[M] Ungewöhnliche Bussichtungen, Notfallprogramme

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Auer Trambahner @ 24 May 2009, 03:38 hat geschrieben: Keine Ahnung, wie du gesucht hast - mit der Google Bildersuche ists eine Sache von 10 Sekunden.
galerie-autobusu.cz hat eine Heckansicht.
Wow.. danke dir ;) (weiß auch nicht mehr, wie ich gesucht habe....)
Das abgelichtete Fahrzeug ist zwar ein OmniLink, der jedoch der City-Version sehr ähnlich ist, nur eben höher. Demnach bin ich mir jetzt fast sicher, daß es ein Scania war.
Was den Betreiber angeht, könnte es Neumayr sein, da ich auch seine weißen MANs ab und zu an den gleichen Stellen im Schulbusverkehr gesehen habe.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Heute is er mir wieder begegnet.
Es ist definitiv ein Scania OmniCity, 12m Solobus. Besonderheit heute: Das normale Kennzeichen (M-N ????) wurde überklebt und das Teil fuhr wieder mit roter Nummer rum. Weitere Besonderheit: Diesmal nicht als Schulbus, sondern als Meßfahrt.

Einen kleinen Nachschuss konnte ich auch noch machen (Handycam, miese Qualiät), allerdings nur von hinten.
(An der Stelle bog der Bus ab aufs Gelände der Knorr-Bremse).
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Also wenn der M-N gehabt hat, dann ist das mit hoher Warscheinlichkeit ein Neumayr, wie du schon geschrieben hast. Aber für was testen? Weil es gibt eigentlich kein Fahrzeugmehrbedarf beim Neumayr.
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Heute auf 143 und 175Süd ein O530G von Ludwig, M-LU 7711. Gelenkbusse sind hier wirklich nicht nötig.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Wie ist der denn überhaupt so ausgelastet,der Südring des 175ers?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Oft leer, ab und an 1 bis 2 Fahrgäste- mehr wird's höchstens auf dem Rückweg ab Bingener Straße, wenn er zufällig kurz vor dem 51er fährt. Aber ab morgen wird ja, soweit ich weiß, eh wieder die komplette Linie gefahren.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Falls es (noch) irgendwen interessieren sollte...
Die Scania-Kiste ist mir letzten Dienstag schon wieder über den Weg (oder besser: vorneweg, leider wieder nur fotobereit von hinten) gefahren... Ist sporadisch immer so zwischen 14 und 15 Uhr werktags am Frankfurter Ring/Moosacher Straße zwischen Ingolstädter Str. und dem Gelände der Knorr-Bremse am Oberwiesenfeld unterwegs.
Dabei hält das Teil an jeder Haltestelle für ein paar Sekunden ohne Fahrgastwechsel und hat an der Heckscheibe den Papierzettel "Messfahrt" dran. Amtliches Kennzeichen (M-N xxx oder M-M xxx) ist überklebt, stattdessen rotes Schild.

Am Donnerstag stand ich am Oberwiesenfeld fotobereit... umsonst.... :(
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Hab heute den 4218 aufm 160/5 gesehen .Ist das normal,dass die MVG da Sonntags nen Kurs hat?(War vor einiger Zeit noch nicht so)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ist normal und kann schon seit April beobachtet werden. Fährt auch samstag!
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Bis April wurde Sonntags aufm 131/34er eine weitere Leistung von der MVG gefahren.

Das wird die sein, die jetzt am 160/65 fährt.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ah,ok,danke ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Grad eben hab ich Bergers M -CX 1034 in der Südlichen Auffahrtsallee (leer) parken sehen!Was hat der denn da verloren? :blink:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Das ist der ältere Citaro vom Berger oder ?
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

168er @ 5 Jul 2009, 16:08 hat geschrieben:Grad eben hab ich Bergers M -xx xxxx in der Südlichen Auffahrtsallee (leer) parken sehen!Was hat der denn da verloren? :blink:
Zitat im Sinne des Datenschutz geändert.

:ph34r: Den hat man absichtlich dort hingestellt, um die Zeit zu stoppen, bis die "Meldung" im Forum auftaucht.
Das hat in dieser Form nun wirklich nun wirklich nichts mit "ungewöhnliche Bussichtungen" zu tun, sondern grenzt an Stalking der Busfahrer.
Die wirklichen Busfans wird es freuen, auf Grund solcher nennenswerten Beiträge bei Unternehmern und Fahrern jede Unterstützung zu verlieren.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Woodpeckar @ 5 Jul 2009, 17:34 hat geschrieben: Das hat in dieser Form nun wirklich nun wirklich nichts mit "ungewöhnliche Bussichtungen" zu tun, sondern grenzt an Stalking der Busfahrer.
Die wirklichen Busfans wird es freuen, auf Grund solcher nennenswerten Beiträge bei Unternehmern und Fahrern jede Unterstützung zu verlieren.
Das ist doch jetzt wirklich n bisschen übertrieben und unnötig!
Ich hab auch schon mal nach nem öfter in der Denningerstr. parkenden Bus gefragt und habe hier gelernt, dass der nem privaten Busunternehmen gehört, der damit den 188 fährt. Die Frage entsprang reinem Interesse meinerseits und genau dafür ist doch das Forum unter anderem da. Fragen die in Bezug auf Bahn und Bus im weitesten Sinne zu beantworten.
Ich verstehe die Frage auch eher als Interesse - welche Buslinie wird da von dem Unternehmen gefahren, gibt es einen Sonderauftrag, Ersatzverkehr o.ä..
Da muß man doch nicht gleich so allergisch reagieren. (Muß wohl an der Allergiejahreszeit liegen, dass das hier z.Z. immer öfter vorkommt.)
Selbst mit dem Thema hat 168er ins Schwarze getroffen. Auch wenn evtl. das ganz normal ist, das der da steht und Pause macht oder auf seinen Einsatz wartet. Wenn das für ihn ungewöhnlich ist und er sich keinen Reim draus machen kann, kann er doch fragen.
Ne einfache und klare Antwort - die ich leider auch nicht geben kann - wäre doch eine wesentlich bessere Antwort gewesen.
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Das kommt immer wieder mal vor, dass ein privater Linienbus irgendwo auf öffentlichem Verkehrsgrund parkt. Manchmal habe ich den Eindruck, das geschieht aus rein pragmatischen Gründen. Der Fahrer fährt zum Dienstschluss mit dem Bus nach Hause und fährt von dort zum nächsten Dienstbeginn gleich wieder los.

Solange keine Verkehrsregeln verletzt werden und die Sache zwischen Unternehmen und Fahrer abgestimmt ist, sehe ich kein Problem.

Und sonst würde ich sagen "Dumm gelaufen".
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Oioioi,sorry ich wollte da keinen Streit losbrechen und auch den Woodpeckar nicht ärgern mit der Frage,ich hab mich halt nur gewundert,da der Berger ja im Osten sitzt und normal im Westen nix verloren hat.

Gruß und Entschuldigung hundertachtundsechziger
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Übrigens hatte ich heute die Gelegenheit, mit dem cx1034 auf der Linie 196/198/195/199 zu fahren. Der Ausflug nach Nymphenburg ist also (zumindest für den Bus) glimpflich zu Ende gegangen. B) :D
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Grad eben hab ich Bergers M -CX 1034 in der Südlichen Auffahrtsallee (leer) parken sehen!Was hat der denn da verloren? 
Vielleicht eine Kaffefahrt vom Seniorenclub Trudering ins Schloss. :D
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

ein 52er am 133er ... :D scheinbar hat man jetzt durch die 6 Solaris Reserve genügend Gelenker, um auch auf Solokursen E-Gelenker fahren lassen zu können ... B)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17302
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Vielleicht war es ja eine Probe ob Gelenkbusse auf der Linie 133 fahren können...Wobei...Erfahrungen müssen es schon von damals es gegeben haben...oder wurden diese mit dem Ende des alten Netzes entsorgt?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Jean @ 6 Aug 2009, 20:50 hat geschrieben: Vielleicht war es ja eine Probe ob Gelenkbusse auf der Linie 133 fahren können...
glaub ich nicht; Baumann und Ludwig haben alle ihre Gelenker schon woanders im Einsatz, Griensteidl hat keine und die MVG kauft sich sicher nicht 11 Gelenker zusätzlich, um die Linie ganz alleine zu versorgen (hoff ich zumindest mal nicht, sonst würde der 133er die nächste 50er Linie werden ... :rolleyes: :( :ph34r:)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17302
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich würde die Aufwertung der Linie 133 begrüssen. :lol: :lol:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Hin und wieder wäre es schon nötig und sinnvoll,wenn man die Vertaktung mim 53er wieder Verbessert und die HVZ-Verstärker im Süden aufhebt,dann wär der schon ein Fall für gelenker ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

King @ 6 Aug 2009, 20:42 hat geschrieben: ein 52er am 133er ... :D scheinbar hat man jetzt durch die 6 Solaris Reserve genügend Gelenker, um auch auf Solokursen E-Gelenker fahren lassen zu können ... B)
und heut gleich der nächste (52er) hinterher, gesichtet um 17:12/Hofbrunnstraße (Südende) Richtung RKP.

Kennt eigentlich jmd die Kursaufteilung am 133er?

imo:

2 Griensteidl (106/207 heute)
1 Ludwig (4700)
5 Baumann (ein 99er, 7304, 7306, 7326, wahrscheinlich noch ein Citaro II)
3 MVG (4201/52xy/??, fährt die MVG da überhaupt noch einen, gibts überhaupt mehr als 10 Kurse?)


Ich bleib bei meiner Meinung; bevor der 133er dahin abdriftet, wo der 134er jetzt ist (4 50er/2 51er bzw am 133er 7 50er/4 51er), also bevor sich die MVG eine neue Linie sucht, wo sie ihren Schrott abladen kann, soll das lieber so bleiben, wies jetzt ist, gerade jetzt, nachdem durch Bms 6 neue Citaros die Linie richtig modernisiert wurde, sodass täglich bis zu 8/10 oder 11 Kursen nicht älter als 1-2 Jahre sind ... :blink:

(ist jetzt halt meine Meinung, ich find aber auch, dass der 133er auch in der HVZ nicht so übermäßig ausgelastet ist, dass man verstärken müsste (gut, am Nordende Richtung FA: kA, wies da so abgeht ...))

lg
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

eigentlich könnte man ausm 133er gut ne Metrobuslinie machen, Verbindung zwischen U1, U3, U4, U5, U6, S1-8

Nur der Abschnitt Aidenbachstraße-Forstenrieder Alle ist wegen der komplizierten Linienführung nicht unbedingt Metrobuswürdig (was die Fahrgastzahlen angeht warscheinlich schon)
2 Griensteidl (106/207 heute)
1 Ludwig (4700)
5 Baumann (ein 99er, 7304, 7306, 7326, wahrscheinlich noch ein Citaro II)
3 MVG (4201/52xy/??, fährt die MVG da überhaupt noch einen, gibts überhaupt mehr als 10 Kurse?)
ich hatte da auch schon mal Novak gesehen
sonst würde der 133er die nächste 50er Linie werden
dafür würden die am 134er reduziert werden :ph34r:
S27 nach Deisenhofen
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

QUOTE 
sonst würde der 133er die nächste 50er Linie werden 


dafür würden die am 134er reduziert werden 
glaub ich nicht, die MVG hat mehr als genug ... :blink: :(
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

S-Bahn 27 @ 7 Aug 2009, 21:28 hat geschrieben:

ich hatte da auch schon mal Novak gesehen


der fährt dort samstags...
mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

King @ 7 Aug 2009, 18:09 hat geschrieben: und heut gleich der nächste (52er) hinterher, gesichtet um 17:12/Hofbrunnstraße (Südende) Richtung RKP.
und gleich der nächste ... (wieder 52er B))

Scheinbar prüft die MVG wirklich, ob sich Gelenker lohnen (nur ... wer soll den mit Gelenkern fahren? Hat ja keiner mehr welche übrig; außerdem braucht man jetzt erst mal welche fürn 173er und ggf fürn 144er aka 61er ...)
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

uferlos @ 10 Aug 2009, 15:20 hat geschrieben:
S-Bahn 27 @ 7 Aug 2009, 21:28 hat geschrieben:

ich hatte da auch schon mal Novak gesehen


der fährt dort samstags...
Watz und Edelweiß fahren auch Samstags, dafür hat Baumann weniger Kurse (hat ja einen am 166er sa) und die MVG auch ...
Antworten