Hallo,
mal der aktuelle Wissensstand der Ulmer Vertretung
Erfahren hab ich davon heut morgen ausm Radio - gefahren ist mein Zug aber ganz normal, und zwar mit einem 650.0 und einem 650.3.
Im großen und ganzen schien hier in der Gegend nix allzu krasse gelaufen zu sein. Laut DB-Seite sollte Memmingen-Ulm-Ehingen weitestgehend normal fahren, andere Linien geschwächt, aber kein SEV oder Ausfall.
Mir sind bei meinen zwei kurzen Bahnhofsaufenthalten nur folgende Dinge aufgefallen:
- RB22357 war ein 611er, zumindest bis zum kleinen Planwechsel war das normal 2x650
- RB32821 war ein 628er, da bin ich mir nicht sicher ob das normal ist
- RB22359 sollte in Ulm geschwächt werden, weiß nicht ob das die planmäßige Schwächung von 3 auf 2 VT ist oder außerplanmäßig
- Ob der SEV für RB22816 damit zu tun hat weiß ich nicht
Also die Faktenlage:
Es ist entgegen Taschenschiebers Vermutung tatsächlich nur ein Teil der Baureihe stillgelegt. Wobei Gerüchte besagen, es hätte zunächst die gesamte Baureihe stillgelegt werden sollen.
Anscheinend handelt es sich bei den 36 Fahrzeugen um welche, die zur selben Zeit mit selben Bauteilen gefertigt worden sind.
So ganz klar ist mir das aber noch nicht: Laut
http://www.baureihe650.de/Unfaelle/index.htm handelt es sich bei dem Tübinger Brand um 650 324, wobei laut revisionsdaten.de die höchste Ordnungsnummer 650 327 ist. In meinem Zug heute früh war aber definitiv (neben 650 008) ein 650.3 dabei - könnte mir grad in den Arsch beißen, dass ich mir die Nummer nicht gemerkt hab.
Entweder stimmt das Gerücht also doch nicht so ganz, oder die Fahrzeuge wurden nicht ganz der Ordnungsnummer nach gebaut - oder die allerletzten 1 bis 3 Ordnungsnummern haben wieder dieses Teil nicht und mein Kollege heute früh war einer dieser wenigen. Was davon Zutrifft? Keine Ahnung.
Übrigens: Die Bahn spricht auf ihrer Seite inzwischen davon, dass 36 Triebzüge zu "
technischen Nachrüstungen" außer Betrieb genommen werden müssen und die Einschränkungen noch bis Sonntag andauern:
http://www.bahn.de/blitz/view/bawue/uebersicht.shtml
Entweder haben die bis Sonntag nur Ersatzfahrzeuge angekarrt (der Text hört sich aber nicht danach an) - oder es ist nur ein kleines/einfaches Bauteil, was ohnehin passende Ersatzteile im Lager liegen und was auch schnell getauscht ist.
Schöne Grüße
Didi
PS: Es ist eine echte Unverschämtheit, dass die Baustellenbedingten Fahrplanänderungen und die Sondermeldungen nicht auf der DB-Startseite verlinkt sind, sondern erst nach längerem Suchen zu finden sind
