Um mal wieder in Richtung auf den eigentlichen Kern dieses Thema zu kommen, nämlich dem
Baufortschritt der 23er:
Laut
dieser MVG-Pressemitteilung geht es kommende Woche los mit dem Aufbau der Überdachung an der Münchner Freiheit; die hauptsächlichen Arbeiten sollen bis Ende September erledigt sein.
Desweiteren hatte ich schon am WE 18./19.7. zuletzt Gelegenheit, einen Blick auf die Abschnitte der Strecke zu werfen. Im Bereich der Haltestelle
Anni-Albers-Straße liegen jetzt sichtlich die Gleise
beider Richtungen bis zur Ring-Brücke, im Bereich des "Bahnübergangs" hatte ich den Eindruck, es werden die endgültigen Randsteine gesetzt und wohl bald auch der endgültige Straßenbelag hergestellt.
Im Bereich der
Domagkstraßen-Brücke war erkennbar, das teilweise bereits die Querverspannungen der Oberleitung hängen, im Bereich der Wendeschleife sah das auf die Entfernung sogar nach mehr aus, war aber für mich nicht wirklich eindeutig ersichtlich. Was mich persönlich verwundert, von einer Treppen- oder Rampen-Anlage zwecks Umsteigemöglichkeit 23er<->50er ist nach wie vor nicht mal ansatzweise was zu sehen.
Schließlich noch am nördlichen
Parzivalplatz wurde der Autoverkehr stadtauswärts mittels einer provisorischen Teerdecke über den Gleisbereich im Mittelteiler geführt, vermutlich um die Querung der regulären Stadtauswärts-Fahrbahnen herstellen zu können. Das war aber nur ein schneller Blick im Vorbeifahren in der Gegenrichtung, im Detail konnte ich mir das leider nicht unter die Lupe nehmen.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben