Da hast du mich nicht ganz verstanden!TramPolin @ 4 Jul 2009, 15:19 hat geschrieben:Genau das habe ich ja als Wendemöglichkeit im Störfall vorgeschlagen. Ein Idealfall ist dies nicht, da die Tram dann eine größere Strecke nur in eine Richtung fährt. Dann kannst Du z.B. von der Grillparzerstraße zum Haidenauplatz fahren, aber nicht umgekehrt. Das bedeutet gleichzeitig, dass man die Busverbindungen wie bisher braucht. Die Fahrt durch die große Schleife wird dann v.a. durchgeführt, um zu wenden, nicht, um die auf der Schleife liegenden Stationen wesentlich besser zu bedienen.
Wenn man dies in beiden Richtungen fährt, wäre am Max-Weber-Platz eine Verknüpfung mit dem 25er sinnvoll, und schon hat man eine Monsterlinie. Am Max-Weber-Platz kann man aber auch wenden, würde dann aber den 15er/25er und 19er eventuell behindern. Denn die Endhaltestelle würde dann konstruktionsbedingt in der Schloßstraße liegen, dort könnte man zumindest nicht länger stehen bleiben, ohne die nachfolgenden Züge des 15er/25ers und 19ers aufzuhalten.
So meint ich das:
Google-Karte
Was die Wende am MWP angeht sehe ich 2 Probleme: Das erste ist der Halt am Orleansplatz, für den man den Platz schon ziemlich umbauen müßte. Das zweite hast du schon genannt, ist die Wende am MWP. Hier müste man so lange wie möglich die Wende an der Haltestelle stehend rauszögern und im Zweifelsfall einmal die Runde drehen...was natürlich ziemlich suboptimal ist.
Eine Möglichkeit die mir gerade noch einfällt: Man könnte die Haltestelle in die Einsteinstraße östlich der Schloßstraße legen, hier kann man die Abfahrtszeit abwarten ohne die 15/25 zu stören. Nur einige einrückenden Fahrzeuge würde man aufhalten die können aber auch über den Ostbahnhof einrücken, oder haben es - zumindest Fahrpanmäßig - (dass man es am Ende der Schicht eilig hat ist mir schon klar) nicht so eilig.