oebb.at hat geschrieben:Züge können NICHT geführt werden ! | zwischen Nickelsdorf und Hegyeshalom | Gilt auch in Gegenrichtung. | 01.04.2009 bis 12.12.2009 |
Aus betrieblichen Gründen können ab 01.04.2009 bis 12.12.2009 die Züge 2651, 7502, 26003, 7411, 7413, 7415, 2654, 7414, 7416 und 7418 auf diesem Abschnitt NICHT geführt werden.
Österreichisch-ungarische Grenzprobleme
Seit 1.4. enden diverse Regionalzüge Wien Süd - Hegyeshalom schon in Nickelsdorf, dem letzten österreichischen Halt. Grund hierfür ist ein Streit zwischen ÖBB und MAV über Trassengebühren. Die ÖBB ist kein zugelassenes EVU in Ungarn und kann somit keine Trassen bestellen. Die MAV wiederum weigert sich, Trassen für österreichische "Binnenzüge" (betroffen sind nur Züge, die im Grenzbahnhof Hegyeshalom enden) zu bestellen. Ergebnis:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10843
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Das Problem ist, dass die R in Hegyeshalom (schreibt man das so) Anschluss auf die Fernzüge Richtung Budapest haben. Seit die nicht mehr in Bruck/Leitha halten, muss man also entweder mit dem ER rausfahren (und ne Stunde Warten) oder zurück nach Wien. Was schneller ist, weiß ich nicht.ChristianMUC @ 14 Apr 2009, 09:46 hat geschrieben: Naja, der 2-h-Takt mit den ER zwischen Wien Süd und Györ sollte eigentlich reichen. Aber kurios ist es trotzdem - vorallem, weil ihnen das mitten in der Fahrplanperiode einfällt.
Letzteres ist erheblich teurer. Allein schon die ÖBB verdient an einem VC-Besitzer durch dieses Vorgehen ca. 14 EUR mehr, die Wiener Linien noch einmal zustätzlich 2 EUR mehr. Ist für den ÖV in Österreich also eine schöne Lizenz zum Gelddrucken und Abzocken, wenn alle künftig über Wien fahren müssen.JeDi @ 14 Apr 2009, 10:40 hat geschrieben: Das Problem ist, dass die R in Hegyeshalom (schreibt man das so) Anschluss auf die Fernzüge Richtung Budapest haben. Seit die nicht mehr in Bruck/Leitha halten, muss man also entweder mit dem ER rausfahren (und ne Stunde Warten) oder zurück nach Wien. Was schneller ist, weiß ich nicht.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Der VOR will 1,70... Alternativ könnte man auch einfach in Meidling einsteigen.Fastrider @ 17 Apr 2009, 23:59 hat geschrieben: die Wiener Linien noch einmal zustätzlich 2 EUR mehr.
Wie ich inzwischen weiß, haben die ER in Raab Anschluss auf die aus Ödenburg kommenden Intercity der ROeEE Richtung Budapest.Ist für den ÖV in Österreich also eine schöne Lizenz zum Gelddrucken und Abzocken, wenn alle künftig über Wien fahren müssen.
Dann kauft man das Billett in der Trafik. Aber die Preisentwicklung war etwa so: 2000 19 ATS (Nachtlinien hatten Sondertarif), 2003 1,50 EUR und 2006 1,70 EUR.JeDi @ 18 Apr 2009, 11:32 hat geschrieben: Die Einzelfahrt um 1,70 hab ich gestern erst gekauft
In der Bim (am Südbahnhof schaffens die WL immer noch net, Automaten hinzustellen) kostets aber 50 ct mehr, also 2,20.
-
- Routinier
- Beiträge: 291
- Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
- Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád
Ich bin am 14.04.2009 mit EC 965 "Csárdás" mit Reservierung von Wien Westbahnhof nach Budapest gefahren. Ich muss sagen, dass der Zug bis Hegyeshalom relativ leer war. Erst in Hegyeshalom wurde der Zug richtig voll. In Györ stiegen dann nochmal etliche Fahrgäste zu, die teilweise keinen Sitzplatz mehr fanden. Zumindest im EC war bis Hegyeshalom genügend nutzbare Kapazität vorhanden.
Grias vo Rengschbuag
Hauptstood vo da Obapfoiz
Grias vo Rengschbuag
Hauptstood vo da Obapfoiz