Schwellen der Gleise
Begründest Du bitte womit??? Hätte beide Punkte bitte gerne mit Daten und Fakten begründet.josuav @ 26 Jul 2009, 12:01 hat geschrieben: Betonschwellen sind die stabilsten und langlebigsten.
Und jetzt bin ich gespannt was da kommt *gg*
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Also das was ich hier grad gelesen hab, verwundet mich etwas, demnach wären die Betonschwellen kurzlebiger als die Holzschwellen. :unsure:
http://www.gleise-planen.de/Bahngleis/SchulungGT.pdf
Das kann ich mir nur damit erklären, dass die bei den Betonschwellen von einer Hauptstrecke und bei Holzschwellen von einer Nebenstrecke ausgegangen sind...
http://www.gleise-planen.de/Bahngleis/SchulungGT.pdf
Das kann ich mir nur damit erklären, dass die bei den Betonschwellen von einer Hauptstrecke und bei Holzschwellen von einer Nebenstrecke ausgegangen sind...
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
In Wikipedia steht was denBahnbereich betrifft viel Schrott - grade was technische und betriebliche Sachen betrifft.josuav @ 26 Jul 2009, 14:45 hat geschrieben: (Wikipedia)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ich habe mal gelesen, dass Stahlschwellen zu stark "dröhnen". Holzschwellen müssen halt imprägniert werden (Umweltschutz!), Beton kann auch altern...
Wie siehts aber mit den anderen Bauformen aus? In Deutschland wird ja für Neubau-HGV-Streken gerne zu solchen Betonplatten gegriffen, während in Frankreich das gute alte Schotterbett herhalten muss (aber mit welchen Schwellen?).
Achja... täusch ich mich, oder werden in letzter Zeit häufiger "Y-Schwellen" verbaut?
Wie siehts aber mit den anderen Bauformen aus? In Deutschland wird ja für Neubau-HGV-Streken gerne zu solchen Betonplatten gegriffen, während in Frankreich das gute alte Schotterbett herhalten muss (aber mit welchen Schwellen?).
Achja... täusch ich mich, oder werden in letzter Zeit häufiger "Y-Schwellen" verbaut?
I´ve seen the future, brother:
it is murder.
(L.Cohen, The Future)
it is murder.
(L.Cohen, The Future)