[M] Neuer Haltepunkt "Hirschgarten"

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21463
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ET 423 @ 11 May 2009, 23:10 hat geschrieben: Nö, dauerhaftes Kappen der S7 und Einarbeitung in die Netzpläne: S7W von [acronym title="MWO: Wolfratshausen <Bf>"]MWO[/acronym] bis [acronym title="MH N: München Hbf Gleis 27-36 <Bft>"]MH N[/acronym] und S7O von [acronym title="MKZ: Kreuzstraße <Bf>"]MKZ[/acronym] bis [acronym title="MGI: München-Giesing <Bf>"]MGI[/acronym].
das würde aber garantiert auf dem Ostabschnitt zulasten der Fahrgastzahlen gehen


warum hat man eigendlich die jetzige S6 net beibehalten?

auf der S2 gehts doch auch
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

ET 423 @ 11 May 2009, 23:10 hat geschrieben:Nö, dauerhaftes Kappen der S7 und Einarbeitung in die Netzpläne: S7W von [acronym title="MWO: Wolfratshausen <Bf>"]MWO[/acronym] bis MH  N und S7O von [acronym title="MKZ: Kreuzstraße <Bf>"]MKZ[/acronym] bis [acronym title="MGI: München-Giesing <Bf>"]MGI[/acronym].
Hey nicht schlecht, Platz für einen weiteren Takt10-Verstärker im Stammtunnel! B)
Ach wie, keine weitere Außenstrecke ist dafür ausgebaut? :unsure:
Na dann, wozu überhaupt noch die zweite Stammstrecke? <_<
Wie wäre es, wenn man mit dem Ausbau draußen anfängt, anstatt in der Stadt? :o
- vorallem eben an der Strecke Richtung Kreuzstraße! ;)
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

ubahnfahrn @ 11 May 2009, 22:57 hat geschrieben: Was da fehlt (wie üblich):
Die Alternative :rolleyes:
Nehmen wir dann stattdessen wieder die S1, die hat ja nur im Westabschnitt den schönen Mischverkehr mit ALEX, DIEX und REN :D
Nixda!!!
NORDTUNNEL, NORDTUNNEL!!!!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21463
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hot Doc @ 12 May 2009, 00:26 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 11 May 2009, 22:57 hat geschrieben: Was da fehlt (wie üblich):
Die Alternative  :rolleyes:
Nehmen wir dann stattdessen wieder die S1, die hat ja nur im Westabschnitt den schönen Mischverkehr mit ALEX, DIEX und REN  :D
Nixda!!!
NORDTUNNEL, NORDTUNNEL!!!!
der ist gottseidank tot :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Da sind die Bürgermeister aber "früh" dran. Jetzt wird die Bayerische Eisenbahnges. vermutlich sagen, die Planungen sind schon zu weit fortgeschritten, warum haben die sich nicht vor einem halben Jahr gemeldet, als diese Pläne ja schon bekannt waren.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Lazarus @ 11 May 2009, 23:16 hat geschrieben:warum hat man eigendlich die jetzige S6 net beibehalten?

auf der S2 gehts doch auch
Genau das hab ich mich auch schon gefragt. Vermutlich ist im Westast der S2 noch "Luft" drin im Gegensatz zur S6.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Es ist ja nicht einfach so, dass man beliebig die Äste verknüpfen kann wie man will. Da gibt es bestimmte Zwänge an die man sich richten muss. Trassenbelegung, Begegnungsabschnitte etc. Ich finde das eh immer erstaunlich wie die einen im allgemeinen doch recht gut klappenden Fahrplan hinbekommen.
Wenn dann die Fahrplanmäßig beste Verknüpfung eben so ausschaut, macht man das halt so. Ich finde es gar nicht so abwegig die 2 schlimmsten Äste (die mit den längsten eingleisigen Strecken) zu verbinden. Dann is da wo eh immer Chaos ist wenigstens das Chaos gebündelt und mit ein bisserl Geschick kann man es dort behalten. (wenn man mal auf die richtige Reihenfolge der S-Bahnen im Tunnel sch....t).
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21463
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

das sich die Verspätungen auf dem Stamm übertragen, kann man aber nur verhindern, indem man die Linie bricht. Das wiederum dürfte den Fahrgastzahlen alles andere als zuträglich sein
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Das haben wir auch schon angeprangert und laut unseres neuen Bosses gab es mehrere Alternativen, wobei sich die Zusammenlegung der beiden Linien, als beste herausstellte.
Naja, aus der Vergangenheit wissen wir ja, daß das nicht gut geht.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Lazarus @ 12 May 2009, 00:30 hat geschrieben:
Hot Doc @ 12 May 2009, 00:26 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 11 May 2009, 22:57 hat geschrieben: Was da fehlt (wie üblich):
Die Alternative  :rolleyes:
Nehmen wir dann stattdessen wieder die S1, die hat ja nur im Westabschnitt den schönen Mischverkehr mit ALEX, DIEX und REN  :D
Nixda!!!
NORDTUNNEL, NORDTUNNEL!!!!
der ist gottseidank tot :D
Mich würd nix mehr wundern. ;)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Naseweis @ 11 May 2009, 23:29 hat geschrieben: Wie wäre es, wenn man mit dem Ausbau draußen anfängt, anstatt in der Stadt? :o
- vorallem eben an der Strecke Richtung Kreuzstraße!
Macht man ja schon fast - zumindest wurde in Wächterhof das Gestrüpp soweit zurückgeschnitten, dass man jetzt locker ein zweites Gleis hinlegen könnte (bestehender Bahnsteig dann als Mittelbahnsteig). ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

mellertime @ 12 May 2009, 07:12 hat geschrieben: Das haben wir auch schon angeprangert und laut unseres neuen Bosses gab es mehrere Alternativen, wobei sich die Zusammenlegung der beiden Linien, als beste herausstellte.
Naja, aus der Vergangenheit wissen wir ja, daß das nicht gut geht.
Welche Alternativen wären denn NOCH schlechter gewesen?
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Lazarus @ 11 May 2009, 23:16 hat geschrieben: das würde aber garantiert auf dem Ostabschnitt zulasten der Fahrgastzahlen gehen


warum hat man eigendlich die jetzige S6 net beibehalten?

auf der S2 gehts doch auch
Nicht nur auf dem Ostabschnitt :ph34r: OK, auf dem Westabschnitt hat man an der Donnersberger anders als in Giesing eine Umsteigemöglichkeit zu allen anderen S-Bahn-Linien, aber im Winter da umsteigen zu müssen ist trotzdem nicht das angenehmste, und die schmalen Bahnsteige sind für diese Funktion als Umsteigestation eigentlich ungeeignet. Wie wär's mit einer S7 Kreuzstraße-Höllriegelskreuth (Anfang der eingleisigen Strecke) mit Anschluss Richtung Wolfratshausen? Oder noch besser eine S7 Giesing (oder meinetwegen Perlach)-Höllriegelskreuth mit Anschlusszügen in beide Richtungen ;) ? Ich verstehe aber nicht, wieso die Bürgermeister aus den Ost-Gemeinden protestieren - eigentlich dürfte ihre Strecke die problematischere sein, da der eingleisige Teil deutlich länger ist als auf der S7. Ich hoffe nicht, dass die Bahn jetzt einknickt und dafür an anderer Stelle Probleme im Fahrplan schafft :ph34r: - ich vermute mal, die haben die beiden Äste nicht aus reinem jugendlichen Übermut zusammengelegt, sondern weil es fahrplanmäßig die einzige sinnvolle Alternative war.

Aber sehen wir mal auch die positive Seite: bisher war das Umsteigen von der (meist verspäteten) S6-Ost in die (am Startpunkt meist pünktliche) S7 ein Glücksspiel - die S7 müsste laut Fahrplan direkt nach der S6 fahren, aber wenn diese verspätet ist fährt sie auch schon mal vorher. Zumindest dieses Problem sollte ab Dezember behoben sein :lol:
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Christoph @ 12 May 2009, 09:00 hat geschrieben: Welche Alternativen wären denn NOCH schlechter gewesen?
Weißte was? Stell Du einen besseren Fahrplan zusammen, der auch in der Praxis funktioniert, und nicht mehr Züge oder mehr Personal benötigt als der aktuelle, und schick ihn an die S-Bahn München ;) Ich bin sicher, die schenken dir ein Jahresabo oder so, wenn Du das hinkriegst :lol:
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Christoph @ 12 May 2009, 09:00 hat geschrieben:
mellertime @ 12 May 2009, 07:12 hat geschrieben: Das haben wir auch schon angeprangert und laut unseres neuen Bosses gab es mehrere Alternativen, wobei sich die Zusammenlegung der beiden Linien, als beste herausstellte.
Naja, aus der Vergangenheit wissen wir ja, daß das nicht gut geht.
Welche Alternativen wären denn NOCH schlechter gewesen?
Bei den eingleisigen Strecken, wie eben der Giesing - Kreuzstraße, sind die Kreuzungsmöglichkeiten entscheidend. Außerdem gibt es einen symmetrischen Fahrplan, der gleichgute Anschlüsse in beide Richtungen einer Anschlussbeziehung garantiert. Beides zusammen bedeutet: An einem Kreuzungsbahnhof an dieser Strecke mit dem Takt20 können sich S-Bahnen entweder um 00', 20' und 40' oder um 10', 30' und 50' kreuzen. Am Ostbahnhof kommen nun die Linien von Westen in einer feststehenden Reihenfolge an, bedingt durch die dortigen eingleisigen Strecken, die Wendezeiten, Anschlüsse, Belastungen der Mischstrecken nach Freising, Geltendorf und Tuzing und nicht zuletzt auch durch die Fahrzeitverlängerung durch den Hirschagrten. Nun hat man also genau zwei Linien zur Auswahl, einmal die S7 und zum anderen die Linie, die auf der Stammstrecke um 10 Minuten zur S7 versetzt verkehrt. Ich rate mal, dass dies die S1 ist. Und dazu hat @ubahnfahrn schon Alles nötige gesagt, und zwar paar Beiträge weiter oben!

Gruß, Naseweiß
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Naseweis @ 12 May 2009, 12:05 hat geschrieben: Nun hat man also genau zwei Linien zur Auswahl, einmal die S7 und zum anderen die Linie, die auf der Stammstrecke um 10 Minuten zur S7 versetzt verkehrt. Ich rate mal, dass dies die S1 ist. Und dazu hat @ubahnfahrn schon Alles nötige gesagt, und zwar paar Beiträge weiter oben!
Wobei es ja lange Zeit eine Linie Kreuzstraße<->Freising (damals S1) gab, deren Probleme offenbar zumindest damals weit weniger gravierend, als bei der S7 Kreuzstraße<->Wolfratshausen waren.

Wenn diese S1 jetzt als noch schlechter verworfen wird, dann kann das eigentlich nur am jetzt notwendigen Flügeln in Neufahrn liegen.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

ET 423 @ 11 May 2009, 23:10 hat geschrieben: Nö, dauerhaftes Kappen der S7 und Einarbeitung in die Netzpläne: S7W von [acronym title="MWO: Wolfratshausen <Bf>"]MWO[/acronym] bis [acronym title="MH N: München Hbf Gleis 27-36 <Bft>"]MH N[/acronym] und S7O von [acronym title="MKZ: Kreuzstraße <Bf>"]MKZ[/acronym] bis [acronym title="MGI: München-Giesing <Bf>"]MGI[/acronym].
Eine S6Ost (S7Ost) bis Giesing kannst Du vergessen, ohne Innenstadtanschluß, wenigstens vom Ostbahnhof aus, ist so eine verkümmerte Linie vollkommen unattraktiv. Aber eine S6Ost bis zum Ostbahnhof gab es ja letzten Winter, und deren Pünktlichkeit war gar nicht so übel.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Flo
Kaiser
Beiträge: 1966
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Man kann von den Fahrzeiten her doch sicher die S6 belassen. Die 1,5 Minuten bringt die S6 ja auch schon heute mit.
Die Wendezeiten an der S6 sind eh lang genug. Die Verspätungen sind jedenfalls seit die S6 da fährt, deutlich zurückgegangen. Müssens halt die S7 nach Grafing schicken.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Christoph @ 12 May 2009, 13:13 hat geschrieben: Eine S6Ost (S7Ost) bis Giesing kannst Du vergessen, ohne Innenstadtanschluß, wenigstens vom Ostbahnhof aus, ist so eine verkümmerte Linie vollkommen unattraktiv.
Warum, in Giesing besteht doch Anschluß an die vielbeworbene U-Bahn und die S5 fährt da auch noch vorbei. :lol:

Ansonsten: Ernst gemeint war der Vorschlag nicht - er war nur eine Reaktion auf das Genöhle der Anwohnergemeinden. Die Planungen hierfür existieren schon seit rund zwei Jahren und jetzt, ein halbes Jahr vor dem Termin, fällt denen oh Wunder ein, daß man da ja mal auf die Barrikaden gehen könnte. :rolleyes:

Vielleicht wird es auch gar nicht mal so schlimm, eventuell (wäre Wunschdenken) werden in den Fahrplan auch endlich mal ein paar Fahrzeitenpuffer eingebaut.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Christoph @ 12 May 2009, 13:11 hat geschrieben: Wobei es ja lange Zeit eine Linie Kreuzstraße<->Freising (damals S1) gab, deren Probleme offenbar zumindest damals weit weniger gravierend, als bei der S7 Kreuzstraße<->Wolfratshausen waren.

Wenn diese S1 jetzt als noch schlechter verworfen wird, dann kann das eigentlich nur am jetzt notwendigen Flügeln in Neufahrn liegen.
Die Strecke nach Kreuzstraße war auch noch mit der S1 gekoppelt, als es das Flügeln in Neufahrn schon längst gab - nämlich bis Mitte 2001. Von 2001 bis 2004 war's dann die S7, ab 2005 dann die S6. Aber teilweise hast Du wohl recht: letztendlich lag es wahrscheinlich an der gesteigerte Bedeutung der S1 als Flughafenlinie, dass man sie nicht mehr mit der Strecke nach Kreuzstraße verknüpft haben wollte, und das gilt nach wie vor.

Übrigens: die Zeitspanne von 2001 bis 2004 war allgemein keine besonders ruhmreiche für die Münchner S-Bahn - die ET420 lagen in den letzten Zügen, es gab noch keine LZB auf der Stammstrecke, die Stammstrecke wurde umgebaut, was zu diversen Problemen führte usw. usw. Also würde ich die Unpünktlichkeit der S7 damals nicht allein auf diese Verknüpfung zurückführen, die Verknüpfung hat allenfalls dazu geführt, dass die überall vorhandenen Probleme auf dieser Linie wegen der Verspätungsübertragung auf den eingleisigen Abschnitten am stärksten zu spüren waren.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21463
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

die S7 neu wird auch 2010 net pünktlicher sein als in den Jahren 2001 bis 2004

ich halte die jetzt angedachte Liniendurchbindung für ein gigantisches Eigentor. Würde mich doch sehrwundern, wenn die 2011 noch Bestand hätte
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Watzinger @ 11 May 2009, 18:32 hat geschrieben: Wie will man dann eigentlich mit der S8 (ehemalige S5) Richtung/von Herrsching fahren? In Pasing bsp.
-4 (Rcht. Herrsching), +5 (von Herrsching)?
Ab Herrsching S8 dann gleiche Zeiten wie heute die S5. In Laim ist die S8 dadurch dann 4 Minuten früher dran als heute von Geltendorf. An der neuen Station Hirschgarten "verliert" sie 1-2 Minuten und kann also noch ca. 2 Minuten früher als heute am Flughafen ankommen.

Spiegelbildlich die Abfahrt am Flughafen ca. 2 Minuten später als heute, durch den Hirschgarten die Fahrzeitverlängerung, und Ankunft in Pasing 4 Minuten später als heute, passend zur jetztigen Zeitlage der S5 nach Herrsching.

Am Flughafen verlängert sich also die Wendezeit um 4 oder 5 Minuten.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Lazarus @ 12 May 2009, 14:56 hat geschrieben: die S7 neu wird auch 2010 net pünktlicher sein als in den Jahren 2001 bis 2004

ich halte die jetzt angedachte Liniendurchbindung für ein gigantisches Eigentor. Würde mich doch sehrwundern, wenn die 2011 noch Bestand hätte
Alternative?
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Netz so lassen wie es ist!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Jean @ 12 May 2009, 15:45 hat geschrieben: Netz so lassen wie es ist!
Also am neuen Haltepunkt Hirschgarten durchfahren?
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Jean @ 12 May 2009, 15:45 hat geschrieben: Netz so lassen wie es ist!
...und an Hirschgarten einfach vorbeifahren? :lol: Guter Vorschlag...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21463
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Naseweis @ 12 May 2009, 15:44 hat geschrieben:
Lazarus @ 12 May 2009, 14:56 hat geschrieben: die S7 neu wird auch 2010 net pünktlicher sein als in den Jahren 2001 bis 2004

ich halte die jetzt angedachte  Liniendurchbindung für ein gigantisches Eigentor. Würde mich doch sehrwundern, wenn die 2011 noch Bestand hätte
Alternative?
die S6 so lassen wie sie jetzt ist
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

die S6 so lassen wie sie jetzt ist
Für die S6 gilt das gleiche wie für die anderen Linien, durch die Fahrzeitverlängerug wegen des Haltes am Hirschgarten sind die bisherigen Verknüpfungen nicht mehr möglich! Deshalb muß ja jede von Westen kommende neu mit der bisher nachfolgenden nach Osten verknüpft werden, und deshalb fährt die S6 neu nach Zorneding, weil heute diese hinter ihr fährt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Naseweis @ 12 May 2009, 15:44 hat geschrieben: Alternative?
Alternative: S7 weiterhin bis [acronym title="MOP: München Ost Pbf <Bf>"]MOP[/acronym] fahren und dort enden lassen. Zur [acronym title="MKZ: Kreuzstraße <Bf>"]MKZ[/acronym] fährt man dann die (neue) S5 mit neuem Linienweg [acronym title="MP: München-Pasing <Bf>"]MP[/acronym] - [acronym title="MKZ: Kreuzstraße <Bf>"]MKZ[/acronym]. Im Berufsverkehr kann dann diese Linie als Verstärker weiter nach [acronym title="MUG: Germering-Unterpfaffenhofen <Bf>"]MUG[/acronym]/[acronym title="MGCH: Gilching-Argelsried <Bf>"]MGCH[/acronym] oder [acronym title="MWS: Weßling (Oberbay) <Bf>"]MWS[/acronym] verkehren.

Sollte das zu kompliziert sein, könnte man die S5 auch [acronym title="MHI: Herrsching <Bf>"]MHI[/acronym] - [acronym title="MKZ: Kreuzstraße <Bf>"]MKZ[/acronym] fahren lassen und die S8 so wie ganz früher mal [acronym title="MP: München-Pasing <Bf>"]MP[/acronym] - [acronym title="MFHT: München Flughafen Terminal <Bf>"]MFHT[/acronym] fahren. Im Berufsverkehr könnte sie dann die Verstärkerrolle auf der S5West übernehmen.

Vorteil davon wäre sogar, daß man nicht unnötigerweise Langzüge auf dem Ast nach Herrsching fahren müßte, so wie es mit dem jetzigen Netz passieren wird (es sei denn, man schwächt und verstärkt in Pasing, wie es derzeit vorgesehen ist).
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21463
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

P-fan @ 12 May 2009, 16:06 hat geschrieben:
Für die S6 gilt das gleiche wie für die anderen Linien, durch die Fahrzeitverlängerug wegen des Haltes am Hirschgarten sind die bisherigen Verknüpfungen nicht mehr möglich! Deshalb muß ja jede von Westen kommende neu mit der bisher nachfolgenden nach Osten verknüpft werden, und deshalb fährt die S6 neu nach Zorneding, weil heute diese hinter ihr fährt.
nunja auf der S2 schafft man es ja auch,den Halt ohne Änderung des Linienweges einzufügen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten