Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Jean @ 20 Apr 2009, 12:44 hat geschrieben: die U5 war an der Linienübersicht gar nicht vorhanden...nur U4...
Dann war sie wenigstens einmal voll :D

SCNR
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5614
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Daniel Schuhmann @ 20 Apr 2009, 12:39 hat geschrieben: Der MVG-Ticker meldete lediglich http://www.mvg-mobil.de/scripts/ticker/tic...how.asp?ID=2992
Als ich heute mit der U2 gefahren bin, war von "erheblichen Verspätungen wegen eines Feuerwehreinsatzes im Bereich Innsbrucker Ring die Rede".
Dass sowohl U2 als auch U5 betroffen sind, beweist eigentlich, dass die Störung im Bhf selbst gewesen sein muss. Und dass ein Schadzug zwei Linien lahm legen soll erscheint mir nicht ganz glaubwürdig. Von daher vermute ich, dass man hier einen PU nicht beim Namen nennen wollte.

Nachtrag: Die einzige andere Erklärung wäre, dass ein Zug im Tunnel liegen geblieben ist, und die Fahrgäste über das Gleis der anderen Linie evakuiert wurden.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wenns qualmt dann ist auch der ganze Bahnhof dicht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 577
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Wenn es in einem U-Bahnhof qualmt, dann wird der betroffene und die beiden Nachbarbahnhöfe geräumt und gesperrt. Egal, was da raucht, der Zugverkehr liegt auf alle Fälle brach.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Das war ein leicht vor sich hin brandelnder 5er - 2er und 5er dadurch ne knappe halbe Stunde unterbrochen.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

müsste der 6133 gewesen sein...
mfg Daniel
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Vor etwa 45 Minuten eine Fahrzeugstörung auf der U6. Wo der Schadzug war weiß ich nicht...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

war ein a-wagen... der ist mit +10 am KG angekommen und wurde dort getauscht. Ich war in diesem Zug, was kaputt war weiß ich nicht, wir sind aber nur max 50 km/h gefahren und der Fahrer hat immer sehr früh gebremst.
mfg Daniel
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

E- und EP-Bremsausfall. vmax 40km/h.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Chaos auf der U2 aufgrund von Stellwerksstörungen in Feldmoching. Da der Fahrer unserer U-Bahn am Hasenbergl verkündete, man könne nicht mehr weiterfahren ohne Zeitangabe, bin ich bis Feldmoching gelatscht. Mittlerweile ist der Zug aber in Feldmoching angekommen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

auf der U6 war eben aber auch alles durcheinander... was war da los?
mfg Daniel
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10859
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Stellwerksstörung. Hab mir aber nicht gemerkt wo.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Der Ticker sprach noch zusätzlich (12 Uhr) von einer Weichenstörung am Harras.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10859
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ja, das meinte ich. So gehts, wenn man den Ticker nur ausm Augenwinkel ansieht...
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Nochmal zusammengefasst:
9:09 bis 10:02 Stellwerksstörung U2
9:32 bis 10:02 Stellwerksstörung U3/6
11:49 bis 12:00 Weichenstörung Harras

Das ganze sind aber nur die Zeiten wo die Ticker rein/rausgenommen wurden, die tatsächliche Störungsdauer dürfte länger gewesen sein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Zusätzlich gabs gestern Nachmittag auf der U1 südwärts Einfahrt St.-Quirin-Platz noch eine Störung, die sich nach dauerscharfem Fahrsperrenmagnet o.ä. angefühlt hat. Hat wohl mehrere Züge betroffen, da ab Wettersteinplatz bereits hell gefahren wurde (und ab Einfahrt SQ bis ML dann halt auf Sicht).
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

eben war schon wieder chaos auf der U3 und U6, die Züge fuhren wie sie wollten nur nicht nach Fahrplan... ärgerlich waren dann noch 2 Kurzzüge hintereinander die leer Richtung Norden fuhren und alles blockierten... das ende vom lied: der Bus am Kieferngarten war natürlich weg :angry: :angry:
mfg Daniel
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Naja,da fahren ja gleich drei Linien in Richtung Westen,das dürfte doch nicht so schlimme Wartezeiten ergeben haben,oder? ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

uferlos @ 29 Apr 2009, 15:50 hat geschrieben: auf der U6 war eben aber auch alles durcheinander... was war da los?
Der Uhrzeit nach war das nicht eine der genannten Stellwerksstörungen sondern ein Schadwagenzug am Sendlinger Tor. Ich hatte vom letzten fahrenden Zug am Odeonsplatz die Schlusslichter gesehen - es hatte dann 20 Minuten gedauert bis es weiter ging (also um 15 Uhr).

Luchs.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

uferlos @ 30 Apr 2009, 15:12 hat geschrieben: eben war schon wieder chaos auf der U3 und U6, die Züge fuhren wie sie wollten nur nicht nach Fahrplan... ärgerlich waren dann noch 2 Kurzzüge hintereinander die leer Richtung Norden fuhren und alles blockierten... das ende vom lied: der Bus am Kieferngarten war natürlich weg :angry: :angry:
Die Fahrschulwagen.
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Heute wieder ein bisschen was auf der U6: Gleisbruch zwischen Odeonsplatz und Universität

Quelle: MVG-Ticker
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Bereits behobene Fahrzeugstörung auf der U3 und U6
Linie(n) U3U6: Fahrzeugstörung behoben, es kommt noch bis zu 10 Minuten Verspätung in beiden Richtungen ... [weiter]


Quelle: MVG-Newsticker
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21463
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Schlimmer Unfall auf der U2 gestern abend

http://www.tz-online.de/nachrichten/muench...ren-350065.html

Anmerkung:

da muss manauch fragen, wie sicher ist die derzeitig praktizierte Spiegelabfertigung?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Mein Beileid, solche Unfälle sind immer eine traurige Sache...

Und wieso hat niemand den Nothalt gezogen? Es waren schließlich mehrere andere Leute auf dem Bahnsteig, zumindest laut Bayern3 und obigem Artikel.
Imho muss jetzt auch wieder diskutiert werden, ob vllt. die Nothalte nicht wirklich wahrgenommen werden und man vllt. eine Hinweisbroschüre mit Notfallhinweisen auslegen sollte, damit die Leute im Notfall wissen, wo Nothalt, Notbremse, Defillibratoren etc. sind.

Außerdem sollte es bei der MVG "Mobilitätshelfer" geben, die Blinden, Rollstuhlfahrern und anderen Leuten mit Mobilitätseinschränkung bei Bus- und Bahnfahrten helfen. Nicht an jeder HST, aber an einigen Knotenpunkten, an anderen Stellen kann einer mit Voranmeldung 30 Min. vor Fahrtantritt "bestellt" werden. Auch das würde helfen, solche Unfälle zu vermeiden.

Was haltet Ihr davon?

Gruß,
Taschenschieber
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Taschenschieber @ 11 Jun 2009, 11:35 hat geschrieben: Und wieso hat niemand den Nothalt gezogen?
Erst einmal: ein erschütternder, äußerst tragischer Unfall.

Laut Abendzeitung wurde der "Notruf betätigt", allerdings zu spät.

http://www.abendzeitung.de/muenchen/112022
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Lazarus @ 11 Jun 2009, 10:53 hat geschrieben: da muss manauch fragen, wie sicher ist die derzeitig praktizierte Spiegelabfertigung?
In Verbindung mit den sensiblen Türkanten ist die Spiegelabfertigung sehr sicher.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21463
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ET 423 @ 11 Jun 2009, 12:15 hat geschrieben: In Verbindung mit den sensiblen Türkanten ist die Spiegelabfertigung sehr sicher.
das hatte ich net gemeint

mir gings eher darum, ob der Fahrer auch wirklich genug im Spiegel sehen kann

Irgendwie kann ich das net so ganz glauben, das man genausoviel sieht wie wenn man aussteigt und nach hinten blickt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 11 Jun 2009, 12:39 hat geschrieben: das hatte ich net gemeint

mir gings eher darum, ob der Fahrer auch wirklich genug im Spiegel sehen kann

Irgendwie kann ich das net so ganz glauben, das man genausoviel sieht wie wenn man aussteigt und nach hinten blickt
Die Frage ist, ob der Fahrer im ausgestiegenen Zustand gesehen hätte, dass die Frau aufs Gleis gefallen ist. Einen kurzen Moment war sie vermutlich gar nicht zu sehen.

Dagegen kann der Fahrer bei der Spiegelabfertigung den Ein-/Aussteigevorgang beobachten bis zum Moment des Anfahrens. Diese Möglichkeit hat er nicht, wenn er erst wieder einsteigen muss. Da fehlen dann ein paar Sekunden.

So unsicher kann die Spiegelabfertigung gar nicht sein, sonst wäre sie gar nicht zugelassen worden.
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Eigentlich kann jeder von uns hier "Mobilitätshelfer" spielen
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Quak @ 11 Jun 2009, 12:57 hat geschrieben: Eigentlich kann jeder von uns hier "Mobilitätshelfer" spielen
ich nicht, höchstens wenn ich in München unterwegs bin und zufällig eine blinde Person/Rollstuhlfahrer/Frau mit Kinderwagen etc. treffe. Die meisten Menschen helfen in so einer Situation ja auch.

Was es bräuchte, wäre, dass immer ein Mobilitätshelfer da ist, wenn einer angefordert wird, und zwar jemand, der im Notfall (Person fällt auf Gleis etc.) auch sofort weiß, wie er den Zug anhält und den Fahrer kontaktiert. Dafür sind halt ein paar Hauptberufler nötig.
Antworten