[M] Jahresfahrplan 2010 bei der MVG

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Isek
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: 02 Feb 2005, 22:07

Beitrag von Isek »

Schade, dass auch die chronisch überlastete 17er nicht erwähnt wird. Auch 2010 wird die Belastung durch die immer dichter werdende Bebauung zunehmen.

Summa summarum relativiert sich für mich immer mehr der in den Medien so hochgejubelte Münchner Nahverkehr. Nachtverkehr (lächerlich für die größe der Stadt), U-Bahn (HVZ U3/6, U2 sowie NVZ die Außenäste), die Tram (17er, 19er, 27er) und am Wochenende... Alles weit weg von deutlichen Verbesserungen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Mit welchen Wagen denn....und mit welchem Geld...
Isek
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: 02 Feb 2005, 22:07

Beitrag von Isek »

spock5407 @ 31 May 2009, 17:28 hat geschrieben: Mit welchen Wagen denn....und mit welchem Geld...
^^^

Warum schaffen es denn dann andere Städte? Wie finanzieren sich denn Madrid, Wien oder selbst so Ministädte mit exzellentem ÖPNV wie Innsbruck?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Naja, über die "Turbogeschwindigkeit" der Innsbrucker Diskussion und Bau der Netzerweiterungen brauchen wir lieber net reden....

Und über die Tramfreundlichkeit der Wiener Verwaltung auch net...
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4594
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Isek @ 30 May 2009, 10:50 hat geschrieben:Das habe ich schon bei der MVG abgefragt. Leider jedoch keine konkrete Antwort bekommen. Nur: "..EWahrung der Anschlüsse.."Da die U-Bahn ja auch ein 10 Minuten Raster fährt könnte man einen 10/10 auf dem Linienweg des 133 und 53 fahren. Umsteiger zur S7 wird es ja wohl kaum geben..
So eine ähnliche Antwort habe ich auch von der MVG bekommen. Allerdings weiß ich nach wie vor nicht, welche Anschlüsse es tatsächlich erforderlich machen, die Busse so ungünstig zu takten.

Für mich ist der derzeitige Zustand jedenfalls ziemlich nutzlos. Meine Ankunftszeiten an der Donnersbergerbrücke hängen von der Ankunft meiner Züge in Pasing ab (von wo aus ich mit der S-Bahn bis Donnersbergerbrücke weiterfahre). Und ich komme fast nie so an der Haltestelle an, dass ich weniger als 12-15 Minuten auf den nächsten Bus warten müsste. Folglich steht fast immer ein strammer Fußmarsch an. Naja, so sorgt sich die MVG für meine Gesundheit und Fitness... Das hat auch was...
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 858
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

spock5407 @ 31 May 2009, 17:28 hat geschrieben: Mit welchen Wagen denn....und mit welchem Geld...
ich denke, mit dem Geld, das wir alle Jahre mehr zahlen und mit dem das MVV, also auch MVG durch mehr Fahrgäste eingenommen haben.
Jedoch immer weitere Verschlechterungen oder auch ausbleibende wirkliche Verbesserungen (z.B. seit Jahren geforderter 6 Minuten Takt auf der 27 er oder eine Tram 28 SeTo - Pet) fördern auch nicht das Verständnis der Fahrgäste für Fahrpreiserhöhungen.
Verbesserungen z.B. Tram 28 würden ja auch mehr Fahrgäste bringen. Der BA4 fordert immer wieder diese Tram! MVG lehnt es immer wieder ab. Angeblich hat man ja zu wenige Züge!
Weshalb verhängt König einen Einstellungsstop und beschafft aber nicht schnell genung neue Fahrzeuge? Kein Geld? So ein schmarrn!!!

Wie wärs denn....
Tram 27 (10Min 6.00-22.00; Sa ab 9.00/20Min 4.00-6.00, Sa/So bis 7.00 ab 22.00): Schwanseestr. - SeTo - Pet
Tram 28 (10 Min Mo - Fr. 6.00 - 21.00, Sa. 9.00 - 21.00): SeTo - Pet

vielleicht ab 2011 wär doch was, oder?
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21545
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

einen 10er Takt reicht am 27er Süd aber net

der müsste zumindest bis St.-Martins-Platz fahren
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 858
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Lazarus @ 3 Jun 2009, 16:28 hat geschrieben: einen 10er Takt reicht am 27er Süd aber net

der müsste zumindest bis St.-Martins-Platz fahren
wäre ja auch eine option
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

@tomausmuc: Nun ja, die Leut wollen/verdienen mehr Gehalt, Strom+Treibstoff wird teurer, Infrastruktur verlangt Wartung, etc...

Das hat schon seine Gründe, warum das teurer wird. Die Tarife werden nicht aus Jux und Tollerei erhöht. Du weist was eine neue
Tram aktuell kostet? Zwischen 3 und 4 Mio EUR. Zig neue U-Bahnzüge Typ C wurden beschafft, hierfür fallen Jahrelang Kosten
in Form von Abschreibungen+Wartung an.
Oder Du weisst, was der Bau eines einzigen Kilometer neue U-Bahn kostet? Jeder U-Bahn-km mehr wird überproportional
Sparmaßnahmen an der Oberfläche verursachen.

Dein 27+28 Vorschlag ist ja nicht neu. Ein 10er-Takt reicht bis zum Ostfriedhof und SMP nicht, der 28er muss bis zum SMP fahren.
Dies kostet 3-4 Kurse mehr als heute der 27er. Diese Züge sind nicht aktuell nicht da und auch an die 8-10 Fahrer brauchst dafür.
Gleichzeitig kommen zwischen Petuelring und Kurfürstenplatz nicht linear dazu mehr Fahrgäste dazu.

Bestellt ist ja was ,nur dauert das auch bis die Industrie liefert. Nämlich bis 2012.

Geh mal davon aus, das König&Co schon ein gesundes Interesse dran haben, die Leistung und Fahrgäste zu erhöhen.
Aber er kann nur das fahren, was ihm die Politik zubilligt.
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Am 7.Juli wird das Leistungsprogramm 2010 der MVG im Stadtrat durchgenommen.
Da werden unteranderem diese Themen durchgenommen:
Leistungsprogramm der MVG für die
Fahrplanperiode 2010

Semesterticket
Antrag Nr. 08-14 / A 00845 der
Stadtratsfraktion der FDP vom 17.06.2009

6-Minuten-Takt auf der Trambahnlinie 27
Antrag Nr. 08-14 / A 00716 von
Herrn Stadtrat Josef Schmid,
Herrn Stadtrat Dr. Georg Kronawitter vom 01.04.2009

Lärmprobleme der Nachtlinie N 19 an der
Trambahn-Haltestelle Hauptbahnhof Süd?
Antrag Nr. 08-14 / A 00708 der
Stadtratsfraktion der CSU vom 27.03.2009

Taktverdichtung auf 5 Minuten bei der Tram 27 Nord
Antrag Nr. 08-14 / A 00698 der ÖDP vom 26.03.2009

„Takt 10 bis Zehn“
Antrag Nr. 08-14 / A 00691 der
Stadtratsfraktion der CSU vom 24.03.2009

Buslinie 185 Arabellapark-Josephsburg:
Einführung von Wochenendverkehr
Antrag Nr. 08-14 / A 00372 der BIA vom 30.10.2008

Buslinie 189 Arabellapark-Daglfing Bahnhof:
Zwei zusätzliche Fahrten freitags und samstags
Antrag Nr. 08-14 / A 00369 der BIA vom 30.10.2008

Einrichtung einer Buslinie zwischen den U-Bahnhöfen
Arabellapark und Studentenstadt
Antrag Nr. 08-14 / A 00368 der BIA vom 30.10.2008

Einführung eines Semestertickets befürworten
Änderungsantrag der
Stadtratsfraktion der SPD vom 21.10.2008

Abonnierbarkeit der Ausbildungstarife I und II
Antrag Nr. 08-14 / A 00177 von
Herrn Stadtrat Alexander Reissl,
Herrn Stadtrat Nikolaus Gradl vom 23.07.2008

Kombiticket für Mobilitätsdienstleistungen
Antrag Nr. 02-08 / A 02279 der
Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen/RL
vom 11.02.2005

Ausbau der Nachtlinien in Freimann
Antrag-Nr. 08-14 / B 01147 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirkes 12 Schwabing-Freimann
vom 28.04.2009



Ergänzung des Leistungsprogramms 2010 der MVG um einen Probebetrieb der Buslinie 145 mit dem
Wendepunkt neuer Kreisverkehr in der
Fasangartenstraße
Antrag-Nr. 08-14 / B 01121 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirkes 17 Obergiesing vom 12.05.2009

