[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Es gibt weiterhin die 16 und man könnte theoretisch an Einkaufstagen wie Samstag den Takt verlängern.
Ich verstehe auch nicht ganz deinen Grund, warum der 37 schlecht ist.
EDIT:Eine 37 gab es schon mal und es hat auch geklappt.Und es sind endlich Bilder von P-Wagen am Gondrellplatz gelungen...
Ich verstehe auch nicht ganz deinen Grund, warum der 37 schlecht ist.
EDIT:Eine 37 gab es schon mal und es hat auch geklappt.Und es sind endlich Bilder von P-Wagen am Gondrellplatz gelungen...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
Ich weiss, aber der 37er fährt nicht zum Stachus und Sendlinger Torplatz.
Spocki muss dann warten (16er) oder latschen....(@Auer: ich weiß, das tut dem Spock ganz gut)
Zu dumm, dass man bis dato keine Weichen für Arnuflstr.<>Prielmayerstr. eingebaut hat; damit wäre eine
ganz erhebliche Flexibilisierung für Störungen/Baustellenverkehr zum 17er möglich.
Spocki muss dann warten (16er) oder latschen....(@Auer: ich weiß, das tut dem Spock ganz gut)
Zu dumm, dass man bis dato keine Weichen für Arnuflstr.<>Prielmayerstr. eingebaut hat; damit wäre eine
ganz erhebliche Flexibilisierung für Störungen/Baustellenverkehr zum 17er möglich.
Was keiner gemerckt hat ist da was auf dem Plan net stimmt.Daniel Schuhmann @ 12 Jun 2009, 22:57 hat geschrieben: Ab Montag sind die Baumaßnahmen in der Barer Straße und am Maxmonument abgeschlossen. Daher fahren die Linien 17 und 27 wieder wie gewohnt, die Baustellentramlinien 32 und 36 entfallen, der 16er linienwechselt wieder mit dem 12er.
Die Baumaßnahme am Max-Weber-Platz bleibt, daher wird nicht nur der 19er umgeleitet, sondern auch die Linien 15 und 25 fahren verkürzt. Paar Wochen später gibts keinen SEV mehr, sondern ne Riesen-Wendeschleife.
Nun, gut geplant ist halb gewonnen. Deshalb gibt's wieder mal Tramgeschichten-Plänchen:
´Netzplan Baustellen Vorschau Juli 2009
Wer sich traut, in's Bild zu klicken, kriegt noch nen schicken Artikel dazu und darf — quasi als Geschenk — zwei PDF-Netzpläne mit Gültigkeit ab 15. Juni sowie ab 29. Juni herunterladen.
1) Bedient der 19er auch richtung St.-Veit-Str. die Haltestelle Haidenauplatz.
2) Fehlt das Logo der 15/25 am Max-Weber-Platz.
Ich will aber keine gemotze bitte hören.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Das haben sicher genug gemerkt, es steht ja schließlich auch (inkl. Antwort) unter dem Artikel.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Irgendwann muß ja auch mal die Fugensanierung vom Stachus-Einkaufszentrums an den beiden östlichen Gleisen in der Sonnenstraße erfolgen. Eventuell macht man das ja in den Sommerferien und dann können die 16, 17 und 18 eh nicht bis zum Sendlinger Tor fahren, wenn man nicht den Umweg über den Karolinenplatz nehmen will.
- ZüriMünchner
- Haudegen
- Beiträge: 503
- Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
- Wohnort: TMAN
Ich bin auch dafür, einen 28er vom St-Martins-Platz bis Ackermannschleife einzusetzen.
Vielleicht noch'n 22er im Verbund, der am Leonrod abbiegt.
Oder als Linienwechsler...

Vielleicht noch'n 22er im Verbund, der am Leonrod abbiegt.
Oder als Linienwechsler...

[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
1.Werden nie 20er Nummer für Baustellentrams herverwendet. Sondern 30er Nummer (Warsheinlich meinst du eine neue Trambahnlinie, aber dann ist das hier der falsche Thread.)
2.Sind deine Linien etwas unnützig...
2.Sind deine Linien etwas unnützig...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Selbstverständlich inklusive Netzplan angepasst.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- u-bahn-fan
- Routinier
- Beiträge: 365
- Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
- Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44
Außerdem sind die Haltestellen Pinakotheken und Schellingstraße stadtauswärts verlegt.
V.a. die Verlegung an der Schellingstr. direkt vor den Rossmann (wem das was sagt...) ist problematisch, da die DFI an der normalen Haltestelle aktiv ist.
Da haben schon einige Watende verdutzt auf den vorbeirauschen Zug geschaut...
V.a. die Verlegung an der Schellingstr. direkt vor den Rossmann (wem das was sagt...) ist problematisch, da die DFI an der normalen Haltestelle aktiv ist.
Da haben schon einige Watende verdutzt auf den vorbeirauschen Zug geschaut...

Die Gans erwacht betroffen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Verlegt bis an die Nordsee?u-bahn-fan @ 13 Jul 2009, 18:52 hat geschrieben: stadtauswärts verlegt. [...] Da haben schon einige Watende verdutzt auf den vorbeirauschen Zug geschaut...![]()
SCNR, Daniel
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- u-bahn-fan
- Routinier
- Beiträge: 365
- Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
- Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44
Hat man!Auer Trambahner @ 13 Jul 2009, 18:55 hat geschrieben: Hat man das (H) nicht abgedeckt? Wenns die Leut dann ned schnallen - pP!
Aber verstehe mein trauriges Smiley bitte nicht als Mitleid, es sollte nur den Gesichtsausdruck der (potentiellen) Fahrgäste darstellen.
@ Daniel: Nein, nicht bis an die Nordsee.

