[M] Variobahn Sammelthema
Ja es ist der 2302, der vorher auf dem UITP-Kongress in Wien war.
Das macht ja auch Sinn, den Wagen gleich nach München zu bringen.
Wäre ja ein Schmarrn gewesen, die Tram wieder nach Pankow und dann erst nach München zu karren.
Wurde eben am Autobahnende in Steinhausen gesichtet. Wird wahrscheinlich heute Nacht noch abgeladen.
Das macht ja auch Sinn, den Wagen gleich nach München zu bringen.
Wäre ja ein Schmarrn gewesen, die Tram wieder nach Pankow und dann erst nach München zu karren.
Wurde eben am Autobahnende in Steinhausen gesichtet. Wird wahrscheinlich heute Nacht noch abgeladen.
Für eine Tram durch den Englischen Garten!
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Ui, dann haben wir schon 2...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
denk mal, die P bleiben wo sie sindspock5407 @ 17 Jun 2009, 15:46 hat geschrieben: natürlich nur an dem Samstag per Sondergenehmigung. Am Tag drauf rollen nur noch R2 oder P-Züge... B)
Edit: Wenn ich mirs recht überleg, doch lieber die P-Züge in die Arnulfstrass... B)
am 20er würds nämlich mehr Sinn machen, einen R2 für die Vario zu streichen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
P-Wagen aufdne 23 kannst du vergessen. So viel los sein wird da auch nicht.
Die Vario wird sicher als erstes auf den 19er kommen und das ist gut,sehr sehr gut
Die Vario wird sicher als erstes auf den 19er kommen und das ist gut,sehr sehr gut

Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Naja alle neuen Trambahnen fahren im Fahrgasteinsatz immer auf dem 19er.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Mööp R.2 war auf dem 19er
R.3.3 ist laut R-Wagen Buch auch z.Teil auf dem 19er gefahren.
R.3.3 ist laut R-Wagen Buch auch z.Teil auf dem 19er gefahren.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Das glaub ich weniger, denn die Busse von der Ingolstädter her kommend werden ja abgeleitetjonashdf @ 17 Jun 2009, 17:10 hat geschrieben: P-Wagen aufdne 23 kannst du vergessen. So viel los sein wird da auch nicht.
und der 144er kommt auch net an die Freiheit...
Und 140/141 sind gut genutzt.
Insofern wirds mind auf dem Stückerl Freiheit-Parzival voll werden, vermutlich sogar ausgebeult im Stoss.
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
P-Wagenstrecken am Anfang waren Grünwald -Sendlinger Tor.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Himmelherrgottnocheinmal Nein. Hast du das P-Wagen Buch? Wenn ja lies Seite S.27 Absatz 3. <_<
Erst 2 Jahre später kamen sie auf den 8er...
Erst 2 Jahre später kamen sie auf den 8er...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
.oO( Erste P-Wagen-Strecke war der 20er: Da wurde der im Rohbau fertige P-Beiwagen 2001 zu Rollversuchen in Moosach auf die Gleise gestellt und von nem M3-Tw gezogen. )
Seite 16, Mitte
SCNR
Seite 16, Mitte
SCNR
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 133
- Registriert: 08 Feb 2006, 09:03
- Wohnort: München-Sendling
Nur dass damals nach Moosach nicht die 20er sondern die 1er fuhr.Daniel Schuhmann @ 17 Jun 2009, 23:10 hat geschrieben: .oO( Erste P-Wagen-Strecke war der 20er: Da wurde der im Rohbau fertige P-Beiwagen 2001 zu Rollversuchen in Moosach auf die Gleise gestellt und von nem M3-Tw gezogen. )
Seite 16, Mitte
SCNR
[img]http://up.picr.de/17340647bp.jpg[/img]
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Es geht hier aber um die ersten öffentlichen (für Fahrgäste freigegebenen) Fahrten. Ich glaube kaum, dass da Leute drin waren.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf