgerechnet heute da hinstellen?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Daniel Schuhmann @ 8 Apr 2009, 17:07 hat geschrieben: Als ich das Bild vom Gerhard gesehen hab, wusste ich: Das ist mein Motiv! Mal hinfahren und schauen, ausrechnen, wann passt das Licht am besten? 9 Uhr früh — eine gute Zeit, da geht's auch von der anderen Seite. Dazu wunderschönes Bilderbuchwetter. Vorher stundenlang kein Regen, nicht übermäßig viel Verkehr, die Propyläen im besten Licht. Alles bestens, möchte man meinen?

Seht selbst...
fehlt dort nur noch die gute alte Orion7 oder Orion8 :D B)

"Hasso, Kältepressluft!!!!!"
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Stimmt das wurde da ja gedreht. :)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Daniel Schuhmann @ 8 Apr 2009, 17:07 hat geschrieben: Gnarf. Warum müssen die den Kran ausgerechnet heute da hinstellen?
Der Königsplatz muss doch rechtzeitig zum Führergeburtstag fein rausgeputzt werden :ph34r:

(wer den Zynismus nicht versteht, bitte nicht drüber aufregen, danke)
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

Daniel Schuhmann @ 8 Apr 2009, 17:07 hat geschrieben:Gnarf. Warum müssen die den Kran ausgerechnet heute da hinstellen?
Also um 11:30 Uhr war der Kran erstmal eingefahren! :D

Bild
Die Gans erwacht betroffen.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10843
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die Chefin war im Spider Murphy Gang Konzert ...

Keine Propyläen, damit langts langsam wieder. :rolleyes:
Watzingers "böser Bruder" 1059
Bild

Und als Portrait in groß

Und nochmal Novaks 3011, diesmal ohne verschleierten Olyturm.
Bild

Und Portrait in groß
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Silberstein
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 20 Mai 2007, 23:35

Beitrag von Silberstein »

Hallo und guten Abend!

Auch von meiner Seite gibt es mal wieder zwei aktuelle Bilder, welche beide weniger bekannten Linien entstanden sind und zudem doch - rein bzgl. der Lackierung - gewisse 'Sonderlinge' darstellen.


Bild

Wagen 18 von Veolia Griensteidl auf dem einzigen Kurs der eher sporadisch verkehrenden Linie 157 (60 Minuten-Takt) an der eher unwirtlich wirkenden Endhaltestelle 'Freiham Süd', welche sich hinter einem Baumarkt befindet. Dieser Wagen dürfte einer der Ur-Citaros in München sein, da dieser noch die alte weiß-blaue Lackierung trägt. Der richtige Ur-Citaro (müsste bei Ludwig gewesen sein) hatte sogar noch Außenschwenktüren, doch diesen Wagen gibt es meines Wissens nicht mehr. Aufnahme: April 2009


Bild

Ein MAN NL 263 von Busverkehr Südbayern (Wagennummer blieb mir leider verborgen) auf dem ebenfalls einzigen Kurs der Linie 176. Eher ungewöhnlich ist, dass der Wagen wohl eher für den Regionalbusverkehr vorgesehen ist und deshalb die CI des MVV trägt. Die Linie 176 führt ebenso eher ein Schattendasein, da - bis auf die Schleifenfahrt u.a. durch die MAN-Siedlung - der Linienweg gleich mit der federführenden Regionalbuslinie 710 ist. Aufnahme: Mitte März 2009


Viele Grüße und schöne Ostern
Silberstein
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Wagen 18 von Veolia Griensteidl auf dem einzigen Kurs der eher sporadisch verkehrenden Linie 157 (60 Minuten-Takt)
Stundentkt... sporadisch... der war gut. :P :rolleyes:
Silberstein
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 20 Mai 2007, 23:35

Beitrag von Silberstein »

Rohrbacher @ 11 Apr 2009, 21:35 hat geschrieben:Stundentkt... sporadisch... der war gut. :P  :rolleyes:
Hallo nochmal!

Für Münchener Verhältnisse ist ein 60 Minuten-Takt eher sporadisch. Aber damit soll ja bald gem. der aktuellen MVG-Pressemitteilung Schluß sein. Ob dann bei einem verdichteten Fahrplan mehr Fahrgäste als zuletzt (Besetzung nach der letzten Haltestelle parallel zum Metrobus 57 im nahezu untersten einstelligen Bereich) den 157er nutzen, muss sich zeigen.

Viele Grüße
Silberstein
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Silberstein @ 11 Apr 2009, 21:59 hat geschrieben: Für Münchener Verhältnisse ist ein 60 Minuten-Takt eher sporadisch.
In Rohrbach ist man halt froh, wenn auch am Samstag abend um 15:00 Uhr noch ein Bus fährt... :P
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Daniel Schuhmann @ 11 Apr 2009, 22:04 hat geschrieben: In Rohrbach ist man halt froh, wenn auch am Samstag abend um 15:00 Uhr noch ein Bus fährt... :P
Ich ändere es in: In Rohrbach ist man halt froh, wenn am Samstag überhaupt ein Bus fährt... das heute, boar... also 2-Stundentakt mit zwei Bussen... ich ja bin fast nicht mehr über die Straße gekommen, so viel war da los... :P
Silberstein
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 20 Mai 2007, 23:35

Beitrag von Silberstein »

Daniel Schuhmann @ 11 Apr 2009, 22:04 hat geschrieben:In Rohrbach ist man halt froh, wenn auch am Samstag abend um 15:00 Uhr noch ein Bus fährt...  :P
... bevor die Bürgersteige hochgeklappt werden. ;)

Im Ernst - für eine Stadtbuslinie ist das Angebot eher mau. Ich denke, dass der auf direktem Weg verkehrende "Höffner Shuttle", der zudem gratis verkehrt, dem 157er das Leben sicher schwer(er) macht. Auch die immer dichter werdende Industriebebauung könnte Potential für die Linie sein, aber durch etwas weiter entfernte Wohnbebauung und die Gewerbezweige, die Waren feilbieten, die nicht in eine Plastiktüte passen (Baumarkt, Möbelhaus) ziehen dann doch eher die Kfz-orientierte Kundschaft an. Wie gesagt - mal sehen.

Viele Grüße
Der Fahrgast
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Rohrbacher @ 11 Apr 2009, 22:31 hat geschrieben: Ich ändere es in: In Rohrbach ist man halt froh, wenn am Samstag überhaupt ein Bus fährt...
Und ich ärgere mich im 3/3/4-Minutentakt der Tram 20/21 schon über die »4-Minuten-Taktlücke« :P
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Silbderstein @ 11 Apr 2009,21:17 hat geschrieben:Eher ungewöhnlich ist, dass der Wagen wohl eher für den Regionalbusverkehr vorgesehen ist und deshalb die CI des MVV trägt.
das hat wohl damit zu tun,dass am Samstag und Sonntag die Linien 710 und 176 in Moosach Linienwechsler haben.(soweit ich das gestern beobachten konnte)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

168er @ 12 Apr 2009, 08:29 hat geschrieben:das hat wohl damit zu tun,dass am Samstag und Sonntag die Linien 710 und 176 in Moosach Linienwechsler haben.(soweit ich das gestern beobachten konnte)
Also dann müsste aber der Bus je ca. 25 Minuten in Moosach stehen, mit zusätzlichem Fahrzeug, und das ist doch sehr unwirtschaftlich.

BSB hat warscheinlich besondere Verträge mit der MVG für die beiden Linien, wird also nicht wie ein normaler Subunternehmer behandelt, und fährt nur auf den Linien (wie z.B auch Neumayr).
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10843
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ich würd nach kurzem überfliegen des Fahrplans eher sagen, das ist die Pause gemäß Sechstelregelung.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Daniel Schuhmann @ 11 Apr 2009, 22:39 hat geschrieben: Und ich ärgere mich im 3/3/4-Minutentakt der Tram 20/21 schon über die »4-Minuten-Taktlücke« :P
Gibt ja auch einen Grund. Die nach der 4-Minuten-Taktlücke ist immer besonders voll, besonders wenns dann noch ein R2 ist. Das ist wie beim 19er. Wenn da mal einer zu spät ist, dann wirds eng. Vielleicht sollten verspätete Züge mal ein paar Haltestellen ausfallen lassen, um auzuholen und pünktlicher zu werden.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Auer Trambahner @ 12 Apr 2009, 11:39 hat geschrieben: Ich würd nach kurzem überfliegen des Fahrplans eher sagen, das ist die Pause gemäß Sechstelregelung.
Was sagt denn diese Sechstelregelung eigentlich genau?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ein Sechstel der Fahrzeit sind Pause (also entsprechend lange Wendezeiten), dabei muss diese Pause mindestens ?? Minuten betragen.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Heut gibts ein Ostersonntagsbusserl, wurd vor etwa 15 Minuten aufgenommen:

Bild
M-RV 9522 in Neufarn im Dorffeldweg

Nen schönen restlichen Ostersonntag noch,
Gerhard
Bild
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Mir kamen heute auch 2 über den Weg, einmal 5002 am Pasinger Bahnhof, mit Turkish Airlines Werbung.
Bild
u. als zweites MVG 4200, das Einzelstück lief heute mal wieder am 100er:
Bild
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

sicher, dass der erste nicht 5003 ist? ich mein, heut den 02er entdeckt zu haben immer noch (als einziger 50er?)mit Möbel Mahler ...
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ist der 5003 , ist ein Tippfehler. B)
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Es ist Premiere, meine ersten Busbilder.

Eng geht es derzeit zu am Karl-Marx-Ring kurz vor der Haltestelle Friedrich-Engels-Bogen. Sehr eng. Denn das Pflegeheim Neuperlach wird an das Färnwärmenetz angeschlossen und entsprechend die Straße für acht Wochen "geöffnet". Die freundlichen Baustellenleute haben einen Slalomkurs eingerichtet, damit die Löcher im Boden umfahren werden können.

Bild

Was rollt denn da von vorne an? Ein schicker MVG-Gelenkbus der Linie 197 Innenring. Ob das mal gutgeht?


Bild

Beim Slalomfahren ist höchste Präzision angesagt. Wenn der Bagger nicht da stünde, wäre alles einfacher.


Bild

Jetzt geht es wirklich um die sprichwörtlichen Millimeter. Aber die Barke bleibt stehen.

Die nächsten Bilder zeigen aus unterschiedlichen Perspektiven, wie eng es da zugeht.

Bild

Bild

Bild

Ich hoffe, die Bilder gefallen euch.

Quellenhinweis: Alle Fotos wurden selbst geschossen und über einen Bilderhoster eingebunden, der die hier verwendete Art und Weise erlaubt.
Antworten