[M] Neues Kundenmagazin der MVG

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Interessant finde ich ja immer wieder, dass die 'Linie 8' immer ein paar Tage nach dem 'Contakt' erscheint.
Zuerst sind die Infoboxen der MVG reichlich mit 'Contakt' gefüllt, um wenig später wieder rausgenommen zu werden, denn dann ist (meist) nur noch die 'Linie 8' zu haben.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Wildwechsel @ 25 Nov 2008, 13:56 hat geschrieben: Wichtige Informationen, die von der Aktualität leben, stehen in sowas wie der Linie 8 aber eher selten drin. <_<
... und die Infos zum Fahrplanwechsel sind eh wieder unvollständig, die Taktausdünnung auf der 15/25 in der Früh wird ebensowenig erwähnt, wie die Einführung der "Pause" am Romanplatz beim Umlaufverbund 12/16. Die Erhöhung des Platzangebotes auf der 17 an Sonntagen, die im "conTakt" genannt wurde, kommt in der "Linie 8" auch nicht vor.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6653
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

P-fan @ 25 Nov 2008, 15:00 hat geschrieben: ... und die Infos zum Fahrplanwechsel sind eh wieder unvollständig, die Taktausdünnung auf der 15/25 in der Früh wird ebensowenig erwähnt, wie die Einführung der "Pause" am Romanplatz beim Umlaufverbund 12/16. Die Erhöhung des Platzangebotes auf der 17 an Sonntagen, die im "conTakt" genannt wurde, kommt in der "Linie 8" auch nicht vor.
In der Linie 8 wird eben aus Platzgründen gespart. Die samstägliche Taktverdichtung des 193ers z.B. bleibt auch unerwähnt.

Im conTakt war das in den letzten Jahren teilweise noch viel spärlicher, da ist man dieses Jahr schon wieder sehr ausführlich geworden.

Man braucht ja viele Seiten für die wichtigen Infos zu Freizeitaktivitäten ;)
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

Oliver-BergamLaim @ 25 Nov 2008, 15:06 hat geschrieben: In der Linie 8 wird eben aus Platzgründen gespart. Die samstägliche Taktverdichtung des 193ers z.B. bleibt auch unerwähnt.

Im conTakt war das in den letzten Jahren teilweise noch viel spärlicher, da ist man dieses Jahr schon wieder sehr ausführlich geworden.

Man braucht ja viele Seiten für die wichtigen Infos zu Freizeitaktivitäten ;)
genau aus diesen Gründen vertraue ich noch eher auf die conTakt....
In den letzten Jahren wurde leider auch bei der conTakt sehr gespart, eventuell aus Platzgründen. Ich kann mich jedoch noch errinnern, in den späten 80er und 90er Jahren war die conTakt(damalige Telegraf) hier immer sehr ausführlich
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Ich krame mal dieses alte Thema aus, weil es darin neben MVGs 'Linie 8' auch um MVVs 'conTakt' geht.
Wie auf den MVV-Seiten zu lesen wird die Print-Ausgabe des conTakt eingestellt. Künftig gibt es nur noch eine Online-Ausgabe (ab 7.9.2009).
War irgendwie abzusehen, dass das Heftchen langsam eingestellt wird, da es immer dünner wurde.
Interessant finde ich den Hinweis, dass man es sich aber weiter ausdrucken und in Bahn, Tram oder Bus zum Lesen mitnehmen kann. :D
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Schade drum.

Generell ist es aber logisch, dass die Nachfrage am ConTakt nie so hoch war, schließlich war das Heftchen immer bedeutend langweiliger als die "Linie 8". Ich kann mir andererseits aber kaum vorstellen, dass man es - werbefinanziert - nicht kostendeckend hinbekommen würde. Als reine Onlineausgabe wird es sicher kaum überleben. Zu Hause brauch ich die Infos, die da drinstehen kaum, da such ich direkt auf den Seiten des MVV oder der Verkehrsunternehmen. In der U-Bahn hingegen hab ich Zeit zum "Schmökern".
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6653
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Schade eigentlich, es gab mal eine Zeit, da war die MVV-Kundenzeitschrift noch interessant und informativ. Da hieß sie aber auch noch "telegraf". Bereits mit der Umstellung auf conTakt anno 1994 ist so ziemlich alles kaputtgemacht worden. Das Heft ist seit 15 Jahren eigentlich das Papier nicht mehr wert, auf dem es gedruckt wird.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Vor längerer Zeit habe ich mich mal mit einem der Macher des Heftes unterhalten, und die hat da gemeint, dass sie größere Probleme hätten das Heft mit interessanten Inhalten zu füllen, weil sie von der MVG und der S-Bahn jedesmal eine Genehmigung brauchen würden, wenn sie auch nur ein Foto eines ihrer Verkehrsmittel in das Heft einbauen würden, und echte Berichte überhaupt nicht vernünftig möglich seien, und ihnen deswegen nichts anderes übrig bleibt als auf Freizeittips auszuweichen. Das ganze war übrigends weit vor der Einführung der Linie 8.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Der Verbund braucht eine Genehmigung, um ein Fotos eines Verbundverkehrsmittels abzubilden? :angry:
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

Daniel Schuhmann @ 29 Aug 2009, 18:53 hat geschrieben: Der Verbund braucht eine Genehmigung, um ein Fotos eines Verbundverkehrsmittels abzubilden? :angry:
Bei der ganzen Bürokratie ist das leicht vorstellbar :P
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ich schätze mal, dass sie das machen müssen, wenn sie pressematerial der bahn/mvg nehmen. Aber wenn die selbst Fotografen rausschicken, müssten sie da niemanden fragen, schätze ich.
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

Flo_K @ 29 Aug 2009, 19:56 hat geschrieben: Ich schätze mal, dass sie das machen müssen, wenn sie pressematerial der bahn/mvg nehmen. Aber wenn die selbst Fotografen wegschicken, müssten sie da niemanden fragen, schätze ich.
Ich glaub auch dass es so ist
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

eben. Und das ist ja nun überall so. Es hakt dann vermutlich eher daran, dass mvg und Bahn gar nicht wollen, dass conTakt so viel berichtet und deshalb mit den Bildern knausern, wobei sich mir nicht erschließt weswegen sie das tun
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4528
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Flo_K @ 29 Aug 2009, 20:56 hat geschrieben: Ich schätze mal, dass sie das machen müssen, wenn sie pressematerial der bahn/mvg nehmen. Aber wenn die selbst Fotografen rausschicken, müssten sie da niemanden fragen, schätze ich.
Doch, müssen sie. Und dafür verlangt ein städtischens Verkehrsunternehmen Unsummen an Gebühren, damit der MVV die Bilder abbilden kann - ganz unabhängig vom Honorar des Fotografen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

FloSch @ 29 Aug 2009, 20:05 hat geschrieben: Doch, müssen sie. Und dafür verlangt ein städtischens Verkehrsunternehmen Unsummen an Gebühren, damit der MVV die Bilder abbilden kann - ganz unabhängig vom Honorar des Fotografen.
War das früher auch so oder erst seit MVG zeiten ?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Das ganze basiert vermutlich nicht auf normalem Recht, sondern auf internen Verträgen zwischen den Verkehrsunternehmen und MVV. Das ist übrigends auch der Grund, weshalb die MVV-Werbungen die man teilweise auf Plakatwänden sieht so schlicht sind.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

FloSch @ 29 Aug 2009, 21:05 hat geschrieben: Doch, müssen sie. Und dafür verlangt ein städtischens Verkehrsunternehmen Unsummen an Gebühren, damit der MVV die Bilder abbilden kann - ganz unabhängig vom Honorar des Fotografen.
So wie sich König gegenüber dem MVV gebärdet, wundert mich das überhaupt nicht.

