423 101-5 wieder unterwegs!
Nun ist es soweit, der im Jahr 2000 in Hannover verunglückte 423 101-5 ist wieder in den Fahrgasteinsatz zurückgekehrt. Nachdem der Umbau etwas länger dauerte und sich als problematischer Erwies als gedacht (es wurden die beiden verunglückten Züge 423 025 und 101 zu einem umgebaut, wobei 423 025 die Bezeichnung 423 601 erhielt, jeweils die Wagen 3 und 4 wurden dem Recycling zugeführt) fährt er nun wieder (km-Stand heute morgen etwas über 33000). Zu bewundern zur Zeit auf der S5 (18/03/04)
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Machen ließe sich das; die Frage ist jetzt nur (und das kann bisher keiner beantworten), inwieweit sich die anderen Wagenkästen verschoben haben. Wenn die Verzerrungen zu stark sind, dann wird man ihn wohl verschrotten.sbahnfan @ 18 Mar 2004, 11:08 hat geschrieben: Das ist ja interessant, eine neue Rarität, sozusagen. Wird man wohl dasselbe auch mit den beiden in München verunglückten 423 machen? Das ist immerhin besser als beide Fahrzeuge komplett zu verschrotten.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Der eine Triebwagen (227) steht noch unangerührt in Steinhausen, der andere (225) wurde zur Überführung hergerichtet und begegnete mir heute morgen in Steinhausen Richtung MOPS von einem anderen 423 geschoben. Vermutung: Beide werden wohl jeder für sich wieder aufgearbeitet, jeweils Wagen 4 (vielleicht auch noch Wagen 3) werden neugebaut, der Rest ist anscheinend noch intakt. Aus beiden einen machen ist wegen der Probleme die bereits 423 101 mit sich brachte wenig sinnvoll. In wiefern ein teilweiser Neubau besser funktioniert wird sich zeigen, so viele Erfahrungen gibt es mit den Triebwagen in diesem Punkt noch nicht. Prinzipiell: Möge das so bleiben. Wie gesagt, ist aber nur 'ne Vermutung. Ob wir die beiden (oder auch nur einer oder womöglich garkeinen) wiedersehen wird die Zukunft zeigen.ET 423 @ 18 Mar 2004, 15:39 hat geschrieben: Machen ließe sich das; die Frage ist jetzt nur (und das kann bisher keiner beantworten), inwieweit sich die anderen Wagenkästen verschoben haben. Wenn die Verzerrungen zu stark sind, dann wird man ihn wohl verschrotten.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
Dürfte der 225 gewesen sein.Flo @ 19 Mar 2004, 11:52 hat geschrieben: Bei DSO im Sichtungsforum gib´s ein Bild dazu.
Sieht komisch aus, ohne Führerstand. Welcher 423 überführte den denn?
Wenn ich mir die Bemerkung erlauben darf: Abgesehen vom Führerstand sieht der 423er noch recht gut aus.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Bis auf den Führerstand sieht der verunfallte 423 ja wirklich noch gut aus. Gott sei Dank, möchte man da meinen, dass er nicht weiter eingedrückt wurde, sonst hätte das für viele Fahrgäste gefährlich werden können. Hat der 423 am Führerstand Stoßabsorber oder warum hat der sich wohl so gut in Form gehalten?Flo @ 19 Mar 2004, 11:52 hat geschrieben:Sieht komisch aus, ohne Führerstand. Welcher 423 überführte den denn?
Der Führerstand dieses Triebwagens hat sich beim "Draufkuppeln" nach oben gehoben und ist in den anderen reingefahren. Wenn man sich den Führerstand der vorderen Zuges (227) anschaut sieht die Sache ganz anders aus, der ist komplett zerstört, die Zerstörungen reichen bis in den Fahrgastraum (ehem. 1.Klasse Abteil die Sitzgruppe am Fst ist weg). Wäre jemand auf dem Führerstand gewesen hätte dieser höchstwarscheinlich nicht überlebt.sbahnfan @ 19 Mar 2004, 15:40 hat geschrieben: Bis auf den Führerstand sieht der verunfallte 423 ja wirklich noch gut aus. Gott sei Dank, möchte man da meinen, dass er nicht weiter eingedrückt wurde, sonst hätte das für viele Fahrgäste gefährlich werden können. Hat der 423 am Führerstand Stoßabsorber oder warum hat der sich wohl so gut in Form gehalten?
Desweiteren ist der Rahmen des Fahrzeugs stabiler als man annehmen mag. Der komplette Wagenkasten ist in sich verzogen (man siehts an den Türen).
So tragisch das aber damals gewesen ist, so hat es doch gezeigt was der 423er aushalten kann. Der ist allemale besser als sein Ruf und wie viele ihn gerne darstellen (und schlechtmachen wollen).
Fotos von den kaputten Führerständen werde ich hier nicht einstellen, ihr werdets mir hoffentlich nachsehen. Als Ausgleich 2 Pressebilder:
Onlinefoto von N24.de

und aus der Süddeutschen Zeitung

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Brauchst du auch nicht zu machen, denn alle Fotos wurden im letzten Jahr im Thema Unfall Neufahrn gepostet.423-Kutscher @ 19 Mar 2004, 18:34 hat geschrieben: Fotos von den kaputten Führerständen werde ich hier nicht einstellen, ihr werdets mir hoffentlich nachsehen.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]