Einrichtung einer zusätzlichen Haltestelle für die
Buslinie 175
Antrag-Nr. 08-14 / B 01117 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirkes 10 Moosach vom 27.04.2009

Wendefahrt der Buslinie 145 über den neu gebauten Kreisverkehr Fasangarten-/Minnewitstraße nach
dessen Fertigstellung
Durchführung eines vier- bis sechswöchigen
Probebetriebs (Ziffer 1 des Antrags)
Antrag-Nr. 08-14 / B 01043 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirkes 17 Obergiesing vom 10.03.2009

Verbesserte Busanbindung des Ackermannbogens
Antrag-Nr. 08-14 / B 01022 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirkes 04 Schwabing West vom 25.03.2009

Bushaltestelle Pelkovenstraße /
Ecke Feldmochinger Straße Richtung OEZ
Antrag-Nr. 08-14 / B 00993 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirkes 10 Moosach vom 23.03.2009

Teilung der Buslinie 162 ab Amalienburgstraße
Antrag-Nr. 08-14 / B 00991 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirkes 10 Moosach vom 23.03.2009

Direkte Linienführung der Buslinie 152 in Richtung
Innenstadt
Antrag-Nr. 08-14 / B 00944 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirkes 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
vom 03.03.2009

Anpassung der Fahrpläne der Buslinien 51 und 168 in den Abendstunden; 10-Minuten-Takt zwischen S-Bahnhof Laim und Aindorferstraße
Antrag-Nr. 08-14 / B 00939 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirkes 25 Laim vom 03.03.2009

Fahrplanänderung für die Buslinien 55, 197 und 198 in Richtung Krankenhaus Neuperlach, ab der Haltestelle Neuperlach Zentrum
Antrag-Nr. 08-14 / B 00929 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirkes 16 Ramersdorf-Perlach
vom 03.03.2009







Prüfung auf Verlängerung der Buslinie 198 von der Haltestelle Klara-Ziegler-Bogen zur Haltestelle
Salzmannstraße
Antrag-Nr. 08-14 / B 00928 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirkes 16 Ramersdorf-Perlach
vom 03.03.2009

Taktverdichtung der
Buslinie 180 Dirnismaning-Studentenstadt
Antrag-Nr. 08-14 / B 00885 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirkes 12 Schwabing-Freimann
vom 17.02.2009

Buslinie 145; Verlegung der Wendeschleife aus der Kiesmüller- und Waldsassener Straße zum neuen Kreisverkehr an der Fasangarten- / Minnewitstraße
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00291 der
Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 17
Obergiesing am 26.06.2009

Buslinie 135 Solln-Thalkirchen
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00277 der
Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 19
Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln am 21.04.2009

Zusätzliche Bushaltestelle der Linien 57 und 157 auf der Südseite des S-Bahnhofes Westkreuz
(Ziffer 4 des Antrags)
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00266 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 Pasing-Obermenzing
am 23.04.2009

Ausdehnung des 10-Minuten-Taktes der Buslinie 173
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00240 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 24 Feldmoching-Hasenbergl am 26.03.2009

Verbesserung der Umsteigebeziehung zwischen den Buslinien 51 und 60
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00239 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 24 Feldmoching-Hasenbergl am 26.03.2009

Wiederherstellung der Linienführung des Busses 143 wie vor dem U-Bahnbau
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00236 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 24 Feldmoching-Hasenbergl am 26.03.2009

Neue Buslinie zwischen den U-Bahnhöfen
Arabellapark und Studentenstadt
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00160 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 Bogenhausen
am 22.10.2008



Zwei zusätzliche Fahrten der Buslinie 189 jeweils Freitags und Samstags
auf der Strecke Arabellapark-Daglfing Bahnhof
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00159 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 Bogenhausen
am 22.10.2008

Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 02476
mfg
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10893
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Eisenbahn Alex @ 2 Jul 2009, 21:05 hat geschrieben: Lärmprobleme der Nachtlinie N 19 an der
Trambahn-Haltestelle Hauptbahnhof Süd?
Antrag Nr. 08-14 / A 00708 der
Stadtratsfraktion der CSU vom 27.03.2009
Am HBF Süd??? Weils da ja sonst so leise ist.
Ergänzung des Leistungsprogramms 2010 der MVG um einen Probebetrieb der Buslinie 145 mit dem
Wendepunkt neuer Kreisverkehr in der
Fasangartenstraße
Das muß gleich dreimal besprochen werden?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21545
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Teilung der Buslinie 162 an der Amalienburgstr.?

Frag mich nur, welchen Sinn das haben soll???
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6856
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Auer Trambahner @ 2 Jul 2009, 21:12 hat geschrieben: Lärmprobleme der Nachtlinie N 19 an der
Trambahn-Haltestelle Hauptbahnhof Süd
Gibt's da überhaupt was außer siffigen Schnellimbissen? :ph34r:
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Oliver-BergamLaim @ 2 Jul 2009, 21:53 hat geschrieben:
Auer Trambahner @ 2 Jul 2009, 21:12 hat geschrieben: Lärmprobleme der Nachtlinie N 19 an der
Trambahn-Haltestelle Hauptbahnhof Süd
Gibt's da überhaupt was außer siffigen Schnellimbissen? :ph34r:
Die Hotel(s?) beschweren sich m.W. da doch öfters?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Hotel(s?) beschweren sich m.W. da doch öfters?
Hotels einfach abschaffen :P :P :P

Wie soll die Buslinie 198 durch Waldperlach fahren? Sinnvoller wäre eine Verlängerung vom Klara-Ziegler-Bogen nach Neuperlach Süd!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Metrobus60 @ 2 Jul 2009, 22:33 hat geschrieben: Die Hotel(s?) beschweren sich m.W. da doch öfters?
Jaja, die lieben Hotelgäste. Wollen mitten in der Stadt direkt am Hauptbahnhof wohnen, verlangen aber da eine Ruhe wie mitten im Wald... Haben die Hotels keine schallisolierten Fenster ?!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6856
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

rob74 @ 3 Jul 2009, 10:11 hat geschrieben: Jaja, die lieben Hotelgäste. Wollen mitten in der Stadt direkt am Hauptbahnhof wohnen, verlangen aber da eine Ruhe wie mitten im Wald... Haben die Hotels keine schallisolierten Fenster ?!
Das Intercity-Hotel und das Sofitel haben bestimmt welche... wie's allerdings beim siffigen Bahnhofshotel "Hotel garni & Pension Graureiter" (Name erfunden) aussieht, weiß ich nicht :lol:
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Eisenbahn Alex @ 2 Jul 2009, 21:05 hat geschrieben:Buslinie 185 Arabellapark-Josephsburg:
Einführung von Wochenendverkehr
Antrag Nr. 08-14 / A 00372 der BIA vom 30.10.2008

Wie jetzt? Zuerst einstellen wollen und dann am WE einen Betrieb fordern? :blink:
Eisenbahn Alex @ 2 Jul 2009,21:05 hat geschrieben:Ausbau der Nachtlinien in Freimann
Antrag-Nr. 08-14 / B 01147 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirkes 12 Schwabing-Freimann
vom 28.04.2009
Ich glaub nicht,dass sich das rentieren wird,ehrlich gesagt.Das ist sowieso sehr schwammig ausgedrückt "Freimann",der N40 fährt doch auch nach Freimann :P ,aber vermutlich meint man das Freimann um die U6-Station rundum.
Eisenbahn Alex @ 2 Jul 2009,21:05 hat geschrieben:Einrichtung einer zusätzlichen Haltestelle für die
Buslinie 175
Antrag-Nr. 08-14 / B 01117 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirkes 10 Moosach vom 27.04.2009
Wo denn? Über dem Rangierbahnhof?Zw. Blütenanger und Ludwigsfeld(Cp)?Bringts beides m.E. nicht.
Eisenbahn Alex @ 2 Jul 2009,21:05 hat geschrieben:Anpassung der Fahrpläne der Buslinien 51 und 168 in den Abendstunden; 10-Minuten-Takt zwischen S-Bahnhof Laim und Aindorferstraße
Antrag-Nr. 08-14 / B 00939 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirkes 25 Laim vom 03.03.2009
Ha!Kaum schreib ich ne Beschwerdemail zur MVG,schon wollen ses ändern :P :lol:
Eisenbahn Alex @ 2 Jul 2009,21:05 hat geschrieben:Buslinie 135 Solln-Thalkirchen
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00277 der
Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 19
Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln am 21.04.2009
Ach?Da berät man über "Buslinie 135 Solln-Thalkirchen"?Das ist ja ein interessantes Thema... <_<
Eisenbahn Alex @ 2 Jul 2009,21:05 hat geschrieben:Neue Buslinie zwischen den U-Bahnhöfen
Arabellapark und Studentenstadt
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00160 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 Bogenhausen
am 22.10.2008
Da sollte man wohl keine neue Linie einrichten,sondern eher den 59er verlängern!Was will man denn für eine neue Linie?
Arabellapark - Cosimapark - Salzsenderweg - St-.Emmeram - Studentenstadt,
Arabellapark - Cosimapark - Freischützstr. - St.Emmeram - Studentenstadt,
oder Arabellapark - Herkomerplatz - Bürgerpark Oberföhring - St.Emmeram - Studentenstadt
oder sogar Arabellapark - Herkomerplatz - Kufsteiner Pl. - Rümelinstr. - St.Emmeram - Studentenstadt?

Interessant aber z.T. fragwürdig

Schönen Gruß und ein schönes Wochenende wünscht:Hr.hundertachtundsechziger
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Buslinie 135 Solln-Thalkirchen
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00277 der
Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 19
Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln am 21.04.2009
toll, jetzt hat man eine Möglichkeit gefunden, die U3 im Südabschnitt zu entlasten ... :rolleyes:
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

168er @ 3 Jul 2009, 16:01 hat geschrieben:
Eisenbahn Alex @ 2 Jul 2009,21:05 hat geschrieben:Neue Buslinie zwischen den U-Bahnhöfen
Arabellapark und Studentenstadt
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00160 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 Bogenhausen
am 22.10.2008
Da sollte man wohl keine neue Linie einrichten,sondern eher den 59er verlängern!Was will man denn für eine neue Linie?
Arabellapark - Cosimapark - Salzsenderweg - St-.Emmeram - Studentenstadt,
Arabellapark - Cosimapark - Freischützstr. - St.Emmeram - Studentenstadt,
oder Arabellapark - Herkomerplatz - Bürgerpark Oberföhring - St.Emmeram - Studentenstadt
oder sogar Arabellapark - Herkomerplatz - Kufsteiner Pl. - Rümelinstr. - St.Emmeram - Studentenstadt?

Interessant aber z.T. fragwürdig
So eine Liene Gabs doch schon mal. Über die Freischützstrasse. Ich glaube das war die 37 damals. Der fuhr auch während den Öffnungszeiten hinter zum MarktKauf und brachte einen zuverlässig zur Alabamahalle und zurück ;) (wenn man lange genug aushielt).
Den Bus hat man mit dem Topbus-System gestrichen und die aus meiner Sicht etwas fragwürdige Kombination der Metrobusse 50 und 59 eingeführt. Der 59 wird ja komplett von der Tram übernommen. Allerdings sollte man (in meinen Augen) den 50 weiterführen über die Freischützstr. - Denningerstr. zum Arabellapark. Meinetwegen kann man dafür den 184 kürzen oder zur Tram führen.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Wie lange soll man denn noch warten bis der 53er in der Früh verstärkt wird?

Da ist -> Mchn. Freiheit ab Aidenbachstr. bis Schwanthalerhöhe ganz schön viel los ;)

(Da bringen scheinbar auch die Beschwerde-Mails nichts)
Ach?Da berät man über "Buslinie 135 Solln-Thalkirchen"?Das ist ja ein interessantes Thema...
Da gehts wohl eher darum, dass der 135er bis zur Schäftlarnstraße verlängert werden sollte. Darüber hast ja u. a. auch du *hier* diskutiert. (Der Link zum Zeitungsartikel funktioniert leider nicht mehr)
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

S-Bahn 27 @ 3 Jul 2009, 20:48 hat geschrieben:
Da gehts wohl eher darum, dass der 135er bis zur Schäftlarnstraße verlängert werden sollte. Darüber hast ja u. a. auch du *hier* diskutiert. (Der Link zum Zeitungsartikel funktioniert leider nicht mehr)
Ja,das hab ich mir schon gedacht,aber da da nur die Liniennummer und der derzeitige Verlauf als Thema angegeben war,konnt ich mir den Kommentar nicht verkneifen ;)
Hot Doc @ 03 Jul 2009,16:37 hat geschrieben:So eine Liene Gabs doch schon mal. Über die Freischützstrasse. Ich glaube das war die 37 damals.
Ganz genau,ich versteh bis heute nicht,warum man die Verbindung Arabellapark - Studentenstadt komplett aufgegeben hat.Der Anschluss 50 - 59 funktioniert auch bis heute nicht... :ph34r:

King @ 03 Jul 2009,16:17 hat geschrieben:toll, jetzt hat man eine Möglichkeit gefunden, die U3 im Südabschnitt zu entlasten ...  :rolleyes:
Ich glaub da hast du was falsch verstanden das "Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln " bezieht sich auf "Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 19 am 21.04.2009",der 19.Stadtbezirk ist eben seit 2001 Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln B) Der 135er soll so bleiben wie er ist,nur eben evtl. bis zur Schäftlarnstr. verlängert werden.

