Rheingold Sonderzug am 05.09. nach Berlin

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
JKHalle
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 22 Aug 2009, 15:01

Beitrag von JKHalle »

Am 05.September fährt der historische Rheingold Zug von Lüneburg über Uelzen, Salzwedel und Stendal nach Berlin und zurück.

Die Fahrkarte kostet pauschal 55,00 Euro. Im Fahrpreis enthalten sind:

- Hin- und Rückfahrt
- Wunschplatzreservierung Hinfahrt
- Wunschplatzreservierung Rückfahrt
- eine druckfrische Tageszeitung
- ein kleines Frühstück
- ein Softdrink (Hinfahrt)
- ein Softdrink (Rückfahrt)
- ein warmes Essen aus dem Speisewagen (Rückfahrt)

Der Fahrplan und weitere Informationen gibt es hier: www.JKHalle.de
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wenn man bedenkt dass man im DB-Speisewagen den Preis schon allein für das ausgeben würde, was hier an Essen und Getränken geboten wird, klingt's durchaus verlockend... Aber so wie man das kennt stehen mindestens genauso viele Leute an der Strecke zum Fotografieren :rolleyes: Was soll denn davorhängen? (Keine Sorge, ich kann eh ned...)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
JKHalle
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 22 Aug 2009, 15:01

Beitrag von JKHalle »

chris @ 22 Aug 2009, 14:58 hat geschrieben: Wenn man bedenkt dass man im DB-Speisewagen den Preis schon allein für das ausgeben würde, was hier an Essen und Getränken geboten wird, klingt's durchaus verlockend... Aber so wie man das kennt stehen mindestens genauso viele Leute an der Strecke zum Fotografieren :rolleyes: Was soll denn davorhängen? (Keine Sorge, ich kann eh ned...)
Alle Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich, bis auf dem Lokführer. Da zwei Züge zusammen, als ein Zug gekuppelt werden, kann die Fahrt zum Eisenbahnfreund günstigen Preis angeboten werden.

Der Zug ist wie folgt gegliedert:

zwei historische E-Loks
8 F-Zug Abteilwagen, 1. Klasse ex Deutsche Bundesbahn
1 Partywagen (Zugmitte)
1 Speisewagen ex DR Mitropa
1 Bn Wagen (Silberling)
1 TEE Rheingold Barwagen
1 Rheingold Gesellschaftswaggon
1 TEE Rheingold Domcar (mit Glasdach)
1 Rheingold 1. Klasse Speisewagen, Baujahr 1928

Zusammen 2 Loks und 15 Waggons. Fotofreunde sind im Zug als Fahrgast und an der Strecke Willkommen.
Mal sehen, wer den gesamten Zug auf ein Foto bekommt. Also, raus an die Strecke! Wer nur eine Teilstrecke im Zug fahren möchte, melde sich bitte bei mir.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ich würd ja gern, kann an dem Tag aber leider nicht.

Viel Spaß!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Gnarf! Wenn die Fahrt net am A.d.W. beginnen würde, wär ich sofort dabei!

Schätze mal, dass die ne 103 davorhängen werden... is ja noch eine im Betrieb afaik.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Nene, ganz bestimmt 101 016 einen Tag vor der Entklebung oder 'ne rote 143. :lol:
JKHalle
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 22 Aug 2009, 15:01

Beitrag von JKHalle »

Rohrbacher @ 23 Aug 2009, 01:03 hat geschrieben: Nene, ganz bestimmt 101 016 einen Tag vor der Entklebung oder 'ne rote 143. :lol:
Bitte meine Beiträge richtig lesen, es fahren zwei historische Loks. Die Baureihe 143 ist auch heute noch eine moderne Lok. Und die 101 ist auch nicht historisch.

Hinweis: es ist eine Lokbaureihe, die den TEE planmäßig gezogen hat.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

JKHalle @ 23 Aug 2009, 20:14 hat geschrieben: Bitte meine Beiträge richtig lesen, es fahren zwei historische Loks. Die Baureihe 143 ist auch heute noch eine moderne Lok. Und die 101 ist auch nicht historisch.

Hinweis: es ist eine Lokbaureihe, die den TEE planmäßig gezogen hat.
Sach doch einfach was es ist ne Bügelfalten 110? Die wäre ja dann Wendezugfähig, würde sinn machen eine vorne eine hinten! :D
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

JKHalle @ 23 Aug 2009, 20:14 hat geschrieben: Bitte meine Beiträge richtig lesen, es fahren zwei historische Loks. Die Baureihe 143 ist auch heute noch eine moderne Lok. Und die 101 ist auch nicht historisch.
Um es mit den Worten von Goethe zu sagen: Ironie ist das Körnchen Salz in der Suppe, durch welche diese erst genießbar wird. ;)

Hinweis: es ist eine Lokbaureihe, die den TEE planmäßig gezogen hat.
Und wow, diese Geheimniskrämerei, genial :lol: :lol: :lol: Es weiß auch gar niemand was da vor hängen wird ... und nein, es schaut auch niemand im Kopf des Fahrplanes nach was da steht *gg*
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JKHalle @ 23 Aug 2009, 20:14 hat geschrieben:Die Baureihe 143 ist auch heute noch eine moderne Lok. Und die 101 ist auch nicht historisch.
Da kenne ich mich ja nicht so gut aus, ab wann eine Lok historisch ist, aber eine 143er hat nie einen Rheingold gezogen. Aber im "normalen" Linienverkehr ist auch niemals ein Rheingold auf der Strecke von Uelzen nach Berlin und zurück gefahren. Für Puristen ist schon das ein Stilbruch :lol:

1928:

Baureihe 18.4/18.5 (Bayern), 18.3 (Badische), später 01 (alles Dampfloks), Zuglauf: Hoek van Holland - Basel (-Luzern-Zürich)
Einstellung 1939 wg. II. Weltkrieg.

ab 1951:

F-Zug als Rheingold-Express von Hoek van Holland nach Basel. Eingesetzt wurden "Schürzenwagen" gezogen von Dampfloks der Baureihen 01, 03, 03.10, 23 und 41

ab 1962:

Neue klimatisierte Waggons (Einzelheiten erspare ich mir) nur mit 1. Klasse, zunächst gezogen von einer E10, später von E10.12. Auf nicht elektrifizierten Strecken auch von einer V200 (Baureihe 220 der Bundesbahn)

ab 1972:

BR 103 als Lok.

Trotzdem allen Teilnehmern viel Vergnügen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Och, ja mei... planmäßig gezogen... das kann theoretisch eine heute "stinknormale" Kasten-10er gewesen sein, die irgendwo vor einer RB Pendler durch die Gegend fährt, wie diese hier: http://www.lokomotiv-club103.de/html/110_239-1.htm

Natürlich fährt vor den Sonderzügen meistens eine 103. ;)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Rohrbacher @ 24 Aug 2009, 00:14 hat geschrieben: Natürlich fährt vor den Sonderzügen meistens eine 103. ;)
Pssssst, wie kannst Du das nur verraten, ist doch geheim :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ups... also ich bin aber auch eine Plaudertasche... *sowas* :lol:
JKHalle
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 22 Aug 2009, 15:01

Beitrag von JKHalle »

Autobahn @ 23 Aug 2009, 21:56 hat geschrieben: Da kenne ich mich ja nicht so gut aus, ab wann eine Lok historisch ist, aber eine 143er hat nie einen Rheingold gezogen. Aber im "normalen" Linienverkehr ist auch niemals ein Rheingold auf der Strecke von Uelzen nach Berlin und zurück gefahren. Für Puristen ist schon das ein Stilbruch :lol:

1928:

Baureihe 18.4/18.5 (Bayern), 18.3 (Badische), später 01 (alles Dampfloks), Zuglauf: Hoek van Holland - Basel (-Luzern-Zürich)
Einstellung 1939 wg. II. Weltkrieg.

ab 1951:

F-Zug als Rheingold-Express von Hoek van Holland nach Basel. Eingesetzt wurden "Schürzenwagen" gezogen von Dampfloks der Baureihen 01, 03, 03.10, 23 und 41

ab 1962:

Neue klimatisierte Waggons (Einzelheiten erspare ich mir) nur mit 1. Klasse, zunächst gezogen von einer E10, später von E10.12. Auf nicht elektrifizierten Strecken auch von einer V200 (Baureihe 220 der Bundesbahn)

ab 1972:

BR 103 als Lok.

Trotzdem allen Teilnehmern viel Vergnügen.
Zum Thema Rheingold nach Berlin:
Die SFS, die der Zug ab Stendal fährt, gab es auch noch nicht. Auch die Zugkombination mit der Waggon Zusammenstellung, ist ein Stilbruch. Ich mache auch keine Nostalgiefahrt.

Aber die Epoche der Fahrzeuge stimmt. Eine Drehstromlok wäre erst recht Stilbruch. Mit 15 Waggons war der Rheingold auch nicht unterwegs.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Aber das Zugpersonal von 1962 ist wenigstens original, oder? :rolleyes:
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

Rohrbacher @ 24 Aug 2009, 15:47 hat geschrieben: Aber das Zugpersonal von 1962 ist wenigstens original, oder? :rolleyes:
Wenn jemand vom Personal 1962er Baujahr ist schon! :P
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

So, dann räumen wir mal auf mit der Geheimniskrämerei


Besteller: Bochholter Eisenbahn
gültig am: 5.9.09
Strecke: Lüneburg - Salzwedel - Bln-Lichtenberg
Zugnummer: DPE 886xx (Zugnummer zum Schutz vor Terroranrufen beim FDL gekürzt)
Tfz: Re 420


vsl Fahrzeiten:
Lüneburg 7:06
Potsdam Hbf 9:59
Bln Zool Garten 10:31
Bln Hauptbahnhof an 10:36, ab 10:42
Bln Alex 10:46
weiter nach Berlin Lichtenberg

Desweiteren gibt es eine Leerzuführung der 103er mit 3 Wagen von Köln nach B-Lichtenberg
Oebisfelde 09:30
Bln-Schönef Flh 10:51
Bln-Lichtenberg 11:05


Die 103er fährt dann 16:57 als Leerpark ab B-Lichtenberg nach B-Südkreuz und von dort als TEE 913xx (Zugnummer zum Schutz vor Terroranrufen beim FDL gekürzt) um 17:46 nach Potsdam Park Sanssouci, an 18:47, Rückfahrt 22:04 wieder nach B-Südkreuz und dann als Lerrpark nach B-Lichtenberg.

Am Sonntag um 10:27 verläßt die 103er mit 3 Wagen als Leerpark Berlin Lichtenberg und tritt die Rückreise nach Köln an ... B-Schönefeld Flughafen 10:59, Oebisfelde 12:28


Alle Zeiten sind Richtzeiten, und gerade die von Leerparks können erheblich abweichen.



Btw, wer mit Re 420 nix anfangen kann, so schaut sie aus:
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
JKHalle
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 22 Aug 2009, 15:01

Beitrag von JKHalle »

Guido @ 25 Aug 2009, 08:58 hat geschrieben: So, dann räumen wir mal auf mit der Geheimniskrämerei


Besteller: Bochholter Eisenbahn
gültig am: 5.9.09
Strecke: Lüneburg - Salzwedel - Bln-Lichtenberg
Zugnummer: DPE 886xx (Zugnummer zum Schutz vor Terroranrufen beim FDL gekürzt)
Tfz: Re 420


vsl Fahrzeiten:
Lüneburg  7:06
Potsdam Hbf 9:59
Bln Zool Garten 10:31
Bln Hauptbahnhof an 10:36, ab 10:42
Bln Alex 10:46
weiter nach Berlin Lichtenberg

Desweiteren gibt es eine Leerzuführung der 103er mit 3 Wagen von Köln nach B-Lichtenberg
Oebisfelde 09:30
Bln-Schönef Flh 10:51
Bln-Lichtenberg 11:05


Die 103er fährt dann 16:57 als Leerpark ab B-Lichtenberg nach B-Südkreuz und von dort als TEE 913xx (Zugnummer zum Schutz vor Terroranrufen beim FDL gekürzt) um 17:46 nach Potsdam Park Sanssouci, an 18:47, Rückfahrt 22:04 wieder nach B-Südkreuz und dann als Lerrpark nach B-Lichtenberg.

Am Sonntag um 10:27 verläßt die 103er mit 3 Wagen als Leerpark Berlin Lichtenberg und tritt die Rückreise nach Köln an ... B-Schönefeld Flughafen 10:59, Oebisfelde 12:28


Alle Zeiten sind Richtzeiten, und gerade die von Leerparks können erheblich abweichen.



Btw, wer mit Re 420 nix anfangen kann, so schaut sie aus:
http://www.eisenbahner-online.de/bilder/ga...orschach_2_.jpg
Der Sonderzug ist ausverkauft. Es sind alle Sitzplätze sind verkauft. Wer ohne Fahrkarte zusteigt, kann mit dem Stehplatz reisen und im Zug die Fahrkarte kaufen.

Die Lok ist nicht ganz richtig. Vor dem Zug ist eine historische Lok. Wo immer die Information auch aufgegriffen wurde, ganz richtig ist sie nicht. Um die Fahrdienstleiter nicht zu belästigen kann ich als Organisator die Zeiten gerne telefonisch weiter geben. Da ich selbst Eisenbahner und Eisenbahnfan bin, unterstütze ich alle vernünftigen Fotofreunde. Der Zug ist nicht geheim und ich gebe gerne Auskunft. Bis auf die Lok, die ist geheim. Nur gut, das die Gerüchteküche nicht alles weiß.

Bevor Fotofreunde an der falschen Strecke stehen, fragt mich. Nicht alles im Forum, manchmal auch nur am Telefon.

Es ist keine schweizer 420 Lok am Zug.

Edit(lsp): Bitte keine Bilder mitzitieren!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Hmm, dann wunderts mich doch bissl wieso das bei Bahnbahn Netze bestellt wurde? :rolleyes:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
JKHalle
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 22 Aug 2009, 15:01

Beitrag von JKHalle »

chris @ 25 Aug 2009, 20:44 hat geschrieben: Hmm, dann wunderts mich doch bissl wieso das bei Bahnbahn Netze bestellt wurde? :rolleyes:
Die Informationsquelle ist nicht ganz glaubwürdig. Oder nicht gut informiert.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Nachdem ich mir sehr sicher bin die Quelle auch zu kennen behaupte ich das sie sowohl glaubwürdig als auch richtig informiert ist.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Hmm also das kann ich so nicht bestätigen. Kenne die Informationsquelle wohl auch, wenns die ist die ich meine.
Ansonsten, No Comment.
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
JKHalle
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 22 Aug 2009, 15:01

Beitrag von JKHalle »

chris @ 25 Aug 2009, 20:51 hat geschrieben: Nachdem ich mir sehr sicher bin die Quelle auch zu kennen behaupte ich das sie sowohl glaubwürdig als auch richtig informiert ist.
Na, abwarten ;-)

Da ich die Quelle nicht bin, kannst du der Quelle vertrauen. Oder auch nicht. Denn ich habe die Organisation und die Verträge. Und mit solchen neumodischen Kram fahren wir nicht.








Angebot:

10.42 Uhr Abfahrt Berlin Hbf
11.09 Uhr Ankunft Berlin Lichtenberg

Zug 2

20.10 Uhr Abfahrt Berlin Lichtenberg

Schnupperfahrt im Rheingold am 05. September von Berlin Hbf nach Berlin Lichtenberg. Fahrpreis incl. ein Getränk, 05,00 Euro.
Das gleiche Angebot gibt es am Abend von Berlin Lichtenberg nach Berlin Hbf. Fahrkarten gibt es beim Schaffner im Zug.

Zug 1
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Die Quelle ist genau die welche vermutet wird ;) (die übrigens auch mitließt)


Es ist natürlich möglich daß was anderes eingesetzt wird als bestellt, das was ich hier abgedruckt habe ist das was bestellt und entsprechend der Bestellung ausgearbeitet wurde.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
JKHalle
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 22 Aug 2009, 15:01

Beitrag von JKHalle »

Guido @ 26 Aug 2009, 16:16 hat geschrieben: Die Quelle ist genau die welche vermutet wird ;) (die übrigens auch mitließt)


Es ist natürlich möglich daß was anderes eingesetzt wird als bestellt, das was ich hier abgedruckt habe ist das was bestellt und entsprechend der Bestellung ausgearbeitet wurde.
Ich denke, wir sind uns einig das die Lok geheim bleibt.
JKHalle
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 22 Aug 2009, 15:01

Beitrag von JKHalle »

Die genauen Fahrzeiten mit den Betriebsstellen, habe ich in DSO (Drehscheibe online) unter der Rubrik allgemeines Forum veröffentlicht mit den Zugnummern als Titel.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

JKHalle @ 2 Sep 2009, 19:20 hat geschrieben: Die genauen Fahrzeiten mit den Betriebsstellen, habe ich in DSO (Drehscheibe online) unter der Rubrik allgemeines Forum veröffentlicht mit den Zugnummern als Titel.
Böser Fehler, weil Zugnummern von Sonderzügen gehören nicht in Foren ... das terrorisiert nur wieder die FDL an der Strecke -> "Ist der Zug 86xxx schon durch? Wann kommt denn der?"

Und 'nen Linke dazu wäre nicht schlecht gewesen ... hier ist nicht jeder passionierter DSO-Leser und in dem Forenchaos da findet sich auch ned jeder gleich zurecht, ist nicht so schön übersichtlich wie hier.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

JKHalle
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 22 Aug 2009, 15:01

Beitrag von JKHalle »

Ja, der Link ist richtig.

Die Zugnummer bekommt jeder raus, der auf Verdacht beim Fdl anruft. Und damit die Mitarbeiter der DB Ruhe haben, veröffentliche ich die Fahrzeiten.

Die DSO Nutzer sind in gewissen Ausnahmefällen auch vernünftige Mitstreiter. Auch wenn das eher selten geworden ist.
Ein Freund der Niveaulosen DSO Foren bin ich sonst nicht.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Verantwortungsvolle Fuzzis sind auch früh genug da und haben Geduld. Und wenn das Objekt der Begierde zu früh fuhr, ausgefallen ist oder umgeleitet wurde - ja mei, dann hat ma halt a Pech g'habt.

Edit: Die liebe Grammatik
Antworten