[NRW] Erste Bilder der Eurobahn-Flirts

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Deo Thi Le
Foren-Ass
Beiträge: 91
Registriert: 26 Okt 2008, 12:15
Wohnort: Kempten (Allgäu)

Beitrag von Deo Thi Le »

Wieso gehen da einfach die Türen auf im Viedo, obwohl keiner den Türöffnungsknopf betätigt? Das wäre ja schlimm, wenn dort jeder in die Züge reinkönnte, wenn sie abgestellt sind.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Kann der nicht noch ein wenig Hupen, dann sind diese gelangweilten Rentner wenigstens mal richtig in Aufruhe. Das Surren soll vom Trafo kommen, dass glauben die doch selber nicht. Das Geräusch hätte dann nämlich 33Hz und das klingt ein wenig anders. Die Klimaanlagen sollen selbst stören. Man sollte schon in der Wohnung und nicht im Freien schlafen.

Der Artikel ist einfach nur eine Lachnummer von Leuten die zu viel langeweile haben.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Das Thema kennen wir Bayern doch... :rolleyes:
@612 hocker: Wohnst du da nebenan? Wenn nicht, wie kannst du das beurteilen? Oder hast du Langeweile?
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Tja....was war wohl zu erst da? Bahnstrecke oder Häuser?
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Also dieser Zug im Video war alles, aber nicht im Schlummermodus! Die Türen wurden durch Zentrales Öffnen von Führerstand aus bedient! Wenn der wirklich im Schlummermodus ist, ist dort nur ein ganz leises summen zu hören, und die Lichter sind alle aus! Was natürlich wirklich nervend ist, wenn die über Nacht da arbeiten und Putzen! Aber wie RE5 schon sagt, wenn man dahin zieht muss man mit sowas rechnen, dafür war es wahrscheinlich auch ein Tacken günstiger! :D
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Das Thema kennen wir Bayern doch... 
@612 hocker: Wohnst du da nebenan? Wenn nicht, wie kannst du das beurteilen? Oder hast du Langeweile?
Du bist wahrscheinlich noch nie mit einem FLIRT gefahren oder hattest ihn noch nie vor deiner Nase, so dass du das überhaupt nicht beurteilen kannst.

Der RE 13 wird mit der Betriebsaufnahme der eurobahn zusätzlich in Wuppertal-Vohwinkel halten.
Quelle: VRR NVP
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Du bist wahrscheinlich noch nie mit einem FLIRT gefahren oder hattest ihn noch nie vor deiner Nase, so dass du das überhaupt nicht beurteilen kannst.
Und wenn doch? :rolleyes:
Man, fast hätt's wieder geklappt mit dem Ablenken: Also wie ist das jetzt? Kannst DU das denn jetzt beurteilen? Wohnst du jetzt nebenan, oder wie ist das?
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

612 hocker @ 5 Jun 2009, 16:17 hat geschrieben: Der RE 13 wird mit der Betriebsaufnahme der eurobahn zusätzlich in Wuppertal-Vohwinkel halten.
Quelle: VRR NVP
Das ist eine gute Nachricht. Wuppertal-Oberbarmen, Wuppertal-Barmen und Wuppertal-Vohwinkel haben dann, wie auch der Hauptbahnhof, zwei hochwertige Regionalzüge je Stunde nach Düsseldorf, Hagen und Mönchengladbach. Jetzt kommt es nur noch drauf an, im nächsten Schritt, auch dafür zu sorgen, daß ein Halt in Düsseldorf-Bilk möglich wird, da der dortige Verkehrsknoten zum vierten RE-Regelhalt der Landeshauptstadt ausgebaut werden soll.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

612 hocker @ 5 Jun 2009, 16:17 hat geschrieben: Der RE 13 wird mit der Betriebsaufnahme der eurobahn zusätzlich in Wuppertal-Vohwinkel halten.
Quelle: VRR NVP
Und wie kommt es zu dem Umstand? Gibt es neue Fahrzeiten, oder macht der Flirt im gegensatz zu 111 mit 5 N-Wagen mehr Tempo?
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Ja sicher machen die FLIRTs mehr Tempo.

Ob sie aber genug Tempo machen, um zusätzlich noch in Düsseldorf-Bilk zu halten, also zwei neue Halte, das ist fraglich.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Ich hab heute was interessantes auf dem NRW Tag bekommen, da werden die neuen FLIRTs für die RE 3 und RE 13 sehr wahrscheinlich zu bestaunen sein. Ein Lint und ein Talent aus dem Dieselnetz werden auch da sein.
Bild

Bild
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

612 hocker @ 28 Jun 2009, 21:12 hat geschrieben: Ich hab heute was interessantes auf dem NRW Tag bekommen, da werden die neuen FLIRTs für die RE 3 und RE 13 sehr wahrscheinlich zu bestaunen sein. Ein Lint und ein Talent aus dem Dieselnetz werden auch da sein.
Wäre doch mal wieder was für ein Treffen mit ein Paar Forumlern, und ein bischen Industriespionage hehe! :ph34r:
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Wäre doch mal wieder was für ein Treffen mit ein Paar Forumlern, und ein bischen Industriespionage hehe!  :ph34r:
Fänd ich auch nicht schlecht, wenn wir uns mal wieder treffen. Nur der Larry mag die Eurobahn nicht so gerne. ;)
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

612 hocker @ 28 Jun 2009, 21:30 hat geschrieben: Fänd ich auch nicht schlecht, wenn wir uns mal wieder treffen. Nur der Larry mag die Eurobahn nicht so gerne.  ;)
Na dann erlauben wir das er dort auch was Kapput machen darf, und dann ist der auch glücklich! :ph34r:
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Hmm, ich weiß nicht, ob ich dann noch in NRW sein werde. Meine momentane Arbeit endet am 31. Juli hier.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Larry ist auch dabei. Was ist denn mit den anderen die wir noch nicht kennen?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

612 hocker @ 29 Jun 2009, 23:01 hat geschrieben: Larry ist auch dabei.
Ehrlich ? Wo ihm doch von einer Anreise mit seiner vergötterten Blechkalesche abgeraten wird ? :ph34r:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Ich hab heute aus der RE 82 Bielefeld - Altenbeken die ersten ausgelieferten neuen FLIRTs gesehen. Drei ET 428 stehen auf einem Abstellgleis in Bielefeld Ost. Nicht weit entfernt vom Eurobahn BW in Bielefeld-Sieker. Auf die schnelle konnte ich andere Kopfstützen (mit runden Öhrchen) an den Grammer-Sitzen erkennen.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

146225 @ 30 Jun 2009, 07:11 hat geschrieben:Ehrlich ? Wo ihm doch von einer Anreise mit seiner vergötterten Blechkalesche abgeraten wird ?  :ph34r:
Welche Blechkalesche? 143er + x-Wagen?

Normalerweise waschen Verkehrsunternehmen ihre Fahrzeuge mindestens alle 14 Tage, die DB Regio hat sich aber aus Kostengründen dazu entschieden, ihre x-Wagen und 143er Loks alle 14 Jahre neu zu lackieren :lol: :lol:

Wer Ironie sucht, hat sie gefunden.

P.S.: Wenn meine Kunden mich lassen, werde ich mich auch einfinden. Melde mich dann kurzfristig. Ach ja, ich komme dann sicher mit dem Gummizug :D. Ist bequemer, geht schneller und so weiter, leider.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ggf. werd ich auch aufkreuzen - dann aber per Intercity-Express.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

VRR, ZRL und eurobahn unterzeichnen den Verkehrsvertrag für das Maas-Rhein-Lippe-Netz. Am Leistungsumfang soll sich nichts ändern, dafür dürfen sich die Fahrgäste aber auf 18 neue FLIRTs freuen.
http://www.eurobahn.de/de/eurobahn-portal/...rr-und-zrl.html
VRR-Vorstand Martin Husmann bekennt sich seit Jahren eindeutig zum Wettbewerb an Rhein und Ruhr: „Die Erfolge sprechen für sich: Der Wettbewerb sorgt für mehr Qualität und weniger Ausgaben. Wir wollen auch in Zukunft weiterhin Zugkilometer ausschreiben und an die leistungsstärksten Anbieter vergeben, um somit für Bewegung auf dem Nahverkehrsmarkt zu sorgen, “ stellt Husmann in Rahmen der heutigen Vertragsunterzeichnung fest.
Warum hält er dann nicht an seinem Ausschreibungsfahrplan fest? Der sollte mal seinen Kollegen vom NWL als Vorbild nehmen.
Winfried Stork, Verbandsvorsteher des ZRL und des Zweckverbandes Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL), betont die Wichtigkeit des Wettbewerbs im Bereich SPNV für die Aufgabenträger: "Mit den bereits in den vergangenen Jahren im Wettbewerb vergebenen Leistungen, sind in Westfalen bereits 70% der Leistungen in europaweiten Vergabeverfahren beauftragt.“
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Die neuen FLIRTs für das Maas-Rhein-Lippe-Netz haben die total harten aber irgendwie auch bequemen KIEL Sitze wie wir sie aus den Married-Pair Wagen der NOB kennen. http://www.bahnbilder-nrw.bplaced.net/gale...p?image_id=1615
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Ich frage mich ob die 1.Klasse bestuhlung ausreicht? Der RE13 ist gerade im Berufsverkehr 1.Klasse mässig sehr gut besucht, und so ein N-Wagen bietet doch mehr Plätze die dann alle besetzt sind! Oder vertu ich mich? <_<
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Ich frage mich ob die 1.Klasse bestuhlung ausreicht? Der RE13 ist gerade im Berufsverkehr 1.Klasse mässig sehr gut besucht, und so ein N-Wagen bietet doch mehr Plätze die dann alle besetzt sind! Oder vertu ich mich? 
Ein ABn hat 30 Sitzplätze in der ersten Klasse. Im RE 13 kommen normalerweise zwei dieser Wagen zum Einsatz, macht zusammen 60. Die FLIRTs der ERB haben die erste Klasse jeweils im Abteil hinterm Führerstand. Also 32 Plätze pro Triebwagen. Diese werden in der HVZ in Doppeltraktion eingesetzt, macht zusammen 64. Man hat zukünftig sogar 4 Plätze erster Klasse mehr.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

612 hocker @ 30 Aug 2009, 20:21 hat geschrieben: Ein ABn hat 30 Sitzplätze in der ersten Klasse. Im RE 13 kommen normalerweise zwei dieser Wagen zum Einsatz, macht zusammen 60. Die FLIRTs der ERB haben die erste Klasse jeweils im Abteil hinterm Führerstand. Also 32 Plätze pro Triebwagen. Diese werden in der HVZ in Doppeltraktion eingesetzt, macht zusammen 64. Man hat zukünftig sogar 4 Plätze erster Klasse mehr.
achso, also haben die Eurobahn-Flirt hinter jedem Führerstand eine 1.Klasse?
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

achso, also haben die Eurobahn-Flirt hinter jedem Führerstand eine 1.Klasse?
Ja. Die Vierteiler haben anders als die FLIRTs auf dem Hellweg-Netz auch nur ein WC.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Die Eurobahn absolviert zur Zeit ihre ersten Probefahrten auf dem Mass-Rhein-Lippe-Netz vor der Betriebsaufnahme am 13.Dezember.
http://www.rp-online.de/public/article/vie...-auf-Probe.html

Die Eurobahn bietet im Oktober zwei Tagestouren von NRW nach Thüringen und an die Mosel an.
http://www.hellwegnetz.de/fileadmin/eb/Akt...schnitt_v03.pdf
http://www.hellwegnetz.de/fileadmin/eb/Akt...schnitt_v04.pdf
Antworten