Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass sich der Wechsel auf der RB 47 von 628 auf Talente nun auch belegen lässt. Die RP meldet zudem, dass die Linie 2012 ausgeschrieben werden soll:
Die Einigung sieht vor, dass der RB 47, der Müngstener, im Jahr 2012 neu ausgeschrieben wird. [...] Dort sollen dann neue antriebsstärkere Triebwagen rollen, die auch endlich behindertengerecht auf der Strecke von Wuppertal über Remscheid nach Solingen unterwegs sein werden.
Als Zwischenlösung, so erklärte ein VRR-Sprecher zuletzt bei einem Besuch in Remscheid, sollen zum Fahrplanwechsel im Winter Züge der Baureihe "Talent" eingesetzt werden. Die sind klimatisiert, besser motorisiert und auch noch gut erhalten. Einen behindertengerechten Einstieg bieten diese aber nicht, weil der Einstieg tiefer liegt als die Bahnsteigkante. Eine ausfahrbare "Spaltüberbrückung" würde verhindern, dass der Bahnkunde ins Leere tritt.
http://www.rp-online.de/public/article/rem...12-geplant.html
(Meldung vom 27.Mai 09)
Dann noch drei Infos der RP vom Niederrhein: (vom 20.06.09)
Die Attraktivitätssteigerung des Öffentlichen Nahverkehrs geht allerdings damit einher, dass die heute schon sehr stark befahrene Schienentrasse zwischen dem Hauptbahnhof und Düsseldorf auf dann insgesamt sechs Gleise verbreitert wird.
Ob das jetzt konkret mit der Einigung zusammenhängt, oder einfach nur wegen RRX aufgeführt ist, sei dahingestellt.
Die S1 wird statt ET 422 künftig mit Doppelstockwagen betrieben.
Ein Gewinn für Duisburg, so Frank Heidenreich, sei das vereinbarte neue S-Bahn-Konzept. Mehr Pünktlichkeit, moderne Züge und mehr Doppelstock-Wagen würden auf der Linie S 1 (fährt künftig bis Solingen durch, die S 7 entfällt) dafür sorgen, dass gerade zu den stark frequentierten Zeiten der Fahrkomfort steige.
Und schließlich noch dies
Das derzeit wichtigste Reaktivierungsprojekt des VRR sei, so Heidenreich, die so genannte Entenfanglinie (RB 37). Noch in diesem Jahr soll mit allen beteiligten Kommunen (Duisburg, Ratingen, Düsseldorf) Kontakt aufgenommen werden, kündigte Heidenreich gestern an. Angestrebt wird eine dauerhafte Zugverbindung vom Hauptbahnhof über den Bahnhof Wedau und Ratingen-Lintorf nach Düsseldorf.
http://www.rp-online.de/public/article/dui...en-Express.html
Dann habe ich heute im Radio mir halbem Ohr etwas gehört, das so klang wie: Der VRR will, dass alle Ziele im Ruhrgebiet in 60 Minuten zu erreichen sind.
Falls einige Dinge schon in diesem endlos langen Thread genannt wurden, bitte ich um Rücksicht, dass ich nicht alles nachgesehen habe. Wenn's stört: [ignore]