
Wollte mal wissen welcher der kleinste ICE-Bahnhof in Deutschland ist?
Und diese beide Orte werden wiederrum leicht unterboten von Montabaur (gemäß Wikipedia).tobster @ 1 Jun 2009, 16:55 hat geschrieben: Zu den Einwohnerzahlen:
Laut Wikipedia hat Plattling noch ein paar Einwohner weniger als Puttgarden (verwaltungstechnisch gesehen die Stadt Fehmarn).
Bahnhof Puttgarden wird wahrscheinlich aufgelassen und durch das wiedereinrichtenen Bahnhof Burg ersetzt, wenn die Fehmarn-Brücke fertiggestellt wird.ChristianMUC @ 1 Jun 2009, 15:33 hat geschrieben:
- Einwohnerzahl der dazugehörigen Stadt: war mal Altenbeken, allerdings halten hier keine ICE mehr, aktuell könnte ich mir Puttgarden vorstellen.
wer a sagt muss auch b sagenspock5407 @ 2 Jun 2009, 18:33 hat geschrieben: Plattling ist auch der Fernbahnhof von Deggendorf, die beiden muss man faktisch zusammenaddieren.
EC haben in Plattling vor 1991 eher nicht gehalten, die sind zwischen Regensburg und Passau ohne Halt durchgefahren.
Im Zuge IC'91 wurde Plattling dann EC/IC-Systemhalt, um a) hier Anschlüsse von/nach Landshut und Bayerwald zu bieten
und parallel keine IR-Linie einrichten zu müssen.
Das ist doch klar. Aber trotzdem ist es in Deutschland nicht ausgewogen. Hier gehts ja immer nur darum möglichst schnell von A nach B zu kommen. Da war der IR schon ganz gut, wobei der bei uns (IR 22) ja ein typisches Negativbeispiel war.Rohrbacher @ 2 Jun 2009, 15:18 hat geschrieben: Die Fahrgastzahlen eines Bahnhofs sind nicht proportional zur Ortsgröße des gleichnamigen Orts. Und dann kommt natürlich noch dazu, dass manche Orte halt zufällig an einer Linie liegen und deshalb bedient werden, andere Orte sind vielleicht größer und "wichtiger", liegen aber halt nicht am Weg. Und manche Bahnhöfe liegen zwar in großen Orten, aber die Strecken erfüllen die verkehrlichen Bedürfnisse nicht, führen z.B. in die heute falschen Richtungen. Und grad in NRW könnte man nach "bayerischen Maßstab" alle 10 km einen IC/ICE-Halt einrichten und müsste beinahe auf jeder Strecke irgendwie einen IC/ICE führen...
Wurde der ICE TD nicht zum Jahreswechsel 2004 ausgemustert? Soweit ich weiß hat die BR 415 5 Mittelwagen.ChristianMUC @ 3 Jun 2009, 22:04 hat geschrieben:Die kürzeste ICE-Einheit ist ein vierteiliger ICE-TD, dazu reicht ein 110-Meter-Bahnsteig.
Gut zu wissen.^^ChristianMUC @ 4 Jun 2009, 14:47 hat geschrieben: Die ICE-TD fahren aktuell wieder zwischen Berlin, Hamburg und Kopenhagen bzw. Arhus.
Hamburg-Dammtor Fernbahn? Hp mit 2 Gleisen und 1 Mittelbahnsteig?ChristianMUC @ 1 Jun 2009, 15:33 hat geschrieben: - Gleisanzahl im Bahnhof: Jena Paradies, ist betrieblich Haltepunkt mit zwei Gleisen und zwei Außenbahnsteigen
- Bahnsteige im Bahnhof: vermutlich auch Puttgarden, da gibt es nur noch einen genutzen Mittelbahnsteig
Jena Paradies hat auch nur zwei Gleise (allerdings Außenbahnsteige) und ist ebenfalls ein betrieblicher Haltepunkt. Und auch keine S-Bahn, insofern ist der Bahnhof noch kleiner.JeDi @ 7 Jun 2009, 15:15 hat geschrieben:Hamburg-Dammtor Fernbahn? Hp mit 2 Gleisen und 1 Mittelbahnsteig?ChristianMUC @ 1 Jun 2009, 15:33 hat geschrieben: - Gleisanzahl im Bahnhof: Jena Paradies, ist betrieblich Haltepunkt mit zwei Gleisen und zwei Außenbahnsteigen
- Bahnsteige im Bahnhof: vermutlich auch Puttgarden, da gibt es nur noch einen genutzen Mittelbahnsteig