Die Haltestellen wurden nicht nach stadtauswärts verlegt, sondern die Haltestellen, die am stadtauswärtigen Gleis liegen, wurden verlegt!
Die Gans erwacht betroffen.
Ich war heute in der Einsteinstr. vor Ort und habe einem Bagger beim Rausreissen der Gleise beobachtet, ein andere Bagger hat den Schotter abgetragen und die Trasse ziemlich tief ausgegraben.
Ich gahe also davon aus, dass man die Trasse komplett erneuert, aber wird das wieder ein Schottergleis, oder Rasen oder wie oder was?
Ich gahe also davon aus, dass man die Trasse komplett erneuert, aber wird das wieder ein Schottergleis, oder Rasen oder wie oder was?

Laut Blickpunkt Strab gibts ab 02.08 folgende Baustellenlinien:
35 St.Veit-Straße - Rosenheimer Platz - Grünwald
37 Amalienburgstraße - Gondrellplatz
39 Pasing - Maxmonument - Effnerplatz
Eingestellt: 15, 16, 17, 18, 19 und 25
Normaler Betrieb: 12, 20, 21 und 27
Auf welchen Baustellenlinien kann man denn P-Wagen erwarten?
35 St.Veit-Straße - Rosenheimer Platz - Grünwald
37 Amalienburgstraße - Gondrellplatz
39 Pasing - Maxmonument - Effnerplatz
Eingestellt: 15, 16, 17, 18, 19 und 25
Normaler Betrieb: 12, 20, 21 und 27
Auf welchen Baustellenlinien kann man denn P-Wagen erwarten?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6836
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
.... oder umgekehrt. Gäbe jedenfalls viele schöne P-P-Begegnungen zwischen Hbf und Lautensackstr.Auer Trambahner @ 14 Jul 2009, 07:51 hat geschrieben:2 aufm 39er und einer aufm 37er
Auf Linie 35 würde wohl (leider) die Gemeinde Grünwald Einspruch erheben.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Genau wie ich es gesagt habe, mit den Baustellentrams
Also auf dem 35 können wir sicher keine P-Wagen erwarten, wie P-fan bereits sagte. Da ist sogar ein Vertrag (oder so ähnlich , bitte nicht schlagen), dass nur niederflurige Trams kommen.
39 wär sehr schön. Endlich wieder mal P-Wagen in Pasing B) , aber dann könnte das Altenheim am Willibaldplatz was dagegen haben.
37 ist sehr warscheinlich für P-Wagen...find ich jetzt eher langweilig...
Frage: Wenn am STOS gebaut wird, wie kann dann der 27 fahren?

Also auf dem 35 können wir sicher keine P-Wagen erwarten, wie P-fan bereits sagte. Da ist sogar ein Vertrag (oder so ähnlich , bitte nicht schlagen), dass nur niederflurige Trams kommen.
39 wär sehr schön. Endlich wieder mal P-Wagen in Pasing B) , aber dann könnte das Altenheim am Willibaldplatz was dagegen haben.
37 ist sehr warscheinlich für P-Wagen...find ich jetzt eher langweilig...
Frage: Wenn am STOS gebaut wird, wie kann dann der 27 fahren?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Wies auch schon längst nachzulesen war.jonashdf @ 14 Jul 2009, 13:30 hat geschrieben: Genau wie ich es gesagt habe, mit den Baustellentrams![]()
Die haben aber nix dagegenzuhaben. Ist ja kein Wunschkonzert für Firmenaber dann könnte das Altenheim am Willibaldplatz was dagegen haben.
Was kommt dann noch alles? Der FCBäh will an Heimspieltagen keine weißblauen U-Bahnen in Fröttmaning? :ph34r:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Wo?Wies auch schon längst nachzulesen war.
Das Altenheim hat sich darüber öfters bei der MVG beschwert, was ich aus eine ganz sicheren Quelle weiß...Die haben aber nix dagegenzuhaben. Ist ja kein Wunschkonzert für Firmen
Was kommt dann noch alles? Der FCBäh will an Heimspieltagen keine weißblauen U-Bahnen in Fröttmaning? ph34r.gif
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- u-bahn-fan
- Routinier
- Beiträge: 365
- Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
- Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44
Genau!Auer Trambahner @ 14 Jul 2009, 14:38 hat geschrieben:Die haben aber nix dagegenzuhaben. Ist ja kein Wunschkonzert für Firmen
*böse Worte Anfang*
Hätte die damalige Generation, die jetzt im Altenheim wohnt, etwas früher leise Niederflurzüge entwickelt, bräuchten sie sich jetzt nicht beschweren. HA, SELBER SCHULD!
*böse Worte Ende*

Die Gans erwacht betroffen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
In einem Eisenbahnforum gleichen Namens.jonashdf @ 14 Jul 2009, 16:15 hat geschrieben: Wo?
z.B. am 29 Jan 2009, 11:31
Oder am 13 Jul 2009, 23:39 mit erwähnung eines Printmagazins in dems nachzulesen ist.
Du solltest nicht immer alles als dein Exclusivwissen verkaufen wollen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
soll ich in allen Eisenbahnforen in ganz Deutschland lesen
...
Wenn ich was weiß, dann sag ich es und lasse mir das auch nicht verbieten...
Wenn ich was weiß, dann sag ich es und lasse mir das auch nicht verbieten...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf