[M] Bus-Neubeschaffungen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Auer Trambahner @ 8 Aug 2009, 11:53 hat geschrieben: Sind die schon fertig und zugelassen, oder ist das nach der Glaskugel.
:lol:

nach wunschkennzeichen m (https://ssl1.muenchen.de/servlet/lhm.wuKe.servlet.Main) zugelassen ...

lg
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Also nach Glaskugel.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
MaxisSpieler
Routinier
Beiträge: 336
Registriert: 13 Dez 2006, 14:46
Wohnort: Bayern - Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von MaxisSpieler »

Wann soll eigentlich der MAN LC Hybrid kommen ?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6847
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

MaxisSpieler @ 10 Aug 2009, 09:33 hat geschrieben: Wann soll eigentlich der MAN LC Hybrid kommen ?
Ursprünglich mal im Juli 2008... mittlerweile weiß das wohl keiner mehr so genau.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Oliver-BergamLaim @ 10 Aug 2009, 09:51 hat geschrieben: Ursprünglich mal im Juli 2008... mittlerweile weiß das wohl keiner mehr so genau.
und MVG 4210 ist immer noch frei laut wunschkennzeichen m (Glaskugel ^^)!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Bin heute mal wieder zum MVG-Betriebshof West:
da wo früher die ganzen 58er standen stehen jetzt die 53er Solaris

*klick*

Um die Busse rum standen lauter Arbeiter die augenscheinlich die Touch It mit Informationen gefüllt haben,
die dürften also bald eingesetzt werden.

edit: von den neuen Solo Lions war nix zu sehn
S27 nach Deisenhofen
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

S-Bahn 27 @ 12 Aug 2009, 14:08 hat geschrieben: Um die Busse rum standen lauter Arbeiter die augenscheinlich die Touch It mit Informationen gefüllt haben,
Soso. Haben die Daten mit einem Trichter oder mit einem Löfferl eingefüllt.
(Is ja nicht besonders groß, die Einfüllöffnung.)

Eigentlich nahm ich bisher an, das geht über die W-LAN funktion.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

S-Bahn 27 @ 12 Aug 2009, 14:08 hat geschrieben: Bin heute mal wieder zum MVG-Betriebshof West:
da wo früher die ganzen 58er standen stehen jetzt die 53er Solaris

*klick*

Um die Busse rum standen lauter Arbeiter die augenscheinlich die Touch It mit Informationen gefüllt haben,
die dürften also bald eingesetzt werden.

edit: von den neuen Solo Lions war nix zu sehn
da stehn aber nur 5 statt 6 Gelenkern :P

oder hat sich der letzte zwischen dem ersten Bus und dem LKW versteckt? ^^

standen in der Ecke, wo bei dem Photo der Strauch reinwächst, noch O 405 (G)N Fahrzeuge rum?
edit: von den neuen Solo Lions war nix zu sehn

Lieferdatum ist als 19. August angesetzt, oder?

lg
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

King @ 12 Aug 2009, 18:18 hat geschrieben: da stehn aber nur 5 statt 6 Gelenkern :P

oder hat sich der letzte zwischen dem ersten Bus und dem LKW versteckt? ^^

standen in der Ecke, wo bei dem Photo der Strauch reinwächst, noch O 405 (G)N Fahrzeuge rum?
auf die Frage hab ich gewartet :P :D
also ich hab wirklich nur 5 Busse gesehn, weiß auch nicht wo der 6. ist

Es standen zwei O 405 GN´s rum, abgemeldet.
S27 nach Deisenhofen
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Es standen zwei O 405 GN´s rum, abgemeldet.
müssen 09 und 15 sein, letztes Mal konnte man noch die Nummer erahnen vorne über dem Blinker ...
also ich hab wirklich nur 5 Busse gesehn, weiß auch nicht wo der 6. ist
vllt im Einsatz ... :)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7440
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

King @ 12 Aug 2009, 19:59 hat geschrieben:
vllt im Einsatz ... :)
oder noch nicht da, weil der karrn beim herfahren verreckt ist...
mfg Daniel
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ich denk mal nicht ,dass man einen einsetzt ,während die anderen noch nichtmal richtig fitgemacht worden sind,meistens geht doch an einem Stichtag ,soweit vorhanden,die ganze Flotte gleichzeitig in Betrieb(bei so kleinen zumindest)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

MaxisSpieler @ 10 Aug 2009, 09:33 hat geschrieben: Wann soll eigentlich der MAN LC Hybrid kommen ?
Erst nächstes Jahr - siehe z.B. hier.
Zunächst 2010 als Kleinserie in Wien und München vorgesehen, soll der neue Stadtbus ab Ende 2010 in weiteren Städte eingesetzt werden. Eine individuell auf die Gelenkbus-Anforderungen zugeschnittene technische Lösung ist laut Hersteller für eine Serieneinführung 2012 in Vorbereitung [...]
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

heut standen keine mehr am ehemaligen MVG-58er-Parkplatz im Hof, ich hab aber 5366 im Stall entdeckt von der Westendstraße aus ...

in der abgestellten Ecke (5809/15) steht immer noch 4911 rum, aber mit Kennzeichen und Nummer ...
scharl
Routinier
Beiträge: 424
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

King @ 8 Aug 2009, 11:41 hat geschrieben:wens interessiert: die neuen Solos werden mit MVG 4221-31 rumfahren; ist ja meistens so, dass zwichen 2 unterschiedlichen Beschaffungsserien ein Kennzeichen freigelassen wird (eben der 20er).
Jetzt ist es keine Spekulation mehr: Die Busse stehen gerade auf dem Königsplatz zum Gruppenfoto.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6847
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Und hier die offizielle Pressemeldung:
Pressemeldung der MVG hat geschrieben:MVG-Busnetz: 17 neue Fahrzeuge ab nächster Woche im Einsatz

München. Die SWM nehmen im Laufe der kommenden Woche 17 fabrikneue Omnibusse für den Linienverkehr ihrer Verkehrstochter MVG in Betrieb. Die Fahrzeuge ersetzen ältere Fabrikate aus den 90er Jahren, die jeweils über 1 Million Kilometer im MVG-Busnetz in München unterwegs waren. Die SWM Busflotte, die zurzeit aus 228 eigenen Niederflurfahrzeugen besteht, wird durch die Ersatzbeschaffung weiter verjüngt und noch ein Stück umweltfreundlicher. Das Investitionsvolumen liegt bei mehr als 4,7 Millionen Euro.

6 Gelenk- und 11 Solobusse
Bei den neuen Fahrzeugen handelt es sich um 6 Gelenkbusse und 11 Solobusse von zwei unterschiedlichen Herstellern. Die Solobusse vom Typ „Lion’s City“ liefert der in München ansässige Produzent MAN Truck & Bus Deutschland GmbH. Die Fahrzeuge messen ca. 12 Meter, verfügen über 70 Plätze und haben 3 Türen. Die Gelenkbusse vom Typ „Urbino 18“ sind ca. 18 Meter lang, bieten 105 Kunden Platz und verfügen über vier Türen. Sie stammen vom polnischen Bushersteller Solaris. Wie üblich wurden beide Unternehmen auf Basis einer europaweiten Ausschreibungnach sorgfältiger wirtschaftlicher und technischer Bewertungaller Angebote ausgewählt.

Hoher Ausstattungsstandard
Selbstverständlich sind sämtliche Fahrzeuge behindertengerecht ausgestattet: Sie verfügen unter anderem über eine Absenkmöglichkeit an der Türseite und eine Klapprampe für Rollstuhlfahrer an der zweiten Tür. Zum MVG-Ausstattungsstandard zählen außerdem eine Klimaanlage, Kameras zur Videoüberwachung und 19 Zoll große TFT-Flachbildmonitore für die Kundeninformation. Die 2008 erstmals eingeführte zusätzliche dritte bzw. vierte Tür im Heck ermöglicht eine bessere Nutzung der Raumkapazitäten und einen schnelleren Fahrgastwechsel, was auch der Pünktlichkeit der Busse dient.

Umweltfreundliche Antriebstechnik
Alle 17 neuen Busse entsprechen dem weltweiten Top-Standard hinsichtlich Umweltfreundlichkeit und Klimaschutz: Sie sind wie alle Fahrzeuge im MVG-Netz mit Partikelfilter und vorgeschaltetem Katalysator ausgestattet. Alle seit 2008 angeschafften Omnibusse erfüllen zudem den so genannten EEV-Standard (Enhanced Environmentally Friendly Vehicle), der besonders emissionsarme Dieselfahrzeuge auszeichnet. Mit ihrer umweltfreundlichen Antriebs- und Abgasnachbehandlungstechnik leistet die Busflotte einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz im Münchner Stadtverkehr, denn grundsätzlich gilt: Ein durchschnittlich besetzter Linienbus stößt pro Fahrgast weniger als ein Drittel der Treibhausgase eines durchschnittlich besetzten Pkw aus. In der Verkehrsspitze beträgt die CO2-Emission eines Linienbusses sogar nur etwa 5 Prozent der vergleichbaren Pkw-Emission.

Weitere Investitionen
Allein in den Jahren 2007 und 2008 hatten die SWM insgesamt 58 neue Busse beschafft. Für das laufende Jahr ist die Bestellung von 18 weiteren Fahrzeugen vorgesehen, die 2010 ausgeliefert werden sollen (15 Solo- und 3 Gelenkbusse). Außerdem wird heuer noch ein bereits bestellter Solobus von MAN mit seriellem Hybridantrieb ausgeliefert und damit der Einstieg in eine vielversprechende, Kraftstoff sparende Zukunftstechnologie unterstrichen.

Hinweis: Die Bilder von den neuen Bussen sind bei der Pressestelle, Telefon 089/23 61-50 42 erhältlich. Temporär stehen sie außerdem im Internet unter folgendem Link zum Herunterladen zur Verfügung: www.mvg-mobil.de/archiv/downloads/index.htm
An dieser Stelle einmal ein herzliches "Danke" an die Presseabteilung der MVG, die mit ihren ausführlichen Mitteilungen stets gut informiert.

Die Neubeschaffung nächstes Jahr geht dann komplett nach Ost, oder?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

wenn die neuen von diesem Jahr alle nach West kommen, dann schätz ich mal ja
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Lazarus @ 14 Aug 2009, 16:56 hat geschrieben: wenn die neuen von diesem Jahr alle nach West kommen, dann schätz ich mal ja
tun sie
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Das sieht bei den Lions aber wieder nach diesen harten Sitzen aus :(
neue MVG-Busse

Zusammenfassend kann man sagen:

Lions City: außen hui, innen pfui
Solaris: außen pfui, innen hui
S27 nach Deisenhofen
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Oliver-BergamLaim @ 14 Aug 2009, 16:22 hat geschrieben:Die Neubeschaffung nächstes Jahr geht dann komplett nach Ost, oder?
Wird wohl...
Man könnte sogar fast wetten, daß diese dann komplett wieder von MAN kommen wird. Die Ost-Werkstatt hat es traditionell nicht so mit der Markenvielfalt (von den 49ern mal abgesehen).

S-Bahn 27 am 15 Aug 2009 @ 20:29 hat geschrieben:Das sieht bei den Lions aber wieder nach diesen harten Sitzen aus
Das siehst du bereits von außen auf qualitätiv runterkomprimierten Fotos ? Respekt !!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Step_3 @ 16 Aug 2009, 04:54 hat geschrieben: Das siehst du bereits von außen auf qualitätiv runterkomprimierten Fotos ? Respekt !!
Auf dem einen Bild kann mans schon etwas erkennen.

Allerdings muß ich sagen, das der Fotograf mit seiner Kamera einmal quer übern Königsplatz geprügelt gehört.
Und danach mit der PhotoshopCD wieder zurück.

Sowas von handwerklichem Pfusch, da brauchts keine Nikon D3 samt CS2.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Tja,bye bye West-49xx :( :(
Und die Trauer ist bei so einer Ablösung ja noch größer,besonders auf das Sitzgefühl bezogen <_<
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Heut 5361 am 53er,5364+65 am 51er und 5363 am 168er,von den neuen Lion´s hab ich weder im Betrieb noch im -shof was gesehen. :huh:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Im Ost stehen zur Zeit verdächtig viele LC am Zaun, das macht man eher bei Platzmangel.
Sollte nicht doch der Osten was bekommen haben?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

70 Plätze in nem Solobus? Des is aber luftig bemessen. Gut gestopft passen in nen Solobus 100 Leut rein.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

168er @ 16 Aug 2009, 10:48 hat geschrieben: Tja,bye bye West-49xx :( :(
Und die Trauer ist bei so einer Ablösung ja noch größer,besonders auf das Sitzgefühl bezogen <_<
Naja, einerseits sind die Sitze härter, andererseits müffeln sie (noch) nicht so penetrant wie in vielen 49ern :ph34r:

Ich verstehe die Logik dahinter aber nicht: ist der Stoffbezug schwerer aufzuschlitzen, wenn kein Polster drunter ist? Wohl kaum, oder? Und, wenn der Bezug aufgeschlitzt wird, muss man so oder so nur den Bezug austauschen, ob das Polster unter dem Bezug zerschnitten ist oder nicht macht ja keinen Unterschied. Also sind die neuen Sitze zwar unbequemer als die alten, aber nicht vandalismussicherer und auch nicht günstiger im Unterhalt <_<
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Auer Trambahner @ 16 Aug 2009, 08:31 hat geschrieben: Auf dem einen Bild kann mans schon etwas erkennen.
das sieht wirklich leider wieder nach diesen Schrott-Folter-Billigsitzmist aus ... :angry: :angry:

Hat die MVG jetzt eigentlich nur noch Schrottbusse zumindest im Westen?

50/51er, 52er, die ähnlich heiß sind wie 50er, paar lächerliche 53er MAN, die auf ca 15 Linien aufgeteilt sind und dann eben noch die neuen Citaros und Solaris, wovon der Durchschnittsfahrgast nichts hat, weil die zu 85% aufwärts nur am 51, 53 und 168er fahren?

42er MANs mit Foltersitzen, 42er Solaris ... :(
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Auer Trambahner @ 17 Aug 2009, 11:32 hat geschrieben: Im Ost stehen zur Zeit verdächtig viele LC am Zaun, das macht man eher bei Platzmangel.
Sollte nicht doch der Osten was bekommen haben?
wenns die MANs mit den neuen Sitzen sind, dann wär mir das ganz recht ... <_<
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

King @ 17 Aug 2009, 16:47 hat geschrieben:
Auer Trambahner @ 17 Aug 2009, 11:32 hat geschrieben: Im Ost stehen zur Zeit verdächtig viele LC am Zaun, das macht man eher bei Platzmangel.
Sollte nicht doch der Osten was bekommen haben?
wenns die MANs mit den neuen Sitzen sind, dann wär mir das ganz recht ... <_<
die Lions City im Osten haben alle noch die guten Sitze,
alle mit unbequemen Sitzen sind nach Westen gekommen
S27 nach Deisenhofen
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

imo hat der Westen überall die schlechteren Busse bekommen:

50er: nur im Westen, haben den Osten verschont
51er: gut, sind in W und O gleich
52er: im Osten kann man wenigstens noch das Innendisplay lesen, das ist im Westen viel zu schwach
53er: wenn wir mal 5281-97 dazurechnen, hat der Osten ne ganze Menge (81-97, 5300, 12-39), die auf allen Linien fahren.
der Westen hat ganze 11 Busse (5301-11), die auf ca 15 Linien verteilt werden müssen, die neuesten Citaros und Solaris, wie gesagt, fahren ja nur auf den Metrobuslinien. (+168er, aber der ist ja ein halber Metrobus ... :P)

Solos:
41er: Klima, gute Sitze ...
42er: Klima, schlechte Sitze + Neuerung 3. Tür
Antworten