[M] Zugzielanzeiger bei der Münchner U-Bahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Hmm - dann hab ich das wohl überlesen. :D
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

So wie´s aussieht, werden in nächster Zeit wieder ein Schwung Bahnhöfe mit den TFT-Anzeigern ausgestattet werden,... das verrät mir diese Seite (ganz unten), die ich eigentlich wegen was ganz anderem aufgesucht habe....

Wenn ich das richtig verstanden hab, geht es erst mal um 24 Bahnhöfe, die bis Ende 2010 ausgestattet werden sollen... Als Option kommen schrittweise 34 weitere Bahnhöfe bis 2013 zu TFT-Ehren...

Immerhin tut sich da mal was....
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ähm,sorry für die Frage ,aber weiß jemand wo man einen der alten Fallblattler kaufen kann?? :blink:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Ist schon raus, wann die nächsten U-Bahnstationen mit den neuen Zugzielanzeigern ausgestattet werden und welche dies sind?
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Momentan werden im Stellbereich Scheidplatz die entsprechenden Kabel verlegt. Anzunehmen ist dass dann auch die "Lücke" auf der U2 umgerüstet wird, also Josephsplatz bis Königsplatz, und evtl. auch noch die U1 Süd (dann wäre das Stw Kolumbusplatz komplett frei von Fallblatt-ZZA)
Als nächstes werden vermutlich die Stationen der Messelinie (die LCD-"Exoten") drankommen.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Wieso sollte man die U1-Süd so bald austauschen?Die Dinger sind immerhin von 97!Da hätte es die U5-Ost wohl nötiger(obwohl meiner Meinung nach natürlich am besten alle lassen ;) )
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@168er
der Michi hat doch oben geschrieben warum! damit der Stellbereich Kolumbusplatz frei von Fallblattanzeigern ist.
mfg Daniel
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Heute habe ich einen Verstärker gesehen, der laut Bahnhofsdisplay zur Brudermühlstr. gefahren ist. Auf dem ZZA stand nichts, woraus ich schließe, dass die die Brudermühlstr. gar nicht zu Auswahl haben. Jetzt frage ich mich bzw. euch, ob dieser Verstärker nur ausnahmsweise unterwegs war, oder warum man sonst nicht einstellen kann, dass er zur Brudermühlstr. fährt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

es gibt nachmittags auf der U6 der als P4 zur Brudermühlstraße fährt und dann via Implerstraße auf die U4 geht. Das ist planmäßig so...
mfg Daniel
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Eigentlich sollte der ZZA aus der Zugnummer erkennen, was da kommt und auch das Ziel anzeigen - Linienübergreifend halt ohne Linienangabe. Kommt aber schon vor, dass das Gerät sichtlich sich am Kopf kratzt und dann lieber nix anzeigt. Sehr gerne auch bei den 2er Ausrückern morgens von BN via Freiheit.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Gelegentlich wird dieser Zug sogar als U4 angezeigt (hier: Marienplatz):

Bild
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6802
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Grade am Michaelibad gesehen: im Bereich der ZZA wurden die Deckenlamellen abmontiert. Ein Indiz für eine baldige Umrüstung des Neuperlacher Astes?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Oliver-BergamLaim @ 13 May 2009, 19:13 hat geschrieben: Grade am Michaelibad gesehen: im Bereich der ZZA wurden die Deckenlamellen abmontiert. Ein Indiz für eine baldige Umrüstung des Neuperlacher Astes?
Ja.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

U5 Nord (West) stolpert man aufm Weg zum Klo scho länger über abmontierte Deckenteile mit 20 Jahren Staubschicht drauf.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

168er @ 13 May 2009, 15:28 hat geschrieben: Wieso sollte man die U1-Süd so bald austauschen?Die Dinger sind immerhin von 97!
Deren Wartung hat man wie es aussieht eh schon vor Monaten eingestellt. Ich hab heuer glaub ich noch keinen Tag erlebt, wo die Dinger auf der U1-Süd nicht irgendwelchen Blödsinn angezeigt hätten. Kurzzüge zur HVZ, U1 Odeonsplatz oder der Hinweis, dass die U2 erst ab Innsbrucker Ring fährt, das sind auf dem Linienast alltägliche, nur halt wenig sinnvolle Dinge. :(
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Trotzdem fände ich es verschwendung ,solche neuen dinger auszutauschen!Vllt kann mna sie ja irgendwo wiederverwenden...
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

168er @ 14 May 2009, 15:38 hat geschrieben: solche neuen dinger
Steuerungstechnik und Mechanik der 80er Jahre?
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

U1 Odeonsplatz
... wird auch in Gern seit Monaten angezeigt statt Westfriedhof.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

das ist wohl so ne art Krankheit,dass da ein Blatt vorher hängen bleibt :P
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

U1 Odeonsplatz ist aber schon lustig... :D :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Jean @ 16 May 2009, 10:24 hat geschrieben: U1 Odeonsplatz ist aber schon lustig... :D :D
am Harras hieß es kürzlich mal "U4 Klinikum Großhadern", das war aber nur ne Ausnahme.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Am HeimeranpLatz fährt die U5 Richtung Innenstadt grundsätzlich auf einem Anzeiger nirgends hin, und stadtauswärts zum Georg-Brauchle-Ring.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Der Anzeiger stadtauswärts vorne am Heimeranplatz hats mit der U1 :P ich hab letztens an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen "U5 Mangfallplatz" dann "U5 Olympia-Einkaufszentrum" und eben "U5 Georg-Brauchle-Ring" gesehen :lol:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Oliver-BergamLaim @ 13 May 2009, 19:13 hat geschrieben:Grade am Michaelibad gesehen: im Bereich der ZZA wurden die Deckenlamellen abmontiert. Ein Indiz für eine baldige Umrüstung des Neuperlacher Astes?
Auch in der Quiddestraße ist die Decke nun offen. Vielleicht schon länger, aber mir ist es heute aufgefallen. Also dürfen wir uns nun wahrscheinlich bald auf neue LCD-Anzeiger freuen!?

BildKlick mich an, dann werde ich groß
(Bild von heute)
schwarzfahrerin
Routinier
Beiträge: 301
Registriert: 01 Aug 2009, 01:57

Beitrag von schwarzfahrerin »

nach welchen system ist das denn geregelt, welche stationen elektronische anzeiger mit minutenanzeige und welche "die zum blättern" bekommen?

ich finde es zb. am harras recht schlecht mit den anzeigen zum blättern. wenn ne u-bahn ausfällt oder zu spät kommt, bekommt man das schlecht mit. man könnte dann aber hochgehen und s-bahn oder busse nutzen, wenn man sieht, wieviel minuten es noch dauert.
und: oft steht die u-bahn schon angeschrieben, es dauert aber noch 5 minuten bis sie endlich einfährt. dann hält sie noch 2 minuten und fährt dann endlich los...

hingegen an der dietlindenstr. gibt es die elektonischen anzeigen, wo ich sie nicht so erforderlich finde, weil man da nicht groß umsteigen kann (außer auf den bus).
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Das wurde bestimmt irgendwo auf den bisherigen 34 Seiten besprochen, aber ich wiederhole es gerne ;)

Die meisten bisher umgerüsteten Bahnhöfe wurden für die BUGA 05 (Hauptbahnhof-Innsbrucker Ring) bzw. für die WM 2006 (Sendlinger Tor-Garching) umgerüstet - da ging's nicht darum, wo die TFT-Displays sinnvoll sind, sondern vor allem ums Prestige. Nach 2006 kam erstmal sehr lange gar nix. Aber nach und nach sollen jetzt alle Bahnhöfe umgerüstet werden - wann und mit welchen man anfängt, weiß ich allerdings nicht. Aber da wird man wahrscheinlich auch eher so vorgehen, dass man ganze Streckenabschnitte auf einmal umstellt und nicht einzelne Bahnhöfe.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Bei den Fallblattanzeigern wird geblättert, sobald die Fahrstraße eingestellt ist. Kommt am Harras ein Verstärker aus der Wendeanlage, dann steht er am Bahnsteig noch bis zur planmäßigen Abfahrtszeit. Da hilft leider nur ein Blick auf den Aushangfahrplan.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

In Neuperlach Süd standen heute Augenzeugenberichten nach neue Anzeiger - aber keine TFT sondern solche wie vorher am Georg-Brauchle-Ring? Hab's leider nicht mit eigenen Augen gesehen, aber vielleicht kann ja jemand (*fingerzeig*) hier die Bilder hochladen?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
BeNe
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 06 Apr 2005, 21:08
Wohnort: Quiddestraße
Kontaktdaten:

Beitrag von BeNe »

FloSch @ 10 Aug 2009, 20:05 hat geschrieben:In Neuperlach Süd standen heute Augenzeugenberichten nach neue Anzeiger - aber keine TFT sondern solche wie vorher am Georg-Brauchle-Ring? Hab's leider nicht mit eigenen Augen gesehen, aber vielleicht kann ja jemand (*fingerzeig*) hier die Bilder hochladen?
Heute morgen um 9.55

Bild

Bild

Update:
um 18 Uhr hingen sie,
seit 20 uhr sind sie in Betrieb
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Hm....das erklärt wenigstens mal, warum man die Anzeiger am Georg-Brauchle-Ring so schnell wieder ausgetauscht hat. Vielleicht ist man der Meinung dass die für Tageslicht besser geeignet sind?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten