hab selber schon mal einen gesehen(durch die Kameralinse

Die Züge sind zu schwer, um auf der Gotthardroute mit Neigetechnik fahren zu können,
was der eigentliche Grund der Bestellung war. Die SBB ermitteln, ob man den Zug irgendwie
doch sinnvoll gebrauchen kann. Man überlegt, ihn mit halber Neigetechnik fahren zu lassen.
Der Grund, warum er zu schwer ist, ist das er sowohl auf Kurvenreichen Strecken der Schweiz fahren soll,
als auch auf italienischen Hochgeschwindigkeitsstrecken. Cisalpino will jetzt 2 Kompositionen im Wallis fahren lassen,
wobei die SBB immernoch zweifelt. Die SBB ärgern sich aber sehr darüber, dass ein Hersteller einen Zug 2 Jahre zu spät
liefert, und er dann noch nicht einmal den Anforderungen entspricht. Die Züge werden von Alstom in Italien hergestellt.
Der gleiche Hersteller, der schon die störungsanfälligen, schon fast legendären ETR 470 gebaut hat.
-> Ich bin mal von Arth- Goldau nach Zürich mit einem, von der SBB an CIS ausgeliehenen ICN gefahren.
Da habe ich gehört, wie eine Frau (mit etwas Ironie) gesagt hat:" Hoffentlich kommen wir heil an".
Die hat zwar nicht gewusst, dass die ICN seeeehr zuverlässige Züge sind (ich habe noch nie von einer technischen Panne gehört),
aber die Pannenhäufigkeit von CIS ist wohl allen bekannt.
Ich habe den Artikel leider erst heute gelesen. Ist eigentlich vom 16. Juli. Im Internet hab ich leider (noch) keinen Link gefunden.