Bei meinem 423er in Grafing sieht man rechts am Bildrand auch einen, so ists ja nicht...420er Vorserie @ 2 May 2009, 22:24 hat geschrieben: Ach wie war das gleich nochmal mit Zug und Maibaum? Ganz am linken Bildrand ist zwischen den Häusern einer zu sehen![]()
[Bilder] Objekte der Begierde
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10973
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1887
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
aber so wie der hier aussieht dürfte der erst gestern aufgestellt worden seinAuer Trambahner @ 2 May 2009, 22:31 hat geschrieben:Bei meinem 423er in Grafing sieht man rechts am Bildrand auch einen, so ists ja nicht...420er Vorserie @ 2 May 2009, 22:24 hat geschrieben: Ach wie war das gleich nochmal mit Zug und Maibaum? Ganz am linken Bildrand ist zwischen den Häusern einer zu sehen![]()
- Betriebskontrolleur
- Tripel-Ass
- Beiträge: 240
- Registriert: 28 Dez 2008, 22:53
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1887
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10973
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Heute wurde zwischen Weilheim und Peißenberg Nord begehrt.
Zuvor hat man sich an die falsche Strecke gestellt, und gewundert warum eine Strippe hängt, undwas da eine elfer mit n tut. :blink:
VT214 "Schmiechen"

Sabines Version

Meine
VT216 "Geltendorf"

Die könnten die Fahrzeugnummern ruhig etwas größer anschreiben...
Zuvor hat man sich an die falsche Strecke gestellt, und gewundert warum eine Strippe hängt, undwas da eine elfer mit n tut. :blink:
VT214 "Schmiechen"

Sabines Version

Meine
VT216 "Geltendorf"

Die könnten die Fahrzeugnummern ruhig etwas größer anschreiben...
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
Silberhöher
- Tripel-Ass
- Beiträge: 186
- Registriert: 31 Aug 2008, 14:30
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14841
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Die Nummern sind wirklich extrem klein, aber du musst dir den "Taufnamen" merken oder ihn einfach auf'm Foto ablesen. Oben wo groß dransteht "Mit uns nach..." gibt's einen Ortsnamen mit dem man mit Hilfe der Liste von Wikipedia eindeutig die Nummer rausfinden kann. Eigentlich sehr fuzzifreundlich, größer geht's fast nimmer.Die könnten die Fahrzeugnummern ruhig etwas größer anschreiben...
Der erste bzw. zweite könnte VT214 "Schmiechen" sein.
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10973
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Hallo,
in Ulm wurde heute auch mal begehrt, wenngleich eher zufällig. Kurz vor 7 sah ich einige Silo-Transportwagen auf Gleis 1a stehen. Interessant war v.A., was vorne dran hing:
NE 81 "VT 43" (626 043) der Mandaubahn / SBE

Netterweise schaute dann auch die Unicef-Lok 101 016 vorbei:

Mit Nachschub von VL 7 der Hochwaldbahn gings über die Filstalbahn Richtung Ludwigshafen (wenn ich mich recht erinnere). Am Bildrand wartet unterdessen 440 508 auf weitere Einsätze:

(Man möge mir die Retusche an der V100 und die verschmierte Fläche am NE81 nachsehen, aber ich bin nicht gewillt, diesen Drecks-Sprayern hier eine Ausstellungsfläche zu bieten, möchte aber auf die Veröffentlichung dieses klasse Zuges nicht verzichten)
Während der Wartezeit wollte auch 146 201 noch mit aufs Bild:

Danach kam noch ES 64 U2 - 009 mit nem Kischtleszug:

Das letzte Kischtle war dabei interessant, offenbar ein Kranteil:

Gefolgt von 140 810 mit Getreidewagen:

Hoffe, die Bilder gefallen.
Grüße
Didi
in Ulm wurde heute auch mal begehrt, wenngleich eher zufällig. Kurz vor 7 sah ich einige Silo-Transportwagen auf Gleis 1a stehen. Interessant war v.A., was vorne dran hing:
NE 81 "VT 43" (626 043) der Mandaubahn / SBE

Netterweise schaute dann auch die Unicef-Lok 101 016 vorbei:

Mit Nachschub von VL 7 der Hochwaldbahn gings über die Filstalbahn Richtung Ludwigshafen (wenn ich mich recht erinnere). Am Bildrand wartet unterdessen 440 508 auf weitere Einsätze:

(Man möge mir die Retusche an der V100 und die verschmierte Fläche am NE81 nachsehen, aber ich bin nicht gewillt, diesen Drecks-Sprayern hier eine Ausstellungsfläche zu bieten, möchte aber auf die Veröffentlichung dieses klasse Zuges nicht verzichten)
Während der Wartezeit wollte auch 146 201 noch mit aufs Bild:

Danach kam noch ES 64 U2 - 009 mit nem Kischtleszug:

Das letzte Kischtle war dabei interessant, offenbar ein Kranteil:

Gefolgt von 140 810 mit Getreidewagen:

Hoffe, die Bilder gefallen.
Grüße
Didi
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
Heute wurde auch von mir begehrt, nur das Wetter war alles andere als begehrenswert:
Vollkommen unerwartet, und keine Ahnung wie sich die Baureihe schimpft ...
29008 von Heavy Hall Power in Górzyca

"kurz" zuvor kam dieser Umbau einer Taigatrommel vorbeigedieselt (total uncool leise, null Sound, voll langweilig)
M62 3001 in Górzyca

und zu guter Letzt einer von den unendlich vielen Personenzügen auf der Strecke (5x am Tag einer)
EN57 086 in Górzyca

Vollkommen unerwartet, und keine Ahnung wie sich die Baureihe schimpft ...
29008 von Heavy Hall Power in Górzyca

"kurz" zuvor kam dieser Umbau einer Taigatrommel vorbeigedieselt (total uncool leise, null Sound, voll langweilig)
M62 3001 in Górzyca

und zu guter Letzt einer von den unendlich vielen Personenzügen auf der Strecke (5x am Tag einer)
EN57 086 in Górzyca

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10973
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
der Name ist Programm? B)Guido @ 5 May 2009, 18:18 hat geschrieben: Heavy Hall Power
SCNR :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Heute (okay, ich muss mich mit dem Beitrag etwas sputen...) geriet mir so einiges vor die Linse. Dabei wurde sogar mal ein anderer Ort besucht als das ewige [acronym title="KNAL: Neuss Allerheiligen (Plang) <Hp>"]KNAL[/acronym].
Da ich aber gerad die DS100-Abkürzungen nicht raussuchen mag, bleib ich heute mal beim Ausschreiben.
Okay, beim ersten wüsste ich es noch so. Dennoch, wir befinden uns in Wuppertal-Oberbarmen und beobachten eine G1700 und eine V100 von der Firma Wiebe mit einem Bauzug nach Wiesbaden:

Nun denn ins dunkle, unerforschte Ostwestfalen. Okay, 2000 Jahre nach dem die Römer wieder weg sind, hat auch dort die Zivilisation Einzug gehalten. Und das bunte Zugangebot ist dort wahrhaftig "etwas" größer als zu Hause. In Heessen, wo ich zu erst war, ist es motivisch freilich noch unspektakulärer als in [acronym title="KNAL: Neuss Allerheiligen (Plang) <Hp>"]KNAL[/acronym]. Deswegen wurde auch ein Zug aufgenommen, den ich von dort allzu gut kenne. Der Nievenheimer (den ich bei meinem zweiten Besuch dort, zum zweiten mal mit 152 005 erwischte, was mir in KNAL nie gelang):

Dann nach Ahlen (Westf.), wo es dann tatsächlich einen Hauch von Motiv zu bestaunen gibt. Davor dann eine Norwegerin auf dem Weg nach Krefeld (eine Schwesterlok kam übrigens am Mittag auch durch Wuppertal; das Bild ist allerdings ein Fall für "[Frust!] Die versemmelten Bilder"):

Und wo wir gerad mal da waren, wurde auch noch schnell eine schöne alte Dame in das Licht gerückt, das wenige Sekunde später verschand:


Da ich aber gerad die DS100-Abkürzungen nicht raussuchen mag, bleib ich heute mal beim Ausschreiben.
Okay, beim ersten wüsste ich es noch so. Dennoch, wir befinden uns in Wuppertal-Oberbarmen und beobachten eine G1700 und eine V100 von der Firma Wiebe mit einem Bauzug nach Wiesbaden:

Nun denn ins dunkle, unerforschte Ostwestfalen. Okay, 2000 Jahre nach dem die Römer wieder weg sind, hat auch dort die Zivilisation Einzug gehalten. Und das bunte Zugangebot ist dort wahrhaftig "etwas" größer als zu Hause. In Heessen, wo ich zu erst war, ist es motivisch freilich noch unspektakulärer als in [acronym title="KNAL: Neuss Allerheiligen (Plang) <Hp>"]KNAL[/acronym]. Deswegen wurde auch ein Zug aufgenommen, den ich von dort allzu gut kenne. Der Nievenheimer (den ich bei meinem zweiten Besuch dort, zum zweiten mal mit 152 005 erwischte, was mir in KNAL nie gelang):

