Genau dieseNightwish @ 16 Aug 2009, 23:16 hat geschrieben: Das sind doch die Kisten wo sich der Boden der des Türbereichs in eine Treppe verwandeln kann oder? :huh:

Genau dieseNightwish @ 16 Aug 2009, 23:16 hat geschrieben: Das sind doch die Kisten wo sich der Boden der des Türbereichs in eine Treppe verwandeln kann oder? :huh:
Verriegelungen waren früher nicht üblich, da wurde die Tür einfach über den Schließdruck zugehalten. Das hät zwar sehr gut, aber mit ausreichend Gewalt bekommt mans schon auf. Außerdem gibts ja auch ne Notentriegelung.Taschenschieber @ 16 Aug 2009, 18:38 hat geschrieben: Wie hat er das geschafft? Keine Türverriegelung?
Die Düsseldorfer B-Wagen haben Falttüren, wie auf diesem Bild ersichtlich. Eine größere Version des von mir selbst geschossenen Fotos aus meinem flickr Album kann man hier betrachten. Die Bauart unterscheidet sich nicht von den mir aus meiner Schulzeit in den 1950/1960er Jahren bekannten Türen von Straßenbahnen der DÜWAG. Sie sind mit einem Ruck sehr leicht aufzuziehen. (Einige Rüpel aus meinem Jahrgang haben es damals auch häufig getan, aber nie während der Fahrt. Sie wollten einfach nicht warten, bis der Fahrer an der Haltestelle die Tür frei gibt.)JeDi @ 17 Aug 2009, 11:31 hat geschrieben:Error 1435 - Außenschwenktüren. Wobei die Düsseldorfer teilweise auch Falttüren haben müssten, da bin ich mir nicht ganz sicher...
Der Betriebsrat hat sie doch genehmigt.Autobahn @ 29 Aug 2009, 08:16 hat geschrieben: Ab Montag (31.08.09) will ver.di keine Überstunden für Bus- und Bahnfahrer mehr genehmigen. Es drohen Ausfälle.
http://www.rp-online.de/public/article/due...roht-Chaos.html
http://www.wz-wuppertal.de/?redid=618819JNK @ 1 Sep 2009, 13:20 hat geschrieben: Und gestern abend meinte ein Betrunkener eine junge Frau am Hbf vor eine Straßenbahn schubsen zu müssen. Zum Glück konnte der Fahrer rechtzeitig bremsen.
http://www.wdr.de/themen/kurzmeldungen/200...assenbahn.jhtml
Nur der Notbremsung eines Straßenbahn-Schaffners (48) ist es zu verdanken, dass die Frau äußerlich unverletzt davonkam.
Der Straßenbahnfahrer trat auf die Bremse, brachte die Bahn zum Stehen – einen knappen Meter vor der jungen Wuppertalerin.
JNK @ 4 Sep 2009, 10:19 hat geschrieben:Warum heißt das eigentlich nicht, wenn sich jemand vor den Zug wirft: ICE rammt Selbstmörder/Betrunkenen etc.?
Darum :rolleyes:Die Straßenbahnfahrerin erlitt einen Schock.
Ich hoffe, das es mal nichts dergleichen wird. Einen Kommentar über das Fehlverhalten der Verkehrsteilnehmer erspare ich mir. Mein Mitleid gilt eher den unschuldig Betroffenen.JNK @ 8 Sep 2009, 22:32 hat geschrieben:Unser täglich zerbeultes Blech gib uns heute...
709 gegen Mettmanner Falschabbieger Graf-Adolf-Str./Oststr., Fahrerin der Strab unter Schock, Beifahrer leicht, Fahrer schwer verletzt.
Mal schauen, was ich dann morgen so zu sehen kriege...
Da muss ich mich korrigieren. Ich dachte, ich hätte mal gelesen, dass die Schleife aufgegeben werden soll. Man hat aber nun Oberbau und Gleise nur ausgewechselt.JNK @ 27 Oct 2009, 20:19 hat geschrieben: Die Schleife an der Haltestelle Christophstr (701/707) wird seit heute zurückgebaut.
Mehr: http://www.wz-wuppertal.de/?redid=687478Am Montagabend ist eine 42-jährige Rollstuhlfahrerin im U-Bahnhof an der Heinrich-Heine-Allee auf ein Gleis gestürzt und hat sich schwer verletzt.
http://www.wz-wuppertal.de/?redid=692763Sein oberstes Ziel sei es, die Kundenfreundlichkeit der Rheinbahn zu stärken, kündigte Hartnigk nach seiner Wahl an. Zudem werde seinen Teil dazu beitragen, um den mobilitätsgerechten Umbau der Haltestellen zu forcieren.
Ein interessanter Beitrag. Vor allem die Aussage des Fahrschülers, dass man Situationen und das Fehlverhalten Anderer vorausahnen muss. Das gilt aber auch für Fußgänger, Rad- und AutofahrerJNK @ 2 Dec 2009, 20:27 hat geschrieben:Der WDR zu Gast in der Fahrschulstraßenbahn der Rheinbahn. Kleiner Film, viel Regen und ein Blechschaden: Anzusehen in den nächsten 6 Tagen:
http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/...duesseldorf.xml
(Klick auf Straßenbahn... spult den Film vor.)