[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7439
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

naja hab aber auch schon MVG-Fahrer gehabt
die werden ja auch net dafür bezahlt, von daher ist es auch verständlich das es denen egal ist... außerdem für was meine gesundheit aufs spiel setzen?
mfg Daniel
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Die Sichtkontrollen sind wirklich nur ein Witz.
Die Fahrer mögen ja eingewiesen sein in die Deutung des Stempels auf den Fahrscheinen. Allerdings müssen sie bei den Kontrollen Adleraugen haben, weil sie den Aufdruck auch aus fast zwei Meter Entfernung sicher erkennen können und nur genervt durchwinken (sowohl MVG als auch Private).
Ich habe einmal sogar anstatt des vorhanden gültigen Fahrscheins eine alte volle Streifenkarte vorgezeigt, aus Versehen wohlgemerkt, da ich die volle Karte neben der gültigen noch immer im Portemonaie hatte. Das ist mir erst aufgefallen als ich mich hingesetzt habe und die Karte wieder verstauen wollte.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ich boykottiere diese Schikane gezielt - sie es durch Einstieg hinten (an allen größeren Knoten kein Problem, weil genügend aussteigen) oder durch Vorzeigen von Testtickets...
Zur Klarstellung: Ich habe immer einen gültigen Fahrausweis bei mir.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Warum Schikane? Ja, ich bin als Kind auch gerne schwarz gefahren, aus Jux und Dollerei. Heute sehe ich de Sache anders, und würde mir ein zuverlässiges, effizientens System der 100%-Kontrolle in allen öffentlichen Verkehrsmitteln wünschen. Leider geht das wohl nur durch RFID-Chips oder ähnlich aufwändige Maßnahmen, was die Sache ziemlich verteuert. Bei uns wird in den Regiobussen immer vorn eingestiegen und kontrolliert, und es geht recht zügig voran, weil alle es wissen, und ihren Fahrschein schon parat haben. (wobei auch hier oft zu beobachten ist, daß die Fahrer sich die Tickets nicht wirklich ansehen. Meist wird ein Blick darauf geworfen, ob das Ticket wenigstens gültig ist. aber Tests, zB Kindertarif oder weniger Tarifzonen zu lösen haben eine enorme "Erfolgsquote"...

Es gibt aber auch Fahrer, die jedes Ticket penibel ansehen, und jeden "hinten-Einsteiger" nach vorne zitieren. Denen ist dann ziemlich wurscht, daß da schon mal schnell +10 und mehr Verspätungsminuten zusammengesammelt werden.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 14 May 2009, 11:53 hat geschrieben: oder durch Vorzeigen von Testtickets...
In der Regel reicht auch ein bedrucktes Blatt Papier, was größenmäßig ne Fahrkarte sein könnte.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Stimmt ;) Ich bin in Leipzig einen ganzen Tag(versehentlich versteht sich)mit einer nicht entwerteten Fahrkarte herumgefahren und mal in Düsseldorf mit einer aus falscher Beratung resultierenden komplett falschen Fahrkarte herumgefahren.Die Fahrer haben nie etwas gesagt ,sondern nur genickt,zum Teil gar nicht hingesehen.(viele fahrer sitzen an Haltestellen einfach nur nach vorne sehend,nickend da :P )
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Cloakmaster @ 14 May 2009, 12:00 hat geschrieben: Warum Schikane?
Weil ich meine Fahrkarten im Geldbeutel habe - und das rauskramen desselben aus dem Grund, dass das Verkehrsunternehmen keine Lust hat, ordentliche Kontrolleure zu bezahlen, mir zu lästig ist. Geld hat die MVG offenbar genug, wenn man sich die regelmäßigen Bezugserhöhungen der Vorstände so ansieht...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18140
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

ChristianMUC @ 14 May 2009, 15:54 hat geschrieben: Weil ich meine Fahrkarten im Geldbeutel habe - und das rauskramen desselben aus dem Grund, dass das Verkehrsunternehmen keine Lust hat, ordentliche Kontrolleure zu bezahlen, mir zu lästig ist. Geld hat die MVG offenbar genug, wenn man sich die regelmäßigen Bezugserhöhungen der Vorstände so ansieht...
Ich gebe dem Christian aus meinen Erfahrungen mit der LVL in Ludwigsburg recht. Warum soll ich meine Fahrkarte rauskramen, um sie einem Fahrer vorzuzeigen, den es 1.) eh nicht interessiert und 2.) bei dem in aller Regel auch nicht zu erwarten ist, daß er eventuelle Abweichungen bemerken würde.

Nein, das mag bei einem Regionalbus der Überland fährt noch angehen, aber im Stadtverkehr ist es wirklich nur Zeitverschwendung und nervig.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

M LU 1019 heute am 56er ... :rolleyes:
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

King @ 14 May 2009, 19:44 hat geschrieben: M LU 1019 heute am 56er ... :rolleyes:
Das ein Subunternehmen einen Solobus als Ersat für einen Gelenkbus fahren lässt, ist in de Tat sehr selten.

49er-Busse sieht man aber schon öfters irgendwo, wo sie eigentlich nicht hingehören
S27 nach Deisenhofen
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

S-Bahn 27 @ 14 May 2009, 19:49 hat geschrieben: Das ein Subunternehmen einen Solobus als Ersat für einen Gelenkbus fahren lässt, ist in de Tat sehr selten.

49er-Busse sieht man aber schon öfters irgendwo, wo sie eigentlich nicht hingehören
Wahrscheinlich fährt der schon den ganzen Tag lang (hab den so gegen 16:00 gesehen); denk mal nicht, dass die Privaten E-Wagen anbieten ...

lg

PS: selbe Linie, vor ein paar Tagen ein kleiner :ph34r: Baumann-Citaro ...
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Lion's City @ 9 May 2009, 23:36 hat geschrieben:Hadersdorfer bietet bei mobile.de , einen seiner beiden MAN NG an , (den mit der Adelholzener Werbung).
Guckst Du hier: mobile.de Hadersdorfer MAN NG

Das paßt ja, da Hadersdorfer dieses Jahr , auch noch mind. einen Citaro G bekommt.
So, nochmal zu Hadersdorfer:
die beiden alten MAN-Gelenker mögen zwar Erstzulassung 2000 sein, aber Baujahr sind sie definitiv ca. 1998.
Momentan sind bzw. sollen auch noch beide im Bestand sein, einer (KT 255) als Reserve für die MVG-Leistungen (heute auf dem Hof nähe Johanneskirchen gesehen), der andere soll lt. Fa. Hadersdorfer in Freising stehen.
Komischerweise habe ich ihn dort gestern abend nicht gesehen (nur den Neoplan N 4021 und den MAN CNG-Gelenker), aber da auch vom viertürigen O 405 GN2 nichts zu sehen war, wurde mir als Alternative genannt, dass sie wohl in der Halle standen (wusste gar nicht, dass es in Freising Hallenstellplätze gibt...:-?)
In Moosburg sind planmässig keine Gelenkbusse stationiert, nur zu Reparatur, so z.B. heute der 1093.

Ausserdem heute am Arabellapark gesichtet: M-KC 7918 (Citaro G viertürig).
Scheint ganz neu zu sein, lt. Plakette erst diesen Monat zugelassen, es fehlen sogar noch die Hadersdorfer-Schriftzüge.

Nächsten Monat sollen noch zwei Citaro G kommen.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Oh, das ist ja interessant. Danke für die Infos. Da dürften dann wohl Sichtungen der beiden MAN in München vorbei sein, der O 405 GN2 hatte ja sowieso nur ein kurzes Gastspiel in München.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7439
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ah dann sind die neuen Hadersdorfer Citaro G schon da...
mfg Daniel
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Stefan007 @ 15 May 2009, 23:23 hat geschrieben: ....
Momentan sind bzw. sollen auch noch beide im Bestand sein, einer (KT 255) als Reserve für die MVG-Leistungen (heute auf dem Hof nähe Johanneskirchen gesehen), der andere soll lt. Fa. Hadersdorfer in Freising stehen.
....
Also gibts den Hof in Johanneskirchen doch noch?
Jedenfalls sind beim Neumayr, wie ich vermutet habe, keine vom Hadersdorfer abgestellt.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Wie viele Kurse fährt Hadersdorfer eigentlich im Auftrag der MVG?
S27 nach Deisenhofen
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7439
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

so viele sind es nicht...
1x Solo am 154
3-4x Gelenkbus am 50er
1x Gelenkbus am 59er
2x Gelenkbus am 173er (darunter 5809/5815)
1x Gelenkbus am 184er
mfg Daniel
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

danke für die Antwort
uferlos @ 17 May 2009, 20:15 hat geschrieben:1x Solo am 154
Und dafür brauchts 5 MVG-taugliche Solobusse :rolleyes:

Da könnte Hadersdorfer ruhig noch mehr Leistungen fahren
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

S-Bahn 27 @ 17 May 2009, 20:22 hat geschrieben:danke für die Antwort

Und dafür brauchts 5 MVG-taugliche Solobusse  :rolleyes:
Und der Rest fährt in Freising Schüler-/Regionalverkehr. :lol:
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Coxi @ 17 May 2009, 21:04 hat geschrieben: Und der Rest fährt in Freising Schüler-/Regionalverkehr. :lol:
die Busse die ins MVG-Lackschema umlackiert wurden fahren wieder in Freising. :blink:
S27 nach Deisenhofen
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Coxi @ 17 May 2009, 19:55 hat geschrieben:
Stefan007 @ 15 May 2009, 23:23 hat geschrieben: ....
Momentan sind bzw. sollen auch noch beide im Bestand sein, einer (KT 255) als Reserve für die MVG-Leistungen (heute auf dem Hof nähe Johanneskirchen gesehen), der andere soll lt. Fa. Hadersdorfer in Freising stehen.
....
Also gibts den Hof in Johanneskirchen doch noch?
Jedenfalls sind beim Neumayr, wie ich vermutet habe, keine vom Hadersdorfer abgestellt.
Ja, gibt es noch (kurz hinter dem Ortseingangsschild Unterföhring) :o
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

S-Bahn 27 @ 17 May 2009, 21:18 hat geschrieben: die Busse die ins MVG-Lackschema umlackiert wurden fahren wieder in Freising.  :blink:
... und der MAN Solo, der innen ganz "Freising" ist, fährt brav und regelmäßig in München... :ph34r:

FS-H 2326 meine ich...
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Letzte Woche habe ich noch zwei Hadersdorfer- Gelenkbusse in MVG- Lackierung in Freising im Einsatz gesehen: Der MAN NG mit der Adelholzener- Werbung fuhr am Mittwoch morgens auf der 620 als Verstärker, der viertürige O405GN Mittwoch und Donnerstag mittags als 621. Beide sind noch mit MVG- Automaten ausgerüstet. Aus einem der Neoplan Centroliner hat man hingegen den Automaten mittlerweile ausgebaut.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Berger hat nen Neuen (weiß nicht, ob hier schon geschrieben):

M CX 2121 heute am 100/155er, Citaro €5, (wahrscheinlich) Dreitürer. B)
Ist dafür der ehemals weiße abgestellt? :huh:
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

@King, danke für die Info.

Na , der ex weiße M-CX 1035, lief in der letzten Woche mehrmals auf dem 100er, den gibt es also noch.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

martinl @ 19 May 2009, 21:44 hat geschrieben: Letzte Woche habe ich noch zwei Hadersdorfer- Gelenkbusse in MVG- Lackierung in Freising im Einsatz gesehen: Der MAN NG mit der Adelholzener- Werbung fuhr am Mittwoch morgens auf der 620 als Verstärker, der viertürige O405GN Mittwoch und Donnerstag mittags als 621. Beide sind noch mit MVG- Automaten ausgerüstet. Aus einem der Neoplan Centroliner hat man hingegen den Automaten mittlerweile ausgebaut.
Warum Hadersdorfer den O405GN so schnell wieder aus München abgezogen hat, ist mir auch ein Rätsel, wo die MVG derzeit doch nicht genug Türen haben kann.
Außerdem war er besser in Schuß als die beiden MANs...
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Na , der ex weiße M-CX 1035, lief in der letzten Woche mehrmals auf dem 100er, den gibt es also noch. 
dann kanns höchstens sein, dass der ex 4951er abgestellt ist/demnächst wird, der dürfte ja der älteste Bus sein, den Berger noch hat (neben den 2 O 405 N2 ) oder der ganz alte NL 202 mit den Stühlen der ex 57er Serie ... oder Berger hat iwo nen zusätzlichen Kurs bekommen ...

lg
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

King @ 24 May 2009, 13:40 hat geschrieben:dann kanns höchstens sein, dass der ex 4951er abgestellt ist/demnächst wird, der dürfte ja der älteste Bus sein, den Berger noch hat (neben den 2 O 405 N2 ) oder der ganz alte NL 202 mit den Stühlen der ex 57er Serie ... oder Berger hat iwo nen zusätzlichen Kurs bekommen ...

lg
Dass ausgerechnet der M-CX 1035 abgestellt wird, das kann ich mir nicht vorstellen. Der ist ja relativ neu. Ausser Berger hat einen Käufer gefunden, an den er mit Gewinn verkaufen kann. :lol:

Ich fürchte, dass der M-CX 8510 (der mit der 57er Bestuhlung) dran glauben muss. Der hört sich vom Technischen her schon ziemlich desolat an und dürfte auch schon so seine 15 Jahre am Buckel haben. Trotzdem wäre es schade. :(

Entsprechende Kandidaten wären wohl auch die 2 Mercedes-Busse 8511 und 1022.
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Die O405N² sind aber noch relativ neu,da wird wohl leider der M-CX 8510 dran glauben müssen :( :( :( (obwohl der ja schonmal totgesagt wurde als der 4951 kam und so knattern wie`n alter Trecker tut der auch schon länger,also hoffen wir das beste ;) )
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

168er @ 25 May 2009, 17:13 hat geschrieben: Die O405N² sind aber noch relativ neu,da wird wohl leider der M-CX 8510 dran glauben müssen :( :( :( (obwohl der ja schonmal totgesagt wurde als der 4951 kam und so knattern wie`n alter Trecker tut der auch schon länger,also hoffen wir das beste ;) )
naja, ich denk schon, dass es langsam Zeit ist, den abzustellen; Edelweiß und Novak ham ihre alten NL 202 ja auch schon längere Zeit nicht mehr im Betrieb ..... andererseits ist das Teil auch wieder ne Besonderheit ... hat Seltenheitswert ... ;) :lol:
Antworten