Allerdings muss man auch festhalten, daß der Inhalt des conTakt (und des Vorgängers telegraph) schon vor der MVG-Gründung und sogar noch vor der Königs Inthronisierung wirklich wenig gehaltvoll war. In den ersten Jahren war das Heft (aus Freaksicht) noch ganz informativ, aber dann ging es rapide bergab. Es liegt/lag also nicht nur am teuren Bildmaterial.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Die neue Werbekampagne des MVV mit dem Igel und der Nasenklammer, die ich heute zum ersten Mal sah, ist ja besonders gut gelungen und überzeugt richtig.
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

viafierretica @ 29 Aug 2009, 22:51 hat geschrieben: Die neue Werbekampagne des MVV mit dem Igel und der Nasenklammer, die ich heute zum ersten Mal sah, ist ja besonders gut gelungen und überzeugt richtig.
die gibst auch mit Maus und Nasenklammer :P :P :P :P

Aber ich dachte immer Verbund und Verkehrsbetriebe arbeiten zussammen und nicht gegeneinander
Benutzeravatar
MadMax
Foren-Ass
Beiträge: 96
Registriert: 24 Mai 2008, 21:18

Beitrag von MadMax »

tramfan @ 31 Aug 2009, 00:38 hat geschrieben: Aber ich dachte immer Verbund und Verkehrsbetriebe arbeiten zussammen und nicht gegeneinander
Das denken viele, nur nicht Herr K.
:angry:

Ich glaube nicht, dass der MVV-contakt ab nun nur noch als Datei produziert wird. Es hat doch geheißen: "Erstmals erscheint am 7. September mit der dritten Ausgabe des MVV-Kundenmagzins der 'conTakt' als reine Online-Publikation im beliebten livepaper-Format."

Darin ist nicht explizit formuliert, dass das nun für alle Ausgaben gilt. Also ich sehe da noch einen Hoffnungsschimmer...
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

MadMax @ 31 Aug 2009, 10:19 hat geschrieben: Das denken viele, nur nicht Herr K.
:angry:

Ich glaube nicht, dass der MVV-contakt ab nun nur noch als Datei produziert wird. Es hat doch geheißen: "Erstmals erscheint am 7. September mit der dritten Ausgabe des MVV-Kundenmagzins der 'conTakt' als reine Online-Publikation im beliebten livepaper-Format."

Darin ist nicht explizit formuliert, dass das nun für alle Ausgaben gilt. Also ich sehe da noch einen Hoffnungsschimmer...
"Erstmals" klingt aber nach Fortsetzung. Warum sollte man gerade die dritte Ausgabe nur online verbreiten, die vierte dann aber wieder papierern?

Wenn man sich die Meldung anschaut:

http://www.mvv-muenchen.de/de/home/fahrgas...3-09/index.html

findet man außerdem die Wendung "auch künftig [...] zu schmökern", das sieht mir alles nach einer Dauereinrichtung aus.

Das Ende des bedruckten Papiers steht ohnehin irgendwann an, auch wenn es viele nicht glauben wollen. Dass da Publikationen, mit denen man kein Geld verdient, auch daran und teilweise als Erste daran glauben, ist klar.

Wie setzt sich eigentlich die Leserschaft von MVV-conTakt eigentlich zusammen? Lesen das typischerweise die (jungen) Freaks oder sind da auch z.B. viele Senioren dabei, die üblicherweise zu einem geringeren Grad online sind? Wenn Letzteres der Fall ist, würde eine Papierausgabe weiterhin Sinn ergeben.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Es dürften primär Leute sein, die am Morgen am Infokasten vorbeigehen, sich dort eine mitnehmen und dann aus Langeweile in der U-Bahn lesen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

Boris Merath @ 31 Aug 2009, 10:12 hat geschrieben: Es dürften primär Leute sein, die am Morgen am Infokasten vorbeigehen, sich dort eine mitnehmen und dann aus Langeweile in der U-Bahn lesen.
Also irgentwie jeder :D :D
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

tramfan @ 31 Aug 2009, 11:56 hat geschrieben: Also irgentwie jeder :D :D
Genau - allerdings glaube ich nicht dass eine nennenswerte Zahl Leute (außer den Freaks) sich daheim am PC das Ding durchließt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Die Dauerthemen Wies'n, Wandern, Weihnachten sprechen eher für die Generation 50+ als Leser...
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Rathgeber @ 31 Aug 2009, 12:23 hat geschrieben: Die Dauerthemen Wies'n, Wandern, Weihnachten sprechen eher für die Generation 50+ als Leser...
Wandern ist inzwischen auch bei der jüngeren Generation sehr beliebt. :)

Aber generell halte ich nicht viel davon, ein ehemals gedrucktes Magazin ausschließlich als Onlineausgabe weiterzuführen. O.k., man hat dann mehr Möglichkeiten, etwa animierte Grafiken. Aber dazu braucht es nur eine normale Website, kein regelmäßig erscheinendes Onlinemagazin.

Daher könnte man so gesehen conTakt einfach einstellen und den Aktuell-Bereich sowie andere Teile der MVV-Website ausbauen.

Der Vorteil, dass man jeden anspricht, der an den Ausliegestellen vorbeigeht (auch Touristen), ist mit der Onlineausgabe einfach dahin. Die Onlineausgabe des conTakt war daher für mich nur eine sinnvolle Ergänzung, mehr nicht.

Früher war ich übrigens begeisterter Telegraph- und dann später ConTakt Leser, aber die ConTakt war in letzter Zeit gähnend langweilig, das habe ich mir dann nicht mehr angetan.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

TramPolin @ 31 Aug 2009, 12:34 hat geschrieben: Wandern ist inzwischen auch bei der jüngeren Generation sehr beliebt. :)
Diejenigen, zu denen ich mich auch zähle, benötigen aber nicht die Tips des MVV...
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

Rathgeber @ 31 Aug 2009, 12:03 hat geschrieben: Diejenigen, zu denen ich mich auch zähle, benötigen aber nicht die Tips des MVV...
Die Wander Tipps zielen eh auf 50+ ab
Benutzeravatar
MadMax
Foren-Ass
Beiträge: 96
Registriert: 24 Mai 2008, 21:18

Beitrag von MadMax »

TramPolin @ 31 Aug 2009, 11:04 hat geschrieben: "Erstmals" klingt aber nach Fortsetzung. Warum sollte man gerade die dritte Ausgabe nur online verbreiten, die vierte dann aber wieder papierern?

Wenn man sich die Meldung anschaut:

http://www.mvv-muenchen.de/de/home/fahrgas...3-09/index.html

findet man außerdem die Wendung "auch künftig [...] zu schmökern", das sieht mir alles nach einer Dauereinrichtung aus.
Mit der Aussage ist ebenfalls nichts fixiert, denn schließlich gab es auch bisher bereits beides...

Es wird uns nichts anderes übrig bleiben, als gespannt auf die nächste Ausgabe zu warten! :rolleyes:
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

MadMax @ 31 Aug 2009, 22:58 hat geschrieben:Mit der Aussage ist ebenfalls nichts fixiert, denn schließlich gab es auch bisher bereits beides...

Es wird uns nichts anderes übrig bleiben, als gespannt auf die nächste Ausgabe zu warten!  :rolleyes:
Wenn man unbedingt herauslesen will, dass es noch Hoffnung gibt, dann kann man da sicher was reininterpretieren. Warum meinst Du aber, dass man extra noch auf die Druckfunktion verweist, damit man künftig ein Druckexemplar hat? Sicher würde man so etwas nicht schreiben, wenn das vorerst eine einmalige Aktion sein soll.

Erfolgversprechender wäre es m.E. eher, Kontakt (conTakt :D) mit den Verantwortlichen aufzunehmen und gegen die reine Onlineverbreitung zu protestieren.
Antworten