Zwar müssen wir ja Internbational werden

Meiner meinung wärhe es doch sinfoller eher Umsteigehinweiße (zu U- und Fernabhn) bei den duchsagen zu integrieren.. wie das Z.B. im Berlin der Fall is...
Weiß ich net bin schon ne weile nimmer zum Flughafen gefahren...stuttgarterbahn @ 2 Apr 2004, 07:02 hat geschrieben:Ist dann die Endbahnhof Ansage am Flughafen auch in Englisch (wie in MUC)?S-Bahn-Stuttgart @ 1 Apr 2004, 21:57 hat geschrieben: Genau das fänd ich angebracht^^
inr Rohr weißen se ja auch auf das umsteigen zum Flugafen hin (in Deutsch&Englisch!!)...
.. ja wenn an jeder Station Englische Ansagen kommen dann nervt des schon mit der Zeit...sbahnfan @ 2 Apr 2004, 18:30 hat geschrieben: Mir gehen die englischen Ansagen oft ziemlich auf den Keks. In Frankfurt hört man schon in vielen Buslinien "Nächste Station: Südbahnhof, next stop: Südbahnhof". Ich denke, wenn ein englischsprachiger Mensch die deutschsprachige Ansage hört, kann er sich schon denken dass die nächste Station der Südbahnhof ist und braucht das nicht nochmal mit "next stop" aufgetischt zu bekommen.
Das gibts bei der Münchner S-Bahn auch an der Kreuzstraße: 60-Minuten-Takt in der HVZ und unter 900 Fahrgäste/Tag, davon 60% Umsteiger, die restlichen 40% teilen sich auf Einsteiger zur S-Bahn und Regionalzug.S-Bahn-Stuttgart @ 2 Apr 2004, 20:12 hat geschrieben: vorallem is das oft total Schwachsinnig z.B. bei irgendwelcehn Regional-Bimmmelbahnen in Meklenburg-Vorpommern kommen bie irgendwelchen "Nestern" mit grade mal 10 Häusern englische Ansagen...
Also das is ja richtig unhöflich *lol* In Muc heißt das "This service will terminate here" Und man bekommt noch gesagt, wo man als Lufthansa-Passagier hinmussNext stop Airport - final station - all passengers must leave the train.
Bezieht sich auch auf sbahnfans BeitragSchneggal @ 5 Apr 2004, 08:31 hat geschrieben:Also das is ja richtig unhöflich *lol* In Muc heißt das "This service will terminate here" Und man bekommt noch gesagt, wo man als Lufthansa-Passagier hinmussBis Blechmarie mit ihrem Roman fertig is, sind die meisten Leut scho ausgestiegen
![]()
![]()
![]()
Jepp! In England haben sie nicht so ein schönes denglisch. Allerdings kann keine noch so denglische Ansage folgendes übertreffen. Das Londoner U-Bahn typische "Mind The Gap!!!" in Kurvenbahnhöfen. Da wahren die armen Touris immer ganz verwirrt da es ja immer so kam: "Mind the gap - mind the gap - mind the gap - mind the gap - mind the gap - mind the doors - mind the doors" - zissssch, roms und weg.jadefalcon @ 5 Apr 2004, 12:36 hat geschrieben: Ok, da war ich schon länger nicht mehr; ich wollte damit sagen, dass ich "please leave the train" besser finde. Aber in einem wirst du mir sicher zustimmen - in England kommen die Ansagen bestimmt nicht so denglisch daher.
Genau die Linie 61 habe ich in meinem Beitrag auch gemeint. "Nächste Station: Oppenheimer Landstraße. Next stop: Oppenheimer Landstraße". Oder: "Nächste Station: Breslauer Straße. Next stop: Breslauer Straße". Das ist überflüssig und nervt!jadefalcon @ 5 Apr 2004, 11:02 hat geschrieben:Bezieht sich auch auf sbahnfans Beitrag...im 61er Bus am Südbahnhof heißt es "Siss bass törmineits hier. plies get off." (genau so denglisch ausgesprochen :blink: ) .
Wieso Rostock? :'(((Puky @ 5 Apr 2004, 22:17 hat geschrieben: Also ich find immernoch die nette Dame von der MVG am besten. Sie klingt freundlich und ihr Englisch ist persönlicher. Nirgends hab ich so eine nette Stimme gehört, wie bei der MVG. Das FIS in der U-Bahn ist bis jetzt auch das beste. Das schlimmste war bis jetzt Rostock. Ist MEINE Meinung.
Im übrigen: Haben wir das Thema Ansagen nicht schon oft diskutiert hier?
Wann warst du da? Mittlerweile fährt auf Seehafen - Hbf nämlich 642. Und die anderen haben alle neue Ansagen ohne englisch bekommen. Zumindest als ich das letze mal fuhr, gab es die neue nicht auf englisch.Puky @ 5 Apr 2004, 22:55 hat geschrieben: Ich bin einmal, gut zweimal von hbf nach seehafen nord gefahren. Mei, war doch der Ingo, nich? Das klang ja noch heilwegs jut, aber als dann dieses Microsoft-Sprach-Ausgabe-Englisch kam - ne danke du... *g*s
Jo. Muss ein Jahr her sein dann. (Oder gar zwei??). Nunja, die 642er sollen halt im Seehafen als S-Bahn weiter rein fahren - deshalb diesel.Puky @ 5 Apr 2004, 23:33 hat geschrieben: Das war, wo wir mal nach Trelleborg sind. Ja wann war denn das? Da ist noch 143 mit 3 Dosto gefahren.
Also das ist wirklich kein Argument, wenn an jeder Haltestelle die Ansage "naechster Halt: ..." kommt, kann man sich wirklich denken, dass das das heisst. Dazu kommen ja auch noch die Innenanzeigen, und wenn man an der naechsten Station rausschaut und sieht, dass das die Haltestelle ist, die angesagt wurde, ist das erst recht klar. Und "Bitte alles aussteigen" kanns auch nicht heissen, solange nicht der ganze Zug mit aussteigt.Puky @ 6 Apr 2004, 09:04 hat geschrieben: Ha ha. Man, Englisch ist die Weltsprache. Stell dir vor, du wärst Ausländer und kommst nach München und willst dir mal z.B. Sendlinger Tor anschauen. Die gute von der MVG sagt "Nächster Halt" usw. Für dich als Ausländer klingt es vielleicht auch so "DIeser Zug fährt heute nicht bis da hin" oder "Dieser Zug endet dort".