Ulm Hbf - Neues zur Zukunftsplanung

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Hallo,

anbei gleich zwei Infos aus Ulm.

1) Beim Projekt Citybahnhof Ulm geht es um die völlige Umgestaltung des Hauptbahnhofes, auch im Zuge mit der NBS Ulm-Wendlingen.
Primär: Neues Empfangsgebäude und verbesserte Zugänge (Durchstich des Bahnsteigtunnels nach Westen sowie zur Fußgängerzone) - im Rahmen dessen Tieferlegung der Empfangshalle auf Tunnelniveau, sodass alles auf einer Ebene stattfindet.
Darüberhinaus ein neues Pendler-Parkhaus, Kiss-and-Ride-Parkplätze, umgestaltung des ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof -> Regionalbusse), Umgestaltung der ÖPNV-Anlagen vor dem Hbf (Stadtverkehr) und einiges mehr.

Wie der Südwestpresse diese Woche zu entnehmen war, findet am Dienstag, 21.07.2009, 19:00 im Infopavillion am Hauptbahnhof (letztes Jahr extra dafür gebaut) die öffentliche Vorstellung der Ergebnisse eines Architektenworkshops zum Thema Citybahnhof Ulm statt.


2) Ebenfalls der Südwestpresse zu entnehmen, und mehr als Randthema in Bezug auf die Umgestaltung einer Brücke über die Bahnanlagen geschrieben:
In Ulm soll eine neue Wartungsanlage für Diesel- und Elektro(!)-Loks sowie Reisezugwagen entstehen. Diese Anlage soll Aufgaben übernehmen, die bislang im Rosensteinpark in Stuttgart vorgenommen werden.

Inwiefern das bisherige Diesellok-BW, bestehend im Wesentlichen aus zwei Rundhäusern sowie einer dritten Drehscheibe für Freiluftabstellung, davon betroffen sind bzw. ob die Rundhäuser abgerissen werden, ist mir leider nicht bekannt.

Link hierzu: http://www.swp.de/nachrichten/lokal/Lokal;...l;art867,243786

Grüße
Didi
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Didy @ 18 Jul 2009, 17:04 hat geschrieben: In Ulm soll eine neue Wartungsanlage für Diesel- und Elektro(!)-Loks sowie Reisezugwagen entstehen. Diese Anlage soll Aufgaben übernehmen, die bislang im Rosensteinpark in Stuttgart vorgenommen werden.
Ich habe immer gedacht die E-Lokunterhaltung soll nach Tübingen verlegt werden oder wird auf Ulm und Tübingen verteilt?
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Lies mal den Artikel, da steht was von "zum Teil" oder so.

D.h. in Stuttgart soll gar keine Instandhaltung mehr stattfinden, wenn ich dich richtig verstehe???
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Didy @ 18 Jul 2009, 19:55 hat geschrieben: Lies mal den Artikel, da steht was von "zum Teil" oder so.

D.h. in Stuttgart soll gar keine Instandhaltung mehr stattfinden, wenn ich dich richtig verstehe???
Kann gut möglich sein dass man die Stuttgarter Instandhaltung dann schön auf BaWü verteilt. Für E-Triebzüge ist eh Plochingen zuständig, dazu eben Tübingen und Ulm als Stuttgart-Ersatz.
Ob noch was in Stuttgart bleibt ist ja die Frage, aber bleibt die derzeitige Bw-Fläche denn mit Stuttgart21 überhaupt übrig?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Didy @ 18 Jul 2009, 19:55 hat geschrieben: D.h. in Stuttgart soll gar keine Instandhaltung mehr stattfinden, wenn ich dich richtig verstehe???
Richtig. Abstellbahnhof geht nach [acronym title="TSU: Stuttgart-Untertürkheim <Bf>"]TSU[/acronym] - Lokinstandhaltung - wie schon angesprochen - nach TT und TU.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Electrification @ 18 Jul 2009, 20:09 hat geschrieben: aber bleibt die derzeitige Bw-Fläche denn mit Stuttgart21 überhaupt übrig?
Nein. Soll Wohnbebauung hin.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Ah. So genau hab ich mich mit dem drumherum von S21 noch nicht beschäftigt. Dachte, das geht halt irgendwo ins Stuttgarter Umland, dass es gleich nach Tübingen und Ulm verlagert wird....

Aber gut. Von mir aus sollen die Stuttgarter alle "Wartungsflächen" woandershin verlegen wenn sie mehr Innenstadtplatz wollen. Das ist eh schon mehr als man durch das Gleisvorfeld zum Hbf gewinnt.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18023
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Electrification @ 18 Jul 2009, 20:09 hat geschrieben: Kann gut möglich sein dass man die Stuttgarter Instandhaltung dann schön auf BaWü verteilt. Für E-Triebzüge ist eh Plochingen zuständig, dazu eben Tübingen und Ulm als Stuttgart-Ersatz.
Heilbronn war schon für Reisezugwagen-Instandhaltung im Gespräch
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Tübingen soll ja angeblich einen besseren Fernverkehrsanschluss bekommen, weil die ICE wohl auch nach Tübingen zur Wartung kommen. Das wäre ja wenigstens mal ein positiver Aspekt für die Region um Tübingen.
Antworten