[M] Neuer Haltepunkt "Hirschgarten"

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

ubahnfahrn @ 7 May 2009, 16:16 hat geschrieben: Soll es an der Friedenheimer Brücke auch Arbeitsplätze geben ?
Wenn ja, wie viele ?
Und vor allem hoffentlich genügend PKW-Parkplätze, damit die Auto-Pendler, die nicht die S-Bahn u. s. w nutzen können oder wollen nicht die Anwohnerstraßen den ganzen Tag zuparken.
Arbeitsplätze wird's sicherlich geben - zumindest sind Bürogebäude geplant, wie viele Arbeitsplätze letztendlich entstehen, hängt aber maßgeblich davon ab, für wieviel % der Bürofläche man auch Mieter findet ;) Und Parkplätze (bzw. eine Tiefgarage mit ausreichender Kapazität) zu bauen ist soweit ich weiß bei allen Neubauten (Wohn- und Bürogebäude) vorgeschrieben.

Wie das ganze am Ende ungefähr aussieht, sieht man hier - Wohngebäude sind orange, Bürogebäude rosa (oder ist es pink? Oder violett? Naja, wurscht...)

Edit: was mir gerade beim Anschauen des Planes auffällt: Es wäre vielleicht besser gewesen, den Halt (der mittig unter der Brücke liegen wird) nach Westen zu verschieben und eine Brücke oder eine Unterführung vom westlichen Ende des Bahnsteigs auf die Nordseite der Gleise zu bauen. Damit hätte man das Wohngebiet besser erschlossen. War aber wohl zu teuer bzw. hätte den Bau des Bahnhofs verkompliziert...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Der Haltepunkt hat AFAIK eh ne Sondergenehmigung für das Gefälle. ICh denke nicht, dass man den noch etwas verschieben hätte können, der geht da sowieso nur mit Hängen und Würgen rein.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Iarn @ 8 May 2009, 10:41 hat geschrieben: Der Haltepunkt hat AFAIK eh ne Sondergenehmigung für das Gefälle. ICh denke nicht, dass man den noch etwas verschieben hätte können, der geht da sowieso nur mit Hängen und Würgen rein.
Naja, können kann man viel, stellt sich nur die Frage, wie teuer es dann wird und wie sehr es während des Baus den Betrieb behindert :)
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5617
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Tequila @ 7 May 2009, 17:17 hat geschrieben: Sorry, aber die Argumente "Halte kosten zu viel Energie" und "wir können nicht alle Nase lang halten" sind tiefstes Bundesbahndenken, die auf zu vielen Strecken zu eilzugmäßigem Fahrten geführt haben (z.B. Würzburg - Treuchtlingen) und wo in Einzelfällen heute teilweise mit viel finanziellem Aufwand Haltepunkte wiederhergestellt werden mußten.
Du kannst doch nicht so eine Regionalstrecke mit der Münchner Stammstrecke vergleichen. Wir sprechen hier von sechs S-Bahn- Linien, von denen jede im Takt- 20 fährt, und dazu kommen im Berufsverkehr noch diverse Verstärker. Besonders schlimm wird es bei mir auf der jetzigen S5. Wenn Freiham auch noch fertig ist, hält man von Germering- Upf bis Pasing an jedem Zigarettenautomaten, und dann von Laim bis Ostbhf auch wieder.
was willste mit den Uraltzahlen????   

die kannste nurnoch in die Tonne kloppen, weil damit kannste nix mehr rechtfertigen
Was hat sich denn seit damals groß verändert? In Laim stehen ein paar neue Häuser, und wird die Stammstrecke jetzt noch dichter befahren, was eher gegen einen weiteren Halt spricht.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ein paar Häuser mehr? Der ist gut. Ich sag nur Hirschgarten und Arnulfpark...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

gmg @ 8 May 2009, 12:20 hat geschrieben: Du kannst doch nicht so eine Regionalstrecke mit der Münchner Stammstrecke vergleichen. Wir sprechen hier von sechs S-Bahn- Linien, von denen jede im Takt- 20 fährt, und dazu kommen im Berufsverkehr noch diverse Verstärker. Besonders schlimm wird es bei mir auf der jetzigen S5. Wenn Freiham auch noch fertig ist, hält man von Germering- Upf bis Pasing an jedem Zigarettenautomaten, und dann von Laim bis Ostbhf auch wieder.
Der zeitliche Mehraufwand für Freihm wird wohl von der Wartezeit in Germering abgeknappst.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

In einem hat gmg natürlich recht: kann sein, dass Hirschgarten (Freiham vielleicht auch) schon sozusagen im Vorgriff auf das Express-S-Bahn-Konzept geplant wurden: wenn man Expresslinien hat, kann man an den "Normallinien" zusätzliche Halte einrichten - wer's eilig hat, kann dann den Express nehmen. In Freiham würde der Express vermutlich nicht halten, Hirschgarten wird über die 2. Stammstrecke umfahren.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21463
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

rob74 @ 8 May 2009, 13:54 hat geschrieben: In einem hat gmg natürlich recht: kann sein, dass Hirschgarten (Freiham vielleicht auch) schon sozusagen im Vorgriff auf das Express-S-Bahn-Konzept geplant wurden: wenn man Expresslinien hat, kann man an den "Normallinien" zusätzliche Halte einrichten - wer's eilig hat, kann dann den Express nehmen. In Freiham würde der Express vermutlich nicht halten, Hirschgarten wird über die 2. Stammstrecke umfahren.
wenns ein Expresskonzept überhaupt jemals geben wird?

aufgrund der hohen Umbaukosten auf diversen Aussenstrecken,glaub ich da net so wirklich dran
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Hier gibt es nun noch eine Infobroschüre über die 2. Stammstrecke.
mfg
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

gmg @ 8 May 2009, 12:20 hat geschrieben:Besonders schlimm wird es bei mir auf der jetzigen S5. Wenn Freiham auch noch fertig ist, hält man von Germering- Upf bis Pasing an jedem Zigarettenautomaten, und dann von Laim bis Ostbhf auch wieder.
Freiham soll nach bisher bekanntem Planungsstand zum Fahrplanwechsel 2010 (also ein Jahr nachm Hirschgarten) in Betrieb gehen. Genieße also noch die derzeitige expressmäßige Fahrt von [acronym title="MHHS: Harthaus <Hp>"]MHHS[/acronym] bis nach [acronym title="MNA: München-Neuaubing <Bf>"]MNA[/acronym].

Nur mal so als Denkanstoß: Eine S-Bahn definiert sich dadurch, daß sie überall hält. Das mag zwar nervig sein und länger dauern, aber dafür ist sie nunmal da, quasi das Land an die Stadt anschließen. Es gäbe im S-Bahnnetz noch genügend Stationen, die man viel eher in Frage stellen könnte/MÜSSTE, als Freiham (wo sehr viel los sein wird) oder den Hirschgarten, wo alleine aufgrund der Tatsache, daß die Station mitten in der Stadt liegt, schon viele Leute ein- und aussteigen werden.
Beispielhaft für unsinnige Halte wäre da zum Beispiel Mühltal genannt - wenigstens war man hier endlich mal so schlau und hat den Betrieb eingestellt. Desweiteren könnte man noch über Pulling, Malching, Geisenbrunn, Dürrnhaar und alles hinter Aying (Peiß, Großhelfendorf, Kreuzstraße) diskutieren. Hier hält man echt oft nur, um mal angehalten zu haben. Die paar arme Seelen, die da ein- oder aussteigen, rechtfertigen den Halt mit Sicherheit nicht.
Iarn @ 8 May 2009, 12:37 hat geschrieben: Der zeitliche Mehraufwand für Freihm wird wohl von der Wartezeit in Germering abgeknappst.
Das ist richtig - in den Fahrzeiten von Pasing bis Herrsching (und Gegenrichtung) ist genügend Reserve eingebaut. Da kann man ohne Probleme die zwei Minuten pro Richtung abzweigen und dafür in Freiham halten. Somit ergibt die Rechnung automatisch auch, daß die Gesamtfahrzeit Pasing - Herrsching gleichbleiben wird.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Eisenbahn Alex @ 8 May 2009, 14:16 hat geschrieben: Hier gibt es nun noch eine Infobroschüre über die 2. Stammstrecke.
mfg
Danke, das wäre aber in dem Thread zur 2. Stammstrecke besser aufgehoben gewesen...
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Ach ich habe mir gedacht weil auch die Fahrgastzahlen von den ganzen Stadionen drinstehen soll es hier (auch) rein.
:D
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

ET 423 @ 08 May 2009,14:23 hat geschrieben:Desweiteren könnte man noch über Pulling, Malching, Geisenbrunn, Dürrnhaar und alles hinter Aying (Peiß, Großhelfendorf, Kreuzstraße) diskutieren. Hier hält man echt oft nur, um mal angehalten zu haben. Die paar arme Seelen, die da ein- oder aussteigen, rechtfertigen den Halt mit Sicherheit nicht.
Naja,also so schlimm isses nun auch wieder nicht. <_< Die genannten Bahnhöfe gehören sicher nicht zu den am stärksten nachgefragten,keine Frage.Aber um die Aufgabe des Haltepunkts zu rechtfertigen,dazu sind da noch genug Leute.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Na du mußt es ja wissen.

Im Übrigen hat niemand vor, diese Haltepunkte aufzulassen. :D Ich wollte damit nur einen Denkanstoß geben, daß es Stationen gibt, wo sich höchstens mal Fuchs und Hase gute Nacht sagen und man ansonsten das Gras wachsen hört. Und selbst da wird gehalten, also warum nicht auch zukünftig in Freiham oder gar am Hirschgarten? :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21463
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

168er @ 8 May 2009, 15:21 hat geschrieben:
ET 423 @ 08 May 2009,14:23 hat geschrieben:Desweiteren könnte man noch über Pulling, Malching, Geisenbrunn, Dürrnhaar und alles hinter Aying (Peiß, Großhelfendorf, Kreuzstraße) diskutieren. Hier hält man echt oft nur, um mal angehalten zu haben. Die paar arme Seelen, die da ein- oder aussteigen, rechtfertigen den Halt mit Sicherheit nicht.
Naja,also so schlimm isses nun auch wieder nicht. <_< Die genannten Bahnhöfe gehören sicher nicht zu den am stärksten nachgefragten,keine Frage.Aber um die Aufgabe des Haltepunkts zu rechtfertigen,dazu sind da noch genug Leute.
trotzdem hat man die S-Bahn aber nur wegen des Anschlusses zur Mangfalltalbahn gebaut
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Positiver Effekt des neuen Haltes Hirschgarten ist auch, dass die sog. Takt-10-Linien dann tatsächlich ALLE im 10-Min.-Takt fahren, und nicht mehr wie heute S2 und S4 im 8-12-Takt. Dies ist allerdings nicht das "Verdienst" des neuen Haltes, sondern eher Zufall.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5617
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

ET 423 @ 8 May 2009, 14:23 hat geschrieben:
Nur mal so als Denkanstoß: Eine S-Bahn definiert sich dadurch, daß sie überall hält. Das mag zwar nervig sein und länger dauern, aber dafür ist sie nunmal da, quasi das Land an die Stadt anschließen.



Das ist richtig - in den Fahrzeiten von Pasing bis Herrsching (und Gegenrichtung) ist genügend Reserve eingebaut. Da kann man ohne Probleme die zwei Minuten pro Richtung abzweigen und dafür in Freiham halten. Somit ergibt die Rechnung automatisch auch, daß die Gesamtfahrzeit Pasing - Herrsching gleichbleiben wird.
Ja, sie soll an jedem Bhf halten. Das heißt aber nicht, dass man deswegen auch alle paar Meter einen HP hinpflanzen muss. Im Fall von Freiham wäre es wohl am sinnvollsten, den Neuaubinger HP in die Gegend vom Burger King zu verlegen. Dann könnte Freiham den gleich mitbenutzen. Im Falle vom Hirschgarten ist eine Tram- Verbindung vorhanden. Die Gegend muss also nicht mehr erschlossen werden. Wenn die vier Linien wirklich so überfüllt sind, was ich aber bisher anders erlebt habe, muss man halt mehr oder längere Tram- Züge einsetzen (Vario und R3).
Beispielhaft für unsinnige Halte wäre da zum Beispiel Mühltal genannt - wenigstens war man hier endlich mal so schlau und hat den Betrieb eingestellt.
Vielleicht wird das dem Hirschgarten in zehn Jahren auch blühen.
Desweiteren könnte man noch über Pulling, Malching, Geisenbrunn, Dürrnhaar und alles hinter Aying (Peiß, Großhelfendorf, Kreuzstraße) diskutieren.
Geißenbrunn hat immerhin 1000 Einwohner und einen gewissen Abstand zu Argelsried sowie großen Abstand zu MUG. Kreuzstr. kriegt doch eh nur alle paar Stunden mal einen Zug zu sehen. Die anderen Orte kenn ich zu schlecht, um mir da ein Urteil zu erlauben.
in den Fahrzeiten von Pasing bis Herrsching (und Gegenrichtung) ist genügend Reserve eingebaut. Da kann man ohne Probleme die zwei Minuten pro Richtung abzweigen und dafür in Freiham halten. Somit ergibt die Rechnung automatisch auch, daß die Gesamtfahrzeit Pasing - Herrsching gleichbleiben wird.
Das heißt dann aber umgekehrt, dass die Züge bis jetzt zwei Minuten länger unterwegs sind als inklusive Verspätungspuffer nötig wäre.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

gmg @ 9 May 2009, 12:10 hat geschrieben: Die anderen Orte kenn ich zu schlecht, um mir da ein Urteil zu erlauben.
Scheint mir auch bei den von dir erwähnten teilweise zu sein.
Kreuzstraße ist nicht gerade ein Weltbahnhof, aber bisschen was los ist da schon wenn ein Zug aus dem Mangfalltal dort ankommt und endet.
Hirschgarten wird viele Fahrgäste haben, ob dir das passt oder nicht. Vermutlich mehr als Germering oder andere Stationen an der Schleicherlinie S5, die im Fahrplan noch genug Luft hat.
Neuaubing zu verlegen ist irrsinnig, damit raubst du viel mehr Leuten eine gute Verkehrsanbindung als du in die andere Richtung erschließt. Bis Freiham raus ist es schon noch ein ganz schönes Stückchen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

gmg @ 9 May 2009, 12:10 hat geschrieben: Wenn die vier Linien wirklich so überfüllt sind, was ich aber bisher anders erlebt habe, muss man halt mehr oder längere Tram- Züge einsetzen (Vario und R3).
Und woher nehmen - wir haben ja nicht nur 4 überfüllte Linien, sondern 8...

Hirschgarten ist das einzig Vernünfitge, das sagen harte Zahlen und nicht die Hirngespinnste einzelner.
-
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das seh ich auch so, Hirschgarten ist absolut sinnvoll.
Der 16/17 ist zwar nicht permanent übervoll, aber viel Reserven gibts auch nicht.
Und die Bebauung wird dichter...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21463
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

für mich ist da lediglich der Name etwas unglücklich gewählt

die meisten dürften Hirschgarten eher mit dem gleichnamigen Biergarten in Verbindung bringen

der Halt macht aber durchaus Sinn
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5617
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

ropix @ 9 May 2009, 12:55 hat geschrieben: Und woher nehmen - wir haben ja nicht nur 4 überfüllte Linien, sondern 8...
Ja umsonst gibt es natürlich nichts -- weder eine S-Bahn- Verbindung noch Tram- Züge.
Flosch hat geschrieben: Hirschgarten wird viele Fahrgäste haben, ob dir das passt oder nicht. Vermutlich mehr als Germering oder andere Stationen an der Schleicherlinie S5, die im Fahrplan noch genug Luft hat.
Neuaubing zu verlegen ist irrsinnig, damit raubst du viel mehr Leuten eine gute Verkehrsanbindung als du in die andere Richtung erschließt. Bis Freiham raus ist es schon noch ein ganz schönes Stückchen.
VERMUTLICH mehr als Germering? Das will ich auch stark hoffen! Schließlich wird der Hirschgarten mehr als sechs mal so oft bedient werden wie die Germeringer Bahnhöfe.
Dort wo ich Neuaubing hinverlegen würde, das ist höchstens einen km von seinem jetzigen Standort entfernt. Und was Freiham betrifft, musst du zwischen dem jetzigen Dorf Freiham und dem zukünftigen Stadtteil Freiham differenzieren. Der besagte Burger King befindet sich zukünftig direkt im Anschluss zu dem zukünftigen Stadtteil.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Neuaubing bleibt, wo es ist (wird vielleicht noch bißchen umgebaut die nächsten Jahre) und Freiham wird neu gebaut, Punkt.
Im Übrigen kann FloSch sehr wohl differenzieren zwischen dem ehemaligen Halt im Bahnhof Freiham (das Kuhdorf) und dem neu zu errichtenden Haltepunkt, keine Sorge.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

gmg @ 9 May 2009, 14:01 hat geschrieben:Dort wo ich Neuaubing hinverlegen würde, das ist höchstens einen km von seinem jetzigen Standort entfernt.
Ich kenn mich als Nicht-Münchner zwar in Neuaubing nicht aus. Aber "höchstens ein Kilometer" ist als Weg zum Bahnhalt - in der Regel zu Fuß - ein anständiges Stück! Und auch mit dem Fahrrad ist ein Kilometer ne ganz andere Dimension als mit Auto oder Bahn.

