Deutschland-Pass 2009

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
kasselklaus
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 08 Apr 2009, 09:22

Beitrag von kasselklaus »

Hallo,
hat jemand gehört, ob es auch 2009 wieder im Juli/August den Deutschland-Pass der Bahn gibt? Also Netzkarte für einen Monat für 299 Euro?
Danke und Gruß
Klaus
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Hat noch keiner gehört, ist auch extrem unwahrscheinlich.
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Warum unwahrscheinlich?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bislang gabs sowas immer alle 2 Jahre. VIVA Sunshine Ticket 2004, Weltmeisterpass 2006, SCHLAND!-Pass 2008...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wofür braucht man eine Netzkarte - es gibt doch das günstige Dauer-Spezial für 29 39 49 59€ - ach, zefix, auch schon weg - naja, dann eben den flexiblen Normalpreis für nur 120 Euro von München nach Köln.

:ph34r:
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

JeDi @ 8 Apr 2009, 13:12 hat geschrieben: Hat noch keiner gehört, ist auch extrem unwahrscheinlich.
Aber anscheinend doch passiert:

http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read...d.php?2,4284574

Kurzform:
299 für Euro für einen Monat (245 Euro Jugend bis 26j)

14.Juni bis 31. August.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Jetzt wollt ichs grad schreiben. Nicht-ganz-so-extrem-kurzform:

299 für Ü26, 249 für U26
Gilt nur in PK A/B
Vor/Nachlauf in NE (ausgenommen Anstoßtarife NE und SEE) zugelassen
Gilt 1 Monat ab erstem Geltungstag, max. bis 31.08.2009
Kein Verkauf im Zug, kein Übergang in die 1. Wagenklasse
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Hier gips ne "Blacklist"
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

JeDi @ 14 Jun 2009, 14:52 hat geschrieben: Hier gips ne "Blacklist"
Das ist die Schattenseite des "Wettbewerbs". Das eine "DB-Angebot" gilt, das andere nicht und auch nur bei einigen EVUs, bei anderen doch, aber wenn es DB-Parallelverkehr gibt, dann sowieso und überhaupt. Was sind denn das für "Angebote"? Zeitlich befristet und man muss den Tarfifdschungel studiert haben, um halbwegs was zu verstehen... So ein Schmarrn, wie sollen das Leute verstehen, die schon Probleme damit haben, die richtige Zahl an Streifen im MVV zu stempeln und nicht wissen, dass man im MVV, nicht nur S-Bahn, U-Bahn, etc. sondern auch "Zug" fahren kann...

Das ist ein ganz nettes (natürlich mal wieder befristetes) Angebot für die, die sich noch auskennen, aber im Prinzip ist das doch alles Käse!! <_<
299 für Ü26, 249 für U26
Gilt nur in PK A/B
Vor/Nachlauf in NE (ausgenommen Anstoßtarife NE und SEE) zugelassen
Gilt 1 Monat ab erstem Geltungstag, max. bis 31.08.2009
Kein Verkauf im Zug, kein Übergang in die 1. Wagenklasse
Ich hoffe, der Oma auf der Straße erklärst du's auf Deutsch...
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Naja, im Prinzip kann man sagen, überall, wo der DB-Tarif Anwendung findet, ist der Pass gültig, und wo der nicht angewendet wird, ist er eben nicht gültig. Eigentlich logisch, oder?

Die Blacklist beinhaltet ja nun wirklich nur Strecken, wo der DB-Tarif nicht angewendet wird, weil die Strecke komplett dem Betreiber gehört o.ä.

MFG Dennis
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

DT4.6 @ 14 Jun 2009, 15:32 hat geschrieben:Naja, im Prinzip kann man sagen, überall, wo der DB-Tarif Anwendung findet, ist der Pass gültig, und wo der nicht angewendet wird, ist er eben nicht gültig. Eigentlich logisch, oder?

Die Blacklist beinhaltet ja nun wirklich nur Strecken, wo der DB-Tarif nicht angewendet wird, weil die Strecke komplett dem Betreiber gehört o.ä.
Ich hab' das schon verstanden, aber erklär' du das dem Nichtfreak. Weiß der das? Stehen die Streckenabschnitte haarklein hintendrauf? Ich bezweifle, dass jemand, der zwischen "S-Bahn" und "Zug" unterscheidet, das mit dem DB-Tarif überrissen hat und weiß, dass z.B. die BOB nicht zur Bundesbahn gehört... Übrigens ist der Name Deutschland-Pass ja dann falsch. Bayerischzell liegt beispielsweise 1a in Deutschland. Oder ist Deutschland da, wo die DB fährt? ;)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

wenn mans wenigstens Trampermonatsticket nennen würde... B) (wenn schon im RIS das gute alte D-Zug-Logo wieder statt IR erscheint).
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rohrbacher @ 14 Jun 2009, 15:13 hat geschrieben: Ich hoffe, der Oma auf der Straße erklärst du's auf Deutsch...
Ja.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DT4.6 @ 14 Jun 2009, 15:32 hat geschrieben: Naja, im Prinzip kann man sagen, überall, wo der DB-Tarif Anwendung findet, ist der Pass gültig, und wo der nicht angewendet wird, ist er eben nicht gültig. Eigentlich logisch, oder?

Die Blacklist beinhaltet ja nun wirklich nur Strecken, wo der DB-Tarif nicht angewendet wird, weil die Strecke komplett dem Betreiber gehört o.ä.
Falsch. Was ist mit Norddeich-Norddeich Mole? Obstfelderschmiede-Cursdorf? Alles DB-Strecken, von der DB befahren...
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Oder Leipzig - Geithain bzw. Burgstädt - Chemnitz (sogar auf derselben KBS), parallel von DB und Veolia bzw. Chemnitzer Citybahn befahren und trotzdem NE-Tarife (ist im Grunde das selbe wie mit DB und BOB auf München - Holzkirchen).
Es gilt also nicht immer, wo parallel DB-Verkehr stattfindet, gilt auch in den NE-Zügen DB-Tarif.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Modano
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 17 Dez 2008, 14:16
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Beitrag von Modano »

Nur damit ich das richtig verstehe: Kann ich mit dem Deutschland-Pass einen Monat lang beliebig viele Strecken in Deutschland mit dem IC/ICE fahren ohne vorher etwas zu buchen? Also einfach rein in einen beliebigen Zug und fahren (außer die Strecken in der Blacklist)?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Tequila @ 15 Jun 2009, 14:30 hat geschrieben: Oder Leipzig - Geithain bzw. Burgstädt - Chemnitz (sogar auf derselben KBS), parallel von DB und Veolia bzw. Chemnitzer Citybahn befahren und trotzdem NE-Tarife (ist im Grunde das selbe wie mit DB und BOB auf München - Holzkirchen).
Es gilt also nicht immer, wo parallel DB-Verkehr stattfindet, gilt auch in den NE-Zügen DB-Tarif.
Falsch! Parallele NE sind ausdrücklich erlaubt!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Modano @ 15 Jun 2009, 14:41 hat geschrieben: Nur damit ich das richtig verstehe: Kann ich mit dem Deutschland-Pass einen Monat lang beliebig viele Strecken in Deutschland mit dem IC/ICE fahren ohne vorher etwas zu buchen? Also einfach rein in einen beliebigen Zug und fahren (außer die Strecken in der Blacklist)?
Richtig.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

JeDi @ 15 Jun 2009, 14:48 hat geschrieben:
Tequila @ 15 Jun 2009, 14:30 hat geschrieben: Oder Leipzig - Geithain bzw. Burgstädt - Chemnitz (sogar auf derselben KBS), parallel von DB und Veolia bzw. Chemnitzer Citybahn befahren und trotzdem NE-Tarife (ist im Grunde das selbe wie mit DB und BOB auf München - Holzkirchen).
Es gilt also nicht immer, wo parallel DB-Verkehr stattfindet, gilt auch in den NE-Zügen DB-Tarif.
Falsch! Parallele NE sind ausdrücklich erlaubt!
In den Bedingungen steht aber, daß das Ticket nicht nach DB/NE-Anstoßtarif und DB/SEE gilt!
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Genau so hab' ich das gemeint. Einfach, transparent, für jeden durchschaubar. :lol:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Tequila @ 15 Jun 2009, 16:52 hat geschrieben: In den Bedingungen steht aber, daß das Ticket nicht nach DB/NE-Anstoßtarif und DB/SEE gilt!
Isch zitiere:

"Geltungsbereich/Produktnutzung
Grundsatz: Keine Anwendung im Wechselverkehr DB/NE und DB/SEE

* Nur im DB-Binnenverkehr für beliebig viele Fahrten innerhalb der Geltungsdauer

* Mindestens eine Teilstrecke muss in Zügen der Produktklassen A oder B zurückgelegt werden (Vor- und Nachlauf in Nv-Zügen der DB sowie in parallel verkehrenden NE-Nv-Zügen ist zugelassen).

