[M] Variobahn Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

rob74 @ 1 Apr 2009, 12:25 hat geschrieben: Man spart nicht nur Drehgestelle, man gewinnt auch Platz - in den "Sänften" kann man problemlos 2 Türen und eine Menge Sitzplätze unterbringen
Stimmt, das hatte ich gar nicht bedacht.
Daniel Schuhmann hat geschrieben: Dann schau die Nürnberger Vario mal an, wenn sie nur die "inneren" Lichter an hat. Das sieht ganz schön engstirnig aus... Da gefällt mir die Münchner Lösung um einiges besser.
So wie ich das sehe, sind die inneren Lichter ja nur Standlichter und die normalen Scheinwerfer ganz außen.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

gmg @ 2 Apr 2009, 16:45 hat geschrieben:So wie ich das sehe, sind die inneren Lichter ja nur Standlichter und die normalen Scheinwerfer ganz außen.
Waren zumindest bei der Vorstellung (2.12.2007) so im Einsatz und haben sich als extrem hässlich entpuppt.

Bild
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Daniel Schuhmann @ 2 Apr 2009, 16:52 hat geschrieben: Waren zumindest bei der Vorstellung (2.12.2007) so im Einsatz und haben sich als extrem hässlich entpuppt.
Auf den Bildern, die du vor ein paar Tagen eingestellt hast, sieht das anders aus. Es sieht tatsächlich nicht so gut aus, und es lässt andere Verkehrsteilnehmer die Breite im Dunkeln unterschätzen. Mir gefällt es aber trotzdem besser als die Münchner Anordnung.
Wie auch immer, danke für die Bilder!
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Ich finde die Rückkehr zum "auffälligeren" Spitzenlicht irgendwie seltsam. War dort beim R3 nur noch ne kleine fast zu übersehende Funzel, so ist sie beim "Schdadlawogn" (gefällt mir :lol: ) wieder als echte Leuchte in der sonst sehr einsamen Dachfront geradezu auffällig... :ph34r:
Neue Regelungen ????
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Step_3 @ 3 Apr 2009, 01:37 hat geschrieben: Ich finde die Rückkehr zum "auffälligeren" Spitzenlicht irgendwie seltsam.
Mir war gar nicht aufgefallen, dass die so unauffällig wurden. Ich finde es aber sinnvoll, wenn man sie auffällig macht. So kann man im Dunkeln die Tram besser von Bussen und LKW unterscheiden.
Koploper
Eroberer
Beiträge: 60
Registriert: 31 Aug 2006, 16:19

Beitrag von Koploper »

Hallo, @lle !

Ich habe schon mit MVG-Betriebshof 2 und MVG-Hauptwerkstätte mit Museum in Ständlerstr. mit Variobahn Nr. 2301 durchgesucht, ganz verwunden !

Wo ist jetzt?

Gruss Koploper
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Koploper @ 15 Apr 2009, 21:55 hat geschrieben: Wo ist jetzt?
Meistens Linie 19 Kurs 8, manchmal auch auf 27-04 zu finden.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Dann eher 19er, das passt besser zu "ganz verwunden" :D

Kommt die eigentlich wirklich um den Marienplatz? Das Modell schaffts um einen maßstäblich verkleinerten Marienplatz nämlich nicht, der Heidelberger hingegen schon :)
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ist die jetzt schon auf Linie?! Oder ist der gute Koploppler nur verarscht worden?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Gibts denn zur Zeit eine Linie 27, wo er als Kurs 4 unterwegs sein könnte? :rolleyes: ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Wildwechsel @ 16 Apr 2009, 10:22 hat geschrieben: Gibts denn zur Zeit eine Linie 27, wo er als Kurs 4 unterwegs sein könnte? :rolleyes: ;)
LOL
Stimmt, darauf hätte ich auch selbst kommen können... :D
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Drum ist doch die Barer für den 27er gesperrt. Der fährt da geheim rum... ;) :lol:
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Koploper @ 15 Apr 2009, 21:55 hat geschrieben: Ich habe schon mit MVG-Betriebshof 2
(...)
Wo ist jetzt?
Im Betriebshof 2. Wo sonst? (gut, evtl. zurück an Stadler, aber davon hätt ich jetzt nix gehört)

Tip: Wellblechgarage.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Daniel Schuhmann @ 15 Apr 2009, 22:18 hat geschrieben: Das Modell schaffts um einen maßstäblich verkleinerten Marienplatz nämlich nicht, der Heidelberger hingegen schon :)
Wo der Heidelberger nimmer rumkommt, kannst nur noch mit des Freaks berühmter einer Achse kommen ;) :D
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Geduld Leut....wir dürfen schon noch mitfahren. Immer diese Jugend....
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Michi Greger @ 16 Apr 2009, 12:29 hat geschrieben: Tip: Wellblechgarage.
Genauer? Gleis 6 oder Gleis 7 ?Seit dem er auf der dunklen Seite ist wird er auch unbrauchbar :D
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

spock5407 @ 16 Apr 2009, 14:20 hat geschrieben: Geduld Leut....wir dürfen schon noch mitfahren.
Ich bin schon, ich bin schon, nänänänänä :D :P ;)
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1191
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Heute durfte der 2301 mal wieder Gassi fahren.
Um 8.45 Uhr gesichtet als 'Probefahrt' in der Franziskanerstraße Richtung Süden.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

"Hochgeschwindigkeitstests"? B)
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Cool, mal schauen wann ich sie mal erwisch... ;)
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Gilt im Bereich BOStrab auch der 10%-Aufschlag bei der Vmax für die Zulassung wie bei der DB?
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

Pasinger @ 23 Apr 2009, 13:59 hat geschrieben: Heute durfte der 2301 mal wieder Gassi fahren.
Um 8.45 Uhr gesichtet als 'Probefahrt' in der Franziskanerstraße Richtung Süden.
Wahrscheinlich hat man sich gedacht, wenn das Wetter schlecht ist, dann ist die Fuzziwahrscheinlichkeit an der Strecke auch geringer! ;)

Die Neue ist halt noch ein bisschen schüchtern. :lol:
Die Gans erwacht betroffen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Na, dann wirds Zeit dass der Mob der Auer Chaostage drauf losgelassen wird. Quasi als ne Art Gruppentherapie. :lol:


Edit: Etz fällt mir erst auf: die neue Kiste hat ja am Unterschenkel des Stromabnehmers nur noch 1 Holm und nicht mehr 2 wieder R-Wagen.
Letztere Konstruktion war ja auch wohl recht unüblich; die Berliner GT6N ham des so ja auch net bekommen.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Die aktuelle Ausgabe des Straßenbahn-Magazins berichtet auch über die Vorstellung der Variobahn. Neue Info: ein genauerer Zeitplan der Auslieferung. Die nächsten zwei Varios kommen demzufolge Mitte des Jahres, die vierte Ende des Jahres - und diese vierte wird die mit den Akkus zum Fahren ohne Oberleitung sein. Naja, aber Zeitpläne sind, wie wir schon bei der ersten Variobahn feststellen mussten, unverbindlich ;)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich würd ja schon eine im Liniendienst gut finden.
Abei mei. "Kommt Zeit, kommt Tram"
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wegen der Mistkraxn bin ich am 23.4 um 17:05 schon am Ring gestanden (Fuzze parat, aber LKW vor der Schnauze) und musste zuguggn wie der Stadlawoagn übern Ring geschlichen ist...

Es gab also schon viel zu viel Zeit (weil schon zu viel Tram gekommen, aber glücklicherweise auch wieder gefahren ist)
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Herr Zeil hat wohl heute bei ehaffinem Besuch bei der MVG sich mit 25% an der Anschaffung der 10 Variobahnen beteiligt. Quelle & Details folgen morgen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Iarn @ 6 May 2009, 23:52 hat geschrieben: Herr Zeil hat wohl heute bei ehaffinem Besuch bei der MVG sich mit 25% an der Anschaffung der 10 Variobahnen beteiligt. Quelle & Details folgen morgen.
Finde ich nett von ihm, dass er sich an den 10 beteiligt - vor allem weil der Freistaat in den letzten Jahren da nicht so spendabel war. Aber warum nicht auch an den 4 ;) ? OK, die sind wahrscheinlich schon bezahlt, und nachträglich geht's wohl nicht...

Aber eins musst Du mir erklären: was ist ein "ehaffiner Besuch" :blink: ?
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

rob74 @ 7 May 2009, 08:31 hat geschrieben:Finde ich nett von ihm, dass er sich an den 10 beteiligt.
Dafür gab's ja auch eine Gegenleistung: Gestern durfte er die Eine mal selbst um den Westfriedhof kutschieren :) .
Gruß vom Wauwi
Truderinger
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 30 Mär 2009, 12:44
Wohnort: Trudering

Beitrag von Truderinger »

MVG-Wauwi @ 7 May 2009, 09:24 hat geschrieben:Dafür gab's ja auch eine Gegenleistung: Gestern durfte er die Eine mal selbst um den Westfriedhof kutschieren  :) .
Servus Forum!
Und ich hab bei der Gelegenheit die Variobahn das erste Mal live gesehen, und zwar im Sandwich zwischen einer R3 und einem P-Zug kurz vorm Ring stadteinwärts auf der Dachauer, dachte schon, hamma jetzt einen "alle paar Sekunden" - Takt. Oder ein Corso, von dem ich nix weiss? (Natürlich war meine Kamera daheim...)

Truderinger's 1. Wortmeldung :D
Antworten