[S] Bau der S 60

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Dave @ 27 Jan 2007, 14:59 hat geschrieben:So doof hört sich das gar nicht an - Weil der Stadt halt ein kleiner Klecks für die S-Bahn. Aber die alte württ. Schwarzwaldbahn nach Calw im SPNV bräuchte noch viele Investitionen... Vielleicht als Regionalbahn à la Schönbuchbahn.
Hm... - ne Brücke, ne Tunnelsanierung, neuen Ober und Unterbau - und nicht zu vergessen ne Oberleitung, aber das zumindest kann die AVG ja :D
-
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

ropix @ 27 Jan 2007, 15:15 hat geschrieben: Hm... - ne Brücke, ne Tunnelsanierung, neuen Ober und Unterbau - und nicht zu vergessen ne Oberleitung, aber das zumindest kann die AVG ja :D
Die AVG dürfte das alles können - siehe Murgtal. Zumindest wenn ihr jemand das Geld für Investition und Betrieb gibt...
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

und genau daran scheitert es doch eigentlich schon lange...

Naja. Schön dass man wenigstens langsam darauf hoffen darf dass die S60 in greifbare Nähe rückt - meiner Verwandschaft wirds gefallen, die bräuchte die S-bahn täglich :)
-
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

ropix @ 27 Jan 2007, 15:32 hat geschrieben:und genau daran scheitert es doch eigentlich schon lange...
Stimmt, leider ja.
ropix @ 27 Jan 2007, 15:32 hat geschrieben:Naja. Schön dass man wenigstens langsam darauf hoffen darf dass die S60 in greifbare Nähe rückt - meiner Verwandschaft wirds gefallen, die bräuchte die S-bahn täglich :)
Meine Verwandschaft würde dadurch auch einen S-Bahn-Anschluss bekommen - ob sie ihn nutzen wird weiß ich nicht. Werde aber dafür werben! B)
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

ropix @ 27 Jan 2007, 14:50 hat geschrieben: (Ach so, die Flügelung war von DT810 gefordert worden) - hihi.
Oh man :rolleyes: ! Das mit der Zugflügelung sollte nur eine Option, was für mich wirklich optimal ist, sein. ;)
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Und jetzt meine Version:

Die S60 wird in de ITF-Knoten in BB eingebunden, dort kein Geflügel. Gefahren wird wohl im 30/60 min Takt.
  • In der HVZ werden die S-Bahnen in Renningen getrennt, der vordere Zugteil fährt nach Weil der Stadt, der hintere nach BB.
  • Wenn die Zwischentaktzüge heute nur bis Leonberg fahren (also nachmittags und Samstags tagsüber) werden diese mit der S60 über Renningen nach BB verlängert.
  • Im Spätverkehr wird eigendlich nur in BB ein guter Anschluss sein, in Renningen werden wohl recht lange Wartezeiten von über 15 Minuten auftreten.
Diese Infos habe ich mal irgendwo gehört, ich weiß aber leider nicht mehr wann und wo. :ph34r:
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

D-Love @ 21 May 2005, 08:06 hat geschrieben:@DasBa:
Gekuppelt/geflügelt wird tatsächlich nur in der HVZ. Allerdings werden alle Verstärkerzüge in der NVZ, die bisher in Leonberg enden, mit der S60 bis Renningen verlängert und verkehren von dort als S60 nach Böblingen weiter. Zwischen 9 und 12:30, ab 20:30, ab Samstag nachmittag und sonntags verkehrt die S60 stündlich nur im Inselbetrieb zwischen Böblingen und Renningen. Nur dann müssen die Fahrgäste in Renningen umsteigen, während in Böblingen immer ein direkter Anschluss an die S1 nach Plochingen und Herrenberg gewährleistet ist.

Es ist also sehr wahrscheinlich, dass die gekuppelten/geflügelten mit ET420 bedient werden, möglicherweise mit den modernisierten Einheiten mit FIS und die Verstärker- und Inselzüge mit ET423. Es werden ja für die S1-Verlängerung und die S60 zwei neue ET423 beschafft.

Zu den Abstellmöglichkeiten:
In Renningen wird ein zweites Abstellgleis gebaut und in Böblingen gibt es mit Sicherheit auch Möglichkeiten, S-Bahn-Züge abzustellen.
Vielleicht hast du das hier im Forum gehört? Der Beitrag vo D-Love entspricht doch dem was du sagst recht gut. :)
goldberger
Tripel-Ass
Beiträge: 228
Registriert: 25 Apr 2004, 16:17

Beitrag von goldberger »

So wie glemsexpress dass schreibt habe ich das mal in einer Info einer Gemeinderatsvorlage in Sindelfingen gelesen (sind im Netz verfügbar), finde es auf die Schnelle aber nicht mehr
sommi
Doppel-Ass
Beiträge: 123
Registriert: 24 Apr 2006, 02:14

Beitrag von sommi »

Hier mal alles von der Broschüre, die letztens bei uns im Wochenblatt beilag
Informationen für Anwohner
Die S 60
Wir bringen die S-Bahn zu Ihnen!

Liebe Leserin, lieber Leser,
kein Stau, keine Parkplatzsuche, kein Strafzettel: Die S-Bahn in der Region Stuttgart bringt täglich 330.000 Menschen zuverlässig, sicher und schnell ans Ziel. Die meisten nutzen das umweltfreundliche Verkehrsmittel für den Weg zur Arbeit oder zur Ausbildung. Und es werden immer mehr. Das 177 Kilometer lange Streckennetz der S-Bahn wird in den nächsten Jahren an vier Stellen ausgebaut. Das größte Ausbauprojekt ist die S 60, die neue Querverbindung zwischen Böblingen und Renningen. Hierzu wird die Rankbachbahn, auf der bisher nur Güterzüge fuhren, zur S-Bahn-Linie erweitert. Seit 2004 sind die Arbeiten im Gange. Im Dezember 2010 geht die S 60 an den Start. Damit wird die Region außerhalb der Landeshauptstadt noch besser erschlossen, und die Menschen in der Gegend um Sindelfingen profitieren von Direktverbindungen nach Leonberg und Stuttgart.

In dieser Broschüre stellen wir Ihnen das Projekt vor und beantworten Fragen zum Bauablauf. Wenn Sie darüber hinaus noch Informationen wünschen, finden Sie Kontaktmöglichkeiten auf der Rückseite dieser Broschüre.

Erste Querverbindung von zwei Linien
Die S 60 ist die erste Strecke im Netz, die nicht nur auf Stuttgart ausgerichtet ist, sondern eine Querverbindung zwischen zwei Linien schafft, nämlich der S 1 (Plochingen – Stuttgart – Böblingen – Herrenberg) und der S 6 (Stuttgart – Leonberg –Renningen – Weil der Stadt). Dafür wird die bestehende fast 15 Kilometer lange eingleisige Güterverkehrsstrecke der Rankbachbahn auf zwölf Kilometern Länge zweigleisig ausgebaut. Die S 60 wird insgesamt sieben Haltepunkte haben: Böblingen, Sindelfingen, Maichingen, Maichingen Nord, Magstadt, Renningen Süd und Renningen.

Auf direktem Weg nach Leonberg und Stuttgart
Vom morgens um 5 Uhr bis etwa Mitternacht wird die S 60 im 30-Minuten-Takt fahren. Das innovative
Betriebsprogramm sieht vor, werktags in der Hauptverkehrszeit morgens und nachmittags die Züge in
Renningen an die Züge der S 6 anzuhängen (kuppeln) beziehungsweise abzuhängen (flügeln). Dies gewährleistet zusammen mit weiteren durchfahrenden Zügen werktags zwischen 6 und 9 Uhr sowie zwischen 12 und 19 Uhr Direktverbindungen aus dem Einzugsbereich der S 60 nach Leonberg und Stuttgart. In den übrigen Zeiten verkehrt die S 60 zwischen Renningen und Böblingen. Wer von dort mit der S-Bahn weiter möchte, muss in die S 6 oder S 1 umsteigen. Es ist zu erwarten, dass etwa 15.000 Fahrgäste täglich die S 60 nutzen werden.

S-Bahn-Anschluss für Sindelfingen
Mit der S 60 wird Sindelfingen – immerhin die viertgrößte Stadt der Region Stuttgart – erstmalig ans
S-Bahn-Netz angeschlossen und bekommt drei S-Bahn-Haltestellen: die ehemaligen Bahnhöfe in Sindelfingen und Maichingen sowie die neue Station Maichingen Nord, die in Höhe der Eisenbahnbrücke mit der Stuttgarter Straße gebaut wird. Damit werden auch die fast 40.000 Beschäftigten des Daimler-Werks mit der Bahn bis vors Werkstor fahren können.

Ein Plus für die Verkehrssicherheit
Einen positiven Nebeneffekt hat die S 60 für die Verkehrssicherheit. Denn alle ebenerdigen Bahnübergänge wie die Maichinger Straße in Magstadt und die Weil-der-Städter-Straße und Malmsheimer Straße in Renningen werden geschlossen und durch Fuß- und Radunterführungen sowie Straßenunterführungen ersetzt.

Ausbau in drei Etappen
Der Ausbau der Schienenstrecke der S 60 ist in drei Abschnitte eingeteilt: Böblingen, Sindelfingen und
Magstadt/Renningen. Seit Frühjahr 2007 ist der erste Abschnitt, der Umbau des Bahnhofs Böblingen, fertig. Die Fahrgäste der S 1 profitieren bereits heute davon, denn der Einstieg in die S-Bahnen ist nun barrierefrei, das heißt ebenerdig, möglich. Die Hauptarbeiten für den zweiten Bauabschnitt in Sindelfingen und im Ortsteil Maichingen werden im Jahr 2008 erfolgen. Die wichtigsten Bestandteile sind der Bau eines zweiten Streckengleises und der neuen Stationen sowie die Erweiterung oder der Neubau von zehn Kreuzungsbauwerken mit Straßen oder Wegen. Für den Gleisbau, bei dem in drei Abschnitten auch ein Gleistrog als besonderer Erschütterungsschutz eingebracht wird, wird die Strecke zwischen Sindelfingen und Renningen von Ende März bis Anfang Oktober 2008 sogar komplett für den Güterverkehr gesperrt. 2009 wird der Abschnitt Magstadt/Renningen ausgebaut. Neben den neuen Haltepunkten Magstadt und Renningen Süd werden dort elf Eisenbahnüberführungen erweitert beziehungsweise neu gebaut. Dazu gehört auch eine neue Straßenunterführung als Ersatz für die Bahnübergänge in Renningen.

Moderne Bahnhöfe
Alle fünf neuen Bahnhöfe (Sindelfingen, Maichingen, Maichingen Nord, Magstadt und Renningen Süd)
werden barrierefrei gebaut. Bei Bedarf können die Bahnsteige in allen Bahnhöfen von 140 Metern auf
210 Meter verlängert werden, so dass auch Langzüge dort halten können. Denn die Erfahrungen mit
anderen Projekten dieser Art haben gezeigt, dass die vorausgesagten Fahrgastzahlen häufig bald nach
Aufnahme des Streckenbetriebs weit überschritten werden. Fahrgäste werden durch die Zugzielanzeiger über die nächste S-Bahn-Abfahrt aktuell informiert.

Gleistrog minimiert Erschütterungen
In drei Abschnitten mit insgesamt 1,5 km Länge, in denen die Wohnhäuser besonders dicht an der
Strecke stehen, werden die Gleise der S 60 in speziellen Betontrögen verlegt. Damit fahren in Zukunft
vor allem Güterzüge „ruhiger“. Denn die Erschütterungen werden deutlich geringer.

Lärmschutzwände verbessern die Nachtruhe
Durch die S-Bahn-Züge entsteht für die Anwohner der Strecke nur ganz unwesentlich mehr Lärm als bisher schon durch die Güterzüge. Trotzdem werden auf mehr als sechs Kilometern der Strecke Lärmschutzwände gebaut, um die Bevölkerung besser vor dem Schienenlärm zu schützen.

S 60 in Zahlen
Gesamtstreckenlänge 14,5 km
zweigleisig ausgebaut ca. 6 km
mit Lärmschutzwänden ca. 11 km
Anzahl Brücken 21
Gesamtkosten 120 Mio. Euro
Zahl der zusätzlichen Fahrgäste 15.000
Inbetriebnahme Dezember 2010

Impressum
Verband Region Stuttgart
Kronenstraße 25
70174 Stuttgart

Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
www.db.de

Herausgeber:
Verband Region Stuttgart
Kronenstraße 25
70174 Stuttgart
www.region-stuttgart.org

Gestaltung:
DB ProjektBau GmbH, Kommunikation

Bildnachweis:
S II Euromap Neustrelitz 2000 (Satellitenfoto)
Verband Region Stuttgart
xx Design Partner

Stand: Dezember 2007

Weitere Informationen zur
Neubaustrecke S 60 finden
Sie im Internet unter
www.region-stuttgart.org
und www.s-bahn-region-stuttgart.de
Tel. 0711/2092-7790
Die ganze Broschüre kann man hier: http://www.region-stuttgart.org/vrsuploads...schuere_Bel.pdf runterladen.
Bilddokumentation zum Baufortschritt der S60 Böblingen - Renningen
http://www.facebook.com/S60.BB.Renningen
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1500
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

sommi @ 15 Feb 2008, 10:15 hat geschrieben: Dafür wird die bestehende fast 15 Kilometer lange eingleisige Güterverkehrsstrecke der Rankbachbahn auf zwölf Kilometern Länge zweigleisig ausgebaut.

S 60 in Zahlen
Gesamtstreckenlänge 14,5 km
zweigleisig ausgebaut ca. 6 km
mit Lärmschutzwänden ca. 11 km
Was jetzt 6km oder 12km zweigleisig? :unsure:

Zwischen Böblingen und Sindelfingen Bf wird ja eingleisig bleiben.

So wie ich gesehen habe wird ja in Sifi Bf nur Gleis 1 für die (S) benutzt also nur 1 Bahnsteig, Mittelbahnsteig wird abgetragen.

Hat die DB in Stuttgart überhaubt noch genug ET 420 oder ET 423 für die S60 übrig?
:rolleyes:
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

leinfelder @ 24 Feb 2008, 01:45 hat geschrieben: Hat die DB in Stuttgart überhaubt noch genug ET 420 oder ET 423 für die S60 übrig?
:rolleyes:
Ja, die wurden vor Jahren schon in weißer Vorraussicht gekauft.
sommi
Doppel-Ass
Beiträge: 123
Registriert: 24 Apr 2006, 02:14

Beitrag von sommi »

Da ich ja direkt in Maichingen an der Schiene wohne, werde ich nun etwas öfters berichten.

Also seit Samstag fährt kein Güterzug mehr. Am Sonntag haben die dann so verrostete?!, ich nenns jetzt mal, Schienenspuren (halt das äußere von der Schiene, wo der Zug drauf fährt), zwischen die Schienen getan (wozu ist das gut?). Gestern, am Montag, waren 2 Jungs an der Strecke entlang bis zum Ende von Maichingen und haben die Schiene in gleichmäßigen Abständen durchgesägt, da die Schienen ja rausgerissen werden. In ein paar Tagen mehr dazu, auf Wunsch auch mit Bildern =).
Bilddokumentation zum Baufortschritt der S60 Böblingen - Renningen
http://www.facebook.com/S60.BB.Renningen
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Hm... - ein Gleis besteht aus zwei Schienen und vielen vielen Schwellen.

Die Schwellen kommen vermutlich im 10ner Pack, aber die Schienen lagert man gerne mal zwischen - irgendwann muss man sie ja doch wieder einbauen. Und ein Antransport der bis zu 120 Meter langen Dinger ist fast nur per Bahn möglich.

Verrostet sind die eher nicht, außen sitzt halt Flugrost drauf. Den bekommt man bei leichtem Regen schon wenn nur 3 Stunden lang nix die Schienen benutzt hat.

Bilder wären nett :)
-
sommi
Doppel-Ass
Beiträge: 123
Registriert: 24 Apr 2006, 02:14

Beitrag von sommi »

Mal n aktueller Stand:
Die Oberleitungen und die Oberleitungsmasten sind bis zum Ende des Bauabschnitts weg. Es sind auch fast alle Schienen rausgerissen, nur noch vereinzelt findet man welche.

Hab n paar Bilder gemacht, sind aber nicht so gut, zum einen Handy und dann war die Sonne auch noch am unter gehen.

Noch mal meine Frage: Warum legen die das zwischen die Schienen?? Da wo die die Schienen rausgerissen haben und das lag ist auch weg
Bild

Das wird einmal Maichingen Nord werden
Bild

Bild

Wird das ein Erschütterungsschutz?
Bild

Ich bin an dem Tag der Strecke mal in Richtung Magstadt gefolgt. Kurz hinter Maichingen wird die Strecke plötzlich 2-gleisig.. Wusste das nie. Geht bis kurz nach Magstadt Bahnhof und wird dann wieder eingleisig. Zu Magstadt Bahnhof. Das Bahnhofsgebäude ist ja in erbärmlichen Zustand, total runtergekommen...
Bilddokumentation zum Baufortschritt der S60 Böblingen - Renningen
http://www.facebook.com/S60.BB.Renningen
sommi
Doppel-Ass
Beiträge: 123
Registriert: 24 Apr 2006, 02:14

Beitrag von sommi »

S 60: Hauptarbeiten im zweiten Bauabschnitt zwischen Sindelfingen und Maichingen kommen zum Abschluss
Überspringen: S 60: Hauptarbeiten im zweiten Bauabschnitt zwischen Sindelfingen und Maichingen kommen zum Abschluss
Strecke Böblingen–Renningen ab 20. Oktober wieder frei für Güterzüge / Umleitungen über Stuttgart-West fallen dann weg / Am Wochenende 25./26. Oktober für Restarbeiten nochmals Umleitung der Güterzüge erforderlich / keine Einschränkungen mehr bei S4 und S5

(Stuttgart, 30. September 2008) Seit Ende März baut die Deutsche Bahn im zweiten Abschnitt der neuen S 60. Die Hauptarbeiten, für die die Strecke Böblingen–Renningen für den Zugverkehr gesperrt werden musste, kommen am Sonntag, 19. Oktober 2008, zum Abschluss. Damit können die Güterzüge ab Montag, 20.Oktober, wieder planmäßig über ihre Stammstrecke fahren. Die Umleitung über die Strecke Stuttgart Nord–Stuttgart-West–Stuttgart-Vaihingen–Böblingen entfällt dann. Wegen der vielen Baustellenbesucher weist die Bahn ausdrücklich darauf hin, dass bereits ab Montag, 6. Oktober, wieder einzelne Züge auf der Strecke Böblingen–Renningen unterwegs sein werden und grundsätzlich das Betreten der Gleise wegen der Unfallgefahr nicht erlaubt ist.

Auch die Einschränkungen im S-Bahn-Betrieb auf den Linien S4 und S5 -Wegfall einzelner Züge vor- und nachmittags zwischen Kornwestheim und Schwabstraße - sind nicht mehr erforderlich. Ab Montag, 20. Oktober, fahren die S-Bahnen wieder planmäßig auf ihrem gesamten Laufweg.

Am Wochenende 25./26. Oktober muss die Strecke für Restarbeiten an Oberleitung und Gleiskörper nochmals gesperrt und die Güterzüge müssen über Stuttgart West (Gäubahn) umgeleitet werden.

Fertig gestellt wurde das zweite Gleis von Sindelfingen nach Maichingen einschließlich der Oberleitung und der Erweiterung von vier Brückenbauwerken für das zweite Gleis. Im Zusammenhang mit den Gleisumbauten im Bahnhof Sindelfingen wurde das Brückenbauwerk am Calwer Knoten komplett umgebaut. Mit der Wiederaufnahme des Güterverkehrs geht auch ein modernes elektronisches Stellwerk in Betrieb, das von Renningen aus die Steuerung des Eisenbahnbetriebes auf der Strecke Sindelfingen–Renningen übernimmt.

Auch nach der Wiederaufnahme des Bahnbetriebs zwischen Renningen und Böblingen finden noch Bauarbeiten entlang der Strecke statt. Dabei werden unter anderem die noch fehlenden Lärmschutzwände sowie die Bahnhofsinfrastruktur in Maichingen und Maichingen-Nord errichtet. Schwerpunkt des weiteren Ausbaus in den Jahren 2009 und 2010 wird der Bereich Magstadt–Renningen sein, so dass die S 60 Ende 2010 den Betrieb aufnehmen kann.

Die Deutsche Bahn dankt den Anwohnern für das Verständnis, das sie den Bauarbeiten trotz der damit verbundenen Lärm- und Staubbelastung entgegen gebracht haben.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Leipziger Platz 9, 10117 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt: Konzernsprecher/
Leiter Unternehmenskommunikation
Oliver Schumacher
Quelle: http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/...bw20080930.html

Und hier noch mal ausführlich was in Sindelfingen und Maichingen gemacht wurde bzw. noch gemacht wird.
http://www.s-bahn-region-stuttgart.de/file...indelfingen.pdf
Bilddokumentation zum Baufortschritt der S60 Böblingen - Renningen
http://www.facebook.com/S60.BB.Renningen
sommi
Doppel-Ass
Beiträge: 123
Registriert: 24 Apr 2006, 02:14

Beitrag von sommi »

Hab vorhin in einem Artikel der Sindelfinger Zeitung folgenden Abschnitt gefunden:
Durch die Klage der Magstadter Stahlhandelsgesellschaft war der Ausbau der Bahnlinie ins Stocken geraten. Nach Aussage von Dr. Merz wollte die Firma die S60 nicht verhindern, sondern nur Zeit gewinnen, da sie auf dem alten Magstadter Bahnhofsgelände so lange wie möglich produzieren wolle. Die Firma sei bereit, ins Gewerbegebiet östlich der Bahnhofstraße, Teil IV, umzusiedeln. Dort verzögert sich aber die Erschließung, da
keine freiwillige Umlegung zustande kommt.
Der ganze Artikel *KLICK*

Da fragt man sich doch echt, was das für ein peinlicher Grund das sein soll? Kein Wunder wurde die Klage zu Recht abgewiesen.
Bilddokumentation zum Baufortschritt der S60 Böblingen - Renningen
http://www.facebook.com/S60.BB.Renningen
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

sommi @ 28 Nov 2008, 00:10 hat geschrieben: Da fragt man sich doch echt, was das für ein peinlicher Grund das sein soll? Kein Wunder wurde die Klage zu Recht abgewiesen.
Die Klage wurde nicht abgewiesen, sondern zurückgezogen. Das ist ein himmelweiter Unterschied.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
sommi
Doppel-Ass
Beiträge: 123
Registriert: 24 Apr 2006, 02:14

Beitrag von sommi »

Dort steht zurückgezogen, woanders steht abgewiesen. Kann man sich jetzt aussuchen, was stimmt.
Bilddokumentation zum Baufortschritt der S60 Böblingen - Renningen
http://www.facebook.com/S60.BB.Renningen
BR 430
Tripel-Ass
Beiträge: 233
Registriert: 20 Apr 2006, 12:36
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von BR 430 »

So, an der S 60-Front geht es jetzt auch weiter.

Pressemeldung der DB AG

Sind wir mal gespannt, ob wir ab Dez 2010 dann wirklich dort schon loslegen.
*DADONG* Gleis 102: Einfahrt S 6 nach Weil der Stadt, über Leonberg mit S 60 nach Böblingen, über Leonberg. Der Zug wird in Renningen geteilt. Abfahrt: 17 Uhr 03.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

BR 422_001 @ 1 Mar 2009, 18:35 hat geschrieben: Sind wir mal gespannt, ob wir ab Dez 2010 dann wirklich dort schon loslegen.
In Anbetracht dessen, wie unsäglich lange das bis jetzt schon gedauert hat, und wie wenig vor allem in der Region Stuttgart von dem gemacht wird, was gemacht werden sollte, gehe ich mal - irgendwelche Hindernisse werden sich ja finden lassen - von einer Betriebsaufnahme wohlwollend zum Fahrplan 2012 aus...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
sommi
Doppel-Ass
Beiträge: 123
Registriert: 24 Apr 2006, 02:14

Beitrag von sommi »

Die Region Stuttgart hat die S-Bahn Webseite aktualisiert. Dadurch gibt es neue Bilder vom Ausbau der S60.

Sindelfingen:
http://www.s-bahn-region-stuttgart.de/inc/...jekte2.php?id=9
http://www.s-bahn-region-stuttgart.de/inc/...ekte2.php?id=10
http://www.s-bahn-region-stuttgart.de/inc/...ekte2.php?id=11
http://www.s-bahn-region-stuttgart.de/inc/...ekte2.php?id=14
http://www.s-bahn-region-stuttgart.de/inc/...ekte2.php?id=70
http://www.s-bahn-region-stuttgart.de/inc/...ekte2.php?id=19
http://www.s-bahn-region-stuttgart.de/inc/...ekte2.php?id=27
http://www.s-bahn-region-stuttgart.de/inc/...ekte2.php?id=39
http://www.s-bahn-region-stuttgart.de/inc/...ekte2.php?id=43

Maichingen:
http://www.s-bahn-region-stuttgart.de/inc/...ekte2.php?id=15
http://www.s-bahn-region-stuttgart.de/inc/...ekte2.php?id=16
http://www.s-bahn-region-stuttgart.de/inc/...ekte2.php?id=25
http://www.s-bahn-region-stuttgart.de/inc/...ekte2.php?id=21
http://www.s-bahn-region-stuttgart.de/inc/...ekte2.php?id=22
http://www.s-bahn-region-stuttgart.de/inc/...ekte2.php?id=24
http://www.s-bahn-region-stuttgart.de/inc/...ekte2.php?id=26
http://www.s-bahn-region-stuttgart.de/inc/...ekte2.php?id=32
http://www.s-bahn-region-stuttgart.de/inc/...ekte2.php?id=33
http://www.s-bahn-region-stuttgart.de/inc/...ekte2.php?id=34
http://www.s-bahn-region-stuttgart.de/inc/...ekte2.php?id=35
http://www.s-bahn-region-stuttgart.de/inc/...ekte2.php?id=36
http://www.s-bahn-region-stuttgart.de/inc/...ekte2.php?id=38
http://www.s-bahn-region-stuttgart.de/inc/...ekte2.php?id=40
http://www.s-bahn-region-stuttgart.de/inc/...ekte2.php?id=45
Bilddokumentation zum Baufortschritt der S60 Böblingen - Renningen
http://www.facebook.com/S60.BB.Renningen
sommi
Doppel-Ass
Beiträge: 123
Registriert: 24 Apr 2006, 02:14

Beitrag von sommi »

Strecke Böblingen - Renningen
Streckenabschnitt Magstadt - Magstadt
Arbeiten Gleiserneuerung Gleis 203 in Magstadt
Beginn der Sperrung 13.04.2009 um 20:00
Ende der Sperrung 17.04.2009 um 05:00
Sperrart jeweils 20:00 - 05:00 durchgehend
Betriebseinschränkung Abweichung Fpl f Zmst je 20:00-05:00 durchg. Keine Kreuzung möglich
Gültigkeit täglich

Strecke Böblingen - Renningen
Streckenabschnitt Magstadt - Magstadt
Arbeiten Gleiserneuerung Gleis 203 in Magstadt
Beginn der Sperrung 17.04.2009 um 20:00
Ende der Sperrung 04.05.2009 um 05:00
Sperrart durchgehend
Betriebseinschränkung Abweichung Fpl f Zmst keine Kreuzung möglich
Gültigkeit täglich

Strecke Böblingen - Renningen
Streckenabschnitt Magstadt - Magstadt
Arbeiten Gleiserneuerung Gleis 203 in Magstadt
Beginn der Sperrung 04.05.2009 um 20:00
Ende der Sperrung 07.05.2009 um 05:00
Sperrart jeweils 20:00 - 05:00 durchgehend
Betriebseinschränkung Abweichung Fpl f Zmst je 20:00-05:00 durchg.
Gültigkeit täglich

Strecke Böblingen - Renningen
Streckenabschnitt Sindelfingen - Magstadt
Arbeiten Rammarbeiten Zweigleisiger Ausbau S 60
Beginn der Sperrung 15.06.2009 um 09:45
Ende der Sperrung 07.08.2009 um 16:00
Sperrart jeweils 09:45 - 16:00 durchgehend
Betriebseinschränkung Streckensperrung je 09:45-16:00 durchg. Gz über TSW
Gültigkeit Mo-Fr

Strecke Böblingen - Renningen
Streckenabschnitt Sindelfingen - Magstadt
Arbeiten Rammarbeiten Zweigleisiger Ausbau S 60
Beginn der Sperrung 20.06.2009 um 09:15
Ende der Sperrung 13.07.2009 um 06:00
Sperrart durchgehend
Betriebseinschränkung Streckensperrung Gz über TSW
Gültigkeit Sa+So

Habe dann noch in manchen Foren die Falschmeldung gelesen, auf der Strecke wäre ein Gleis für die S-Bahn und eins für den Güterverkehr. Das stimmt nur teilweise. Zwischen Renningen und Maichingen Nord wird die S-Bahn auf beiden Gleisen fahren. Die Haltepunkte werden 2 Außenbahnsteige haben. Aus diesem Grund wurde auch zwischen Maichingen Nord und Maichingen eine Weiche eingebaut, damit die S-Bahn aus Richtung Magstadt das Gleis wechseln kann.
Bilddokumentation zum Baufortschritt der S60 Böblingen - Renningen
http://www.facebook.com/S60.BB.Renningen
sommi
Doppel-Ass
Beiträge: 123
Registriert: 24 Apr 2006, 02:14

Beitrag von sommi »

Ich bin vorhin gegen 18 Uhr entlang der Bahnlinie von Maichingen nach Magstadt geradelt. Kurz vor Magstadt hat mich ein leerer ET423 überholt.
War wieder mal die Gäubahn gesperrt oder ist es üblich, dass ab und zu Leerzüge die Strecke fahren?

In Magstadt war von Anfang bis Ende das eigentliche Durchgangsgleis 203 rausgerissen.
Hab nun dazu ein paar Fragen. In der Ausschreibung steht 744 m konventioneller Gleisumbau und vollständige Bettungserneuerung, einschließlich Einbau einer Planumsschutzschicht.

Was genau ist denn eine Planumsschutzschicht? Und ist es üblich Gleiserneuerung zu machen, obwohl die Gleise beim Ausbau sowieso umgebaut worden wären? Oder können das schon Vorarbeiten sein, damit man sich später die Zeit spart?
Bilddokumentation zum Baufortschritt der S60 Böblingen - Renningen
http://www.facebook.com/S60.BB.Renningen
BR 430
Tripel-Ass
Beiträge: 233
Registriert: 20 Apr 2006, 12:36
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von BR 430 »

sommi @ 21 Apr 2009, 01:43 hat geschrieben: Ich bin vorhin gegen 18 Uhr entlang der Bahnlinie von Maichingen nach Magstadt geradelt. Kurz vor Magstadt hat mich ein leerer ET423 überholt.
War wieder mal die Gäubahn gesperrt oder ist es üblich, dass ab und zu Leerzüge die Strecke fahren?

In Magstadt war von Anfang bis Ende das eigentliche Durchgangsgleis 203 rausgerissen.
Hab nun dazu ein paar Fragen. In der Ausschreibung steht 744 m konventioneller Gleisumbau und vollständige Bettungserneuerung, einschließlich Einbau einer Planumsschutzschicht.

Was genau ist denn eine Planumsschutzschicht? Und ist es üblich Gleiserneuerung zu machen, obwohl die Gleise beim Ausbau sowieso umgebaut worden wären? Oder können das schon Vorarbeiten sein, damit man sich später die Zeit spart?
Mahlzeit.


War der 23'er nen Kurz-/Voll-/Langzug? Planmäßig werden über diese Strecke keine Lt's gefahren.


Zu deiner Frage kann ich nur zum letzten Teil was sagen. Beim Ausbau zwischen Maichingen und Sindelfingen wurde das alte Gleis teilweise nicht rausgerissen. sieht man z.B in Maichingen ganz gut beim Lidl (glaub ich war einer..)
*DADONG* Gleis 102: Einfahrt S 6 nach Weil der Stadt, über Leonberg mit S 60 nach Böblingen, über Leonberg. Der Zug wird in Renningen geteilt. Abfahrt: 17 Uhr 03.
sommi
Doppel-Ass
Beiträge: 123
Registriert: 24 Apr 2006, 02:14

Beitrag von sommi »

BR 422_001 @ 22 Apr 2009, 12:26 hat geschrieben:
sommi @ 21 Apr 2009, 01:43 hat geschrieben: Ich bin vorhin gegen 18 Uhr entlang der Bahnlinie von Maichingen nach Magstadt geradelt. Kurz vor Magstadt hat mich ein leerer ET423 überholt.
War wieder mal die Gäubahn gesperrt oder ist es üblich, dass ab und zu Leerzüge die Strecke fahren?

In Magstadt war von Anfang bis Ende das eigentliche Durchgangsgleis 203 rausgerissen.
Hab nun dazu ein paar Fragen. In der Ausschreibung steht 744 m konventioneller Gleisumbau und vollständige Bettungserneuerung, einschließlich Einbau einer Planumsschutzschicht.

Was genau ist denn eine Planumsschutzschicht? Und ist es üblich Gleiserneuerung zu machen, obwohl die Gleise beim Ausbau sowieso umgebaut worden wären? Oder können das schon Vorarbeiten sein, damit man sich später die Zeit spart?
Mahlzeit.


War der 23'er nen Kurz-/Voll-/Langzug? Planmäßig werden über diese Strecke keine Lt's gefahren.


Zu deiner Frage kann ich nur zum letzten Teil was sagen. Beim Ausbau zwischen Maichingen und Sindelfingen wurde das alte Gleis teilweise nicht rausgerissen. sieht man z.B in Maichingen ganz gut beim Lidl (glaub ich war einer..)
Ja das mit Maichingen ist klar, da wohn ich ja ;)

Ist kein Lidl, sondern ein privater Rewe Markt.

Auf ner Seite des noch nicht durchgehendes Gleises stehen schon fertige Gleisteile zum Einbau, da wohl demnächst der Bahnübergang geschlossen wird. Das müsste reichen um den Rest des neuen Gleises zu machen und den Rest des alten Gleises rauszureissen.
Bilddokumentation zum Baufortschritt der S60 Böblingen - Renningen
http://www.facebook.com/S60.BB.Renningen
BR 430
Tripel-Ass
Beiträge: 233
Registriert: 20 Apr 2006, 12:36
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von BR 430 »

sommi @ 22 Apr 2009, 13:36 hat geschrieben:
BR 422_001 @ 22 Apr 2009, 12:26 hat geschrieben:
sommi @ 21 Apr 2009, 01:43 hat geschrieben: Ich bin vorhin gegen 18 Uhr entlang der Bahnlinie von Maichingen nach Magstadt geradelt. Kurz vor Magstadt hat mich ein leerer ET423 überholt.
War wieder mal die Gäubahn gesperrt oder ist es üblich, dass ab und zu Leerzüge die Strecke fahren?

In Magstadt war von Anfang bis Ende das eigentliche Durchgangsgleis 203 rausgerissen.
Hab nun dazu ein paar Fragen. In der Ausschreibung steht 744 m konventioneller Gleisumbau und vollständige Bettungserneuerung, einschließlich Einbau einer Planumsschutzschicht.

Was genau ist denn eine Planumsschutzschicht? Und ist es üblich Gleiserneuerung zu machen, obwohl die Gleise beim Ausbau sowieso umgebaut worden wären? Oder können das schon Vorarbeiten sein, damit man sich später die Zeit spart?
Mahlzeit.


War der 23'er nen Kurz-/Voll-/Langzug? Planmäßig werden über diese Strecke keine Lt's gefahren.


Zu deiner Frage kann ich nur zum letzten Teil was sagen. Beim Ausbau zwischen Maichingen und Sindelfingen wurde das alte Gleis teilweise nicht rausgerissen. sieht man z.B in Maichingen ganz gut beim Lidl (glaub ich war einer..)
Ja das mit Maichingen ist klar, da wohn ich ja ;)

Ist kein Lidl, sondern ein privater Rewe Markt.

Auf der anderen Seite stehen schon fertige Gleisteile zum Einbau, da wohl demnächst der Bahnübergang geschlossen wird. Denk mal, dass dann auch der Rest des alten Gleises rausgerissen und gegen Betonschwellen ersetzt wird.
Na dann guck mal mehr in Richtung Sindelfingen, wo das Industiregebiet ist. da ist selbiges.
Man wird einfach dort die Schwellen und Gleise liegen lassen, wo die noch in Ordnung sind. Zwischen Waiblingen und Neustadt Hohenacker, wurde z.B. auch nur das Regelgleis von Neustadt-Hohenacker nach Waiblingen erneuert, als die Srecke dort gesperrt war. Genauso wird's sicher auch zwischen Freiberg und Benningen geschehen, sofern es da mal voran geht. ;)
*DADONG* Gleis 102: Einfahrt S 6 nach Weil der Stadt, über Leonberg mit S 60 nach Böblingen, über Leonberg. Der Zug wird in Renningen geteilt. Abfahrt: 17 Uhr 03.
sommi
Doppel-Ass
Beiträge: 123
Registriert: 24 Apr 2006, 02:14

Beitrag von sommi »

Nur lagen da noch Betonschwellen und der Oberbau wird noch ok gewesen sein.. in Maichingen am Bahnübergang liegen ja noch Holzschwellen, wo zum Teil schon Gräser durchwachsen.


Zur Frage vorhin: war entweder ein 423er Kurz- oder Vollzug.
Bilddokumentation zum Baufortschritt der S60 Böblingen - Renningen
http://www.facebook.com/S60.BB.Renningen
eltrevisor
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 27 Jun 2007, 09:51
Wohnort: Reitmehring

Beitrag von eltrevisor »

Hallo,

zum Thema Planumschutzschicht guggst Du hier:

Planumschutzschicht

Kürzer und einfacher kann man es nicht erklären, klick auch mal auf den Link zu Planum, dann ist alles klar.

cu


eltrevisor
Hardcore-Fahrgast: Jeden Tag zweimal mit dem Filzenexpress!

Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum...
sommi
Doppel-Ass
Beiträge: 123
Registriert: 24 Apr 2006, 02:14

Beitrag von sommi »

Laut heutigen Pressemitteilungen wird die S60 wohl erst ab Ende 2011 den Betrieb aufnehmen.

Der Grund:
Als Hauptgrund wurde dafür Der Hauptgrund für die wohl zwölfmonatige Verzögerung liegt im Wesentlichen an den umfangreichen Planungs- und Genehmigungsverfahren für die Beseitigung der Bahnübergänge in Magstadt und Renningen
http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page...spaeter-ab.html
http://www.szbz.de/no_cache/nachrichten-am...ng/neste/2.html

Frag mich ja, wieso dass nicht schon längst über die Bühne gegangen ist. Bisher hiess es doch immer, man hätte längst alle Genehmigungen.
Bilddokumentation zum Baufortschritt der S60 Böblingen - Renningen
http://www.facebook.com/S60.BB.Renningen
Antworten