[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
o.k., dankeAuer Trambahner @ 5 May 2009, 10:34 hat geschrieben: Aha. Vor mir liegen grad so gelbe Bladln, auf denen was anderes steht.
36er fährt wie gehabt und 32er Petuel - Scheidplatz

wundert mich zwar, weil der 12er ja fährt...oder doch nicht?
und 127 wirds dann auch wieder geben und einen 112er auch , oder?
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Also....Auer Trambahner @ 5 May 2009, 11:40 hat geschrieben: Nein, da gibts den 127er und 5ertakt Scheidplatz - Nordbad.
Tram 12 Scheidpl. - Romanpl.
Tram 16 eingestellt
Tram 27 eingestellt
Tram 32 Scheidpl. - Petuelring
Tram 36 Schwanseestr. - Hopfenstr. - Romanpl.
Bus 127 Kurfürstenpl. - Karlspl. Nord
Wie fährt denn eigentlich der 127er? Wie letztes mal?
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Warscheinlich fährt der 127 wie immer. Hoffentlich kommen dann wieder der P-Wagen auf dem 36.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Die Aushangfahrpläne für die Baustelle in den Pfingstferien sind auch schon wieder eingestellt:
Tram 36 Haltestelle Schwanseestraße
Tram 36 Haltestelle Romanplatz
Tram 32 Haltestelle Scheidplatz
Tram 32 Haltestelle Petuelring
SEV:
SEV 127 Haltestelle Kurfürstenplatz
SEV 127 Haltestelle Karlsplatz (Nord)
Tram 36 Haltestelle Schwanseestraße
Tram 36 Haltestelle Romanplatz
Tram 32 Haltestelle Scheidplatz
Tram 32 Haltestelle Petuelring
SEV:
SEV 127 Haltestelle Kurfürstenplatz
SEV 127 Haltestelle Karlsplatz (Nord)
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Baustelle Max-Weber-Platz:
Freut euch auf die Pfingstferien und danach. Denn dann werden die Gleise in der Kichenstraße-Schlossstraße erneuert. Phase 1: Bauarbeiten Schlosstraße (2.6-28.6):
25/15: nur bis St.Martinsplatz -> SEV zum MWP
19 Richtung St.Veit Straße:normal
19 Richtung Pasing: Haidenauplatz-Grillparzerstraße--Einsteinstraße - MWP weiter wie gewohnt.
Phase 2 (29.6-12.7) :
25/15: Wörthstraße-MWP-Einsteinstraße-Grillparzerstraße-Ostbahnhof-Wörthstraße und weiter nach Grünwald(große Häuersblockschleife
)
19 Richtung St.Veit Straße:MWP-Einsteinstraße-Grillparzerstraße-Haidenauplatz-gewohnter Linienweg
19 Richtung Pasing: normal
Baustelle Maxmonument:
17: Endstation Sendlinger Tor, dann weiter 18 zum Isartor, dann SEV Isator-Effnerplatz
Gruß
Freut euch auf die Pfingstferien und danach. Denn dann werden die Gleise in der Kichenstraße-Schlossstraße erneuert. Phase 1: Bauarbeiten Schlosstraße (2.6-28.6):
25/15: nur bis St.Martinsplatz -> SEV zum MWP
19 Richtung St.Veit Straße:normal
19 Richtung Pasing: Haidenauplatz-Grillparzerstraße--Einsteinstraße - MWP weiter wie gewohnt.
Phase 2 (29.6-12.7) :
25/15: Wörthstraße-MWP-Einsteinstraße-Grillparzerstraße-Ostbahnhof-Wörthstraße und weiter nach Grünwald(große Häuersblockschleife

19 Richtung St.Veit Straße:MWP-Einsteinstraße-Grillparzerstraße-Haidenauplatz-gewohnter Linienweg
19 Richtung Pasing: normal
Baustelle Maxmonument:
17: Endstation Sendlinger Tor, dann weiter 18 zum Isartor, dann SEV Isator-Effnerplatz
Gruß
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Und für die harten gibts auch aus- und einrücker zur Hauptwerkstatt mit Fahrgastbeförderung bis Giesing / ab Chiemgaustraße.
20-2 5.23
20-3 4.33
20-5 4.53
20-7 5.38
20-8 5.03
20-9 5.48
20-10 5.50
32-1 4.20
32-3 4.40
32-4 4.49
------------
17-1 21.24
25-1 21.33
25-2 01.49
25-3 20.04
25-4 20.53
25-5 02.09
25-6 21.13
25-7 01.35
36-1 21.18
36-7 20.58
(Mo-Do ohne Gewähr usw.)
20-2 5.23
20-3 4.33
20-5 4.53
20-7 5.38
20-8 5.03
20-9 5.48
20-10 5.50
32-1 4.20
32-3 4.40
32-4 4.49
------------
17-1 21.24
25-1 21.33
25-2 01.49
25-3 20.04
25-4 20.53
25-5 02.09
25-6 21.13
25-7 01.35
36-1 21.18
36-7 20.58
(Mo-Do ohne Gewähr usw.)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Während der Phase 2 , bei den Bauarbeiten in der Barerstraße, fährt die 12 zur Ackermannschleife!
Ist doch ein gutes Ferienprogramm
Ist doch ein gutes Ferienprogramm

Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
Vielen Dank! Also Ausrücker aus der HW nur von den Linien 20, 32 und Einrücker nur von den Linien 17, 25, 36? Weiters tippe ich mal auf sieben R3 (ausr. als L20 und einr. als L25) sowie drei R2 für die übrigen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Ich sollte für die Netzpläne ne Zwangsregistrierung einführen...
Übrigens sind die unabhängig von dem albernen Eintrag schon lang fertig - mit Max-Weber-Platz. Wann, wo und warum sie online gestellt werden, entscheide ich aber selbst.
Übrigens sind die unabhängig von dem albernen Eintrag schon lang fertig - mit Max-Weber-Platz. Wann, wo und warum sie online gestellt werden, entscheide ich aber selbst.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Schließt Frieden und fertig...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6836
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
In der MVG-Fahrplanauskunft ist der eine P-Zug jedenfalls wieder drin. Aber NICHT am 29. Mai!jonashdf @ 5 May 2009, 16:04 hat geschrieben:Warscheinlich fährt der 127 wie immer. Hoffentlich kommen dann wieder der P-Wagen auf dem 36.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
In der Fahrplanauskunft werden P-Wagen, die kurzfristig kommen auch nie angezeigt...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Oliver-BergamLaim @ 21 May 2009, 22:18 hat geschrieben:Soviel SEV wie da auf uns zukommt, sollte man doch in den Pfingstferien und danach endlich mal ein paar Wagen fürs R2-Redesign freibekommen?


:rolleyes:Oder muss man wieder hinausgeschobene Wartungsarbeiten an der halben Flotte nachholen?
Denkt doch mal nach, ob man wirklich einfach mal eben während 4 Wochen Baustelle paar Wagen nehmen kann und die mal schnell redesignen...
...oder ob nicht doch eher das ganze vielleicht mit einigen monaten Vorlauf geplant werden muss, was gemacht werden soll, wo man dafür Teile einkauft, die Werkstatt Kapazitäten haben muss um den ganzen Umbau zu machen und so nebenbei das auch irgendwer mal bezahlen muss?
Wenn Redesign, dann am wahrscheinlichsten im Rahmen einer normalen fälligen HU (wenn der Zug eh in die Werkstatt muss und komplett zerlegt wird, kann man beim Zusammenbauen gleich das Redesign einbauen) und nicht irgendwann nur weil grade mal der Wagenmangel nicht am extremsten Anschlag steht.
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!