pippo946 @ 5 Aug 2009, 22:03 hat geschrieben: Autobahn @ 5 Aug 2009, 20:21 hat geschrieben:
Ich bin übrigens nicht davon überzeugt, dass ein Grundstück generell an Wert verliert, wenn der Ort keine Bahnanbindung mehr hat. Es gibt genügend Interessenten, die auch ohne Eisenbahn auskommen und die darin sogar einen Vorteil sehen. Z.B. weil die Bahn nicht mehr durch den "Vorgarten" fährt. Der entfallende Lärm läßt den Wert der Wohnimmobilie sogar steigen.
...studier doch mal die Immobilienanzeigen in der Süddeutschen Sa/So: an vielen der "besseren" (da schön farbig und groß) Anzeigen steht ein S-Bahn/U-Bahn/Straßenbahn/RE-Anschlußkeks- der Öffi-Anschluß per Eisenbahn wird als Mehrwert angesehen...
Stimmt, ein Eisenbahnanschluss wird als echter Mehrwert angesehen... Es gab mal eine Studie des VCD zu diesem Thema...
http://www.vcd.org/fileadmin/user_upload/r..._bahn21lang.pdf
Laut Umfragen sind die Leute auch bereit, weitere Strecken zu einem Eisenbahnbahnhof/-haltepunkt zurückzulegen, als zu einer Strassenbahn- oder Bushaltestelle!
Aber leider wurde ja in Deutschland seit den 1960ern der Schienenverkehr systematisch benachteiligt! (Kennt jemand den "Leber-Plan"?)
Wozu das führte, kann jeder der auf dem "Land" lebt nachvollziehen! Macht euch doch mal den Spass, die
HEUTIGEN mit den Fahrzeiten aus den
1960/70ern zu vergleichen! Ich schätze, dass die Heutigen Fahrzeiten ausserhalb der HGV-Strecken
MINDESTENS! genauso lang sind wie damals!

(Auch wenn die Eisenbahnstrecken nicht mehr existieren, fährt doch irgendwann doch auch ein Bus.) Nur ist die Qualität, worauf es ankommt, halt stetig gesunken (Stichwort: Taktdichte, Auslastung, ect.). Wer sich mal in einen "Linienbus" (eigentlich ein Reisebus für Langstrecken!), der gleichzeitig auch Schulbus ist(!), gequetscht hat, der weiss auch wovon ich grad rede!
Das ist halt die Krux... wenn erstmal jemand anfängt zu Kürzen, dann wird das leider in 99,8% der Fälle zu einem stetigen Angebotsrückgang führen! Aber auf die Idee, einen atraktieveren Nahverkehr auf die Beine zu stellen kommt kaum einer... Und wenn doch jemand die Idee hatt, dann wird derjenige meist mit den Kosten als Totschlagargument stillgelegt...
(Totschlagargument:
http://de.wikipedia.org/wiki/Totschlagargument wird gerne in Bereichen wie z.Bsp. Innere Sicherheit [Terrorgefahr!] Netzsperren [Kinderpornographie] und anderen Zensurmassnahmen ["Killerspiele"] benutzt)
Aber dass es auch anders geht, zeigen viele Beispiele...
http://de.wikipedia.org/wiki/Freiberger_Eisenbahn (unbedingt lesen, bevor weiter diskutiert wird!

)