* im CNL gültig i.V.m. einem Aufpreis für Sitz-, Liege- oder Bettplätze

* bei Nutzung des ICE Sprinter muss der Sprinteraufpreis pro Person gezahlt werden"
BG
Routinier
Beiträge: 484
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Hmm - die hier "berühmte" U-Bahn-Strecke Nürnberg Hbf - Nürnberg Nordostbahnhof kann man mit dem dann vermutlich auch nicht fahren, oder? (Auf der gilt ja auch DB-Tarif, mit dem SFT kann man die z.B. benutzen, und die VAG ist ja nun auch in irgendner Art ein "privates" Eisenbahnunternehmen aus DB-Sicht...)
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Sicher kann man mit ihr fahren, wenn man bei einer Kontrolle angibt, Transitreisender von/auf die Gräfenbergbahn zu sein.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

BG @ 16 Jun 2009, 16:14 hat geschrieben: Auf der gilt ja auch DB-Tarif, mit dem SFT kann man die z.B. benutzen, und die VAG ist ja nun auch in irgendner Art ein "privates" Eisenbahnunternehmen aus DB-Sicht...
Klar darf man! Zwischen VAG und DB gibt es da ein Abkommen, dass DB-Fahrkarten im Transit zur Gräfenbergbahn anerkannt werden. Auch wenn die VAG grad bei SFT und solchen Sachen gern was andres behauptet.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Tequila @ 16 Jun 2009, 16:46 hat geschrieben: Transitreisender
Dann ist ein Ausstieg unterwegs aber nicht gestattet. Und nichts im Intershop einkaufen! :D

SCNR, Daniel
BG
Routinier
Beiträge: 484
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

JeDi @ 16 Jun 2009, 21:15 hat geschrieben: Auch wenn die VAG grad bei SFT und solchen Sachen gern was andres behauptet.
Also bei mir haben sie definitiv gesagt dass es geht, wenn man eben direkt ohne Aussteigen zwischendrin zwischen Hauptbahnhof und Nordostbahnhof fährt. Und dabei hab ich sogar explizit nach der Gültigkeit des SFT gefragt.

Hat (auch wenn man ein VGN-Ferienticket hat) den Vorteil dass man schon früher als um 9 zum Hbf kommt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

BG @ 17 Jun 2009, 20:13 hat geschrieben: Also bei mir haben sie definitiv gesagt dass es geht, wenn man eben direkt ohne Aussteigen zwischendrin zwischen Hauptbahnhof und Nordostbahnhof fährt. Und dabei hab ich sogar explizit nach der Gültigkeit des SFT gefragt.
Zu mir hieß es "nein"... BEG: "Nach Rückfrage bei der DB: "ja", VGN: keine Reaktion...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

:lol: Wenn man nicht weiss, was zu tun ist, dann ist Mikado (wer sich zuerst rührt hat verloren)
oder U-Boot spielen (abtauchen) immer ne gute Lösung. B)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

JeDi @ 17 Jun 2009, 20:35 hat geschrieben: VGN: keine Reaktion...
das scheint ein beliebtes Spielchen bei den Verkehrsverbünden zu sein. MVV, AVV, VGN - Antworten von denen sollte man sich wohl hinter Glas hängen, sie haben durchaus Seltenheitswert. :(
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Grade reingekommen: Der Deutschlandpass wird auch in diesem Jahr im Wechselverkehr DB/NE anerkannt!

Die "Blacklist" reduziert sich also auf die folgenden drei Strecken:
  • Norddeich-Norddeich Mole
  • Niebüll-Dagebüll
  • Obstfelderschmiede-Cursdorf

Nachzulesen in den Beförderungsbedingungen

Edit: OBS vergessen...
Antworten