Mein Handy spinnt etwas, die Buchstaben "haff" sind überflüssigrob74 @ 7 May 2009, 08:31 hat geschrieben:Aber eins musst Du mir erklären: was ist ein "ehaffiner Besuch" :blink: ?

ps Quelle
Mein Handy spinnt etwas, die Buchstaben "haff" sind überflüssigrob74 @ 7 May 2009, 08:31 hat geschrieben:Aber eins musst Du mir erklären: was ist ein "ehaffiner Besuch" :blink: ?
Trambahnfahrer brauchen auch ihren Spaß.Tilletappen @ 7 May 2009, 19:45 hat geschrieben: Wenn die mit der Variobahn schon Testfahrten machen, dann sollen die auch NICHT EINSTEIGEN oder TESTFAHRT ins FIS schreiben. Und nicht mit "19 St. Veit Str." ankommen, abbremsen (Fahrgäste an der Haltestelle erheben sich) und dann wieder beschleunigen und dann wird erstmal doof geschaut an der Haltestellen....
So erlebt wann und wo?Tilletappen @ 7 May 2009, 19:45 hat geschrieben: Wenn die mit der Variobahn schon Testfahrten machen, dann sollen die auch NICHT EINSTEIGEN oder TESTFAHRT ins FIS schreiben. Und nicht mit "19 St. Veit Str." ankommen, abbremsen (Fahrgäste an der Haltestelle erheben sich) und dann wieder beschleunigen und dann wird erstmal doof geschaut an der Haltestellen....
Ist klar, aber so hätte ich wenigstens sitzen bleiben können. Denn ich kann lesenOliver-BergamLaim @ 7 May 2009, 21:04 hat geschrieben:So erlebt wann und wo?
Im Übrigen bringts auch nix, ins Zieldisplay und die Seitendisplays fett "Probefahrt" zu schreiben. Die Leute gehen trotzdem zum Zug hin und hämmern wie blöd auf die Türtaster ein. <_<
Das mag sein, doof kommt man sich trotzdem vor. Vor allem da auch Leute in der Bahn waren. War bestimmt so ne VIP- Fahrt...Rohrbacher @ 7 May 2009, 20:22 hat geschrieben:Trambahnfahrer brauchen auch ihren Spaß.
Ja, ich weiß, ich habe es ein bisschen überspitzt dargestellt - ich schrieb aber absichtlich "manche" Fahrer, anders als andere, die immer alle Fahrer bzw. alle Fahrgäste über einen Kamm scheren. Und das "Daniel Schuhmann @ 8 May 2009, 09:19 hat geschrieben: Ich glaube nicht, dass es sich hierbei um ein "absichtlich ausgeführtes Hobby" handelt. Meine Erfahrungen mit Trambahnfahrern waren durchweg positiv. Die von Michi schon vermutete vergessene Einstellung im Touchit dürfte realistischer sein, als dass Fahrer die Fahrgäste absichtlich in die Irre zu führen wollen.
Ohje... und ich fahr nachher noch nach Nürnberg rauf und wollte mal den 1203 aufm 8er erwischen... war wohl nix, das ist echt mein übliches TimingAuer Trambahner @ 14 May 2009, 11:03 hat geschrieben: Die Nürnberger treten wegen problemen mit der Bremsansteuerung mal wieder die Reise nach Berlin an.
Da darf man mal gespannt sein, ob uns das auch noch ins Haus steht.
Das hab ich mich damals auch beim C-Zug gefragt. Diese Trümmer zurück zu transportieren anstatt vor Ort Möglichkeiten zur Mängelbehebung zu schaffen, ist wohl hoffentlich wirklich ne Kostenfrage und nicht nur simple "Garantiebestimmungen"...Daniel Schuhmann @ 14 May 2009, 19:43 hat geschrieben: Werden sie echt nochmal »zurückgeschickt«? Aus dem Artikel geht das so nicht hervor...?!
Ganz große KlasseTramalbum @ 19 May 2009, 01:32 hat geschrieben:Also ich spinn jetzt mal:
Dezember 2009:
Die Linie 23 ist fertig gebaut und soll in Betrieb gehen, aber die Variobahnen funzionieren immer noch nicht!
Die BVG in Berlin hat jede Menge überzählige Tatrawagen abzugeben.
Davon werden 5 Garnituren eiligst nach München geschafft und sind nach kurzfristiger Adaptierung gleich einsetzbar.
Dieser Wagentyp wir dann der T-Wagen.
Es ist teilweise auch einfach ein Kapazitätsproblem - beim C-Zug dürfte man schlicht keinen Platz gehabt haben um so komplizierte Arbeiten wie Kupplungstausch durchzuführen. Möglich ist sowas ohnehin nur in der Hauptwerkstätte, und da muss der normale Betrieb ja auch weitergehen.Step_3 @ 19 May 2009, 00:52 hat geschrieben: Das hab ich mich damals auch beim C-Zug gefragt. Diese Trümmer zurück zu transportieren anstatt vor Ort Möglichkeiten zur Mängelbehebung zu schaffen, ist wohl hoffentlich wirklich ne Kostenfrage und nicht nur simple "Garantiebestimmungen"...
Die Tatras - weder KT4 noch T6 - kommen in München um die Kurven. Puma wollte ja schon zur WM 2006 durch München mit einem umgestalteten T6+B6-Zug fahren.Tramalbum @ 19 May 2009, 01:32 hat geschrieben: Also ich spinn jetzt mal:
Dezember 2009:
Die Linie 23 ist fertig gebaut und soll in Betrieb gehen, aber die Variobahnen funzionieren immer noch nicht!
Die BVG in Berlin hat jede Menge überzählige Tatrawagen abzugeben.
Davon werden 5 Garnituren eiligst nach München geschafft und sind nach kurzfristiger Adaptierung gleich einsetzbar.
Dieser Wagentyp wir dann der T-Wagen.
Das klingt schon komisch - wegen eines Software-Updates werden die Züge nach Berlin zurückgeschickt?! Vor allem weil man an Ort und Stelle am besten ausprobieren könnte, ob die neue Abstimmung der Bremsen wirklich besser funktioniert... Und gibt es in Nürnberg wirklich so wenig Abstellgleise? OK, den Rücktransport zahlt wohl Stadler, also braucht es die Nürnberger erstmal nicht zu kümmern, aber trotzdem?Doch wegen der umfangreichen Nacharbeiten, vor allem bei der Software, musste die VAG sogar bereits gelieferte Wagen wieder ins Berliner Werk des Herstellers Stadler zurückschicken – schon weil sie nicht über genug Stellfläche für noch nicht völlig einsatzreife Fahrzeuge verfügt.
Das gibt ja Anlass zur Hoffnung - die MVG wartet wohl mit dem Fahrgasteinsatz, bis die Nürnberger den "Beta-Test" beendet haben und die endgültige Version der Software zur Verfügung stehtMittlerweile, heißt es, seien die Korrekturen soweit gediehen, dass am kommenden Montag die Gutachter die Systeme für die endgültige Zulassung unter die Lupe nehmen können.
Naja, man muss sie ja nicht auf der 19 oder der 17 einsetzen - die 20/21-Verstärker könnten sie aber eventuell übernehmenChristianMUC @ 19 May 2009, 08:23 hat geschrieben: Die Tatras - weder KT4 noch T6 - kommen in München um die Kurven. Puma wollte ja schon zur WM 2006 durch München mit einem umgestalteten T6+B6-Zug fahren.