Komische Zusammensetzung EC 192

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Ich habe heute in München eine etwas merkwürdige Zugkomposition gesehen: der EC 192 München - Zürich fuhr neben dem üblichen SBB Vorkriegsmaterial noch mit zwei uralten SBB Wagen (nicht zusätzlich sondern anstatt)... schätze mal, es waren UIC-X - habe das dummerweise nur im Vorbeifahren gesehen. Jedenfalls waren einige Fenster geöffnet, d.h. Klimaanlage gabs da wohl nicht. Lustigerweise wurde das Teil nur von einer, statt der üblichen zwei 218er gezogen!

ich dachte ECs haben verpflichtend Klimaanlagen und seit wann schafft eine 218 diesen Zug bis Lindau??!
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Ohne Klimaanlage und Speisewagen gehts auch mit einer.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

also speisewagen war dabei und es waren nur zwei von den alten grünen...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Könnte aber reichen, weil eine 218 4 oder 5 klimatisierte Wagen schafft.

Luchs.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

nur damit ich das richtig verstehe... ne 218 schafft die traktion zwar problemlos zu ziehen, kann aber dann den zug nicht mehr (incl. klima und speisewagen) mit energie versorgen und deswegen fährt ne zweite 218 quasi als generator im leerlauf mit, ist das so?

nunja, ich möchte ehrlich gesagt nicht mit den armen schweinen getauscht haben, wenn die das ding ohne klima haben fahren lassen (und wenns nur die zwei UIC-X waren), war net grad kalt heute...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Mein Verständnis ist: die 218 hat einen getrennten Diesel für die Zugsammelschiene (also Klima + Heizung). diese hat ca. 400 kW leistung. Diese reichen nicht für einen den normalen 6 Wagen EC, daher zwei Loks.

Die Traktionsleistung sollte immer reichen - trotz Steigung von Lindau rauf ist das Programm nicht so anspruchsvoll.

Luchs.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Naja, mit einer kann einem der Erfahrung nach bei höheren Außentemperaturen schon irgendwann die Puste ausgehen in der Steigung ;)

Abgesehen davon - wo ist das Problem ohne Klimaanlage? Ich habs am Freitag auch ausgehalten zweieinhalb Stunden im Saunascooter auf der Sonnenseite zu sitzen :quietsch:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Ohne Klima? naja mein Problem wars nicht, ich war ja nicht drin :D

ne ernsthaft: ohne Klima bei dem Wetter ist schon ziemlich übel (getoppt nur noch durch nen ÖBB EC ohne Heizung bei -18° - in Salzburg hab ich aufgegeben und zwei Stunden da gewartet). Schätze einfach mal, dass der SBB aus irgendwelchen Gründen die zwei Wagen gefehlt haben und sie UIC-X Wagen ohne Klima einsetzen mussten und die DB von daher dachte, dass eine 218 langt... mutig!
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Luchs @ 9 Aug 2009, 23:14 hat geschrieben: Die Traktionsleistung sollte immer reichen - trotz Steigung von Lindau rauf ist das Programm nicht so anspruchsvoll.
Die Steigung hat es aber in sich, vorallem weils doch ne etwas längere Strecke ist - von daher ist das durchaus nicht anspruchslos.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Luchs @ 9 Aug 2009, 23:14 hat geschrieben: Mein Verständnis ist: die 218 hat einen getrennten Diesel für die Zugsammelschiene (also Klima + Heizung). diese hat ca. 400 kW leistung.
Die 218 hat meines Wissens nach nur einen Dieselmotor. Aber der Generator (der aus Drehung Strom macht) hat halt nur ne begrenzte Leistung.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Richtig, die 218 hat einen Dieselmotor, der über ein Wandlergetriebe die Traktionsleistung erbringt. Wie du richtig sagst, hat der Generator, der die Zugsammelschiene speist, nur eine begrenzte Leistung. Früher noch wars überhaupt kein Problem und auch jetzt kann man eine 218 schonmal bis zu 10 N-Wagen ziehen sehen. Aber für dieses ganze Klimaanlagengerümpel reicht die Leistung nunmal nicht mehr aus - darauf war das vor 40 Jahren nunmal nicht ausgelegt.
Rein von der Traktionsleistung könnte eine 218 den EC schon bedienen. Sieht man im Frühling oder im Herbst (wenn also weder großartige Heizung noch Klimatisierung gebraucht wird) immer wieder mal.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Dass die SBB im Sommer gerne mal ältere Bpm 51 (umgebaut aus UIC-X-Abteilwagen, sind aber mittlerweile auch Großraumwagen) schickt, ist bekannt. Find auch nicht weiter tragisch, es gibt doch nichts schöneres, als sich bei solch schönen Sommertagen den Wind um die Nase wehen zu lassen und der 218 vorne zu lauschen.
Einen direkten Zusammenhang zwischen der Solo-218 und den nicht klimatisierten Wagen gibt es übrigens nicht - Mühldorf wird einfach mal wieder nicht genug betriebsbereite Loks haben...
Und zum Programm - wo ist denn auf der Memminger Route eine größere Steigung?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ChristianMUC @ 10 Aug 2009, 01:21 hat geschrieben: Und zum Programm - wo ist denn auf der Memminger Route eine größere Steigung?
Ach, der Zug fährt via Memmingen? In dem Fall nehm ichs natürlich zurück :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Boris Merath @ 10 Aug 2009, 02:13 hat geschrieben: Ach, der Zug fährt via Memmingen? In dem Fall nehm ichs natürlich zurück :-)
Klar fährt der übern Korridor - geht doch viel schneller als das Geschleiche über Kempten...
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Die Steigung ist Lindau - Hergatz. Da geht es auch ganz gut rauf, ist aber wie gesagt kein allzu grosses Thema.

Hat die Strecke über Kempten wirklich stärkere Steigungen? Dass es hoch rauf geht, weiss ich. Aber es sind doch sehr lange Rampen.

Luchs.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Luchs @ 10 Aug 2009, 20:40 hat geschrieben: Hat die Strecke über Kempten wirklich stärkere Steigungen?
War das nicht einer der Gründe, wieso trotz Eingleisigkeit die Strecke über Memmingen elektrifiziert wird?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Luchs @ 10 Aug 2009, 20:40 hat geschrieben: Die Steigung ist Lindau - Hergatz. Da geht es auch ganz gut rauf, ist aber wie gesagt kein allzu grosses Thema.

Hat die Strecke über Kempten wirklich stärkere Steigungen? Dass es hoch rauf geht, weiss ich. Aber es sind doch sehr lange Rampen.

Luchs.
Die Günzacher Steige hats schon in sich. Zudem ist die Strecke da recht langsam (teilweise nur 70 km/h Höchstgeschwindigkeit).
Benutzeravatar
Eisenbahnfanjonas
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 27 Apr 2009, 18:04
Wohnort: Zürich (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Eisenbahnfanjonas »

nunja, ich möchte ehrlich gesagt nicht mit den armen schweinen getauscht haben, wenn die das ding ohne klima haben fahren lassen (und wenns nur die zwei UIC-X waren), war net grad kalt heute...


Mir sind die Bpm 51 viel lieber als die 61er. Die sind erstmal viel gemütlicher - überhaupt finde ich das ältere Rollmaterial grundsätzlich gemütlicher - und man kann wenigstens die Fenster aufmachen zum fotografieren. Das geht ja heute praktisch nicht mehr. Und ehrlich gesagt, an einem heissen Tag sind mir offene Fenster viiiiiiieeeeel lieber als Klimaanlagen. Ich bin kein Freund von denen. Ausnahme: Zürcher S-Bahn. Die 450er Kompositionen sind unklimatisiert und die Fenster kann man nicht öffenen. das ist schlimm.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18105
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

DumbShitAward @ 9 Aug 2009, 20:35 hat geschrieben: Ich habe heute in München eine etwas merkwürdige Zugkomposition gesehen: der EC 192 München - Zürich fuhr neben dem üblichen SBB Vorkriegsmaterial noch mit zwei uralten SBB Wagen (nicht zusätzlich sondern anstatt)... schätze mal, es waren UIC-X - habe das dummerweise nur im Vorbeifahren gesehen.
Sorry - aber mit dieser Einleitung machst Du Deinem Nick alle Ehre. Wenn Du nicht grade stolz drauf bist, informierst Du Dich vielleicht mal eine Runde über vergangenes und heutiges Schweizer Wagenmaterial.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

146225 @ 11 Aug 2009, 17:48 hat geschrieben: Sorry - aber mit dieser Einleitung machst Du Deinem Nick alle Ehre. Wenn Du nicht grade stolz drauf bist, informierst Du Dich vielleicht mal eine Runde über vergangenes und heutiges Schweizer Wagenmaterial.
aber sonst is alles okay oder?!

Wenn dir was nicht passt oder du nicht in der Lage bist Sarkasmus zu erkennen, dann man drüber diskutieren, anstatt sich aufzuführen wie die Axt im Walde!
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 ist sicher in der Lage, Sarkasmus zu erkennen - aber deine Äußerung war nicht wirklich sarkastisch... (damit kann man sich natürlich immer rausreden)
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

JeDi @ 11 Aug 2009, 22:20 hat geschrieben: 146225 ist sicher in der Lage, Sarkasmus zu erkennen - aber deine Äußerung war nicht wirklich sarkastisch... (damit kann man sich natürlich immer rausreden)
Um meine Äußerung ging es mir nicht, sondern um den Nick, aber wurscht.

Das die SBB kein Wagenmaterial einsetzt, das vor 1938 gebaut wurde, ist dir, wie mir und jedem anderen auch klar und wenn ich insbesondere die Innenausstattung der EC Wagen der SBB für veraltet halte, dann ist das meine Meinung.


Nur sehe ich nun wirklich nicht, warum mich 146225 so schwach von der Seite anmachen soll, weil ich evtl. den Wagentyp nicht richtig erkannt haben sollte?! Ich habe mich lediglich gewundert, weil auf dieser Relation normalerweise zwei 218er und die grauen EC Wagen eingesetzt werden. Eine normale Reaktion wäre in meinen Augen soetwas wie "hör mal, ich finde nicht, dass das Vorkriegsmaterial ist und außerdem sind das XY Wagen..." gewesen.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Ein Nachteil am Internet ist, dass man (zumindest in Texten) keine Emotionen rüberbringen kann. Ab und an ist daher die Nutzung von Smilies angeraten.

Und nun habt euch wieder lieb ;-)
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

nur damit ich das richtig verstehe... ne 218 schafft die traktion zwar problemlos zu ziehen, kann aber dann den zug nicht mehr (incl. klima und speisewagen) mit energie versorgen und deswegen fährt ne zweite 218 quasi als generator im leerlauf mit, ist das so?
Nein, das ist nicht so. Der Begriff Doppeltraktion - ich glaube das Thema hatten wir schon mal - sagt aus, dass beide Lokomotiven Leistung abgeben. Wenn die zweite Lok das ausnahmsweise nicht tut - dann ist sie halt defekt und wird geschleppt.

Und ganz nebenbei gesagt - Leerlauf und den Zug mit Energie versorgen geht auch nicht. Damit erklärt sich, warum die 218 schon lange vor Abfahrt im Bahnhof so einen Krach machen....
nunja, ich möchte ehrlich gesagt nicht mit den armen schweinen getauscht haben, wenn die das ding ohne klima haben fahren lassen (und wenns nur die zwei UIC-X waren), war net grad kalt heute...
Alte Forenmitglieder und Historiker wissen, dass es früher die Zuggattung IR im Fernverkehr gab. Deren Wagen (teils heute noch im IC Einsatz) besaßen genauso wenig eine Klimaanlage. Ist ja fast ein medizinisches Wunder, dass die Fahrgäste diese Züge überlebt haben.

Und DumbShitAward, schon irgendwann mal mit dem EC Richtung Lindau mitgefahren? Wenn ja, dann wird dir beim erwähnten 192 - oder allgemein bei den ECs über Memmingen aufgefallen sein, dass es auch mit Klimaanlage recht warm werden kann. Aus signaltechnischen Gründen darf unterwegs über 50 km lang die Energieversorgung nicht eingeschaltet werden.
Mein Verständnis ist: die 218 hat einen getrennten Diesel für die Zugsammelschiene (also Klima + Heizung).
Die 218 hat nur einen Diesel, der Heizung und Traktion versorgt. Allerdings besitzt die 218 eine ziemlich einmalige technische Lösung bei Doppeltraktion: Die Synchronisation der Heizanlagen beider Lokomotiven. Somit dürfen beide Heizanlagen in Betrieb sein.
Die Traktionsleistung sollte immer reichen - trotz Steigung von Lindau rauf ist das Programm nicht so anspruchsvoll.
Es ist anspruchsvoll, aus Jux fährt man nicht planmäßig mit zwei Loks. Die Fahrpläne berücksichtigen die 218 in Doppeltraktion, dementsprechend wurden die Fahrzeiten gestrickt. Leistung wird nicht nur in der Steigung verlangt - auch beim Beschleunigen nach Planhalten und außerplanmäßigen Halten ( bzw. Kreuzungen auf der eingleisigen Strecke) im Bahnhof oder bei den zahlreichen Geschwindigkeitswechseln.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Die Steigung ist Lindau - Hergatz. Da geht es auch ganz gut rauf, ist aber wie gesagt kein allzu grosses Thema.
Sagt wer? Der Trainsimulator? Ich möchte da kurz an die Güterzugumleiter erinnern. Im letzten August wurde wenigstens planmäßig in Doppeltraktion gefahren. Aber mit nur einer 232 im Grenzlastbereich war man schon froh, wenn man zwischen Lindau Reutin und vor Oberstaufen mehr als 40 km/h gesehen hat.
Benutzeravatar
Eisenbahnfanjonas
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 27 Apr 2009, 18:04
Wohnort: Zürich (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Eisenbahnfanjonas »

Und DumbShitAward, schon irgendwann mal mit dem EC Richtung Lindau mitgefahren? Wenn ja, dann wird dir beim erwähnten 192 - oder allgemein bei den ECs über Memmingen aufgefallen sein, dass es auch mit Klimaanlage recht warm werden kann. Aus signaltechnischen Gründen darf unterwegs über 50 km lang die Energieversorgung nicht eingeschaltet werden.
Na, da sind doch offene Fenster im 51er schon viel besser. :rolleyes:
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Matthias1044 @ 12 Aug 2009, 01:55 hat geschrieben: Und DumbShitAward, schon irgendwann mal mit dem EC Richtung Lindau mitgefahren? Wenn ja, dann wird dir beim erwähnten 192 - oder allgemein bei den ECs über Memmingen aufgefallen sein, dass es auch mit Klimaanlage recht warm werden kann. Aus signaltechnischen Gründen darf unterwegs über 50 km lang die Energieversorgung nicht eingeschaltet werden.
okay DAS wusste ich wirklich nicht... was heißt signaltechnische gründe in diesem fall? bin zwar schon ein paar mal mitgefahren, es war aber immer zufällig zu einer jahreszeit wo es zu kühl für klima aber doch nicht kalt genug war, um zu bemerken, dass die heizung zeitweise nicht läuft.

klar, früher gings auch ohne klima (und da gebe ich allen vorrednern uneingeschränkt recht, dass da offene Fenster ein Segen sind), aber früher ist man ja auch mit dem schiff in die usa, würde heute auch kaum einer machen (obwohl das sicherlich seinen charme hat). Allerdings haben ECs doch per definition eine Klima, oder (zumindest auf dem Papier)?
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

aber früher ist man ja auch mit dem schiff in die usa
Solange sind die Interregios auch noch nicht her, die letzten Linie fuhr bis 2006.

Es ist nicht alles so heiß, wie es gegessen wird. Nicht nur diskutieren, sondern einfach mitfahren, und dann kann man immer noch entscheiden, ob es tatsächlich so unendlich schlimm war.
Meinen Fahrgästen erkläre ich gerne, warum es vorübergehend etwas wärmer werden kann. Im Forum führe ich mich nicht verpflichtet :lol:.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Matthias1044 @ 12 Aug 2009, 10:18 hat geschrieben: Solange sind die Interregios auch noch nicht her, die letzten Linie fuhr bis 2006.
naja war nicht genau das einer der gründe, warum der IR sterben musste - d.h. viele leute sind auf die modernen Nahverkehrswagen umgestiegen? ;)
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Glaub ich nicht. Sonst hätten sie sich auch alle im Forum angemeldet, um darüber zu schimpfen. Aber das übernehmen eher Leute, die NICHT mit der Bahn fahren. ;)
Antworten