ich weiß ja nicht, wielange du schon nicht mehr durch Neu-Ulm fährst.
Zuletzt Anfang Dezember 2008. Seit Fahrplanwechsel 2008 komme ich da nicht mehr lang. Und seit ich den Arbeitgeber gewechselt habe nun erst recht nicht mehr
Einige Monate in jedem Fall schon.
Womit der Fall geklärt wäre
"Kundengerecht halten" gilt also auch bei Hp0-zeigendem Signal? Grade da ist das mit der PZB90 ja interessant, wenn du schon einen Fahrbegriff hast ists ja im Prinzip wurscht (solange der nicht zurückgenommen wird).
Es gibt keine Regelung, wo ein planmäßig haltender Reisezug zu halten hat, wenn keine H-Tafeln aufgestellt sind. Je nach Örtlichkeit kan"mündliche Überlieferung" im Rahmen der Streckenkenntnis, bzw. im Ernstfall Fdl-Problem. Und je nachdem was dadurch blockiert wird, können die Kollegen Fdl dann sehr schnell rennen (ja ich habe schon einen Fdl rennen sehen, man glaubts kaum

) oder mal richtig fix am Funk sein
Ansonsten liegt es im Ermessen des Tf, wie er hält. Wichtig ist nur, dass alle für Reisenden zugängliche Wagen am Bahnsteig stehen.
Die PZB 90 hat uns ja jüngst einige sehr interessante H-Tafeln beschert, gepaart mit einer wahren Flut an 500 Hz-Magneten.
Wenn ein Signal zurückgenommen wird, oder selbsttätig auf Halt zurückfällt, ist es ja ziemlich wurscht wo gehalten wurde. Im Zweifelsfall wäre da sogar ein großer Abstand zum Signal nicht verkehrt, damit ein anfahrender Zug noch zum halten kommt - aber das ist natürlich rein hypothetisch gedacht, denn mit dem Zurücknehmen oder Haltfall eines Signals muss man ja nicht rechnen.
Obwohl das Zurücknehmen eines Signals je nach Bahnhof durchaus häufiger vorkommen kann

, während ich ein zurückfallendes Signal bisher erst zweimal erlebt habe.
Ohne hier mitgelesen zu haben, hätte ich nicht gewusst, was die H-Tafeln bedeuten und erst recht nicht, dass sie verbindlich sind. Und andere unbedarfte Zeitgenossen wohl auch nicht. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, mich bei einem Infrastrukturunternehmen darüber zu beschweren.
Dass das dem normalen Reisenden nicht bekannt ist, ist klar. Dass er sich auch nicht beim EIU darüber beschweren kann, ebenfalls. Dein Ansprechpartner ist das RAN-Team. Und da gilt eben: Beschweren und Stunk machen was das Zeug hält! Ansonsten wird sich an der Situation nichts ändern.
Nur kannst du dir kaum vorstellen, wie unsere Kunden hier reagieren, wenn der Zug mal woanders hält als sie es gewohnt sind. Anscheinend ist für manche Leute der ganze Tag im Eimer, wenn sie mal zwei Schritte mehr laufen müssen. Wer normal zu mir kommt und mich fragt, warum der Zug heute anders hält, der bekommt eine normale und freundliche Antwort. Nur auf Kopschütteln, tödliche Blicke oder andere nette Gesten und "Kommentare" auf die ich hier nicht näher eingehen möchte, kommt von mir die passende Reaktion
Anscheinend sind die Franken sehr verwöhnt was das angeht, die Schwaben waren da viel lockerer
Schönen Abend