*kopfschüttel* :ph34r:
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5617
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Didy @ 9 May 2009, 14:25 hat geschrieben: Ich kenn mich als Nicht-Münchner zwar in Neuaubing nicht aus. Aber "höchstens ein Kilometer" ist als Weg zum Bahnhalt - in der Regel zu Fuß - ein anständiges Stück! Und auch mit dem Fahrrad ist ein Kilometer ne ganz andere Dimension als mit Auto oder Bahn.

*kopfschüttel* :ph34r:
Das heißt aber nicht automatisch, dass es für dich auch ein KM weiter wird. Je nachdem von wo man kommt, kann sich der Weg zum Bhf auch verkürzen. Es gibt dort zB einen Media Markt, der vom tatsächlichen Bhf weiter weg ist als er von meinem Wunschstandort entfernt wäre. Gut dass wir verglichen haben!
ET423 hat geschrieben: Im Übrigen kann FloSch sehr wohl differenzieren zwischen dem ehemaligen Halt im Bahnhof Freiham (das Kuhdorf) und dem neu zu errichtenden Haltepunkt, keine Sorge.
Mag ja sein, dass er es kann. Das ändert aber nichts daran, dass er es in seinem Betrag nicht getan hat.
Neuaubing bleibt, wo es ist (wird vielleicht noch bißchen umgebaut die nächsten Jahre) und Freiham wird neu gebaut, Punkt.
Na gut! Wenn du das sagst... dann verlege ich ihn eben nicht.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Um diese Diskussion mal mit Zahlen zu untermauern:
Die Abstände der einzelnen Bahnhöfe der S5 West derzeit/geplant:
Westkreuz (2,0) Neuaubing (0,9) :blink: Freiham (1,8) Harthaus (1,9) Germering (3,9) Geisenbrunn (1,9) Argelsried (1,2) Neugilching

Die 900m zwischen Neuaubing und Freiham haben schon U-Bahn-Niveau, aber die Nachfrage dürfte wohl entsprechend vorhanden sein werden.
Neue Halte an bestehenden (S-)Bahn-Strecken sollen ja zwecks Erschließungsfunktion gerade da errichtet werden, wo eine entsprechende Nachfrage zu erwarten ist.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Naja, 900m Bahnsteigabstand hast aber jetzt auch schon teilweise...
Und das auch außerhalb der Stammstrecke...


Grüße

Chris
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

P-fan @ 9 May 2009, 02:02 hat geschrieben: Positiver Effekt des neuen Haltes Hirschgarten ist auch, dass die sog. Takt-10-Linien dann tatsächlich ALLE im 10-Min.-Takt fahren, und nicht mehr wie heute S2 und S4 im 8-12-Takt. Dies ist allerdings nicht das "Verdienst" des neuen Haltes, sondern eher Zufall.
Häte man vorher auch schon haben können.
Aber Pasing-Laim hat dann immer noch keinen ordentlich gleichmäßigen Takt, genausowenig wie Westkreuz-Pasing, Berg am Laim-Ostbahnhof und Ostbahnhof-Giesing :(
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

MisterH @ 9 May 2009, 15:42 hat geschrieben: Naja, 900m Bahnsteigabstand hast aber jetzt auch schon teilweise...
Und das auch außerhalb der Stammstrecke...


Grüße

Chris
Wo denn ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Boa, stellst du Fragen, ich weiß nur, dass wir an ein paar Bahnsteigen gleich das Ne6 am Ende das anderen Bahnsteigs hast...

Also 1000m hast z.B. zwischen Giesing und St. Martinstraße
800m hast laut Buchfahrplan zwischen Solln und Großhesselho Isartalbahnhof


Grüße

Chris
Antworten