"Bahnhof" Dedinghausen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
bahn-geseke
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 18 Aug 2009, 13:56
Wohnort: Geseke
Kontaktdaten:

Beitrag von bahn-geseke »

Hallo,

im Bezug auf meine 3-stündige Fototour heute nach dem 8 Kilmeter entferntem Dedinghausen möchte ich hier ein Thema dazu erstellen.

Bild
Eurobahn fährt planmäßig vom Bahnsteig Richtung Lippstadt ab

Der Bahnhof liegt im Osten des Kreis Soest bzw. der Stadt Lippstadt und ist der letzte Bahnhof in dieser Richtung des Kreises. Er liegt direkt an der IC/E-Strecke Hamm-Warburg und wird von der Eurobahn

Montags - Freitags: 22:00 - 06:00 im Stundentakt
06:00 - 22:00 im Halbstundentakt
Samstags: Nicht bekannt
Sonntags: 00:00 - 24:00 Uhr im Stundentakt

bedient. Am Sonntag fährt die EB jede halbe Stunde einfach durch den Bahhof durch (ohne Halt).

Bild

Der Bahnhof Dedinghausen hat nach meinen Beobachtungen bisher im Standart 100 ein-, und aussteigende Personen. Am Wochenede natürlich noch weniger. Er ist ziemlich "billig" aufgebaut und besitzt keinen Pendlerparkplatz. Reisende parken auf einen kleinen Schotterparkplatz an der Hauptstraße die den Bahnhof durchteilt.

Bild
Auto fährt über den Bahnübergang der Hauptstraße die den Bahnhof Dedinghausen durchteilt.

Dazu wurden 2 einfache Bahnsteige (200 Meter) gebaut, Lichtanlagen, Lautsprecher für Durchsagen (vermutlich wird der Bahnhof gar nicht mehr mit Ansagen bedient) und auf beiden Seite ein Informationsbrett mit Werbung und Fahrplan, sowie eine überdachte Sitzgelegenheit.

Bild
Ich würde ja jetzt sagen dass Dedinghausen stolz darauf sein kann an der überdachten Sitzgelegenheit einen Mülleimer zu haben, mache ich aber aus Mitleid nicht.

Bild

Bild
Der Bahnsteig Richtung Lippstadt vom hinten verlaufenden Feldweg aus gesehen

Bild
Vermutlich das neuste Schild am Bahnhof


Ich kann es mir einfach nicht vorstellen, dass die Bahn in Zukunft noch länger diesen vermutlich kleinsten Bahnhof im Kreis Soest behalten möchte Es ist traurig zu zusehen wie eine Geschichte vergammelt.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18022
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Servus,

ich vermute mal ganz wild: Es ist gar kein Bf., sondern ein Hp. - ich schlag das gerne bei Gelegenheit aber noch nach. Und wenn Du etwas in Deutschland im Jahr 2009 herumkommst, weißt Du, daß es andere Hp/Bf gibt, die deutlich schlechter aussehen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
bahn-geseke
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 18 Aug 2009, 13:56
Wohnort: Geseke
Kontaktdaten:

Beitrag von bahn-geseke »

Das ist doch mal ein Angebot ;). Wenn du die Gelegenheit hast dann mach das mal weil ich finde über Bhf Dedinghausen nichts. Dedinghausen.de und Lippstadt.de präsentieren ihn als Bahnhof.

http://www.google.de/search?hl=de&source=h...&meta=&aq=f&oq=

Mehr finde ich allerding darunter ;). Du könntest also recht haben.

Klar es gibt noch schlimmere, aber Dedinghausen ist meiner Meinung nach noch nicht mal mehr als Haltepunkt geeignet. Die meisten steigen ins 3 Kilometer entfernte Lippstadt ein, wo auch der IC hält.
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Und? Es hat Bahnsteige und da fahren Züge. Vermutlich ist der Takt den Fahrgastzahlen angemessen. Was soll man da mehr hinbauen?
Mir ist es lieber, die DB gibt hr Geld für Zugverbindungen als für tolle Bahnhöfe aus.
Und letztendlich: Ein Bahnhof ist besser als kein Bahnhof. Und der hier sieht einigermaßen gepflegt aus, von daher, was solls?
Benutzeravatar
bahn-geseke
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 18 Aug 2009, 13:56
Wohnort: Geseke
Kontaktdaten:

Beitrag von bahn-geseke »

Das stimmt allerdings.
Es wundert mich nur, dass die Bahn daran noch Nutzen hat. Genauso wie Scharmede und Borgeln im Kreis Soest. Alles kleine Haltepunkte und steigen nur wenige ein/ aus. Normalerweise spart die Bahn doch an jeder Gleise die umgehen werden kann.
ICE-Fan
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 27 Aug 2008, 14:37
Wohnort: Nordenham
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-Fan »

bahn-geseke @ 24 Aug 2009, 09:15 hat geschrieben:Klar es gibt noch schlimmere, aber Dedinghausen ist meiner Meinung nach noch nicht mal mehr als Haltepunkt geeignet.
Wenn ich Dedinghausen mit Wolterdingen vergleiche, dann ist die Haltestelle in Dedinghausen purer Luxus.

Hier mal ein Bild zum Vergleich:

Bild
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Es wundert mich nur, dass die Bahn daran noch Nutzen hat.
DB Station & Service hat einen großen Nutzen an der Station, weil sie ca. 2,85€ für jeden haltenden Zug bekommt. Ob dort ein Zug hält oder nicht entscheidet nicht die DB und auch nicht die eurobahn, sondern der ZRL.
Genauso wie Scharmede und Borgeln im Kreis Soest. Alles kleine Haltepunkte und steigen nur wenige ein/ aus.
Warum sollte man die Halte auslassen? Wer hätte da was von? Mit dieser Logik hat man 30 Jahre lang vor der Bahnreform gearbeitet und hat das Bahnsystem ziemlich kaputt gemacht. Wenn das Bahnsystem den Verkehrsmarkt ernst nehmen möchte, muss sie an jeder Milchkanne halten. Straßen werden auch nicht abgerissen, weil sie unter 500 Nutzer täglich haben.
Am Sonntag fährt die EB jede halbe Stunde einfach durch den Bahhof durch (ohne Halt).
Am Wochenende werden mehrere Halte stündlich durchfahren, um in Hamm den Anschluss zum/vom RE 1 nach/aus Aachen zu realisieren.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ob dort ein Zug hält oder nicht entscheidet nicht die DB und auch nicht die eurobahn, sondern der ZRL.
Du kannst auch selber zu einem EVU hingehen, einen Zug bestellen, dann entscheidest du, wo du halten willst und Stationsgebühren zahlst.^^ ;)
Wenn das Bahnsystem den Verkehrsmarkt ernst nehmen möchte, muss sie an jeder Milchkanne halten.
Das schnelle oft verfügbare Basisverkehrsmittel ja auf jeden Fall, aber ein RE, der 200 km jede Milchkanne mitnimmt, nimmt keiner Ernst. Ich zumindest. :ph34r:
Benutzeravatar
bahn-geseke
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 18 Aug 2009, 13:56
Wohnort: Geseke
Kontaktdaten:

Beitrag von bahn-geseke »

Das ist ja wirklich sehr runter gekommen :(. Dedinghausen, tut mir leid was ich gesagt habe nehme alles wieder zurück :D.

Ah das wusste ich noch nicht. Danke aber jedenfalls. ;)
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

Dedinghausen sieht doch ganz ordentlich aus. Ist sogar recht sauber. Wenn alle kleineren Haltepunkte so aussiehen, bin ich zufrieden. Vielleicht noch ne Uhr hin (und nen Fahrkartenautomat falls es den nicht im Zug gibt). Denn da gibts wesentlich schlimmere. ;)
Eine ordnungsgemäße Überführung über die Gleise gibts ja auch. Das ist auch beileibe noch nicht überall so.

Und mit 100 täglichen Ein- und Aussteigenr ist er nun wahrlich nicht der schlechtest ausgelastete Bahnhof.
Benutzeravatar
bahn-geseke
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 18 Aug 2009, 13:56
Wohnort: Geseke
Kontaktdaten:

Beitrag von bahn-geseke »

Fahrkartenautomat gab es einmal bis der letztes Jahr in dedinghausen und Scharmede aufgebrochen wurde und er nicht mehr ersetzt wurde.

Ja seit dem die Eurobahn seit Dezember fährt, gibt es einen Fahrkartenautomaten im Zug selber.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18022
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

So - Bestätigung: [acronym title="EDED: Dedinghausen <Hp>"]EDED[/acronym] ist ein Hp, kein Bf
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Geht das nur mir so oder könnt ihr die Bilder im ersten Beitrag auch nicht sehen? :huh:

edit: Tastatur -> Fenster...
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Taschenschieber @ 27 Aug 2009, 19:05 hat geschrieben: Geht das nur mir so oder könnt ihr die Bilder im ersten Beitrag auch nicht sehen? :huh:

edit: Tastatur -> Fenster...
Ja, weil diese Dateien bereits vom Server gelöscht wurden....
Antworten