Ende des "Lattenzauns"

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Das Verkehrszeichen 150, welches vor einem beschrankten Bahnübergang warnen sollte, ist zum 1. September 2009 abgeschafft und wird durch das Zeichen 151 ersetzt, das dann die verallgemeinerte Bedeutung "Bahnübergang" bekommt.

Anmerkung meinerseits zum Zeichen 151:
Wahrscheinlich von einem chronischen Autofahrer gemachte Fehlkonstruktion, da das dritte Spitzenlicht beim Zugsymbol fehlt. Und nicht jede Strecke wird von einem Zug mit Stromabnehmer auf dem Dach befahren :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

ubahnfahrn @ 25 Aug 2009, 18:51 hat geschrieben: Und nicht jede Strecke wird von einem Zug mit Stromabnehmer auf dem Dach befahren :rolleyes:
Stromabnehmer? Also ich seh da den Abgashutzen einer V160 :lol:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die Hutzen scheinen da im Rahmen einer Remotorisierung aber riesig gewachsen zu sein. :lol:
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Wahrscheinlich von einem chronischen Autofahrer gemachte Fehlkonstruktion, da das dritte Spitzenlicht beim Zugsymbol fehlt. Und nicht jede Strecke wird von einem Zug mit Stromabnehmer auf dem Dach befahren
1. Wie viele Bahnschranken sehen aus wie ein Lattenzaun?

2. Bei diesem Fahrrad fehlt mindestens die Klingel und die Beleuchtung, diesem Auto fehlen unter anderem die Fahrtrichtungsanzeiger und das Kennzeichen, die Profiltiefe der Reifen ist unter aller Sau und diesen Menschen fehlt so ziemlich alles. Dieser Bus scheint ein Neoplan-Modell zu sein... -> Man unterscheide Abbilder und Sinnbilder! Zur Darstellung der Eisenbahn ist das dritte Spitzenlicht, dessen Existenz außer den Insidern keinem bekannt sein dürfte, völlig irrelevant.

3. Dadurch, dass man das Zeichen allgemein für einen Bahnübergang verwendet, wird es aus der Sicht des Grafikdesigners sogar in der Anwendung verbessert. Bisher wurde das recht dynamisch und schnell wirkende Bild, das an einen Elektrotriebwagen erinnert, nur an unbeschrankten Bahnübergängen verwendet, wo solche Elektrotriebwagen eher selten vorbeikommen und das Vorgängersymbol mit der Dampflok vom Abbild her passender war.

4. Es ist es nicht so wahnsinnig unwahrscheinlich, dass Piktogramme für den Straßenverkehr auch von Kraftfahrern entworden werden.
Die Hutzen scheinen da im Rahmen einer Remotorisierung aber riesig gewachsen zu sein.
http://www.bahnbilder.de/bilder/br-217-313247.jpg
Such' dir eine Lok raus, entweder sind es diese Zusatzhutzen einer 217er oder irgendeine Lok der V160er-Reihe beim Anfahren. :D
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Rohrbacher @ 27 Aug 2009, 02:26 hat geschrieben: Zur Darstellung der Eisenbahn ist das dritte Spitzenlicht, dessen Existenz außer den Insidern keinem bekannt sein dürfte, völlig irrelevant.
Nun ja, ich lernte mal, daß dieses dritte Licht an den Loks, welches mit den anderen beiden zusammen ein Achtungsdreieck bildet, die Bedeutung hat, daß man dadurch ein Schienenfahrzeug mit den davon ausgehenden Gefahren einfacher von einem harmlosen Kraftfahrzeug unterscheiden kann.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Und selbst wenn, wen interessiert das auf einem Verkehrszeichen? :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

ubahnfahrn @ 27 Aug 2009, 03:03 hat geschrieben: Nun ja, ich lernte mal, daß dieses dritte Licht an den Loks, welches mit den anderen beiden zusammen ein Achtungsdreieck bildet, die Bedeutung hat, daß man dadurch ein Schienenfahrzeug mit den davon ausgehenden Gefahren einfacher von einem harmlosen Kraftfahrzeug unterscheiden kann.
Korrekt. Aber wie ET 423 schon sagte, ist das für das Piktogramm kein weltbewegender Inhalt. Es soll eine Botschaft möglichst auf den Punkt gebracht werden, man soll ja auf einen Blick verstehen, was das Zeichen sagt. Hier ist nur wichtig, dass man erkennt, dass es ein Schienenfahrzeug ist. Deswegen deutet man unten Gleise an und oben die Oberleitung, bzw. einen Stromabnehmer. Außerdem würde ich sagen, wollte man dem Zug noch eine gewisse Schnelligkeit als zusätzliche Warnung mitgeben. Das dritte Spitzenlicht ist als Unterscheidungsmerkmal nicht so charakteristisch.
kato
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 26 Jan 2009, 12:55

Beitrag von kato »

ubahnfahrn @ 27 Aug 2009, 03:03 hat geschrieben: ein Schienenfahrzeug mit den davon ausgehenden Gefahren
Allerdings haben ausgerechnet die in diesem Sinne "gefährlichsten" Schienenfahrzeuge - nämlich die, die sich mit dem Auto den Straßenraum teilen - kein drittes Spitzenlicht vorgeschrieben.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Soweit ich das weiß, ist es bei Altfahrzeugen durch die Ziel-/Linienbeschilderung erfüllt.
Was bei einfachlampen trotzdem noch kein Dreieck ergibt. Aber das kapiert doch heutzutage eh keiner mehr.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ET 423 @ 27 Aug 2009, 03:09 hat geschrieben: Und selbst wenn, wen interessiert das auf einem Verkehrszeichen? :blink:
Genausowenig, wie den gemeinen Autofahrer der Bahnübergang schlechthin ... :ph34r:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Der P-Wagen hat doch ein drittes Spitzenlicht, das erste und das zweite fehlt zwar, aber es geht ja um das dritte und das hat er. :P
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Rohrbacher @ 27 Aug 2009, 12:18 hat geschrieben:Der P-Wagen hat doch ein drittes Spitzenlicht, das erste und das zweite fehlt zwar, aber es geht ja um das dritte und das hat er. :P
Mit erstem und zweiten würde es aber auch irgendwie scheiße aussehen...

Bild
Benutzeravatar
digitalgodzilla
Tripel-Ass
Beiträge: 186
Registriert: 27 Aug 2007, 00:42
Wohnort: Klingenberg am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von digitalgodzilla »

Wie wehre es mit solchen Schildern
Animirte Verkehrszeichen
Alexander Mayer
Fahrgastbeirat Westfrankenbahn
AK- Stationen, AK-Fahrzeuge, AK-Fahrplan und Infrastruktur
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Die alten Straßenbahnen an Rhein-und Ruhr hatten nur einen Scheinwerfer (und auch nur ein Rücklicht). Beleuchtungsmäßig also ein Motorrad ;)

http://www.trampicturebook.de/tram/germany.../bochum/gt6.htm
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Daniel Schuhmann @ 27 Aug 2009, 14:18 hat geschrieben: Mit erstem und zweiten würde es aber auch irgendwie scheiße aussehen...
Och, find' ich gar nicht, ist nicht schlimmer als vorher. :P :ph34r:
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4606
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

digitalgodzilla @ 27 Aug 2009, 15:56 hat geschrieben: Wie wehre es mit solchen Schildern
Animirte Verkehrszeichen
Wehret den Anfängen! Zum Gruseln..
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Rohrbacher @ 27 Aug 2009, 18:34 hat geschrieben: Och, find' ich gar nicht, ist nicht schlimmer als vorher. :P :ph34r:
Da haste Recht. Noch häßlicher kann er nicht werden. B)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ET 423 @ 28 Aug 2009, 06:24 hat geschrieben: Da haste Recht. Noch häßlicher kann er nicht werden. B)
Grundsatzfrage:
Was ist häßlicher, der P, der 423 oder der 440 :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

der "Mops" ist schlimm gefolgt vom Quietsche Entchen und der P-Wagen ist nie hässlich :D
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Der Mops is aber auch net schlimmer als das alte Hässliche Entlein.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Dürfte ich die Herrschaften daran erinnern, das es hier um Verkehrszeichen geht?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Rohrbacher @ 27 Aug 2009, 03:42 hat geschrieben: Hier ist nur wichtig, dass man erkennt, dass es ein Schienenfahrzeug ist. Deswegen deutet man unten Gleise an und oben die Oberleitung, bzw. einen Stromabnehmer. Außerdem würde ich sagen, wollte man dem Zug noch eine gewisse Schnelligkeit als zusätzliche Warnung mitgeben. Das dritte Spitzenlicht ist als Unterscheidungsmerkmal nicht so charakteristisch.
Doch, das dritte Spitzenlicht ist als Unterscheidung grade in der Nacht sehr charakteristisch - schließlich ist das der Grund, warum man dieses eingeführt hat, und warum in den Vorschriften auch gefordert ist, das Spitzensignal so schnell wie möglich wieder zum vollständigen funktionieren zu bringen. Von daher halte ich es für nicht so blöd, das auch auf dem Schild zum Ausdruck zu bringen. Auch wenn es vielen Autofahrern vielleicht nicht bewusst auffällt, dürfte das doch das Dreieck als Zeichen für Zug etwas mehr verinnerlichen denke ich.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten