Ab wann ist ein Zug überfüllt ?
- Larry Laffer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2591
- Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
- Wohnort: Witten
Ich denke auch, ein solches System ist zu kompliziert. Ich meine, vergessen wir nicht, daß die Eisenbahn im Vergleich zum Flugzeug den großen Vorteil hat, daß man jederzeit zum Bahnhof gehen und sich eine Fahrkarte für "sofort" kaufen kann. Daß der Normalpreis viel zu teuer ist und daß dubiose Sonder-Spezial-Spar-Angebote dadurch quersubventioniert werden, lasse ich bei dieser Betrachtung außen vor. Auch daß es anstelle eines Kilometerpauschalpreises 22.000.000 Einzelnpreise gibt, aus denen sich der Reisepreis zusammensetzt, soll an dieser Stelle vernachlässigt werden. Das Tarifsystem ist bereits zu kompliziert und muß einfacher werden.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Das dürfte vom Vertrag abhängen, nach dem gefahren wird, nicht wahr? Wenn ich recht informiert bin, gibt es Brutto- und Netto-Verträge. Beim Brutto-Vertrag ist von vornherein alles festgeschrieben, inklusive Boni und Mali. Beim Netto-Vertrag dagegen darf das EVU die Fahrscheineinnahmen ganz oder zumindest teilweise behalten. Folge: Mehr Fahrgäste ==> mehr verkaufte Fahrscheine ==> mehr Einnahmen.MisterH @ 3 May 2009, 20:56 hat geschrieben: Dass ein EVU nicht auf eigenen Kosten Wagen anhängen kann, ist hoffentlich verständlich.
Das dürfte dann auch erklären, wieso an Sonntagen der RE16 Essen-Siegen/Iserlohn des öfteren in Dreifachtraktion zwischen Essen und Letmathe und in Zweifachtraktion zwischen Letmathe und Siegen verkehrt. Abellio Rail erhofft sich ganz offensichtlich, dass dadurch mehr Leute mit ihren Zügen fahren.
Kompliziert ist es nur auf den ersten Blick, weil die Technik nicht sofort verstanden wird.Lazarus @ 3 May 2009, 23:06 hat geschrieben:sorry Autobahn, das klingt irgendwie verdammt kompliziert
ein System sollte auch für Fahrgäste verständlich bleiben, die net sooft bahnfahren
Der Fahrgast bucht im Internet, kauft am Automaten oder im Reisezentrum seine Fahrkarte. Darauf ist ein RFID-Chip implementiert (bei der Internetbuchung wäre allerdings ein Umtausch im Reisezentrum erfoderlich). Mit seiner Fahrkarte geht er ganz gemütlich auf den Bahsteig und s. oben. Das Preissystem den DB ist für Gelegenheitsfahrer komplizierter.
@ Larry Laffer
Der Gedanke bezog sich auf die technische Umsetzung einer variablen Sitzplatzreservierung, die ich allerdings in naher Zukunft nicht sehe. Sie schließt einen spontanen Fahrkartenverkauf ja nicht aus

@ Lazarus
Der Umtausch eines selbst ausgedruckten Tickets dürfte mittels Barcode sogar an Automaten möglich sein
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- Larry Laffer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2591
- Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
- Wohnort: Witten
Ich bin mir nicht sicher, glaube aber, daß Abellio einen Bruttovertrag hat. Möglicherweise gibt es Sondervereinbarungen über die sonntägliche Zusatzkapazität. Immerhin ist der RE16 eine quantitativ stark unterdimensionierte InterRegio-Ersatzlinie, auch wenn der VRR durch seine Kürzungen die Attraktivität stark verringert hat (der letzte Zug ins Ruhrgebiet verläßt Siegen um 18 Uhr, an Sonn- und Feiertagen erreicht der erste Zug aus dem Ruhrgebiet Siegen um 12 Uhr), ist er zu Stoßzeiten, wenn Wochenendpendler im Zug sind immer noch stark überfüllt.ruhri @ 3 May 2009, 23:29 hat geschrieben: Das dürfte dann auch erklären, wieso an Sonntagen der RE16 Essen-Siegen/Iserlohn des öfteren in Dreifachtraktion zwischen Essen und Letmathe und in Zweifachtraktion zwischen Letmathe und Siegen verkehrt. Abellio Rail erhofft sich ganz offensichtlich, dass dadurch mehr Leute mit ihren Zügen fahren.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
damit machste aber den Vorteil einer Internetbuchung total kaputtAutobahn @ 3 May 2009, 23:31 hat geschrieben:Kompliziert ist es nur auf den ersten Blick, weil die Technik nicht sofort verstanden wird.Lazarus @ 3 May 2009, 23:06 hat geschrieben:sorry Autobahn, das klingt irgendwie verdammt kompliziert
ein System sollte auch für Fahrgäste verständlich bleiben, die net sooft bahnfahren
Der Fahrgast bucht im Internet, kauft am Automaten oder im Reisezentrum seine Fahrkarte. Darauf ist ein RFID-Chip implementiert (bei der Internetbuchung wäre allerdings ein Umtausch im Reisezentrum erfoderlich). Mit seiner Fahrkarte geht er ganz gemütlich auf den Bahsteig und s. oben. Das Preissystem den DB ist für Gelegenheitsfahrer komplizierter.
Ausserdem müsste man ja wieder Zusatzgebühren für den Gang zum Schalter bezahlen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das möchte ich mal sehen, wenn am Umsteigebahnhof 200 Fahrgäste auf ne Handvoll RFID-Leser zustürzen....Autobahn @ 3 May 2009, 23:31 hat geschrieben: Mit seiner Fahrkarte geht er ganz gemütlich auf den Bahsteig und s. oben. Das Preissystem den DB ist für Gelegenheitsfahrer komplizierter.
Punkt zwei: Momentan kann man recht gezielt seine Reservierung buchen, hat also die Wahl zwischen Großraum und Abteil, Fenster, Gang, mit Tisch, ohne Tisch etc. Außerdem besteht die Möglichkeit, zusammenhängende Sitzplätze zu buchen. Wie willst Du das alles behandeln?
Und: Welchen Sinn soll das ganze eigentlich haben? Was spricht denn gegen die heutige Papiervariante? UNd was macht man wenn das Lesegerät defekt ist?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ja, aber nur ohne das verfl*** Dauerspezial.JeDi @ 3 May 2009, 23:35 hat geschrieben:Das aktuele Preissystem ist auch simpel. Wenn mans verstanden hat.
Noch simpler war das Preissystem vor der Korrektur; vor allem logischer: Drei Rabattstufen (P&S10 - bis 1 Tag - einfache Fahrt; P&S25 - bis 3 Tage - Hin- & Rück; P&S40 - 7 Tage - Hin- & Rück und WE-Bindung). - Normalpreis.
das sind noch net mal alleBoris Merath @ 3 May 2009, 23:49 hat geschrieben: Punkt zwei: Momentan kann man recht gezielt seine Reservierung buchen, hat also die Wahl zwischen Großraum und Abteil, Fenster, Gang, mit Tisch, ohne Tisch etc. Außerdem besteht die Möglichkeit, zusammenhängende Sitzplätze zu buchen. Wie willst Du das alles behandeln?
gibt noch Handyempfang, Steckdose und Ruhezone
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Steckdose gibts noch nicht. Als Variante hätt ich noch Platzscharfes Buchen und Lounge im ICE zu bieten.Lazarus @ 3 May 2009, 23:56 hat geschrieben:das sind noch net mal alleBoris Merath @ 3 May 2009, 23:49 hat geschrieben: Punkt zwei: Momentan kann man recht gezielt seine Reservierung buchen, hat also die Wahl zwischen Großraum und Abteil, Fenster, Gang, mit Tisch, ohne Tisch etc. Außerdem besteht die Möglichkeit, zusammenhängende Sitzplätze zu buchen. Wie willst Du das alles behandeln?
gibt noch Handyempfang, Steckdose und Ruhezone
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Warum das denn? BEsser als die Jahreszeiten-Speziale allemal. SP25 oder 50 oder pauschal 29/39/49/59/69€...yeg009a @ 3 May 2009, 23:50 hat geschrieben: Ja, aber nur ohne das verfl*** Dauerspezial.
1 Preisstufe und 1 Bedingung mehr ist also Simpler? Verarschen kann ich mich selber, Herr yeg009a!Noch simpler war das Preissystem vor der Korrektur; vor allem logischer: Drei Rabattstufen (P&S10 - bis 1 Tag - einfache Fahrt; P&S25 - bis 3 Tage - Hin- & Rück; P&S40 - 7 Tage - Hin- & Rück und WE-Bindung). - Normalpreis.
Der Herr heißt yeg009a! (lsp)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14644
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ich finde das mit den Spezialen eigentlich ziemlich gut! Es erinnert ein bisschen an das Preissystem von Airlinies, wo je nach erwarteter Auslastung durch Strecke und Uhrzeit der Preis billiger oder teurer ist. Zusammen mit einer Bahncard 25 eigentlich eine super Sache, dann gibt's Fernverkehrsfahrten durchaus ab 21,75 Euro von Dorfbahnhof zu Dorfbahnhof, das würde oft sogar Ländertickets und das SWT schlagen, grad wenn man nicht in einem Bundesland bleibt. Und wie schon gesagt, Richtung Zürich/Schwarzwald hätte ich schon öfter erstklassige Tickets 49 Euro ohne Bahncard bekommen, wenn ich nicht doch aus terminlichen oder praktischen Gründen mit'm Auto hätte fahren müssen... Man kann über das Preissystem gerne motzen, aber die Speziale sind eigentlich eine gute Sache, leider werden die grad zu Messezeiten oder auf stark belasteten Strecken kaum oder gar nicht angeboten. Und fast 130 Euro für einmal nach Hannover ohne Rückweg... sorry, da ziehe ich das Auto mit den vier Ringen ganz klar vor und spar' dabei auch noch Geld.Warum das denn? BEsser als die Jahreszeiten-Speziale allemal. SP25 oder 50 oder pauschal 29/39/49/59/69€...