[M] Ungewöhnliche Bussichtungen, Notfallprogramme

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Einsamer_Wolf86 @ 15 Apr 2009,13:22 hat geschrieben:Keine ahnung wo ichs reinschreiben soll, doch die Münchner Linien haben einen neuen 4-Türigen Citaro Gelenker, soeinen wie die MVG schon hat.
Amtliches Kennzeichen dazu ist M-ML 5080 (Interne Nummer 080).

Gesehn aufm 170er um 13 Uhr vom Kieferngarten weg.

Ah,sehr interessant!Danke für die Meldung,isser doch noch angekommen! :)
Aber 170er macht mich ein wenig stutzig,es hieß doch er ist nicht als Ersatz für den Wg.21,oder? :blink:

PS.Nächstes Mal schreibstes besser in den Subunternehmerthread ;)

Gruß hundertachtundsechziger
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also der M-ML 5080 läuft auf dem 170 Kurs 3... und der AO 21 direkt dahinter auf 170 Kurs 4. Der 21er soll schon noch bleiben... AO hat ja den ML-Ost Kurs am 170er übernommen und braucht somit ja einen Gelenkbus mehr!
mfg Daniel
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Achso,okay.Dann bin ich ja beruhigt ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Ja, der 21er fährt, kann ich bestätigen, eben (so vor ca. 15 min) beim Gassi gehn isser mir entgegen gekommen.
Subunternehmer, merk ich mir B)
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Seit ca. einem Monat schon fahren auf dem 191 (nur auf dem, trotz Wechsel mit 190 am MWP) auch tagsüber auf einigen Kursen Solobusse. Meist 41er, aber auch einige 49er. Diesen Anblick kenn ich sonst nur vom 190er im Spätverkehr.
Hat man den Linienwechsel 190/191 aufgegeben ? Oder war es nur Zufall, daß ich die Solos bisher ausschließlich auf dem 191er gesehen habe. Oder bahnt damit auch ein Schlenkermangel in Ost an ??

edit:
Desweiteren kann man 4200 immer mal wieder auf dem 187er sichten. Manchmal hab ich den Eindruck, Ost weiß nicht wohin mit seinem Solo-Dreitürer... :ph34r:
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ich weiß ehrlich gesagt nichts von einer Abschaffung der Durchbindung 190/1,wäre ja auch blöd.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Step_3 @ 14 May 2009, 00:42 hat geschrieben: Desweiteren kann man 4200 immer mal wieder auf dem 187er sichten. Manchmal hab ich den Eindruck, Ost weiß nicht wohin mit seinem Solo-Dreitürer... :ph34r:
wieso? der 4200 läuft mittlerweile im ganz normalen Solo-Bus-Plan im Osten mit...
mfg Daniel
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Step_3 @ 14 May 2009, 00:42 hat geschrieben:Hat man den Linienwechsel 190/191 aufgegeben ? Oder war es nur Zufall, daß ich die Solos bisher ausschließlich auf dem 191er gesehen habe. Oder bahnt damit auch ein Schlenkermangel in Ost an ??
Den Linienwechsel hat man doch schon länger aufgegeben (ich denke seit Fahrplanwechsel 2007/2008 ?)
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Auf dem 100er lief heute Berger's M-CX 1035 , der ex weiße MAN, mit der anderen Inneneinrichtung.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Heute 157, Griensteidl mit O 405 N :) Ganz antiker Verkehr auf der Linie auf der sonst Lion´s City fahren...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

jonashdf @ 16 May 2009, 21:34 hat geschrieben: Heute 157, Griensteidl mit O 405 N :) Ganz antiker Verkehr auf der Linie auf der sonst Lion´s City fahren...
ich dachte, da fährt Ludwig und Edelweiß? :huh:

naja, wars beim Griensteidl der 202 oder der 103er?
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Am Samstag ist der 157er derzeit ein Griensteidl, ein anderer O 405 N2 lief auf dem 161er.

Apropos, der Shuttleverkehr von der Orleansstr. 58 (Parkplätze) für den Media Markt, ist ein total mit Media Markt beklebter Renault Illiade (kein Hochdecker) von Hemmer u. Franz.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Lion's City @ 16 May 2009, 22:36 hat geschrieben:Am Samstag ist der 157er derzeit ein Griensteidl, ein anderer O 405 N2 lief auf dem 161er.

Apropos, der Shuttleverkehr von der Orleansstr. 58 (Parkplätze) für den Media Markt, ist ein total mit Media Markt beklebter Renault Illiade (kein Hochdecker) von Hemmer u. Franz.
Ist der Shuttlebus dauerhaft eingerichtet?

Und gibts echt auch Niederflur-Renault Illiade ? Das sind doch Reisebusse wenn ich mich nicht täusche.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Also bei 157 sieht der Verkehr so aus : Mo-Fr :normaler Kurs der immer im 60 Min-takt fährt: Ludwig
Mo-Fr Zusatzkurs : MVG (morgens Lion´s City kurz, oranger Schrift,abends Gelenkbus 52-Nummer)
Sa: Griensteidl (früher Edelweiss)
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Das war ein Reisebus, nur nicht in der Hochdecker Variante. Sondern die "Normal" Variante, ähnlich den Setra H u. HD.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Hier ein Bild von dem Bustyp, den Hemmer u. Franz als Media Markt Shuttle einsetzt:
Renault Illiade Bild
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

jonasdhf @ 17 May 2009,00:23 hat geschrieben:MVG (morgens Lion´s City kurz, oranger Schrift,
Die Variante "Lions City kurz grüne Schrift" gibts nicht ,da hat die MVG ja nur den 4200 und der ist im Osten. ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Lion's City @ 17 May 2009, 00:33 hat geschrieben:Hier ein Bild von dem Bustyp, den Hemmer u. Franz als Media Markt Shuttle einsetzt:
Renault Illiade Bild
Ach so einen meinst du. Wenn der Hemmer+Franz nur einen davon hat, dann bin ich mit dem mal nach Nürnberg gefahren :rolleyes: :lol:
Also ist der Shuttle jetzt dauerhaft?
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Keine Ahnung, war nur eine Zufallssichtung, u. auf der Homepage geschaut wo der überhaupt hinfährt.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Angeblich fährt der, weil die Garage noch nicht fertig ist.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

uferlos @ 14 May 2009, 20:13 hat geschrieben: wieso? der 4200 läuft mittlerweile im ganz normalen Solo-Bus-Plan im Osten mit...
Ist schon klar... und wahrscheinlich auch der Grund für diese Verteilung.
Nur denke ich, daß der einzige dreitürige Solo in Ost wirklich auf Linien mit entsprechendem Aufkommen besser aufgehoben wäre... und damit so ziemlich überall woanders als auf dem 187er...
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Coxi @ 15 May 2009, 14:37 hat geschrieben: Den Linienwechsel hat man doch schon länger aufgegeben (ich denke seit Fahrplanwechsel 2007/2008 ?)
Vorneweg, sorry für Doppelpost, sekundäres Zitireren dauert mir zu lang...

Davon bekam ich nichts mit. Der Linienwechsel wurde doch meiner Meinung nach nur eingerichtet, um den 190er mit längeren Wendezeiten bezüglich Anschlüsse zu stabilisieren, wegen ungleichmäßigen Hin- und Rückweg sowie möglicher Verspätungen zur HVZ durch Stau. Ansonsten macht es keinen Sinn, die beiden Linien zu verknüpfen, immerhin kann der 191er fahren, "wann er will". Warum man damit also schon vor Ende der Bauarbeiten am Richard-Strauß-Tunnel (größte Staufalle) aufhören sollte, raff ich irgendwie nicht.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Heute morgen(so halb acht) hab ich Edelweiß`s M - GA 2031,M - PA 1671 und M - ED 3032 auf der Einsteinstraße stadtauswärt fahren sehen.Einer hatte "Sonderfahrt" drauf der nächste "Sonderlinie" und der dritte "P+R Sonderlinie" :blink: Weiß einer was das zu bedeuten hat?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
scharl
Routinier
Beiträge: 423
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Eventuell waren das die Shuttlebusse für die Pferd International zwischen Parkplatz in Dornach und Olympia-Reitanlage: http://www.pferdinternational-muenchen.de/...Parkkonzept.pdf
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ah,das wirds dann wohl gewesen sein.Danke ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

In den letzten Wochen ist mir im Münchner Norden bereits zweimal ein besonderer Exot aufgefallen, aber jedesmal ging das so schnell, daß nicht mal die Handycam parat war.
Ein Solo-Stadtbus im fremden Design (tippe auf Scania), hellgrau, fast weiß, mit roten und blauen Streifen (einer oben, der andere unten, weiß nicht mehr genau...). Beim Ersten mal ist mir ein rotes Kennzeichen aufgefallen, bei der letzten Begegnung hatte er ne Münchner Landkreis-Zulassung. Und er war immer als Schulbus gekennzeichnet.
Der Erste Kontakt war auf dem Frankfurter Ring Höhe Knorrstraße, der Zweite auf der Freisinger Landstraße zwischen den beiden OMV-Tankstellen.
Wie gesagt, Scania ist meine Vermutung, denn selbst das hab ich nicht herausfinden können. Ich sah ihn fast immer nur von hinten.
Welcher Hersteller hat denn an der Heckscheibe unten mittig so nen "Aufsatz" (sieht wie ein Designelement aus, was keinen erkennbaren Nutzen hat), der mit nem ziemlich platten Halbkreis in die Heckscheibe reinreicht.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Meinst du zufällig den Neoplan-Midibus vom VBR?
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Es war ein normaler 12m-Solo
Und auch sonst kenn ich das Neoplan-Design (gut kombiniert, auch ein leichter Halbkreis an der Heckscheibe) eigentlich recht gut, von daher.... nein :(

Ich weiß, meine Beschreibung ist inhaltlich sehr mager, aber es waren immer nur Sekunden, die ich das Ding sah, und nebenbei mußte ich als Lenker eines eigenen Fahrzeugs selbst aufs Geschehen achten, was der Hauptgrund ist, weshalb ich das Ding nicht näher beschreiben kann.
Es ist kein MAN, kein MB, kein Neoplan, kein Solaris, kein Vanhool, kein Iveco,... nichts was in München und Umgebung irgendwie ein zweites Mal fährt...
Es gibt im Internet leider sehr wenig Fotos von Bussen in Heckansicht, sonst hätte meine Recherche schon längst Erfolg gehabt und ich könnte hier den Typ angeben. Vom Gesamtdesign kommt ein Scania-Solo-Stadtbus am nähersten ran, ich finde aber kein Heckfoto von dem Teil, um zu beweisen, daß er´s ist.... :(

/edit:
Hab grad nochmal ne Suche laufen lassen...
Der Scania OmniCity (Hersteller-Link) könnte es sein, da er die Halbkreisform unter der Scheibe vorne auch hat, allerdings weitläufiger auf fast ganzer front..., hinten ist sie mittig kürzer und sichtlich "aufgesetzt"..
Und auch, wenn er´s wirklich sein sollte, wer betreibt so ein Unikat hierzulande ? :blink:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Keine Ahnung, wie du gesucht hast - mit der Google Bildersuche ists eine Sache von 10 Sekunden.
galerie-autobusu.cz hat eine Heckansicht.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Kann es sein,dass der 1059 gestern am 51/60er unterwegs war?Ich hab ihn nur am Abend von weitem die Fürstenrieder str. endlangbrausen sehen,die Fahrplanlage hätte auch gestimmt.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Antworten