Gruß hundertachtundsechziger
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

S-Bahn 27 @ 3 Jul 2009, 20:48 hat geschrieben: Wie lange soll man denn noch warten bis der 53er in der Früh verstärkt wird?

Da ist -> Mchn. Freiheit ab Aidenbachstr. bis Schwanthalerhöhe ganz schön viel los ;)
Tja, wenn man heute die Donnersbergerbrücke neu erstellt hätte, würde der 22er wohl noch fahren und einen excellenten
Halbring darstellen.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Die geplanten Kürzungen für den kommenden MVG-Fahrplan wurden nun vom Wirtschaftsausschuss des Stadtrats abgenickt. Die CSU wollte die Kürzungen im Nachtverkehr der U-Bahn verhindern und stattdessen lieber kürzere Züge auf die Gleise schicken. MVG-Chef König lehnte dies ab, da dies ohnehin - wo möglich - schon geschehen sei und viele Züge auch im Spätverkehr gut ausgelastet seien.*

Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.07.2009, Seite 37 (Stadtausgabe)

* Kommentar: Warum dünnt man dann die Zugfolge aus, wenn doch die Auslastung gut ist?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24675
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

TramPolin @ 8 Jul 2009, 09:08 hat geschrieben: Die geplanten Kürzungen für den kommenden MVG-Fahrplan wurden nun vom Wirtschaftsausschuss des Stadtrats abgenickt. Die CSU wollte die Kürzungen im Nachtverkehr der U-Bahn verhindern und stattdessen lieber kürzere Züge auf die Gleise schicken. MVG-Chef König lehnte dies ab, da dies ohnehin - wo möglich - schon geschehen sei und viele Züge auch im Spätverkehr gut ausgelastet seien.*

Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.07.2009, Seite 37 (Stadtausgabe)

* Kommentar: Warum dünnt man dann die Zugfolge aus, wenn doch die Auslastung gut ist?
Wenn die U-Bahn auf dén 20 Minuten Takt übergeht, sind dir Züge eigentlich sehr gut ausgelastet. Würde man am Ende des 10 Minuten Taktes die Züge verkürzen, müsste man sie zum Übergang auf den 20 Min Takt wieder stärken. Ich nehme an, das geht etwa in diese Richtung.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

TramPolin @ 8 Jul 2009, 09:08 hat geschrieben:[...]
* Kommentar: Warum dünnt man dann die Zugfolge aus, wenn doch die Auslastung gut ist?
Genau diese Frage hat sich mir heute Morgen auch gestellt..... :huh:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7468
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

die U6 könnte man zumindest tagsüber auch noch etwas entlasten... man sieht doch deutlich die auslastungsunterschiede bei den Verstärkern (Münchner Freiheit - Harras) und den Regelzügen.
Ich würde die U6 darum ganztags, außerhalb der HVZ brechen und nur zwischen Garching und Harras, sowie Harras und Münchner Freiheit fahren. so hätten die Fahrgäste Richtung Norden einen nicht so vollen Zug, da dieser nur vom Harras kommt, analog Richtung Süden.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24675
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Elch @ 8 Jul 2009, 10:26 hat geschrieben:
TramPolin @ 8 Jul 2009, 09:08 hat geschrieben:[...]
* Kommentar: Warum dünnt man dann die Zugfolge aus, wenn doch die Auslastung gut ist?
Genau diese Frage hat sich mir heute Morgen auch gestellt..... :huh:
Weil man wohl Personalkosten sparen "will", v.a. in Zeiten wo Nachtzuschläge dazukommen.

Ob ein P4 oder P6 fährt, dürfte dagegen ne untergeordnete Rolle spielen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Interessant finde ich auch die Anpassung der Nachtnetzes im Norden von München...das war ursprünglich nicht vorgesehen...da aber eh die Linie N40 keine Wendezeit mehr abgekürzt werden kann, ist die Änderung wohl die logische Folge draus...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten