Ehrlich?In Berlin gibts da viele von(und 15m-Citronen auch)Oliver-Bergamlaim @ 21 May 2009,22:27 hat geschrieben:Danke für den Bilderbogen, sind sehr schöne Sachen dabei. Vor allem der MAN-15-Meter-Wagen, so ein Gefährt sehe ich zum ersten Mal.
[Gem.|Bilder] Busbilder allgemein
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Das sieht zwar gut aus, der Citaro-Gelenkbus, leider sind die Fenster komplett überklebt, was es für die Sehbehinderten (nicht nur die ...), die aus dem Fenster rausschauen wollen, leider nicht von Vorteil ist.JNK @ 23 May 2009, 21:30 hat geschrieben:Phantasia-Land-Shuttle

Des Ding kam gestern unter meim Ostbalkon durch. Ich hab erst glaub, mir falln die Kucker raus, was da rumfährt.Auer Trambahner @ 21 May 2009, 16:24 hat geschrieben: Setra S6, das Gefährt kann man bei oldtimerbus-vermietung.de mieten.
2. Gedanke: oh gott, ist das der Taxi-Ersatzverkehr?

Schaut aus wie ein ausgebeulter, alter VW-Bully, der etwas bunt angemalt wurde.
Zugegeben, Teile des Arnulfparks sind noch etwas....öhm....staubig. Aber an anderen hat man ne ADSL2+ -Verbindung mit 22Mbit.

- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
Wobei ich das sogar fast schöner finde als das DB Bahn-Verkehrsrot auf den Frankenbussen. Aber das ist alles Geschmackssache. Das Foto sollte eigentlich nur zeigen, das es auch anderswo 15 Meter Busse gibt *g*.ehcstueDBahn @ 24 May 2009, 21:35 hat geschrieben: Wer hat sich eigentlich dieses grausame Farbschema ausgedacht? So ein paar Grundregeln zwecks passender Farbkombination sollten doch schon angebracht sein. Klar gibts noch schlimmeres, aber dieses OVF Design ist schon echt ziemlich heftig :ph34r:
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
Nachdem die letzten Bilder vom Stadtbus Heilbronn alle nur Niederflur- oder LE-Busse gezeigt haben, ich aber natürlich weiß, daß ihr auf die O 405 wartet, gibts heute Hochflur:

SWH 23 war eigentlich eine Notschlachtung, weil er überraschend von hinten kam...

Auch wenn er rot und vom Regiobus Stuttgart ist, so fährt S-RS 1108 doch als Stadtbus im Auftrag der SWH-Verkehrsbetriebe, hier auf der Linie 61 vom Marktplatz weg nach Kirchhausen. Ist doch mal was anderes als Watzinger & Co., oder, München ?

Mit den 0 405 G hatte ich zuerst wenig Glück, einer wurde mir zugefahren, zwei kamen im Gegenlicht, doch Geduld wird belohnt in Form vom SWH 53

Wir beenden die Bilderserie wie wir sie begonnen haben, SWH 25 war heute auf der Linie 12 unterwegs und fährt westwärts nach der Hahnstraße
Wird vielleicht mal fortgesetzt...
SWH 23 war eigentlich eine Notschlachtung, weil er überraschend von hinten kam...
Auch wenn er rot und vom Regiobus Stuttgart ist, so fährt S-RS 1108 doch als Stadtbus im Auftrag der SWH-Verkehrsbetriebe, hier auf der Linie 61 vom Marktplatz weg nach Kirchhausen. Ist doch mal was anderes als Watzinger & Co., oder, München ?
Mit den 0 405 G hatte ich zuerst wenig Glück, einer wurde mir zugefahren, zwei kamen im Gegenlicht, doch Geduld wird belohnt in Form vom SWH 53
Wir beenden die Bilderserie wie wir sie begonnen haben, SWH 25 war heute auf der Linie 12 unterwegs und fährt westwärts nach der Hahnstraße
Wird vielleicht mal fortgesetzt...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Habe für euch ein Album "Classic Vehicles" auf
http://www.flickr.com/photos/wolkenkratzer/
aufgemacht. Direkt zum Album:
http://www.flickr.com/photos/wolkenkratzer...57619020907961/
Derzeit sind 11 Bilder von einem Autobus "Kässbohrer Setra", Baujahr 1962, eingestellt. Einfach nur herrlich so ein Gefährt.
(Leuchtende Augen krieg...).
http://www.flickr.com/photos/wolkenkratzer/
aufgemacht. Direkt zum Album:
http://www.flickr.com/photos/wolkenkratzer...57619020907961/
Derzeit sind 11 Bilder von einem Autobus "Kässbohrer Setra", Baujahr 1962, eingestellt. Einfach nur herrlich so ein Gefährt.

Ach, ich könnt auch nochmal ein paar Bilder einstellen ... 

Am letzten Wochenende war SEV bei der S-Bahn - mal wieder. Diesmal Altona - Eidelstedt (Zentrum), hier ist HHA 7837 grad am Einsetzen. Auch diesmal waren sämtliche Betriebe in der Region dran beteiligt.

Im Gegensatz zu letztes Mal ist diesmal sogar die KVG dabei, hier ein Citaro G II aus Lüneburg.

Dahmetal 242, Solaris U18 ex Solaris Dtl. B-PS 8263.

Setra S 319 NF der KVG Stade, Betrieb Hittfeld.

VHH 0712 - MB O 530 GÜ.

MB O 530 G II der Autokraft. Einer von 2en die aus RD angereist waren.

MB O 405 G vom Reisedienst Kaltenkirchen.

Setra S 215 UL von Mietrach.

Volvo V 8700 LE Boogie der KVG.

Neoplan Trendliner Vorführer, derzeit beim Reisedienst Kaltenkirchen.
MFG Dennis

Am letzten Wochenende war SEV bei der S-Bahn - mal wieder. Diesmal Altona - Eidelstedt (Zentrum), hier ist HHA 7837 grad am Einsetzen. Auch diesmal waren sämtliche Betriebe in der Region dran beteiligt.
Im Gegensatz zu letztes Mal ist diesmal sogar die KVG dabei, hier ein Citaro G II aus Lüneburg.
Dahmetal 242, Solaris U18 ex Solaris Dtl. B-PS 8263.
Setra S 319 NF der KVG Stade, Betrieb Hittfeld.
VHH 0712 - MB O 530 GÜ.
MB O 530 G II der Autokraft. Einer von 2en die aus RD angereist waren.
MB O 405 G vom Reisedienst Kaltenkirchen.
Setra S 215 UL von Mietrach.
Volvo V 8700 LE Boogie der KVG.
Neoplan Trendliner Vorführer, derzeit beim Reisedienst Kaltenkirchen.
MFG Dennis
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
So jetzt noch ein Versuch 
Hier ein paar Bilder aus London von letzter Woche:
Ich war da natürlich nicht nur wegen dem Nahverkehrssystem da, deshalb sind die Aufnahmen nicht so der Wahnsinn

Die wohl bekanntesten Kisten die dort rumkurven, der gute alte remotorisierte Routemaster. Mit auf dem Bild, ist einer der vielen offensichtlich absolut lebensmüden Radlern die sich da zwischen den Verkehr durchschlängeln :ph34r:

Diese Kiste hat mich schon sehr in erstaunen versetzt. Ich dachte die Citari wären da total unbeliebt :blink: Trotzdem fahren da seit kurzem recht zahlreich neue Facelift Citaros rum.
Die Kisten sind für diese Stadt jedenfalls überhaupt nicht geeignet. Die Kisten zerhauts regelrecht wenn die über die schlechten Straßen dort gescheucht werden. Und der Fahrstil ist der Londoner Busfahrer hats in sich, die fahren die Kisten IMMER am Limit. Da macht sich wirklich jede schlechte Verarbeitung sofort bemerkbar. Wärend man bei den Citaros bei voller Geschwindigkeit meint, es kommt einem gleich die gesamte Deckenverkleidung entgegen, fangen die Scania, Volvo und Plaxton Doppelstock Kisten erst an etwas zu klappern. Auch kommen die Citari selbst mit der heftigsten Serienantriebskraft lange nicht an die krasse Beschleunigung der restlichen dort bretternden Kisten heran

Das müsste ein sog. Alexander Dennis Enviro400 (Bj. ab ~2006) von First sein. Aufgenommen kurz vor Paddington.

Wieder vor Paddington, ein Plaxton President. Die Kisten sind jünger als ich dachte. Die wurden zwischen 1999 und 2005 gebaut.

Diese Kiste von Metroline ist AFAIK ein Scania N-Series mit Euro V Motor und müsste so Bj. 2007 sein.

Hier ein Wright Eclipse Gemini auf Volvo B7TL Basis von First mitten in den Menschenmassen von Camden Town. Die Kiste müsste ungefähr Bj. 2000 sein.
Ich hoffe die Bilder gefallen

Hier ein paar Bilder aus London von letzter Woche:
Ich war da natürlich nicht nur wegen dem Nahverkehrssystem da, deshalb sind die Aufnahmen nicht so der Wahnsinn


Die wohl bekanntesten Kisten die dort rumkurven, der gute alte remotorisierte Routemaster. Mit auf dem Bild, ist einer der vielen offensichtlich absolut lebensmüden Radlern die sich da zwischen den Verkehr durchschlängeln :ph34r:

Diese Kiste hat mich schon sehr in erstaunen versetzt. Ich dachte die Citari wären da total unbeliebt :blink: Trotzdem fahren da seit kurzem recht zahlreich neue Facelift Citaros rum.
Die Kisten sind für diese Stadt jedenfalls überhaupt nicht geeignet. Die Kisten zerhauts regelrecht wenn die über die schlechten Straßen dort gescheucht werden. Und der Fahrstil ist der Londoner Busfahrer hats in sich, die fahren die Kisten IMMER am Limit. Da macht sich wirklich jede schlechte Verarbeitung sofort bemerkbar. Wärend man bei den Citaros bei voller Geschwindigkeit meint, es kommt einem gleich die gesamte Deckenverkleidung entgegen, fangen die Scania, Volvo und Plaxton Doppelstock Kisten erst an etwas zu klappern. Auch kommen die Citari selbst mit der heftigsten Serienantriebskraft lange nicht an die krasse Beschleunigung der restlichen dort bretternden Kisten heran


Das müsste ein sog. Alexander Dennis Enviro400 (Bj. ab ~2006) von First sein. Aufgenommen kurz vor Paddington.

Wieder vor Paddington, ein Plaxton President. Die Kisten sind jünger als ich dachte. Die wurden zwischen 1999 und 2005 gebaut.

Diese Kiste von Metroline ist AFAIK ein Scania N-Series mit Euro V Motor und müsste so Bj. 2007 sein.

Hier ein Wright Eclipse Gemini auf Volvo B7TL Basis von First mitten in den Menschenmassen von Camden Town. Die Kiste müsste ungefähr Bj. 2000 sein.
Ich hoffe die Bilder gefallen

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14709
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Das britische Straßenbild hat für mich immer irgendwie was ulkiges, exotisches. Fahren auf der falschen Seite, die lustigen etwas unförmigen Taxis, die aussehen wie indische Billigautos (oder sind's welche?) und die roten Doppeldeckerbusse, die heute ja fast "normal" aussehen. Ich muss mal schauen, ob's den noch gibt, früher stand in Pfaffenhofen bei einem Händler für BMW und (zumindest früher) diverse britische Marken auch mal (also Deko glaub' ich) so ein rotes Teil rum.
Und wegen nicht so der Wahnsinn. Vor allem das erste Bild, finde ich, ist so ziemlich der Wahnsinn.
Und wegen nicht so der Wahnsinn. Vor allem das erste Bild, finde ich, ist so ziemlich der Wahnsinn.

-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6840
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Die Gelenk-Citaros fahren doch schon seit einigen Jahren in London...ehcstueDBahn @ 13 Jun 2009, 13:34 hat geschrieben: Diese Kiste hat mich schon sehr in erstaunen versetzt. Ich dachte die Citari wären da total unbeliebt :blink: Trotzdem fahren da seit kurzem recht zahlreich neue Facelift Citaros rum.
Unbeliebt sind sie dort tatsächlich. Die Fahrzeuge wandern nach teilweise nur 5 Einsatzjahren auf den Schrott, manche Neufahrzeuge wurden direkt der Verwertung als Ersatzteilspender zugeführt, der Rest fackelt ohnehin von alleine ab...
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Und wieso kauft man dort dann trotzdem noch Citaros? :blink:Die Gelenk-Citaros fahren doch schon seit einigen Jahren in London...
Unbeliebt sind sie dort tatsächlich. Die Fahrzeuge wandern nach teilweise nur 5 Einsatzjahren auf den Schrott, manche Neufahrzeuge wurden direkt der Verwertung als Ersatzteilspender zugeführt, der Rest fackelt ohnehin von alleine ab...
Da ist was draus geworden, aber anders als geplant. Die 400 Gelenkcitronen werden 2012 durch eine Neubauvariante des Routemasters (mit offener Heckplattform) ersetzt.168er @ 14 Jun 2009, 10:52 hat geschrieben: Nach dem Parteienwechsel in Stadtrat wollte man ja die Gesamten Citronen durch Doppeldecker von MAN ersetzten,es gab sogar ein Treffen in Berlin zur Besichtigung der Busse,aber was da jetzt draus geworden ist,weisinet.
Ach ja, Hauptgrund der Entsorgung der Citaros sind nicht, wie man Vermuten würde, die technische Probleme, sondern, dass die Busse vom Kontinent kommen.
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
[Obelix] Die spinnen die Briten [/Obelix]O 530 L @ 14 Jun 2009, 12:03 hat geschrieben: Ach ja, Hauptgrund der Entsorgung der Citaros sind nicht, wie man Vermuten würde, die technische Probleme, sondern, dass die Busse vom Kontinent kommen.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14709
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Warum haben die die dann überhaupt gekauft? Ein britisches Auto beispielsweise würde ich gar nicht erst kaufen.Ach ja, Hauptgrund der Entsorgung der Citaros sind nicht, wie man Vermuten würde, die technische Probleme, sondern, dass die Busse vom Kontinent kommen.

Deren einst große Autoindustrie ist ja deswegen den Bach runter, weil deren Autos alle das selbe Probleme haben. Auch einen Rolls Royce sollte man nach ein paar Jahren besser nicht mehr von unten anschauen...
Bei den Citaros glauben halt viele, dass die gut sind. In Wirklichkeit siehts anders aus :ph34r: Ein Mini oder ein Rolls Royce sind doch ganz ok (wirklich Britisch sind die nicht mehr), aber Rover oORohrbacher @ 14 Jun 2009, 15:29 hat geschrieben:Warum haben die die dann überhaupt gekauft? Ein britisches Auto beispielsweise würde ich gar nicht erst kaufen.
-
- Routinier
- Beiträge: 336
- Registriert: 13 Dez 2006, 14:46
- Wohnort: Bayern - Ingolstadt
- Kontaktdaten: