King @ 6 Aug 2009, 20:42 hat geschrieben: ein 52er am 133er ...

scheinbar hat man jetzt durch die 6 Solaris Reserve genügend Gelenker, um auch auf Solokursen E-Gelenker fahren lassen zu können ... B)
und heut gleich der nächste (52er) hinterher, gesichtet um 17:12/Hofbrunnstraße (Südende) Richtung RKP.
Kennt eigentlich jmd die Kursaufteilung am 133er?
imo:
2 Griensteidl (106/207 heute)
1 Ludwig (4700)
5 Baumann (ein 99er, 7304, 7306, 7326, wahrscheinlich noch ein Citaro II)
3 MVG (4201/52xy/??, fährt die MVG da überhaupt noch einen, gibts überhaupt mehr als 10 Kurse?)
Ich bleib bei meiner Meinung; bevor der 133er dahin abdriftet, wo der 134er jetzt ist (4 50er/2 51er bzw am 133er 7 50er/4 51er), also bevor sich die MVG eine neue Linie sucht, wo sie ihren Schrott abladen kann, soll das lieber so bleiben, wies jetzt ist, gerade jetzt, nachdem durch Bms 6 neue Citaros die Linie richtig modernisiert wurde, sodass täglich bis zu 8/10 oder 11 Kursen nicht älter als 1-2 Jahre sind ... :blink:
(ist jetzt halt meine Meinung, ich find aber auch, dass der 133er auch in der HVZ nicht so übermäßig ausgelastet ist, dass man verstärken müsste (gut, am Nordende Richtung FA: kA, wies da so abgeht ...))
lg