Das tun sie. Ohne Makel. Schöne Motive.420er Vorserie @ 27 Jul 2009, 21:49 hat geschrieben: Hoffe die Bilder gefallen.
[Bilder] Objekte der Begierde
Hab ich doch richtig vermutet - hab die aber noch nie in schwarz gesehen, wieso sind die denn schwarz lackiert? Gar soviel Dreck wird ja nicht drauf sein :ph34r:Daniel Schuhmann @ 27 Jul 2009, 01:05 hat geschrieben:Das sind x-Wagen.
Zumal bei Wikipedia steht, alle x-Wagen seien inzwischen rot?
@420-Vorserie: Ja die Bilder gefallen, vielen dank! Hat man den Teilnehmern wenigstens noch gesagt, von wann bis wann es geht? Potentiellen Teilnehmern wollte man das im anderen Thread ja partou nicht mitteilen :rolleyes: Auch wenn ich im Endeffekt doch keine Zeit hatte - schon schade dass Leute hier für Fahrten werben und auch auf zweimalige Nachfrage nach essentiellen Teilnahmebedingungen nicht antworten.
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1872
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Das dürften die Wagen vom Nachtexpress sein wenn ich mich nicht irre.Didy @ 27 Jul 2009, 22:31 hat geschrieben:Hab ich doch richtig vermutet - hab die aber noch nie in schwarz gesehen, wieso sind die denn schwarz lackiert? Gar soviel Dreck wird ja nicht drauf sein :ph34r:
Zumal bei Wikipedia steht, alle x-Wagen seien inzwischen rot?
@420-Vorserie: Ja die Bilder gefallen, vielen dank! Hat man den Teilnehmern wenigstens noch gesagt, von wann bis wann es geht? Potentiellen Teilnehmern wollte man das im anderen Thread ja partou nicht mitteilen :rolleyes: Auch wenn ich im Endeffekt doch keine Zeit hatte - schon schade dass Leute hier für Fahrten werben und auch auf zweimalige Nachfrage nach essentiellen Teilnahmebedingungen nicht antworten.
Wenn man den Beitrag für die Fahrt gezahlt hat, hatte man auch den Fahrplan bekommen. Infos wurden deßwegen nicht gegeben wann und wo er genau fährt, damit nicht zuviele "Schwarzknippser" sich an der Strecke postieren konnten. Dies ist immer ärgerlich für die, die gezahlt haben.
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
Bingo, Richtwerte. Um abschätzen zu können, ob man überhaupt teilnehmen kann. Nach nem Fahrplan, Reihenfolge der befahreren Strecken o.Ä. hat ja niemand gefragt.
Nicht jeder wohnt im Umkreis der Tour. Wenn ich am Abend daheim sein muss und 4-5h Zugfahrt vor mir hab, kann ich ne Tour von 9 bis 15 Uhr (mit Übernachtung vom Vortag her) mitmachen. Ne Tour von 12 bis 18 Uhr nicht. So einfach ist das, wieso ich ungefähre Zeiten brauch, bevor ich mich wo anmeld.
Nicht jeder wohnt im Umkreis der Tour. Wenn ich am Abend daheim sein muss und 4-5h Zugfahrt vor mir hab, kann ich ne Tour von 9 bis 15 Uhr (mit Übernachtung vom Vortag her) mitmachen. Ne Tour von 12 bis 18 Uhr nicht. So einfach ist das, wieso ich ungefähre Zeiten brauch, bevor ich mich wo anmeld.
Na wenns nach den Vereinen geht sollste aber erstmal zahlen, bekommst dann die Infos und wennst nicht kannst dann Pech gehabt ... ich halte diese Philosophie auch für falsch, aber was solls, es könnten ja wenn man zeiten rausrückt plötzlich 1000 Leute an der Strecke stehen und niemand mehr mitfahren ... es könnten aber auch 250 Leute so an der Strecke stehen und welche die sich spontan entscheiden weil sie nicht 100 Jahre im Vorraus planen können, da sie arbeiten müssen oder andere Verpflichtungen haben, am Zug erscheinen und mitfahren wollen.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Richtig, dieser Zug trägt Werbung für den Nachtexpress. Die Wagen sind aber beklebt, nicht lackiert. Zwei der Wagen tragen unter der Haut aber tatsächlich noch den alten Look in weiß und orange (auf dem Bild an der weißen Rückwand zu erkennen). Vermutlich gehen die Wagen aber irgendwann auch noch beklebt auf den Schrott.420er Vorserie @ 27 Jul 2009, 22:39 hat geschrieben:Das dürften die Wagen vom Nachtexpress sein wenn ich mich nicht irre.Didy @ 27 Jul 2009, 22:31 hat geschrieben:Hab ich doch richtig vermutet - hab die aber noch nie in schwarz gesehen, wieso sind die denn schwarz lackiert? Gar soviel Dreck wird ja nicht drauf sein :ph34r:
Zumal bei Wikipedia steht, alle x-Wagen seien inzwischen rot?
- Betriebskontrolleur
- Tripel-Ass
- Beiträge: 240
- Registriert: 28 Dez 2008, 22:53
Hi,
Bilder von gestern aus Hohenstadt(KBS 860) und Hirschaid (KBS 820).

610 508 als RE nach Bayreuth nimmt gerade Anlauf für die Fahrt durchs Pegnitztal.
Fotografiert zwischen Hersbruck und Hohenstadt.

Für 233 709 war es anscheinend keine Mühe, die wenigen Wagen Richtung Neuhaus zu befördern.
Hirschaid.

155 014, endlich mal eine mit Scherenstromabnehmern, war der erste Güterzug in Richtung Bamberg.

Ein RE nach Kronach legt in Hirschaid einen Halt ein.
Der Mittelbahnsteig und die Bahnsteigsperre wird ab nächster Woche Geschichte sein.

Nun wollte die nördliche Ausfahrt noch festgehalten werden.
Eine G1206 von Xavier Riebel (XR 01) durchfuhr mit einem Schotterzug Hirschaid Richtung Bamberg.
Bilder von gestern aus Hohenstadt(KBS 860) und Hirschaid (KBS 820).

610 508 als RE nach Bayreuth nimmt gerade Anlauf für die Fahrt durchs Pegnitztal.
Fotografiert zwischen Hersbruck und Hohenstadt.

Für 233 709 war es anscheinend keine Mühe, die wenigen Wagen Richtung Neuhaus zu befördern.
Hirschaid.

155 014, endlich mal eine mit Scherenstromabnehmern, war der erste Güterzug in Richtung Bamberg.

Ein RE nach Kronach legt in Hirschaid einen Halt ein.
Der Mittelbahnsteig und die Bahnsteigsperre wird ab nächster Woche Geschichte sein.

Nun wollte die nördliche Ausfahrt noch festgehalten werden.
Eine G1206 von Xavier Riebel (XR 01) durchfuhr mit einem Schotterzug Hirschaid Richtung Bamberg.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Sehr schön, besonders das erste 

[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Daniel, Du meinst das zweite
... *gg*

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
Heute zeige ich Euch ein bisschen was von meiner Heimatstadt. Natürlich mit Bahn. Also als erstes ein Panorama, alle drei folgenden Bilder sind von der Königshöhe auf dem Kiesberg gemacht.

So. Wir blicken auf ICE 652 nach Berlin Ostbahnhof, der gerade am Stellwerk Elberfeld vorbei durch das Ex-Bw/Bahnhof Steinbeck zum Hauptbahnhof fährt. Der Hauptbahnhof ist ungefähr da, wo das gelbe Schild der Post zu sehen ist. Wir blicken nach Nordosten. Neben dem Zweig, mit dem hohen Turm ist das Rathaus Elberfeld, der weiße Turm ist der der Sparkasse, darunter die Stadthalle. Der Hügel der daneben anfängt und auf dem auch der Turm steht, ist die Hardt. Östlich davon beginnt VRR-technisch eine andere Wabe, welche zu Barmen gehört. Als ich letztens die Gelegenheit hatte eine alte Ausgabe der Westdeutschen Rundschau auf Mirkofilm zu sehen, war der Lokalteil überschrieben mit: "Im Kranz der grünen Berge". Das trifft es für Wuppertal ganz gut.
Vergrößern wir etwas den Ausschnitt und wechseln den Zug: IC 2327 nach Passau.

Das schwarze Dach am unteren linken Bildrand gehört dem OBI. Früher war dort ein Teil des Rangier/Stückgutbahnhofs Steinbeck. Er zog sich bis zu den Wohnhäusern, die Gewerbe der Steinbecker Meile entstanden nach der Aufgabe. Ein anderer Teil des Stückgutbahnhofs findet sich rechts an den Gleisen bis zur Stützmauer der Viehhofstr. Die Gebäude des Ex-Bw Steinbeck vrstecken sich am unteren Bildrandunter den Häusern, die den Bereich zwischen Straße und Gleisen verdecken. Wieder der Hinweis auf Sprakassenturm (an dessen Fuße die Schwebebahn verkehrt), Historische Stadthalle und auch auf die Schwimmoper links daneben.
Die wartende 628 fährt bald wieder als RB47 nach Remscheid und Solingen.
Vergrößern wir noch einmal und sehen uns zwei ET425 als RB 48 gen Hbf an:

Das Gebäude unterhalb der Historischen Stadthalle ist der alte Steinbecker Bahnhof, der zu Beginn der Eisenbahnzeit der HBF der Bergisch-Märkischen Eisenbahn war, bis man den Durchstich des Döppersbergs zum heutigen Standort vollzog. Das Stellwerk Ef habe ich leider abgeschnitten (am unteren Bildrand).

So. Wir blicken auf ICE 652 nach Berlin Ostbahnhof, der gerade am Stellwerk Elberfeld vorbei durch das Ex-Bw/Bahnhof Steinbeck zum Hauptbahnhof fährt. Der Hauptbahnhof ist ungefähr da, wo das gelbe Schild der Post zu sehen ist. Wir blicken nach Nordosten. Neben dem Zweig, mit dem hohen Turm ist das Rathaus Elberfeld, der weiße Turm ist der der Sparkasse, darunter die Stadthalle. Der Hügel der daneben anfängt und auf dem auch der Turm steht, ist die Hardt. Östlich davon beginnt VRR-technisch eine andere Wabe, welche zu Barmen gehört. Als ich letztens die Gelegenheit hatte eine alte Ausgabe der Westdeutschen Rundschau auf Mirkofilm zu sehen, war der Lokalteil überschrieben mit: "Im Kranz der grünen Berge". Das trifft es für Wuppertal ganz gut.
Vergrößern wir etwas den Ausschnitt und wechseln den Zug: IC 2327 nach Passau.

Das schwarze Dach am unteren linken Bildrand gehört dem OBI. Früher war dort ein Teil des Rangier/Stückgutbahnhofs Steinbeck. Er zog sich bis zu den Wohnhäusern, die Gewerbe der Steinbecker Meile entstanden nach der Aufgabe. Ein anderer Teil des Stückgutbahnhofs findet sich rechts an den Gleisen bis zur Stützmauer der Viehhofstr. Die Gebäude des Ex-Bw Steinbeck vrstecken sich am unteren Bildrandunter den Häusern, die den Bereich zwischen Straße und Gleisen verdecken. Wieder der Hinweis auf Sprakassenturm (an dessen Fuße die Schwebebahn verkehrt), Historische Stadthalle und auch auf die Schwimmoper links daneben.
Die wartende 628 fährt bald wieder als RB47 nach Remscheid und Solingen.
Vergrößern wir noch einmal und sehen uns zwei ET425 als RB 48 gen Hbf an:

Das Gebäude unterhalb der Historischen Stadthalle ist der alte Steinbecker Bahnhof, der zu Beginn der Eisenbahnzeit der HBF der Bergisch-Märkischen Eisenbahn war, bis man den Durchstich des Döppersbergs zum heutigen Standort vollzog. Das Stellwerk Ef habe ich leider abgeschnitten (am unteren Bildrand).
- Betriebskontrolleur
- Tripel-Ass
- Beiträge: 240
- Registriert: 28 Dez 2008, 22:53
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
Erinnere mich nicht daran...ich hab am Montag einen Termin in Forchheim...und meine schöne Schweinfurter Schicht haben die mir auch kaputt gemacht, mit ihrer seltsamen BaustelleChristian0911 @ 1 Aug 2009, 20:52 hat geschrieben: Es wäre Nett wenn der SEV da auch dokumentiert werden würde, da kommen sicher auch einige exotische Busse oder so zum Einsatz![]()
- Betriebskontrolleur
- Tripel-Ass
- Beiträge: 240
- Registriert: 28 Dez 2008, 22:53
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10813
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Betriebskontrolleur
- Tripel-Ass
- Beiträge: 240
- Registriert: 28 Dez 2008, 22:53
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
Kleine Korrektur: Es war der 41064 und nicht mit +775 sondern mit +1118. Aber was macht das schon?120 160-7 @ 2 Aug 2009, 17:51 hat geschrieben:TXL verirrte sich heute mal wieder ins Tal der Wupper. In [acronym title="KWO: Wuppertal-Oberbarmen <Bf>"]KWO[/acronym] konnte ich ES 64 F4-098 und ES 64 U2-095 mit dem geringfügig verspäteten (+775) DGS 41061 (Melzo - Wanne-Eickel) ablichten:

Gestern standen dann Zebras ganz oben auf der Liste. Lokomotion ist im Moment nämlich auch mal wieder außerhalb des gewohnten Einsatzgebiets unterwegs und befördert EWALS Cargo-Züge zwischen dem niederländischen Geelen und Italien, auf dem Abschnitt zwischen Venlo und Tarvisio. Bis München (und wenn die Zulassung für Österreich mal irgendwann da ist, auch weiter) kommen dabei die sechs neuen 185er im Zebra-Look zum Einsatz. Normalerweise soll es montags gegen 15 Uhr in Venlo losgehen. Gestern jedoch sollte es erst gegen 18 Uhr los gehen und ab Kaldenkirchen war zudem eine Doppeltraktion aus zwei 185ern vorgesehen.
Also machte man sich gegen Abend auf den Weg nach Venlo, wo gegen 17:30 Uhr Stellung bezogen wurde, denn das Teufelchen unter den Zebras stand relativ fotogen abgestellt. Allerdings schlummerte es noch tief und fest vor sich hin:

Erst zwei Stunden später dröhnte endlich eine Class 66 mit dem Zug aus Geelen heran:

Jetzt endlich erwachte auch das Zebra. Ein paar Minuten später wäre der Schatten dann auch endgültig auf der Lok gewesen:

Irgendwann ging es dann auch mal los in Richtung Deutschland. Aber es war ja bereits klar, dass im ersten Bahnhof hinter der Grenze bereits wieder Stillstand sein würde, denn 185 663 musste ja noch mit an den Zug. Das dauerte dann nochmal eine ganze Zeit, bis dann um halb zehn endlich das gewünschte Foto gemacht werden konnte:

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14663
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja