[M] Streckennetz
Fangen wir mal bei der noch gültigen Bezeichnung an:
S1 Freising bis Laim : keine eigenen Gleise (Mischverkehr Richtung Landshut)
S2 Petershausen bis Laim : noch keine eigenen ,aber nach Inbetriebnahme der Ingolstädter NBS eigene
2 Gleise zuminderst bis Dachau ,danach glaub ich abschnittsweise eingleisig.
S4 Geltendorf bis Pasing: keine eigenen Gleise (Mischverkehr Richtung Allgäu)
S5 Herrsching bis Pasing: eigene Gleise (wird aber im Güterverkehr bis Freiham befahren)
S6 Tutzing bis Pasing: eigene 2 Gleise von Pasing bis Gauting, danach Mischbetrieb Richtung Garmisch)
S7 Wolfratshausen bis Donnersberger Brücke: eigene Gleise aber Reste von Güterverkehr
S8 Nannhofen bis Pasing: eigene Gleise ,teilweise 2gleisig abschnittsweise eingleisig.
S2 Ost Holzkirchen bis Ostbahnhof: eigene Gleise ,teilweise 2gleisig und Mischverkehr zwischen Deisenhofen und Holzkirchen (BOB und DB) .
S5 Ost Ebersberg bis Ostbahnhof: eingleisig von Ebersberg bis Grafing Bf, dann 2gleisig und eigene Schienen bis MOP.(München Ost Personenbahnhof)
S6 Ost Erding bis Ostbahnhof: eingleisig von Erding bis Markt Schwaben, dann Mischverkehr Richtung
Mühldorf und Chemiedreieck.
S8 Ost Fliegerhafen bis Ostbahnhof : 2gleisig und eigene Schienen ,die manchmal von Güterzügen zum Flughafen befahren werden (Kerosin), im Abschnitt Englschalking bis Abzweig Richtung Trudering auch vom Güterverkehr Richtung Rosenheim befahren.(Nordring)
Ich hoffe ich habe nicht´s vergessen und wenn dann kann man es ja korrigieren.
Gruss Charly
S1 Freising bis Laim : keine eigenen Gleise (Mischverkehr Richtung Landshut)
S2 Petershausen bis Laim : noch keine eigenen ,aber nach Inbetriebnahme der Ingolstädter NBS eigene
2 Gleise zuminderst bis Dachau ,danach glaub ich abschnittsweise eingleisig.
S4 Geltendorf bis Pasing: keine eigenen Gleise (Mischverkehr Richtung Allgäu)
S5 Herrsching bis Pasing: eigene Gleise (wird aber im Güterverkehr bis Freiham befahren)
S6 Tutzing bis Pasing: eigene 2 Gleise von Pasing bis Gauting, danach Mischbetrieb Richtung Garmisch)
S7 Wolfratshausen bis Donnersberger Brücke: eigene Gleise aber Reste von Güterverkehr
S8 Nannhofen bis Pasing: eigene Gleise ,teilweise 2gleisig abschnittsweise eingleisig.
S2 Ost Holzkirchen bis Ostbahnhof: eigene Gleise ,teilweise 2gleisig und Mischverkehr zwischen Deisenhofen und Holzkirchen (BOB und DB) .
S5 Ost Ebersberg bis Ostbahnhof: eingleisig von Ebersberg bis Grafing Bf, dann 2gleisig und eigene Schienen bis MOP.(München Ost Personenbahnhof)
S6 Ost Erding bis Ostbahnhof: eingleisig von Erding bis Markt Schwaben, dann Mischverkehr Richtung
Mühldorf und Chemiedreieck.
S8 Ost Fliegerhafen bis Ostbahnhof : 2gleisig und eigene Schienen ,die manchmal von Güterzügen zum Flughafen befahren werden (Kerosin), im Abschnitt Englschalking bis Abzweig Richtung Trudering auch vom Güterverkehr Richtung Rosenheim befahren.(Nordring)
Ich hoffe ich habe nicht´s vergessen und wenn dann kann man es ja korrigieren.
Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
im Abschnitt Solln - Donnersbergerbrücke Mischverkehr mit der BOBCharly @ 14 Mar 2004, 11:46 hat geschrieben: S7 Wolfratshausen bis Donnersberger Brücke: eigene Gleise aber Reste von Güterverkehr
im Abschnitt Ismaning - Johanneskirchen immer noch eingleisig, befindet sich aber im Ausbau.Charly @ 14 Mar 2004, 11:46 hat geschrieben:S8 Ost Fliegerhafen bis Ostbahnhof : 2gleisig und eigene Schienen ,die manchmal von Güterzügen zum Flughafen befahren werden (Kerosin)
Gruß,
Smirne
2 Gleise bis Röhrmoos. Ab dann eingleisig bis Petershausen. So hab ich das zumindest in Erinnerung und wenn ich da rauf fahre im Zuge von Mitfahrtagen, sieht es auch so aus. Kann aber auch sein, daß sich da wieder was in den Planungen geändert hat.Charly @ 14 Mar 2004, 11:46 hat geschrieben: S2 Petershausen bis Laim : noch keine eigenen ,aber nach Inbetriebnahme der Ingolstädter NBS eigene
2 Gleise zuminderst bis Dachau ,danach glaub ich abschnittsweise eingleisig.
Grüße
ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Bis Dachau zweigleisig, Dachau bis Hebertshausen eingleisig, Hebertshausen bis Röhrmoos zweigleisig, Röhrmoos bis Petershausen eingleisig. (Jeweils zzgl. Fernbahn.)
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Eingleisig ist seit ein paar Monaten nur noch die südliche Ausfahrt des Bahnhofs Deisenhofen, also ein paar Meter.Charly @ 14 Mar 2004, 11:46 hat geschrieben: S2 Ost Holzkirchen bis Ostbahnhof: eigene Gleise ,teilweise 2gleisig und Mischverkehr zwischen Deisenhofen und Holzkirchen (BOB und DB) .
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Weiter oben wurde ja auch geschrieben: nach Inbetriebnahme der NBS!
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
aktuell: 2mellertime @ 14 Mar 2004, 15:31 hat geschrieben: Weiter oben wurde ja auch geschrieben: nach Inbetriebnahme der NBS!
danach: 1 ???
also man nimmt, nachdem man dann ja IMHO 4 anstatt bisher 2 Gleise zur Verfügung hat, der S-Bahn dann quasi ein Gleis weg? Was soll da denn für eine Logik dahinterstecken?
pok
Also es ist so, daß die vorher komplett zweigleisige Strecke ausgebaut wird, auf 3 bzw. 4 Gleise. Zwei Gleise für Vmax=200km/h (Fernbahn), und die anderen beiden Gleise (bzw. ein Gleis) für die S-Bahn. Welche Logik dahinter stecken soll, weiß ich nicht. Eigentlich gibts keine Logik. Man hätte das Ganze auch gleich auf komplett viergleisig ausbauen können, hat sich aber wohl gedacht, daß man so ein paar Euros spart, welche dann in einigen Jahren um ein vielfaches mehr rausgehauen werden, wenn man erkennt, daß eingleisig doch nicht das Wahre, sogar für die S-Bahn, ist. De Fakto kann man also sagen: Der S-Bahn wird ein Gleis weggenommen, dafür hat sie dann im Schnitt mindestens ein Gleis für sich alleine.pok @ 14 Mar 2004, 16:10 hat geschrieben:
aktuell: 2
danach: 1 ???
also man nimmt, nachdem man dann ja IMHO 4 anstatt bisher 2 Gleise zur Verfügung hat, der S-Bahn dann quasi ein Gleis weg? Was soll da denn für eine Logik dahinterstecken?
pok
Ich könnte mir vorstellen, daß Hebertshausen - Röhrmoos zweigleisig wird, damit man hier die Vorbeifahrten einbaut (Fahrplanänderungen natürlich notwendig). Also wenn der Fahrplan gut abgestimmt ist, gibts keine Warterei auf entgegenkommende S-Bahnen. Die Tatsache, daß ab Dachau eh nur im 40min-Takt gefahren wird (so ist es zumindest zur Zeit), entschärft die eingleisige Situation noch ein bißchen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ach so ist das.ET 423 @ 14 Mar 2004, 16:27 hat geschrieben: Zwei Gleise für Vmax=200km/h (Fernbahn), und die anderen beiden Gleise (bzw. ein Gleis) für die S-Bahn.
Auch wenn ich jetzt ein wenig abschweife, hierzu noch eine kleine Frage:
ICEs fahren doch oder sollten doch schneller als 200km/h fahren können, oder?
Warum baut man nun Strecken, die allein schon bau- oder materialtechnisch auf 200km/h begrenzt sind?
Ich persönlich empfinde ICE Fahrten, die ab und an statt mit 160 mal kurzzeitig mit 200 Sachen von statten gehen nicht als wahnsinnigen Geschwindigkeitsvorteil.
pok
ICE 1/2: Vmax = 280km/h ICE 3: Vmax = 330km/h ICE-T: Vmax = 230km/hpok @ 14 Mar 2004, 16:33 hat geschrieben: ICEs fahren doch oder sollten doch schneller als 200km/h fahren können, oder?
==> Ich würde sagen, du hast recht.


Zur Sache

Grüße
:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.