[M]100 Jahre Krautexpress (S8 Ost)
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Kommt die kleine E-Lok überhaupt mit den Steigungen der Tunnel zurecht?
Naja... auf jeden Fall wird sie ein schönes Hindernis für die S8 werden.
(mein 5000. mehr oder weniger sinnvoller Beitrag B) )

Naja... auf jeden Fall wird sie ein schönes Hindernis für die S8 werden.
(mein 5000. mehr oder weniger sinnvoller Beitrag B) )
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Da wird keine kleine E-Lok fahren, sondern eher was größeresmellertime @ 2 Jun 2009, 20:45 hat geschrieben: Kommt die kleine E-Lok überhaupt mit den Steigungen der Tunnel zurecht?![]()
Naja... auf jeden Fall wird sie ein schönes Hindernis für die S8 werden.

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Hat denn der Lokalbahnverein noch was größeres?
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Die würden dort dann mit LM-139er durchfahren, habens durchaus schonmal gemacht.
Aber wer sagt denn daß der Lokalbahnverein da fährt? Im Presselink von Iarn steht doch was da fährt
Wir fahren S-Bahn. Wenn alles gut geht mit 420 001.
Aber wer sagt denn daß der Lokalbahnverein da fährt? Im Presselink von Iarn steht doch was da fährt

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Toll, das merke ich mir mal vor. Kostenlos mit dem 420 001 mitfahren, wie oft gibt's das schon (obwohl ich natürlich davon ausgehe, dass die IGS eine zumindest kostendeckende Aufwandsentschädigung für die Fahrten erhält - ansonsten würd ich nämlich gern ein paar Euro in eine Sammelbox o.ä. werfen!?) 

Das darfst Du gerne tun, wir stellen davon welche auf, und freuen uns da natürlich über jeden Euro oder halben Euro ...Oliver-BergamLaim @ 3 Jun 2009, 00:18 hat geschrieben: ansonsten würd ich nämlich gern ein paar Euro in eine Sammelbox o.ä. werfen!?)![]()
Erste Abfahrt ist um 12:11 am Ostbahnhof Gleis 12 (nach momentanem Stand), bereitstellen werden wir schon etwas früher. Danach dann Abfahrt jede Stunde um '11, letzte Abfahrt am Ostbahnhof ist 17:11, letzte Ankunft am Ostbahnhof 18:02, in Ismaning Ankunft jeweils zur Minute 32 und Abfahrt zur Minute 42.
Fahrplan:
Ostbahnhof 11
Daglfing 20
Englschalking 22
Johanneskirchen 25
Unterföhring 28
Ismaning an 32
Ismaning ab 42
Unterföhring 47
Johanneskirchen 50
Englschalking 53
Daglfing 55
Ostbahnhof an 02
Edit: Achja, und bitte zu erkennen geben

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Danke für die Erinnerung, ich werd heute Mittag gleich mal nach MSTH fahren und die Spendendosen ausm Schrank rauskramen...Oliver-BergamLaim @ 3 Jun 2009, 00:18 hat geschrieben: obwohl ich natürlich davon ausgehe, dass die IGS eine zumindest kostendeckende Aufwandsentschädigung für die Fahrten erhält - ansonsten würd ich nämlich gern ein paar Euro in eine Sammelbox o.ä. werfen!?)![]()

Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Wir sind gemeinnützig und arbeiten ehrenamtlich - also freuen wir uns über jede Spende die bei uns eingeht. Und wenns nur ein Euro (oder eben auch nur n halber) von jedem Fahrgast ist, haben wir hoffentlich so massenhaft Fahrgäste dass wir uns hinterher goldene Türklinken kaufen könnenOliver-BergamLaim @ 3 Jun 2009, 00:18 hat geschrieben: (obwohl ich natürlich davon ausgehe, dass die IGS eine zumindest kostendeckende Aufwandsentschädigung für die Fahrten erhält

(Wenn wir an dem Tag eine Million Fahrgäste befördern, und jeder gibt einen Euro, dann hamma das Geld für die HU leicht beisammen *freu* Also fördert den massiven Besucherandrang, boykottiert die S8 und fahrt mit uns - und gebt, ihr Leute, gebt...)
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Goldene Türklinken stehen übrigens nicht im Vereinsziel. Hm... - Eine Million Leute auf lass mal rechnen:Michi Greger @ 3 Jun 2009, 14:17 hat geschrieben: Wir sind gemeinnützig und arbeiten ehrenamtlich - also freuen wir uns über jede Spende die bei uns eingeht. Und wenns nur ein Euro (oder eben auch nur n halber) von jedem Fahrgast ist, haben wir hoffentlich so massenhaft Fahrgäste dass wir uns hinterher goldene Türklinken kaufen können
(Wenn wir an dem Tag eine Million Fahrgäste befördern, und jeder gibt einen Euro, dann hamma das Geld für die HU leicht beisammen *freu* Also fördert den massiven Besucherandrang, boykottiert die S8 und fahrt mit uns - und gebt, ihr Leute, gebt...)
wir fahren 6 Runden. Wir fahren 10 Teilabschnitte. Ergo fahren wir 60 Touren. Eine Million durch 60, weil jeder brav nur eine Haltestelle mitfährt: 16.000 und ein paar zerquetschte Fahrgäste die an jeder Haltestelle aussteigen, das gleiche das wieder einsteigt - und dann ist die Luftfeder kaputtgegangen.
An Lebendgewicht würden wir 1.200.000.000 Gramm - also 1.200 Tonnen durch die Gegend fahren. Ich glaub, die 139 von Lomo wäre jetzt doch angebracht

P.S. - schwer zu schleppen hätten auch die Sparschweinträger. Am Ende des Tages immerhin 250 Kilo. Vom armen Schatzmeister der das nachher zur Bank bringen darf ganz zu schweigen

-
Wieso? Wir nehmen doch auch Scheine ^^ropix @ 3 Jun 2009, 17:05 hat geschrieben: P.S. - schwer zu schleppen hätten auch die Sparschweinträger. Am Ende des Tages immerhin 250 Kilo. Vom armen Schatzmeister der das nachher zur Bank bringen darf ganz zu schweigen![]()
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Christian hat da Erfahrungropix @ 3 Jun 2009, 17:05 hat geschrieben: P.S. - schwer zu schleppen hätten auch die Sparschweinträger. Am Ende des Tages immerhin 250 Kilo. Vom armen Schatzmeister der das nachher zur Bank bringen darf ganz zu schweigen![]()

Aber danke für den Hinweis, kann gut passieren dass ich vorbeikomm!

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3857
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Ach so, die IGS-Bahn gibts auch noch...Guido @ 2 Jun 2009, 23:14 hat geschrieben: Die würden dort dann mit LM-139er durchfahren, habens durchaus schonmal gemacht.
Aber wer sagt denn daß der Lokalbahnverein da fährt? Im Presselink von Iarn steht doch was da fährtWir fahren S-Bahn. Wenn alles gut geht mit 420 001.

Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Also ein Namensschildchen werd ich sicher nicht tragenGuido @ 3 Jun 2009, 01:06 hat geschrieben: Edit: Achja, und bitte zu erkennen gebenAm besten mit Namneschildchen wo u.a. der Benutzername von hier drauf steht, damit man mal sieht wer sich so hinter den Namen hier verbirgt ^^

Aber ein paar Gesichter kenn ich ja schon vom Meisterverein bzw. der Führung durch Steinhausen, und durch Dein Avatarbild werde ich Dich wohl ggf. auch erkennen. Ich stell mich dann schon vor

Freu mich schon auf die Sonderfahrt(en)

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Parken sollte zumindest in Bahnhofsnähe kein Problem sein.Rohrbacher @ 4 Jun 2009, 21:29 hat geschrieben: Ich dürfte ein Namensschildchen tragen, ich muss aber noch schauen, was für eins ich diesmal nehme...
PS: Gibt's in Ismaning am Bahnhof sonntags freie und möglichst kostenlose Parkplätze? Wäre gut, mich kostet das Hinfahren mit'm Auto nämlich nur die Hälfte... :ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Denke ich auch. Direkt am Bahnhof ist ein großes P+R-Parkhaus, kostet 1€ am Tag. Da sollte sonntags sicher was frei sein. Ansonsten der Beschilderung zum Telekom-Tagungshotel folgen, das hat auch einen großen Parkplatz ohne Schranke der gar nichts kostet. Im Zweifelsfall bist Du natürlich HotelgastIarn @ 4 Jun 2009, 21:48 hat geschrieben: Parken sollte zumindest in Bahnhofsnähe kein Problem sein.

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3857
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Eher Audi-Spezial?Michi Greger @ 5 Jun 2009, 00:42 hat geschrieben: Plan&Spar Autobahn?![]()

[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Plan&Spar Autobahn?
Ja, so ähnlich. Ich würde es direkter Weg nennen oder "Linie R Ismaning".Eher Audi-Spezial?

Das möglichst direkte öffentliche Gegenangebot würde so aussehen. Achtung: Linie R Rohrbach Bahnhof -> KBS 990 Dachau Bahnhof -> MVV 291 Oberschleißheim -> S1 Unterschleißheim -> MVV 219 Garching Hochbrück -> U6 Garching -> MVV 230 Ismaning. Teilstrecken sonntags nicht verfügbar. Das andere ist der klassische öffentliche Umweg: Linie R Rohrbach Bahnhof -> KBS 901 München Hbf -> S8 Ismaning. Gut, der wäre schneller als die andere Variante, ist aber unter 'nem Bayernticket auch wieder nicht zu machen. Bei einem Dieselpreis von ca. 1,10 Euro, ca. 100 km Fahrtstrecke und ca. 6 Liter Verbrauch pro 100 km, komme ich auf 6,60 Euro vs. 20,00 Euro. Und bei der Fahrzeit kommt trotz MüNüX 90 Minuten vs. 180 Minuten raus. Ergo hab' ich Luft um 90 Minuten im Stau zu stehen, gemütlich die B13 zu fahren, am Dreieck Holledau erstmal Richtung Nürnberg zu fahren, mich in der Baustelle am Rasthof Holledau zu verhäddern, die automatische Wegansage zu verwirren, hupend durch Ismaning zu fahren oder was weiß ich...
Eigentlich ein Trauerspiel. Übrigens haben die meisten Pfaffenhofener, die im Münchner Norden arbeiten, genau das selbe Problem, für die ist das dann über Jahr doch mit'm Auto einige Euro billiger und viele viele viele viele Stunden schneller. Ich hab' bestimmt schonmal erwähnt, dass da so eine Ringbahn, so 'ne Art "S99" recht praktisch wäre... :unsure:
Keine Ahnung, aber diese durchaus interessante Frage soll hier im eher allgemeinen Blafasel nicht untergehen, deswegen wiederhole ich sie jetzt am Schluss nochmal.Furchtbar dumme Frage, wird in Ismanning "kurz" gewendet oder hinterm Bahnhof?

- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Mit Umsetzen.Auer Trambahner @ 5 Jun 2009, 04:21 hat geschrieben: Furchtbar dumme Frage, wird in Ismanning "kurz" gewendet oder hinterm Bahnhof?
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1870
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Wehe ich bin der einzige der sich mit Namensschild der Lächerlichkeit peisgibtGuido @ 3 Jun 2009, 01:06 hat geschrieben: Edit: Achja, und bitte zu erkennen gebenAm besten mit Namneschildchen wo u.a. der Benutzername von hier drauf steht, damit man mal sieht wer sich so hinter den Namen hier verbirgt ^^

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Auch wenns nicht ganz zum Topic passt.Rohrbacher @ 5 Jun 2009, 05:13 hat geschrieben: Ja, so ähnlich. Ich würde es direkter Weg nennen oder "Linie R Ismaning".
Das möglichst direkte öffentliche Gegenangebot würde so aussehen. Achtung: Linie R Rohrbach Bahnhof -> KBS 990 Dachau Bahnhof -> MVV 291 Oberschleißheim -> S1 Unterschleißheim -> MVV 219 Garching Hochbrück -> U6 Garching -> MVV 230 Ismaning. Teilstrecken sonntags nicht verfügbar. Das andere ist der klassische öffentliche Umweg: Linie R Rohrbach Bahnhof -> KBS 901 München Hbf -> S8 Ismaning. Gut, der wäre schneller als die andere Variante, ist aber unter 'nem Bayernticket auch wieder nicht zu machen. Bei einem Dieselpreis von ca. 1,10 Euro, ca. 100 km Fahrtstrecke und ca. 6 Liter Verbrauch pro 100 km, komme ich auf 6,60 Euro vs. 20,00 Euro. Und bei der Fahrzeit kommt trotz MüNüX 90 Minuten vs. 180 Minuten raus. Ergo hab' ich Luft um 90 Minuten im Stau zu stehen, gemütlich die B13 zu fahren, am Dreieck Holledau erstmal Richtung Nürnberg zu fahren, mich in der Baustelle am Rasthof Holledau zu verhäddern, die automatische Wegansage zu verwirren, hupend durch Ismaning zu fahren oder was weiß ich...
Eigentlich ein Trauerspiel. Übrigens haben die meisten Pfaffenhofener, die im Münchner Norden arbeiten, genau das selbe Problem, für die ist das dann über Jahr doch mit'm Auto einige Euro billiger und viele viele viele viele Stunden schneller. Ich hab' bestimmt schonmal erwähnt, dass da so eine Ringbahn, so 'ne Art "S99" recht praktisch wäre... :unsure:
Ja das ist ein Großes Problem.
Ich arbeite in Ismaning und braucht mit der Bahn zwischen 1:20 und 1:30 + noch 2x 10 bis 15 min zum Bahnhof bzw zur Arbeit.
Macht als in Summe ca 2 Stunden einfach.
Mim Auto sinds in der Regel zw 35 und 45 min, feitags zurück auch mal gerne eine Stunde....
Ich fahr ja gerne Bahn, aber dank "Alle Wege führen zum HBF" ist das leider keine Alternative...