Dann nach Ahlen (Westf.), wo es dann tatsächlich einen Hauch von Motiv zu bestaunen gibt. Davor dann eine Norwegerin auf dem Weg nach Krefeld (eine Schwesterlok kam übrigens am Mittag auch durch Wuppertal; das Bild ist allerdings ein Fall für "[Frust!] Die versemmelten Bilder"):

Und wo wir gerad mal da waren, wurde auch noch schnell eine schöne alte Dame in das Licht gerückt, das wenige Sekunde später verschand:

-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14841
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10973
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Was mir grad auffällt: bei der BOB sind in letzter Zeit statt der alten Flip-Dot/LED-Zielanzeiger auch Anzeiger mit bernsteinfarbenen LEDs zu sehen - allerdings nur sehr vereinzelt, ich vermute mal es werden nur defekte Anzeiger ersetzt. Ist wahrscheinlich dasselbe Modell, das in den BRB-Zügen eingesetzt wird. Werden die BRB-Züge eigentlich auch in Lenggries gewartet oder hat die BRB eine eigene Werkstatt?Auer Trambahner @ 3 May 2009, 17:22 hat geschrieben: Heute wurde zwischen Weilheim und Peißenberg Nord begehrt.
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14841
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Soweit ich weiß, hat die BRB in Augsburg jetzt vorübergehend ein Stück Bahnpark angemietet bis der richtige Betriebshof fertig ist. Ich glaub' sowas in der Art war da. Kann aber durchaus sein, dass gewisse Dinge trotzdem weiterhin bei der BOB gemacht werden.Werden die BRB-Züge eigentlich auch in Lenggries gewartet oder hat die BRB eine eigene Werkstatt?
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Die BRB hat wie Rohrbacher schon geschrieben hat eine Halle im Bahnpark Augsburg angemietet, wo die reguläre Instandhaltung durchgeführt wird. Die schwere Instandhaltung (größere Unfallschäden, andere größere Arbeiten) wird aber im Werk Lenggries durchgeführt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10973
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Zufallstreffer, das der rote Brummer da grad unterwegs war, und dann noch eine feine Paralellfahrt mitm Bus, der die Fahrtteilnehmer abgeholt hat.

Halfing


Die "gecleante Version" vom ersten Bild.

Halfing


Die "gecleante Version" vom ersten Bild.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- digitalgodzilla
- Tripel-Ass
- Beiträge: 186
- Registriert: 27 Aug 2007, 00:42
- Wohnort: Klingenberg am Main
- Kontaktdaten:
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10973
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1887
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Gestern wurden die Stuttgarter 420er nach langer Zeit wieder begehrt.

420 461 bei der Einfahrt in Winterbach

420 465 ist gerade in Weiller gestartet um Richtung Stuttgart zu fahren

420 410 befindet sich auf dem weg nach Leonberg als er in S-Feuerbach ankommt.
Die Rückfahrt von Stuttgart führte uns dann über Plochingen - Tübingen - Sigmaringen - Ulm - Memmingen nach München. Auch wenn dies Route eine Fahrzeit von 8 Stunden vereinnahm, so befährt man doch landschaftlich sehr schöne Strecken wie die Gäubahn oder Donautalbahn. In der Gäubahn wurde unser SWT-Ticket Marke MVG mit den Worten "Ist die lieb" kommentiert.
Zum Schluß noch ein Bild aus Tuttlingen mit dem Naturpark-Express der HzL, der uns nach Sigmaringen brachte.

In Ulm hatte uns das Gewitter dann eingeholt gehabt.
Gruß,
Gerhard

420 461 bei der Einfahrt in Winterbach

420 465 ist gerade in Weiller gestartet um Richtung Stuttgart zu fahren

420 410 befindet sich auf dem weg nach Leonberg als er in S-Feuerbach ankommt.
Die Rückfahrt von Stuttgart führte uns dann über Plochingen - Tübingen - Sigmaringen - Ulm - Memmingen nach München. Auch wenn dies Route eine Fahrzeit von 8 Stunden vereinnahm, so befährt man doch landschaftlich sehr schöne Strecken wie die Gäubahn oder Donautalbahn. In der Gäubahn wurde unser SWT-Ticket Marke MVG mit den Worten "Ist die lieb" kommentiert.
Zum Schluß noch ein Bild aus Tuttlingen mit dem Naturpark-Express der HzL, der uns nach Sigmaringen brachte.

In Ulm hatte uns das Gewitter dann eingeholt gehabt.
Gruß,
Gerhard
- Betriebskontrolleur
- Tripel-Ass
- Beiträge: 240
- Registriert: 28 Dez 2008, 22:53



