[RP] Ausschreibung Dieselnetz Süd

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

http://www.eurailpress.de/article/view/72/...gekuendigt.html

Laufzeit 12/2014 bis 12/2029

Vergabe in mehren Losen

Neufahrzeuge gefordert

Linien:
•471 RE Frankfurt – Mainz – Bingen (die sollen wahrscheinlich bald nach Frankfurt Hahn)
•471/672 RE Koblenz – Bingen Hbf – Bad Kreuznach – Kaiserslautern
•471/672 RE Mainz – Bad Kreuznach – Kaiserslautern (Flügelung mit RE nach Saarbrücken)
•653 RB Worms Hbf – Bürstadt (Ried) – Bensheim
•654 RB Weinheim – Mörlenbach – Fürth (Odw.)
•655 RB Worms Hbf – Biblis (RP Takt 2015 sieht Durchbindung mit RB Kaiserslautern – Marnheim - Worms vor)
•660 RB Mannheim – Worms – Mainz Hbf. (Einzelleistungen)
•661/661.1 RE/ RB Mainz – Alzey – Kirchheimbolanden
•662 RB Worms – Monsheim – Alzey – Bingen Hbf
•662.1 RB Kaiserslautern – Marnheim - Worms
•666 RB Frankenthal – Freinsheim – Grünstadt – Ramsen – Eiswoog
•667 RB Neustadt – Bad Dürkheim – Freinsheim – Grünstadt – Monsheim
•672 (Einzellagen) Kaiserslautern – Bad Münster am Stein – Bingen Hbf
•680 RE Frankfurt – Mainz – Bad Kreuznach – Saarbrücken
incl. Heimbach – Baumholder (Laut RP Takt 2015 als RB nach Kirn)
da hat man wahrscheinlich noch die RB Idar-Oberstein - Mainz vergessen
•BASF RB Ludwigshafen Hbf – BASF (Einzelleistungen)
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Was ist mit dem (derzeit leider nur werktäglich verkehrenden) RE Koblenz - Bingen - Mainz - Frankfurt?
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Was ist mit dem (derzeit leider nur werktäglich verkehrenden) RE Koblenz - Bingen - Mainz - Frankfurt?
Die Ausschreibung bezieht sich auf ein Dieselnetz. Die Landesweiten RE-Linien werden auch im Dezember 2014 neu vergeben.
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Hast du da auch einen Link dafür oder kommt wird das erst zu einem späterem Zeitpunkt veröffentlicht?
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

612 hocker @ 28 Jul 2009, 22:25 hat geschrieben: Die Ausschreibung bezieht sich auf ein Dieselnetz. Die Landesweiten RE-Linien werden auch im Dezember 2014 neu vergeben.
Hmm, ich hab nochmal nachgedacht. Ggf. wird das RE-Konstrukt ja durch folgende Umsteigeverbindung ersetzt, vorausgesetzt die Anschlußzeiten in Bingen passen:
*471 RE Frankfurt - Mainz - Bingen (die sollen wahrscheinlich bald nach Frankfurt Hahn)
*471/672 RE Koblenz - Bingen Hbf - Bad Kreuznach - Kaiserslautern
Und dann hoffentlich auch täglich!
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Es soll beides geben. Die RE Linien werden alle nur im Zweistundentakt verkehren. In der einen Stunde kann man von Koblenz nach Frankfurt durchfahren. In der anderen Stunde muss man in Bingen umsteigen.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Dadurch müsste es verständlicher werden.
http://www.vrn.de/imperia/md/content/homep...015_re-netz.pdf
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Bei Kaiserslautern - Koblenz wird ja z. B. weite Strecken unter Fahrdraht gedieselt, das kann ich persönlich nicht gutheißen. Hybrid wird zu teuer sein, dann sollte man eine bahnsteiggleiche Umsteigeverbindung herstellen und langfristig Bingen - Kaiserslautern elektrifizieren.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Electrification @ 29 Jul 2009, 17:32 hat geschrieben: Bei Kaiserslautern - Koblenz wird ja z. B. weite Strecken unter Fahrdraht gedieselt, das kann ich persönlich nicht gutheißen. Hybrid wird zu teuer sein, dann sollte man eine bahnsteiggleiche Umsteigeverbindung herstellen und langfristig Bingen - Kaiserslautern elektrifizieren.
Wieso, was ist denn an Diesel unter Draht so furchterregend? Alle umsteigen lassen ist keine gute Idee, das wird die Fahrgäste leicht bis mittelschwer ärgern.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Wo richtig unter Fahrdraht gedieselt wird, dann beim RE Mainz - Worms - Ludwigshafen - Speyer - Germersheim - Karlsruhe, auf vielen Abschnitten mit 160 km/h. Alles nur wegen den wenigen Kilometern zwischen Germersheim und Graben-Neudorf. Gut, das soll deswegen und für eine Verlängerung der S-Bahn Rhein-Neckar (= Ersatz der RB) von Germersheim bis Burchsal elektrifiziert werden. Es wird wohl Ende 2011 fertig und umgestellt. Über die Elektrifierung von Nahetal- oder Alsenztal braucht man erstmal nicht spekulieren.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Interessant finde ich, daß diesmal wieder Neubaufahrzeuge verlangt werden, nachdem man zuletzt auch gebrauchte 628/629 und 642 zugelassen hat.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Naja, bei den Laufzeiten durchaus verständlich. Selbst die letzten 628 wären 2029 immerhin 33 Jahre alt - älter als so mancher heute noch laufender Bn...
Und einen 28 Jahre alten 642 kann und will ich mir nicht vorstellen. ;) :blink: :lol:
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

ChristianMUC @ 30 Jul 2009, 12:58 hat geschrieben: Naja, bei den Laufzeiten durchaus verständlich. Selbst die letzten 628 wären 2029 immerhin 33 Jahre alt - älter als so mancher heute noch laufender Bn...
Und einen 28 Jahre alten 642 kann und will ich mir nicht vorstellen. ;) :blink: :lol:
Super. Selbst wenn man zum Vertragsabschluß neue LINTe hat, nach 15 Jahren will ich mir die auch schon nicht mehr vorstellen :ph34r:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

15 Jahre wäre eine HU - sollte gehen.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Jetzt sind die ersten LINTs auch schon 10 Jahre alt und noch nicht auseinandergefallen. Gut, wie die fahren, weiß ich nicht, bin noch nie in einem 648 gesessen. Der 642 hat völlig gereicht, um eine schlechte Meinung über Neufahrzeuge zu haben.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Was mich auch etwas wundert, dass die RB Ludwigshafen-BASF auch enthalten sind, die Strecke sollte doch auch demnächst elektrifiziert werden.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Angeblich wird der Haltepunkt [acronym title="SHPS: Hoppstädten (Nahe) <Hp>"]SHPS[/acronym] doch nicht geschlossen. (liegt zwischen [acronym title="SNBR: Neubrücke (Nahe) <Bf>"]SNBR[/acronym] und [acronym title="SHB: Heimbach (Nahe) <Bf>"]SHB[/acronym] ). Problem: Die bisherige Regionalbahn aus [acronym title="STM: Türkismühle <Bf>"]STM[/acronym] (übrigens nicht wirklicher Rheinlandpfalztakt, eher 2-Stundentakt mit Verdichtungen) biegt künftig in [acronym title="SHB: Heimbach (Nahe) <Bf>"]SHB[/acronym] auf die Strecke nach [acronym title="SBH: Baumholder <Bf>"]SBH[/acronym] ab. Auf dem Abschnitt zwischen [acronym title="SNBR: Neubrücke (Nahe) <Bf>"]SNBR[/acronym] und [acronym title="SHB: Heimbach (Nahe) <Bf>"]SHB[/acronym] fährt künftig nur noch der stündliche Regionalexpress. Allerdings sollen jetzt wohl einige RE dort halten:
...Offensichtlich haben die Proteste der Gemeindeverwaltung gewirkt, denn Herr Enke informierte dahingehend, dass der Bahnhaltepunkt Hoppstädten bestehen bleiben und vor allem zu den wichtigen Zeiten morgens, abends und auch mittags Regionalzüge in beiden Richtungen (Richtung Mainz bzw. Richtung Saarbrücken) in Hoppstädten halten sollen...
Quelle: http://www.hoppstaedten-weiersbach.de/Aktu...in_2009.htm#Mai

Der Haltepunkt scheint aber nicht allzu frequentiert zu sein, siehe die Meinung eines SPD-Kreistagsmitglieds:
...eine Fahrgastzählung hat durchführen lassen, die ergab, dass in Hoppstädten nach 8.18 Uhr zwölf Züge in Richtung Mainz halten, aber in elf (!) dieser Züge kein einziger Fahrgast einsteigt...
http://www.spd-rhaunen.de/index.php?mod=co...00&page_id=1348 (gehe zu "Haltepunkt hält Verkehr auf")
Antworten