[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

jonashdf @ 14 Jul 2009, 16:39 hat geschrieben: soll ich in allen Eisenbahnforen in ganz Deutschland lesen :angry: ...
Es ist genau das Forum in dem Du gerade liest ;-)

Und jetzt seid wieder lieb zueinander.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Nachmittag gibt es einen Kurs auf der 15 der fährt von M-W-P über Grillparzerstr, Haidenauplatz & Ostbahnhof zur Wörthstr. Abfahrt 12:59 ab Max-Weber-Platz (U). Wie fährt der denn z.Z.? >Hier der Link zum beweiss. Linie 15 & 25 Linie 15& 25
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Chr18 @ 14 Jul 2009, 18:49 hat geschrieben: Nachmittag gibt es einen Kurs auf der 15 der fährt von M-W-P über Grillparzerstr, Haidenauplatz & Ostbahnhof zur Wörthstr. Abfahrt 12:59 ab Max-Weber-Platz (U). Wie fährt der denn z.Z.? >Hier der Link zum beweiss. Linie 15 & 25 Linie 15& 25
Deine Links funzen nicht. EFA erstellt meines Wissens temporäre Dateien, sodass die PDFs nur kurze Zeit unter einem bestimmten Link abrufbar sind.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Das ganze ist halt momentan etwas verschoben.
Der eine Kurs fährt einfach ganz normal "linksrum".
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
scharl
Routinier
Beiträge: 424
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

jonashdf @ 14 Jul 2009, 13:30 hat geschrieben:Frage: Wenn am STOS gebaut wird, wie kann dann der 27 fahren?
Weil auf diesen Gleisen die Deckensanierung vom Stachus-Einkaufszentrums schon Ende der Pfingstferien abgeschlossen wurde. In den Sommerferien sind dann die beiden Gleise, wo die 16, 17 und 18 halten, dran.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Netzplanfreunde aufgepasst!

Für alle, die gern Netzpläne lesen und noch lieber Fehler suchen, habe ich hier exclusiv für das Eisenbahnforum die Baustellenvorschau für die Sommerferien 2009 in Linien und Böbbel gegossen.

Mir stellen sich noch einige Fragen, speziell im Innenstadtbereich:

Bild
  • Einen SEV-Bus 118 wird's sicher geben, das Ziel Karlsplatz ist eigentlich bewährt?
  • Oder fährt er doch zum Hauptbahnhof? Oder nur bis Isartor?
  • Was ist mit Mariannenplatz und Maximilianeum? Einfach aufgelassen oder eigene Buslinie Max-Weber-Platz - Isartor oder fährt gar der 118er ne ganz ganz komische Schleife?
Und hier könnt ihr euch das ganze Werk anschauen: Netzplan-Vorschau Sommerferien 2009 (PDF)
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Der 35er soll laut Auer:
SVS - Haidenauplatz - Ostbahnhof - Wörthstraße - Rosenheimer Platz - GWD
GWD - Wörthstraße - Max Weber Pl. (Johannispl.) Grillparzerstr. - Haidenauplatz - SVS, weil am M-W-P auch noch was gebaut wird.
@Daniel, wenn du in der MVV HP auf Fahrplanbuch gehts und da die Linien eingibts da findets du es raus, wie die Linien fahren, weil die sind da drin.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der 118 fährt tatsächlich nur EFP - MWP (ohne Bindestriche) mit dem vernehmen nach 3 Wagen.

Die anderen Haltestellen sind eigentlich auch recht gut erreichbar, ein SEV dürfte angesichts der Sperrungen gnadenlos absaufen.

Reichenbachplatz = 52/152 Gärtnerplatz
Isartor = S-Bahn
Mariannenplatz = kurzer Fußweg vom ITO oder Maxmonument
Museum = Isartor oder 52/131/152
Gasteig = Rosenheimer Platz
Wiener Platz = Fußweg vom MWP oder 19 (Maximilianeum)

(Das wär eigentlich mal ein Versuch, den Netzplan für die Betroffenen Haltestellen so zu gestalten.

