rob74 @ 13 Aug 2009, 15:35 hat geschrieben: Achtung Off Topic: immer noch sinnvoller, als die (mindestens) zehnfache Summe maroden Banken in den A**** zu schieben, damit die ihren Vorständen weiterhin die vertraglich zugesicherten Boni zahlen können...
Das stimmt, allerdings macht es das hier nicht besser. Dieses Geld könnte unser Bildungswesen ganz gut gebrauchen und auch die Verkehrsinfrastruktur (die Schiene, nicht die Straße) braucht den einen oder anderen Euro.
In Frankreich wird "stolz verkündet, dass mit den Mitteln des Konjunkturpaketes (bei uns sehr Straßenlastig, typisch) die Modernisierung des Schienennetzes von 400 km/Jahr auf 800 km/Jahr verdoppelt werden kann. Bei uns lässt man für viel Geld Autos verschrotten...
Das EVU-Monopol in Frankreich finde ich nicht gut, es schadet der Eisenbahn. Vorbildlich ist aber jetzt schon dass EVU und EIU getrennt sind und die SNCF mit dem Netz nichts am Hut hat, sondern die RFF. Müsste bei uns auch so sein, nur besteht kein Interesse daran.
-Beginn der OT-Stelle (A)
Das traurige übrigens an den Geldern für Banken und die Versager-Vorstände ist ja, dass bisher gesetzlich überhaupt nichts geändert wurde um das zukünftig zu verhindern, nein es wird weiter gewurstelt und am perversesten ist ja, dass die gelbe Partei die für diese ungezügelte, marktradikale Marktwirtschaft steht auch noch profitiert.
Es wird munter so weiter gehen, dann man kann den Steuerzahler ja in Geiselhaft nehmen, dagegen sind Bahnstrecken mit 500 Fahrgästen am Tag Peanuts, aber dagegen regen sich viele hier auf, dabei werden wo anders andere Summen rausgeworfen und da steckt dann nicht mal ein volkswirtschaftlicher Nutzen dahinter.
-Ende der OT-Stelle (E)