[M] Muß jeder Zug in München über den HBF fahren?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7176
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Was ich mich auch schon länger frage und ich mal die Meinung der Experten dazu hören will ist, müssen in München alle durchfahrenden Züge (also Hauptsächlich die von Salzburg/Brenner kommenden) unbedingt über den Hauptbahnhof fahren? Würden halte in Pasing und am Ostbahnhof nicht auch ausreichen?
In Kassel gehts ja auch, daß der Hauptbahnhof von durchgehenden Zügen links liegen gelassen wird (auch wenn Kassel wohl nicht ganz vergleichbar ist)
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Gleistechnische würde das durchaus gehen, aber scheinbar ist das nicht so gewollt.

Einige Autozüge fahren m.W. direkt von/nach MOP ohne den "Umweg" MH
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

ich würde doch auch einen deutlichen Unterschied zwischen München und Kassel von der Wichtigkeit her setzten. Der Vergleich hinkt! Allerdings sind Überlegungen schon berechtigt, immerhin ist München Hbf auch ein Kopfbahnhof, also sehr umständlich.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Könnte man die Situation nicht mit Frankfurt vergleichen ? Dort ist es gleistechnisch auch möglich, von Fulda nach Köln oder von Mannheim/Heidelberg nach Gießen zu fahren ohne den Hauptbahnhof zu touchieren... Wird aber nicht gemacht. Es gibt nur ein paar Züge, die fahren vom Südbahnhof direkt zum Flughafen. Ein ICE fährt morgens vom Südbahnhof zum Flughafen und zurück zum Hauptbahnhof... Macht dann ne Fahrzeit von 30 Minuten :D
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

andreas @ 20 Mar 2004, 18:43 hat geschrieben: Was ich mich auch schon länger frage und ich mal die Meinung der Experten dazu hören will ist, müssen in München alle durchfahrenden Züge (also Hauptsächlich die von Salzburg/Brenner kommenden) unbedingt über den Hauptbahnhof fahren? Würden halte in Pasing und am Ostbahnhof nicht auch ausreichen?
Fuer die Ein und Aussteiger wuerde das tatsaechlich keinen allzugrossen Nachteil darstellen, auch wenn die Anfahrt natuerlich unguenstiger ist, der Hauptbahnhof ist OEPnV-Maessig einfach deutlich besser angeschlossen und von vielen Teilen Muenchens aus wohl auch schneller zu erreichen .

Mal sollte aber dabei auch nicht die Umsteiger vergessen. Wenn jemand z.B. mit nem Regionalzug aus Richtung Ingolstadt kommt, kann er nur am Hauptbahnhof umsteigen, fuer einen durchgehenden Zug ohne Halt am Hauptbahnhof muesste er dann noch mit S/U-Bahn zum Ostbahnhof oder nach Pasing fahren.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Der Orient-Express Wien - Paris hält um 01:18 am Ostbahnhof und um 01:34 in Pasing, aber nicht am Hauptbahnhof. Der fährt wohl vom Südring dann gleich Richtung Laim/Pasing weiter (interessant wäre, über welche Gleisverbindung).

Umgekehrte Richtung genauso (Pasing 03:03 und Ostbahnhof 03:16).

Es gab/gibt auch spezielle Urlauber-Nachtzüge, die nicht am Hauptbahnhof halten. Es gab schon mal welche, die von Richtung Würzburg kommend ganz an München vorbeigefahren sind und erst wieder in Rosenheim gehalten haben. Die sind vermutlich über Nordring - Johanneskirchen rübergekommen. Wie da der aktuelle Stand ist, weiß ich jetzt nicht.

Generell ist es so, dass in der Zeit zwischen 01:00 und 05:00 nur sehr vereinzelte Züge in München Hbf ankommen oder losfahren.

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Das gibt es aber schon ....

einzelne Züge fahren den Hbf in München nicht an.
Ich bin mal mit einem Zug gefahren (ein IC), mußte ihn wegen
einer Störung nehmen, der ist in Laim durch den Rangierbahnhof gefahren ... und dann weiter über den Südring zum Ostbahnhof.


Eine Frage noch an Euch ... Ihr habe z.B. auf der S-Bahn Ausfahrt Neuperlach Süd Signale, die Gelb blinken ... wofür sind die da ? Haben die Hauptsignalstatus ?
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Gelb blinkende Signale gibt es eigentlich nicht - Du meinst aber sicher das Signal Bü 1 (Weißes Blinken), was bedeutet, dass der folgende Bahnübergang technisch gesichert ist.
Wenn das Signal nicht blinken würde müsste der Tf vor dem Bahnübergang anhalten und nach Achtungspfiff mit Schritt bis Bahnübergangsmitte fahren (Und dann den BÜ schnellstens räumen).
In diesem Fall ist auch der meistens vorhandene 1000Hz-Magnet scharf und Wachsam muss natürlich betätigt werden.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

tauRus @ 21 Mar 2004, 18:24 hat geschrieben: Gelb blinkende Signale gibt es eigentlich nicht - Du meinst aber sicher das Signal Bü 1 (Weißes Blinken), was bedeutet, dass der folgende Bahnübergang technisch gesichert ist.
Wenn das Signal nicht blinken würde müsste der Tf vor dem Bahnübergang anhalten und nach Achtungspfiff mit Schritt bis Bahnübergangsmitte fahren (Und dann den BÜ schnellstens räumen).
In diesem Fall ist auch der meistens vorhandene 1000Hz-Magnet scharf und Wachsam muss natürlich betätigt werden.
Aber weiß blinken tuts nur im Westen. In Osten ist es ein weißes dauerleuchten *g*. Oder? :ph34r:

Grüsi
BR146
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Der EN 262 / 263 (Orient-Express) fährt über die Gleisverbindung, wo auch die S20 lang fährt, wechselt dann an der Friedenheimer Brücke auf die Fernbahn, um dann in Pasing auf Gleis 9 einzufahren. Bei den Wochenendsperrungen der S-Bahn ist ab und zu mal die S5 von Pasing Gleis 8 zum Heimeranpaltz so gefahren, man muß also nicht unbedingt durch Laim Rbf um vom Ostbahnhof direkt nach Pasing zu kommen.

Der vom Profimaulwurf erwähnte IC verkehrt nicht mehr, fuhr vor dem Fahrplanwechsel mal zur Mittagszeit (oder so, bin auch mal mitgefahren wegen Streckenkunde Südring)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Der vom Profimaulwurf erwähnte IC verkehrt nicht mehr, fuhr vor dem Fahrplanwechsel mal zur Mittagszeit


Das IC Zugpaar 2082/2083 (Hamburg - Berchtesgaden) fährt Mittags immer noch über München Ost - Südring - Abzweig Landsbergerstr./Laim - Pasing - Augsburg. Allerdings ohne Halt in Pasing.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Sollte nicht vorher noch geschlüsselt werden?
Sowieso, aber ich bin schon von dem wahrscheinlichen Fall ausgegangen, dass wieder mal kein DB21 vorhanden ist oder das Schloss an der HET nicht funtzt :unsure:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

@ tauRus
DB21
HET
Wassn das?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

HET


HET bedeutet Hilfseinschalttaste. Äußerlich handelt es sich um einen kleinen Kasten mit Schloß, der sich jeweils wenige Meter vor dem Bahnübergang befindet. Die Tfs können dort mit einem Schlüssel DB 21 den Bahnübergang technisch sichern.

@ET423: Wie wäre es, auch das Thema Bahnübergänge von der Frage zu splitten, ob jeder Zug über den Münchner Hbf fahren muss ;) ?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Stimmt es wenn ich sage, dass für die direkte Fahrt über den Südring durch den alten Laimer Rangierbahnhof gefahren werden muß?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Nein, in Höhe der Laimer Straßenunterführung gibt es eine Weiche von den Fernbahngleisen zu dem Gleis, das die S20 benutzt. Ich glaube, das meinte 423-Kutscher schon mit seinem Beitrag weiter oben.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7176
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Boris Merath @ 21 Mar 2004, 11:43 hat geschrieben: Fuer die Ein und Aussteiger wuerde das tatsaechlich keinen allzugrossen Nachteil darstellen, auch wenn die Anfahrt natuerlich unguenstiger ist, der Hauptbahnhof ist OEPnV-Maessig einfach deutlich besser angeschlossen und von vielen Teilen Muenchens aus wohl auch schneller zu erreichen .

Mal sollte aber dabei auch nicht die Umsteiger vergessen. Wenn jemand z.B. mit nem Regionalzug aus Richtung Ingolstadt kommt, kann er nur am Hauptbahnhof umsteigen, fuer einen durchgehenden Zug ohne Halt am Hauptbahnhof muesste er dann noch mit S/U-Bahn zum Ostbahnhof oder nach Pasing fahren.
natürlich wäre ein auslassen des hauptbahnhofes für einige fahrgäste ein nachteil - trotzdem gibt die bahn milliarden für ein paar minuten fahrtzeitgewinn aus und hier gäbs die möglichkeit, mindestens ne viertelstunde (geschätzt) bei einigen zügen zu gewinnen, die ungenutzt ist.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Vor n paar Wochen gabs mal ne Störung und so ist mein Zug statt von Pasing (Gleis 8) zum Hauptbahnhof zu fahren nach München Ost (Weichenverbindung vorm ICE-Werk, damit man noch runter kommt)
Antworten