Mir geht übrigens der 16er ab.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Der 16er fällt doch auch bestimmt ganz weg....
Wenn zwischen Stachuns und Müllerstraße nur der 27er fährt wird's aber auch recht kuschelig werden... <_<
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

irgendwo hab ich gelesen, (keine Ahnung wo) dass der 16 komplett entfällt. Wegen Sommerferien und Co.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

jonashdf @ 16 Jul 2009, 10:55 hat geschrieben: irgendwo hab ich gelesen, (keine Ahnung wo) dass der 16 komplett entfällt. Wegen Sommerferien und Co.
Der 37er fährt ja auch alle 7/8 Min. Der 16er fällt sicher weg.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

jonashdf @ 16 Jul 2009, 10:55 hat geschrieben: irgendwo hab ich gelesen, (keine Ahnung wo)
Hat das wieder mal ein Trambahnfahrer gesagt? :rolleyes:
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Er hat gesagt, er hat's gelesen, nicht, er hat's gehört! ;)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

*Träum*
Dazu ein 16er auch alle 7,5min, das wär was. Endlich mal Plaaaaatz.

Angesichts des Sommers und des dementsprechenden Huckevollsaufens im Hirschgarten sowie
der Pupperlhutschengeschwader von/nach Nymphenburg wird mir schon anders, wenn da nur alle 7,5 min
ein R2-Zügerl kommt....
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

MaxM @ 16 Jul 2009, 11:27 hat geschrieben:Er hat gesagt, er hat's gelesen, nicht, er hat's gehört! ;)
Das stand hier. In dem Text "Laut Blickpunkt Straßenbahn soll..."

Uff uff uff. Das wird ja heiter. Ich versuch heute abend nochmal ein wenig zu basteln. Danke schonmal an alle Hinweisgeber.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Neben den 3 P's bitte gleich auch den S-Wagen auf den 37er.
Benutzeravatar
Netman
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 07 Dez 2004, 18:51

Beitrag von Netman »

In der EFA des MVV hab ich den 118er schon gesehen, ebenso die Tramlinien 35 (St.-Veit-Straße - Grünwald), 37 (Amalienburgstraße - Gondrellplatz) und 39 (Pasing Marienplatz - Effnerplatz). hab das bislang für nicht so sensationell gehalten...

edit: Sogar Buch- und Aushangfahrpläne gibts, wie ich grad gesehen hab. Muss aber schon ein paar Tage online sein, weil mir das bei einer Verbindungsauskunft mal aufgefallen ist...
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Find ich gut,dass es wieder Tabellenfahrpläne für die Baustellenlinien gibt,bei den letzten paar Baustellen war das ja nicht so. :)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

War irgendein Baustellenblatt oder ein Magazin. Sorry hab leider keine Ahnung mehr.
Vorallem gibt es da wieder ganz interssante Abstellungen B)
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Vielen Dank an Netman für den Hinweis!

Um 12:03 Uhr gibt es dann z.B. an der Amalienburgstraße eine P-Zug-Abfahrt als Linie 37 zum Gondrellplatz.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Naja, bei den doch nicht unerheblichen Änderungen sollte man schon nen Fahrplan rausgeben.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Bei den Aushangfahrplänen seh ich nix, nur bei der Fahrplanauskunft....
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

jonashdf @ 16 Jul 2009, 12:55 hat geschrieben: Bei den Aushangfahrplänen seh ich nix, nur bei der Fahrplanauskunft....
Beim MVV (EFA), nicht bei der MVG.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Warum fährt man den 118 eigentlich als Bus? Wird da auf der Linie auch noch irgendwas gewerkelt?
Ich hab mich nämlich erstmal gewundert, warum man die Linien so seltsam verknüpft, bis mir das mit dem 118er aufgefallen ist.
Sonst wäre 39 Pasing - Isartor - St.-Vait-Str., 37 Amalienburgstr. - Maxmonument - Effnerplatz und 18 Gondrellplatz - Effnerplatz irgendwie weniger Durcheinander gewesen. Die 15/25 hätte man lassen können.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Hot Doc @ 16 Jul 2009, 13:58 hat geschrieben:Warum fährt man den 118 eigentlich als Bus? Wird da auf der Linie auch noch irgendwas gewerkelt?
Ich hab mich nämlich erstmal gewundert, warum man die Linien so seltsam verknüpft, bis mir das mit dem 118er aufgefallen ist.
Sonst wäre 39 Pasing - Isartor - St.-Vait-Str., 37 Amalienburgstr. - Maxmonument - Effnerplatz und 18 Gondrellplatz - Effnerplatz irgendwie weniger Durcheinander gewesen. Die 15/25 hätte man lassen können.
Um es noch mal kurz auf den Punkt zu bringen:

Das Gleisdreieck am Isartor sowie die gesamte Kreuzung am Max-Weber-Platz (Ausnahme die Kirchen- und Schloßstraße, die vorher gemacht wurden) werden komplett erneuert und sind deshalb (logischerweise) nicht befahrbar.
Ergo ist die Ismaninger Straße abgeschnitten und braucht den 118 als SEV ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Hot Doc @ 16 Jul 2009, 13:58 hat geschrieben: Warum fährt man den 118 eigentlich als Bus? Wird da auf der Linie auch noch irgendwas gewerkelt?
Ich hab mich nämlich erstmal gewundert, warum man die Linien so seltsam verknüpft, bis mir das mit dem 118er aufgefallen ist.
Ja, der Max-Weber-Platz ist vollgesperrt.

Frei ist ja nur die Durchfahrt Johannisplatz - Schloßstraße - rechts ab Einsteinstraße. Der Max-Weber-Platz selbst wird nicht befahrbar sein, somit kann auch die 18-Ost nicht als Kurzpendel MWP - EFP verkehren.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Danke für die schnellen Antowrten. Die Baustelle am Isartor leuchtet mir ein. Am MWP nicht ganz, da da ja die 35 fahren soll/muss. Aber eine Stelle an der man nicht durchkommt reicht ja als Begründung...
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Hot Doc @ 16 Jul 2009, 14:55 hat geschrieben:Danke für die schnellen Antowrten. Die Baustelle am Isartor leuchtet mir ein. Am MWP nicht ganz, da da ja die 35 fahren soll/muss. Aber eine Stelle an der man nicht durchkommt reicht ja als Begründung...
Für den 35er werden nur die genannten Kirchen- und Schloßstraße benötigt, und das auch nur in Richtung St.-Veit-Straße; in der Gegenrichtung hat der 35er nichts mit dem MWP zu tun.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Wird da mit zurücksetzen von der Schlossstr. in die Kirchenstr. gewendet?
Ist natürlich möglich, sonst braucht man schon Gleise in der Einsteinstr. und der Inneren Wiener Str.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Hot Doc @ 16 Jul 2009, 15:08 hat geschrieben:Wird da mit zurücksetzen von der Schlossstr. in die Kirchenstr. gewendet?
Ist natürlich möglich, sonst braucht man schon Gleise in der Einsteinstr. und der Inneren Wiener Str.
Ganz simpel, von der Metzgerstraße - Johannisplatz kommend rechts weg in zuerst die Kirchenstraße (wenige Meter), dann in die Schloßstr, dort rechts ab in die Einsteinstr Richtung Grillparzerstr, Haidenauplatz.
In der Gegenrichtung fährt der 35er von der St.-Veit. kommend Haidenauplatz - Ostbahnhof - Wörthstr. - links ab in die Milchstraße, hat also keine Berührung mit dem MWP.


Alle Unklarheiten beseitigt ?
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Antworten